Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Foto: Land Vorarlberg/A.Serra
3

Holz und Käse
Alma und die Holzbaukunst

Holz und Käse, zwei Produkte, die in Vorarlberg geschätzt, noch händisch bearbeitet und geformt werden, trafen beim Holz-Hüsle-Wettbewerb auf der Alpe Steris aufeinander Die Alpwirtschaft in Vorarlberg hat einen sehr hohen Stellenwert und ist gleichzeitig auch dafür verantwortlich, dass wir in dieser schönen Kulturlandschaft leben können. Die Erzeugung begehrter Alpprodukte, deren Selbstvermarktung und der Erhalt der Alpbewirtschaftung mit ihren vielfältigen gesellschaftlichen Wirkungen sind...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
 Schnops va da Wälder Subirer
 hülft gegn olle Vira
Übersetzung:
Schnaps der Wälder Saubirn
hilft gegen alle VIREN
87

Liebe Reisende aus dem Gesäuse!
Partnerexkursion in den Bregenzerwald

Bestens versorgt mit dem legendären Bordfrühstück aus der Konditorei Stockhammer und hopfiger Verpflegung durch Forstauers Xeisbier und Veitlbauers Obstsäften machten sich 30 Gesäusepartner mit Wagnerreisen Admont auf ins Ländle, mit 2601 km² kleiner als der Heimatbezirk Liezen. Ein erster Höhepunkt der Anreise war Landsberg am Lech mit Altstadtbummel und einer Zeitreise durch Mittelalter, Rokoko bis hin zur Neuzeit und Mittagessen im Hexenturm. Weiter geht die Fahrt nach Mellau, wo im Nazeshus...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Verschneite Landschaft in Arlberg. Heimatleuchten: Der Arlberg – Mehr als Jetset am Freitag, 18. Februar, ab 20:15 Uhr auf ServusTV. | Foto: © ServusTV / Oliver Lerch
7

ServusTV
Heimatleuchten: "Der Arlberg – Mehr als Jetset"

ST. ANTON AM ARLBERG. Der Arlberg – zwischen Tirol und Vorarlberg – ist das wohl berühmteste Wintersportgebiet des Landes. Zwischen lauten Parties und meterhohem Pulverschnee leben die Einheimischen. Es sind die Menschen, die dem Gebiet seinen wahren Charakter verleihen. "Heimatleuchten“ am Freitag, 18. Februar, ab 20:15 Uhr auf ServusTV. Transportmittel Buckelkraxn Vieles hat sich am Arlberg den Wünschen der Gäste angepasst. Dennoch findet man inmitten des touristisch geprägten Gebietes immer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Heliskiing: Nur befristete Bewilligung unter strengen Auflagen | Foto: pixabay
2

Mit dem Hubschrauber auf den Berg
Heliskiing in Vorarlberg weiterhin erlaubt

VORARLBERG. Die Landesregierung gibt dem Antrag auf Bewilligung der Durchführung von Heliskiing-Flügen am Arlberg nur bedingt und unter strengen Auflagen statt, berichtet Tourismus-Landesrat Christian Gantner. So wird die Dauer der Bewilligung lediglich für die kommenden 2,5 Jahre verlängert und gegenüber den Wünschen des Antragsstellers halbiert. Außerdem werden die Tourismusveranwortlichen in Lech aufgefordert, ein Konzept darüber zu entwickeln, wie dieses Angebot mit der Ausrichtung der...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Finanziell aufwendiges Projekt: Eine Radwegverbindung über den Arlbergpass soll ab ca. 2024 umgesetzt werden. | Foto: Othmar Kolp
10

Tirol/Vorarlberg
Radwegverbindung über den Arlberg und E-Bike Trail geplant

ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Im Rahmen der Vollversammlung des TVB St. Anton am Arlberg wurde über geplante Infrastrukturprojekte informiert. Neben einer Radwegverbindung von Tirol nach Vorarlberg ist auch ein länderübergreifender 150 Kilometer langer Bike Trail Arlberg in Planung. Strategie 2030 Bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes St. Anton am Arlberg, der die Gemeinden St. Anton, Pettneu, Flirsch und Strengen umfasst, wurde auch über die Strategie 2030 und den weiteren Ausbau der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ende der Wintersperre: Die Silvretta-Hochalpenstraße ist ab 18. Juni 2021 wieder geöffnet. | Foto: Golm Silvretta Lünersee Tourismus, Christoph Schöch
2

Tirol/Vorarlberg
Silvretta-Hochalpenstraße öffnet am 18. Juni

GALTÜR, GASCHURN. Die Silvretta-Hochalpenstraße zwischen Galtür (Tirol) und Partenen (Vorarlberg) ist ab dem 18. Juni 2021, 15 Uhr, wieder für den öffentlichen Verkehr befahrbar. Ende der Wintersperre Bevor die spektakuläre Route für die Öffentlichkeit freigegeben wird, gab es eine lange Aufgabenliste, die erledigt werden muss. Nach der Schneeräumung langen dem langen Winter mussten Begrenzungen neu gesetzt, Leitplanken installiert, der Asphalt erneuert und Markierungen gesprüht werden. Zuvor...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Sven Fischer
2

Corona brachte Licht, aber auch Schatten
Dorfladen "profitiert" von Corona Pandemie

Nahversorgerminus durch Touristenausfall von Einheimischen fast ausgeglichen. Land spricht weitere Unterstützung aus. Die Corona-Pandemie macht sich auch beim heimischen Lebensmittelhandel bemerkbar. Viele Dorfläden verzeichnen einen Zuwachs beim Umsatz durch die Wohnbevölkerung. 60 Prozent der Dorfläden können auf ein insgesamt deutliches Umsatzplus verweisen. Bei den übrigen Dorfläden kann aber das Umsatzplus bei der Wohnbevölkerung die fehlende Kaufkraft der Touristen in der Bilanz nicht...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Erik Mclean
2

Zu Ferienbeginn wurde im "Ländle" kontrolliert
Tourismusgebiete Vorarlberg - Covid-19-Maßnahmen-Kontrollen

Ferienbeginn im westlichesten Bundesland. Anlass genug um verschärfte Kontrollen in den Tourismus- und Skigebieten durchzuführen. Die Polizei kontrolliete in Vorarlberg die Anreise in die Skigebiete, die Einhaltung der Covid-19-Maßnahmen an den Skiliften und in den Beherbergungsbetrieben. Schwerpunktmäßig wurden der Mindestabstand an den Liftanlagen und das Tragen der FFP2-Masken überprüft. Insgesamt stellte die Polizei landesweit anlässlich der Schwerpunktaktion 50 Organstrafmandate...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Mitarbeiter werden sehr gut vorbereitet | Foto: ashwini-chaudhary
3

Sicherheitskonzept in neun Sprachen ausgefertigt
Mitarbeitende müssen vor dem Arbeitsantritt einen Unterweisungsnachweis unterschreiben

Um einen sicheren Saisonstart in eine verkürzte Wintersaison zu gewährleisten, wurde durch das Land Vorarlberg ein Hygiene- und Präventionskonzept ausgearbeitet. Mitarbeitende müssen vor dem Arbeitsantritt einen Unterweisungsnachweis unterschreiben. Vorarlberg bietet mit dem Winterkodex ein landesweit koordiniertes Sicherheitskonzept mit zahlreichen Maßnahmen: „Neben der Bestellung eines Covid-19-Beauftragten und der Erarbeitung eines Hygiene- und Präventionskonzepts ist die Schulung der...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Kälber für Transport nach Spanien | Foto: FransRuiter
3

Von unserer Alpe nach Spanien - wie Nachhaltig ist das?
2000 Kilometer Transport um dann geschlachtet zu werden

Zur aktuellen Diskussion über ein Abfertigungsverbot von Tiertransporten von Vorarlberg nach Spanien stellt sich weiter die ethische Frage, wie Nachhaltig das eigentlich ist? Ein Jungtier über knapp 2000 Kilometer zu transportieren um es dann zu schlachten.Waren werden heutzutage rund um den Globus geschickt. Da es, wie es scheint, ohne diese Produkte einfach nicht mehr geht. Amazon boomt. Über den Wasser-, Luft- und Straßenweg werden täglich tausende Tonnen bewegt. Kommt das Gute immer aus der...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Für einen sicheren Start in die Wintersaison | Foto: HarrisonMoore
2

Sichere Gastfreundschaft für Wintersaison
Kostenloser Covid-19-Test für Mitarbeiter in Vorarlberg

Alle Mitarbeiter aus der Gastronomie, Privatzimmervermietung, Campingplätze, Jugendherbergen, Skilehrer und Bergführer, Bergbahnen, Sporthandel, Skiverleih und Taxiunternehmen können bis längstens drei Tage vor deren erstem Arbeitstag zu einem kostenlosen Covid-19-Test antreten.Mit dem "Winterkodex Vorarlberg" verfolgen das Land und alle Beteiligten aus dem Tourismus eine landesweit koordinierte, einheitliche Strategie. Um sicher in die Wintersaison zu starten, wird in der Hotellerie zusätzlich...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Skilifte und Gondeln werden "locker" gefüllt | Foto: reisetopia
2

Skifahren mal anders
Priveligiert als "Einheimischer" für Skigebiet

Skilifte dürfen ab 24. Dezember öffnen. Allerdings mit großen Einschränkungen der Infrastruktur. Das Skifahren wird vorraussichtlich in der Wintersaison 2020/2021 möglich sein. Sofern auch der Schnee mitspielt. Dass das Skifahren aber so sein wird wie in den vergangenen Jahren, ist eher unwahrscheinlich. Der gemütliche Einkehrschwung wird Corona-bedingt nicht statt finden können und für seine Jause muss selbst gesorgt werden. "Selbstverständlich werden die Toiletten in den Bergrestaurants für...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Wieso gilt die Sperrstunde nicht für Wien?, fragt sich FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger. | Foto: FPÖ Tirol

Corona-Sperrstunde
Todesstoß für die Tiroler Gastronomie?

TIROL. Jetzt ist es offiziell: Die Bundesregierung beschloss gemeinsam mit den zuständigen Landeshauptmännern eine Vorverlegung der Sperrstunde der Gastronomie für die Bundesländer Salzburg, Vorarlberg und Tirol. In den Augen des Tiroler FPÖ-Landesparteiobmanns Abwerzger ist dies der Todesstoß für die Tiroler Gastronomie.  "Wirtschaftliche Lebensader Tirols wird zerstört"In der Verantwortung für die vorverlegte Sperrstunden in der Tiroler Gastronomie sieht Abwerzger nicht nur die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
11

Die Stadt Hohenems in Vorarlberg

Einige Jahre lang fotografierte ich im Auftrag vom Tourismusbüro der Stadt Hohenems. Als Werbefotograf bin ich österreichweit unterwegs, fotografiere Firmenportraits, Mode, Produkte wie auch Speisen und Getränke für die Karten von Restaurants... Bei Landschaftsaufnahmen nehme ich natürlich immer meinen schwarzen Jagdhund mit. Wir geniessen das Wandern auf die Berge, gehen zu den historischen Sehenswürdigkeiten und öffentlichen Veranstaltungen...

  • Korneuburg
  • Schwendinger Ernst Hubert

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.