Touristen

Beiträge zum Thema Touristen

Ab 1. Juli 2025 sollen Touristen in Salzburg „gratis“ mit den Öffis fahren können. Dafür wird ein Mobilitätsbeitrag stufenweise eingeführt. Einheimische profitieren durch neue Linien und bessere Öffi-Takte. | Foto:  Neumayr, Leo
Video 9

Vorteile für Touristen & Einheimische
Öffi-Gäste-Ticket ab Juli 2025

Ab dem 1. Juli 2025 soll das Öffi-Gäste-Ticket in Salzburg eingeführt werden. Dadurch sollen Touristen mit einer Zusatzgebühr bei jeder abgabepflichtigen Nächtigung die öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Bundesland nutzen können. Salzburg nimmt damit österreichweit eine Vorreiterrolle ein. SALZBURG. Salzburg führt als erstes Bundesland ein Öffi-Ticket für Touristen ein. Mit einer Mobilitätsabgabe von 1,10 Euro, die die Übernachtungsgäste bezahlen, wird einerseits das Ticket finanziert und...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Ein 48-jähriger Mann zog sich am Donnerstag, den 2. Mai, am Berg eine Knöchelverletzung zu und musste von den Bergrettern der Ortsstelle St. Wolfgang abtransportiert werden. | Foto: Bergrettung St. Wolfgang
6

Viele Rettungseinsätze in St. Wolfgang
Sonne, Touristen & Bergrettung

Bereits neunmal wurden die Bergretter aus St. Wolfgang heuer schon zu Hilfe gerufen. Allein dreimal in der vergangenen Woche.  SANKT WOLFGANG. Da das schöne Wetter derzeit viele Besucher in die Region um den Wolfgangsee einlädt, musste die Bergrettung St. Wolfgang bereits unzählige Male ausrücken. Allein vergangene Woche rückten die Einsatzkräfte dreimal aus, um Verletzten oder Verirrten zu helfen. „Man merkt einfach, dass die Saison am Wolfgangsee schon früher beginnt als sonst und viel mehr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
Die Salzburger Fremdenführerin Inez Reichl hat Stadtführungen zu verschiedenen Themen im Repertoire. | Foto: Lisa Gold
1 12

Unterwegs in Salzburg
Auch für Einheimische immer wieder "Aha-Erlebnisse"

Führungen zu spezifischen Themen wecken auch bei Einheimischen das Interesse, die eigene Stadt neu zu entdecken. Fremdenführerin Inez Reichl und ihre Kolleginnen und Kollegen bieten Stadtführungen an, die an individuelle Bedürfnisse abgestimmt sind.  SALZBURG. Eine kleine Wanderung über die Stadtberge, eine Rad-Tour, die "Versteckten Plätze" oder "Liebesgeschichten und Anekdoten" und: Führungen, die auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt sind – das seien derzeit die gefragtesten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1.160 Euro konnten durch den Verkauf der Olibollen erzielt werden – dieser Betrag wurde dem Tierheim Pinzgau gespendet. | Foto: Tierheim Pinzgau
3

Spendenübergabe
Oliebollen für den guten Zweck gebacken im Pinzgau

Das Tierheim Pinzgau durfte sich über eine Spende in Höhe von 1.160 Euro freuen. Drei Familien mit niederländischen Wurzeln aus Kaprun und Piesendorf haben 800 Oliebollen gebacken und verkauft – der gesamte Erlös ging wie erwähnt an das Tierheim Pinzgau in Bruck an der Großglocknerstraße. PINZGAU. Wie Kathrin Rasser (Tierärztin und Leiterin des Tierheims Pinzgau) im Gespräch mit Redakteurin Sarah Braun mitteilte, haben am 31. Dezember, Melanie, Hawé, Ruud, Suzanne, Marco und Susan aus Kaprun...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Für Christine Schönhuber, Geschäftsführerin der Tourismus Salzburg GmbH braucht es eine "balancierte Koexistenz von Einheimischen, Gästen und Wirtschaft." | Foto: Tourismus Salzburg GmbH
3

Städtetourismus
"Der 'Lebensraum Tourismus' ist zentrales Anliegen"

Die Stadt-Tourismus-Chefin Christine Schönhuber über "Geheimtipps" und Herausforderungen im Tourismus. SALZBURG. Pittoreske Altstadt, viel Natur, Kultur und Kulinarik: Die Landeshauptstadt übt auf Gäste aus nah und fern eine Faszination aus und erfreut sich als Reiseziel ungebrochener Beliebtheit. Die Tourismus-Chefin der Stadt Salzburg, Christine Schönhuber, spricht im Interview über "Geheimtipps", Zielgruppen und künftige Herausforderungen. Die Stadt Salzburg erfreut sich bei Touristen rund...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Salzburg brilliert durch sein vielfältiges touristisches Angebot. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Traumstart der Sommersaison 2023
Tourismusbilanz über Mai und Juni für Salzburg

Mai und Juni leiten die Sommersaison 2023 mit Schwung ein und weisen einen neuen Bestwert auf, denn es konnten mehr als 3,4 Millionen Übernachtungen im Bundesland Salzburg gezählt werden. Dabei setzen Betriebe vor allem auf Qualitätstourismus - 53% der Gäste wohnten während ihres Aufenthalts in Salzburg in Vier-oder Fünfstern-Hotels. SALZBURG. Die Sommersaison, die von Mai bis Oktober läuft, verzeichnet bereits in den ersten zwei Monaten große Erfolge. Diese sind laut einer Umfrage des...

  • Salzburg
  • Caroline Lienbacher
Im Innenhof bei der "Blauen Gans": Josef Wimmer, Andreas Gfrerer (Mitte) und Iris Niederreiter  | Foto: Lisa Gold
7

Rundes Jubiläum
"Das Hotel ist für mich wie eine große Sammelbox"

Rundes Jubiläum im Hotel: Zeitgenössische Kunst und stete Veränderungen sind zwei Grundpfeiler in der "Blauen Gans". SALZBURG. "Mein Haus ist eine große Sammelbox, in der ich Begegnungen mit inspirierenden Menschen aufbewahre" – so beschreibt Andreas Gfrerer, Eigentümer des Hotels "Blaue Gans", sein Haus in der Salzburger Altstadt. Veränderung und Verwandlung Vor 25 Jahren übernahm Gfrerer, damals 26 Jahre alt, das Hotel und hat es mit seiner eigenen Handschrift versehen. Veränderungen gehören...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bei dem Klimagespräch von "Europe Direct Land Salzburg" wurde über das Thema Nachhaltigkeit im Wintertourismus gesprochen. | Foto: Philipp Scheiber
5

Wintertourismus
Salzburg steht zwischen Umweltschutz und Preiserhöhung

Damit die Wintertourismusorte die kommenden Jahrzehnte schneebedeckt bleiben, setzen viele Regionen im Innergebirg auf Nachhaltigkeit. Wie schlimm es jedoch um die Skigebiete steht, welche Maßnahmen im Bereich der Nachhaltigkeit ergriffen werden und ob Teuerungen auf uns zukommen, wurde im Rahmen des Klimagespräch  "Wintertourismus im Klimastress?" besprochen. SALZBURG, INNERGEBIRG. Viele finden die Teuerungen im Wintertourismus nehmen schön langsam überhand. Touristiker stehen vor der...

  • Salzburg
  • Philipp Scheiber
Fünf Skitourengeher gerieten am Wochenende am Stubacher Sonnblick in eine Alpine Notlage. | Foto: Martin Waltl/Bergrettung Enzingerboden
6

Finsternis und Kälte
Fünf Deutsche vom Stubacher Sonnblick gerettet

Wie die Bergrettung Salzburg berichtet, wurden am Wochenende zwei Frauen und drei Männer am Stubacher Sonnblick gerettet. Sie hatten sich auf 2.700 Metern Höhe verstiegen. Als sie nicht mehr weiter wussten, setzten sie einen Notruf ab. STUBACH. Eine Gruppe fünf deutscher Skitourengeher geriet am Samstagabend in eine Alpine Notlage. Die Bergrettung Enzingerboden rückte aus in das steile und felsdurchsetzte Gelände. Aufgrund der niedrigen Temperaturen von Minus 14 Grad drängte die Zeit. Notruf am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philip Steiner
Im Pinzgau ereigneten sich in den vergangen Stunden drei Körperverletzungen – die Polizei ermittelt in alle Richtungen. | Foto: Regionalmedien Salzburg

Körperverletzungen
Mehrere Personen wurden körperlich verletzt

In den vergangenen Stunden ereigneten sich drei körperliche Auseinandersetzungen in Hinterglemm sowie in Zell am See. In allen Fällen waren Touristen involviert. Die Polizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen. HINTERGLEMM. Gestern Abend wurde ein 24-jähriger niederländischer Staatsangehöriger vor einem Hotel in Hinterglemm durch einen bislang unbekannten Täter am Körper verletzt. Faustschläge im Gesicht verursachten PlatzwundeDem Niederländer wurde bei der Auseinandersetzung mehrmals mit der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Am Wochenende barg die Bergrettung Golling eine verletzte Urlauberin beim örtlichen Wasserfall. | Foto: Bergrettung Golling
3

Bergrettungseinsatz
Verletzte Touristin bei Gollinger Wasserfall gerettet

Eine Touristin stürzte am Wochenende beim Gollinger Wasserfall und verletzte sich dabei am Fuß. Die Bergrettung Golling barg die Verletzte und brachte sie zum Brennerwirt. Dort wurde sie von dem Roten Kreuz empfangen. GOLLING. Gerade in der jetzigen Zeit sollte man beim Wandern auf gutes Schuhwerk achten und vorsichtig sein, so die Bergrettung Golling. Ansonsten kann es passieren, dass man gerade beim feuchten Herbstwetter ausrutscht und sich ernsthaft verletzt. Unfall am WasserfallAm...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Philip Steiner
Christine Schönhuber ging im April dieses Jahres als Erstgereihte eines mehrstufigen Bewerbungsprozesses hervor. | Foto: Tourismus Salzburg GmbH
2

Tourismuschefin
Christine Schönhuber tritt Nachfolge von Bert Brugger an

Christine Schönhuber ist die neue Tourismuschefin der Stadt Salzburg. Sie folgt in dieser Funktion Bert Brugger nach. SALZBURG. Nach 22 Jahren geht Bert Brugger als Tourismuschef in Pension. Die in Bad Reichenhall aufgewachsene Schönhuber übernimmt seine Funktion und ist künftig neben dem Tourismus auch verantwortlich für Salzburg Congress sowie das Paracelsus Bad & Kurhaus. Viel Erfahrung in der Tourismusbranche Sie bringt 27 Jahre Erfahrung aus dem Tourismus mit, lebte unter anderem sechs...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ein Großeinsatz wurde eingeleitet um den Vermissten zu finden. | Foto: Bergrettung Bad Hofgastein
6

Person vermisst
Groß angelegte Suche nach vermisstem Touristen

Seit Tagen wird ein tschechischer Urlauber in Bad Hofgastein vermisst. Die Handypeilung ergab, dass er sich in der Nähe der Gasteiner Ache befinden könnte. Daher starteten Wasserrettung, Bergrettung und Polizei  am Montag einen großen Sucheinsatz. BAD HOFGASTEIN. Am Wochenende wurde ein 65-jähriger Urlauber in Bad Hofgastein als abgängig gemeldet. Mit einer groß angelegten Suchaktion versuchten Einsatzkräfte der Wasserrettung, der Polizei und der Bergrettung, den Mann zu finden. Leider...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philip Steiner
Salzburgs Tourismuschef Bert Brugger geht im September in Pension.  | Foto: Lisa Gold
3

Städtetourismus
Bert Brugger: Starke Zuwächse aus den Nahmärkten

Nach der pandemiebedingten Durststrecke ist der Städtetourismus in Salzburg wieder stark im Aufwind. SALZBURG. Der Städtetourismus hat unter der Pandemie besonders gelitten – vor allem Gäste aus dem amerikanischen und asiatischen Raum sind großteils weggebrochen. Jetzt sei aber wieder ein deutlicher Aufwind zu spüren, wie Salzburgs Tourismuschef Bert Brugger bestätigt. Im Interview spricht Brugger, der mit September in Pension geht, über aktuelle Nächtigungszahlen, neue Märkte und das Phänomen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Erich Egger, Vorstand der Schmittenhöhebahn AG blickt auf den Beginn der Schmitten zurück und freut sich gleichzeitig über den Lehrling des Jahres 2022, der aus seinem Betrieb kommt. | Foto: Schmittenhöhebahn AG/Faistauer Photography
Aktion

Schmittenhöhebahn
95-jähriges Bestehen – Rückblick wie alles begann

Die Schmittenhöhebahn AG hat ihr 95-jähriges Bestehen gefeiert. Vorstand Erich Egger blickte aus diesem gegebenen Anlass auf die Anfänge der Schmitten zurück und verknüpfte sie mit der Gegenwart. ZELL AM SEE. Seit 95 Jahren existiert die Schmittenhöhebahn in Zell am See-Schüttdorf. Erich Egger, Vorstand der Schmittenhöhebahn AG blickt mit uns zurück auf die Anfänge und gibt auch Einblicke, was sich verändert hat. Erste Seilschwebebahn im Salzburger LandBegonnen hat alles mit Salzburgs erster...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler und "Schlosshauptfrau" Ingrid Sonvilla.
 | Foto: Stadt Salzburg/Susi Berger/Camera suspicta
5

Saisonstart
"Wasser marsch" bei den Hellbrunner Wasserspielen

Morgen Freitag, erster April starten Hellbrunn und die Wasserspiele in die Saison 2022. SALZBURG. Besucher können dann im Süden der Stadt wieder in die Welt von Fürsterzbischof Markus Sittikus eintauchen. Nach der Diskussion über ein Plakat-Sujet der Wasserspiele Werbekampagne 2022 reagieren die Verantwortlichen der Schlossverwaltung mit dem Überkleben des Sujets. „Wir haben nicht erwartet, dass sich die spezielle Perspektive bei Litfaßsäulen – nicht das ganze Motiv ist sofort erkennbar - so...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Busterminal in der Paris-Lodron-Straße nimmt ab April wieder seinen Betrieb für Reisebusse auf.  | Foto: Symbolfoto: Neumayr
2

Für Reisebusse
Busterminal in Paris-Lodron-Straße nimmt Betrieb auf

Aufgrund des steigenden Bedarfs nimmt der Busterminal in der Paris-Lodron-Straße mit April seinen Betrieb in eingeschränkter Form wieder auf. Kritik kommt von der Bürgerliste.  SALZBURG. Konkret stehen ab diesem Zeitpunkt zwei Busbuchten für Busse mit Hotelbuchung und entsprechendem "Timeslot" zur Verfügung. Eine dritte Busbucht wird für Notfälle freigehalten. Angefahren werden kann der Terminal von acht bis 19 Uhr. Während der restlichen Zeit, also über Nacht, stehen die Busbuchten dann...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In Untertauern kam es am 2. Februar zu zwei Skiunfällen mit Fahrerflucht. | Foto: Symbolfoto: pixabay

Polizeimeldung
Gleich zwei Skiunfälle mit Fahrerflucht an einem Tag

Gleich zu zwei Unfällen mit Fahrerflucht kam es am 2. Februar im Skigebiet von Untertauern. Ein 53-jähriger Deutscher und eine 17-jährige Deutsche wurden von unbekannten Skifahrern verletzt und zurückgelassen  UNTERTAUERN. Am Seekarspitz in Untertauern kam es am 2. Februar zu einem Zusammenstoß zwischen einem 53-jährigen deutschen Urlauber und einem jungen Burschen. Der Deutsche hielt gegen 14.30 Uhr an einer Geländekante, als er gerammt wurde. In der Folge stürzten sowohl er als auch der junge...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die Shuttle-Linie 18 bringt Besucher direkt und ohne Zwischenstopp in die Altstadt und retour. | Foto: Stadt Salzburg/Albus

Gratis parken
Altstadt-Shuttle ist im Sommer wieder im Einsatz

Gäste können gratis am Park&Ride Messegelände parken und mit dem Shuttle direkt in die Altstadt fahren. SALZBURG. In den Monaten Juli und August können Tagesgäste in Kombination mit dem Altstadt-Shuttle gratis am Park+Ride Parkplatz des Messegeländes parken. Die Shuttle-Linie 18 bringt die Besucher dann ohne Zwischenstopp in die Altstadt und retour. Kosten: Drei Euro pro Person Das Shuttle-Ticket kostet beim Standschaffner drei Euro pro Person (zwei Euro für Kinder von 6-15 Jahren). Das Parken...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Suchmannschaft suchte mehrere Stunden nach dem abgängigen Skifahrer.  | Foto: pixabay (Symbolbild)

Suchaktion
Vermisster Freerider in Wagrain aus engem Graben gerettet

Der in Wagrain vermisste 20-jährige Skifahrer konnte von der Suchmannschaft in einem engen graben abseits der gesicherten Piste nach stundenlanger Suche gefunden werden. Derzeit herrscht in fast allen Teilen Salzburgs hohe Gefahr auf den Bergen – Lawinenwarnstufe 4. WAGRAIN. Kurz nach 17 Uhr am 2. Februar meldet ein kolumbianischer Skifahrer seinen 20-jährigen Sohn – nachdem dieser nicht am vereinbarten Zeitpunkt an der Talstation der Wagrainer Grafenbergbahn eintraf – als abgängig. Daraufhin...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Fremdenführerin Inez Reichl hofft, ihr Wissen rund um die Stadt Salzburg bald wieder mit mehr Menschen teilen zu können.  | Foto: Lisa Gold

Kaum Touristen
"Unser beruflicher Alltag hat sich völlig verändert"

Die Salzburger Fremdenführerin Inez Reichl über den veränderten Berufsalltag durch das Ausbleiben vieler Touristen. SALZBURG. "Es fühlt sich an wie ein endloser Winterschlaf, in dem wir uns seit September des Vorjahres befinden" – so beschreibt Inez Reichl, Obfrau der Salzburger Fremdenführer, die Situation, mit der sie und viele ihrer Kollegen konfrontiert sind. Vom Massentourismus, der gerade in Salzburg vor der Corona-Pandemie eines der beherrschenden Themen war, ist nichts mehr übrig...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
(Symbolbild) Die Brandursache muss noch ermittelt werden. | Foto: pixabay

Polizeimeldung
Sohn rettete Gäste aus brennendem Bauernhof in Altenmarkt

Aus noch ungeklärter Ursache geriet ein Bauernhof in Altenmarkt in Brand. Die Feriengäste konnten vom Sohn des Eigentümers aus dem Haus geführt werden. ALTENMARKT. Gegen 17.25 Uhr am 10. Jänner brach aus noch ungeklärten Umständen im ersten Obergeschoss eines Bauernhofes in Altenmarkt ein Brand aus. Der Sohn des Eigentümers reagierte und evakuierte vier Feriengäste unverletzt aus dem Gebäude. Die Freiwillige Feuerwehr Altenmarkt konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Die Höhe des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
30 Teams kommen im Jänner nach Filzmoos. | Foto: Filzmoos Tourismus / Coen Weesjes
3

Hanneshof Ballon Trophy
Filzmoos wird wieder zum Heißluftballon-Mekka

Zahlreiche Teams aus Europa strömen im Jänner in das Salzburger Bergdorf, um an der Hanneshof Ballon Trophy teilzunehmen. Heuer die wohl einzige Chance für Besucher, Heißluftballone zu sehen, denn "Nacht der Ballone" wird es 2022 keine geben. FILZMOOS. Filzmoos ist im Jänner wieder der Hotspot für Ballonteams aus ganz Europa. Im Zuge der 13. Hanneshof Ballon Trophy kommen rund 30 Mannschaften aus zehn Nationen von 15. bis 22. Jänner und zur 43. internationalen Ballonwoche von 22. bis 29. Jänner...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Josef Scheinast, Landtagsabgeordneter und Verkehrssprecher der Salzburger Grünen fordert ein neues Tourismuskonzept für die Großglockner Hochalpenstraße – der Naturschutz soll wieder in den Vordergrund rücken. | Foto: MEV
Aktion 2

Nationalpark Hohe Tauern
Ein Bewusstsein für Naturschutz schaffen

Die Großglockner Hochalpenstraße ist ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Egal ob motorisiert oder mit dem Fahrrad – auf der 48 Kilometer langen Passstraße, die auf der Salzburgerseite von Fusch-Ferleiten hinaufführt, ist in der Saison viel Verkehr. FUSCH-FERLEITEN: Die Salzburger Grünen, allen voran Landtagsabgeordneter und Verkehrssprecher, Josef Scheinast verlangen daher eine weitere Ökologisierung, die Großglockner Hochalpenstraße betreffend. Zeit für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.