Transitverkehr

Beiträge zum Thema Transitverkehr

Foto: Schattendorf
2

Schattendorf
Schranken soll gegen den Transitpendlerverkehr wirken

Die Nebenstraße, welche Schattendorf und Agendorf miteinander verbindet wird zunehmend für einen massiven Transtiverkehr genutzt. Bürgermeister Hoffmann will dem ein Ende setzen. SCHATTENDORF. Der Grenzübergang zwischen Schattendorf und Agendorf hat sich in den letzten Jahren von einem ursprünglich angedachten Verbindungsweg zwischen Nachbargemeinden zur schnellsten, günstigsten und attraktivsten Trasitpendlerroute aus dem Raum Sopron in die Bezirke Mattersburg, Wiener Neustadt und Baden...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Mit Ende Jänner tritt ein Lastwagen-Transitverbot durch das Ortsgebiet von Lamprechtshausen in Kraft. Ausgewichen wird nun größtenteils übers Innviertel.  | Foto:  outdoorpixel/Fotolia com

Lkw Transitbeschränkung
Die Verlagerung des Chaos

Ende Jänner tritt in der Salzburger Gemeinde Lamprechtshausen ein Transit-Fahrverbot für Lkw in Kraft. Das bedeutet neue Ausweichrouten quer durch den Bezirk Braunau. BEZIRK BRAUNAU (kat). 22.000 Fahrzeuge pro Tag, davon rund 560 Schwerlastzüge fahren täglich durch das Ortsgebiet der Salzburger Gemeinde Lamprechtshausen. Damit soll ab Ende Jänner Schluss sein: Ein LKW-Transitfahrverbot wird für die Gemeinde umgesetzt. Es soll von der Abzweigung der B156 zur L228 der Außerführter Landesstraße...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Kurze Pause: Das an der Packer Bundesstraße gelegene Frantschach-St. Gertraud ist auch sonntags stark frequentiert
2

Verkehr auf dem Radar

Das Land Kärnten führt Mitte April in Frantschach-St. Gertraud eine Analyse der Verkehrsströme durch. FRANTSCHACH, ST. GERTRAUD. Die ruhige Idylle auf der sonntäglichen Aufnahme an der Frantschach-St. Gertrauder Ortseinfahrt von Wolfsberg kommend trügt. Um eine objektive Aussage über den Transit-, Durchzugs-, Durchgangs- sowie Ziel- und Quellverkehr treffen zu können, führt die stark frequentierte Lavanttaler Marktgemeinde Mitte April eine Verkehrsstromanalyse durch. Die Ergebnisse würden der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Gefahrenstelle: Nina Leschanowsky und Andreas Gabauer an der Lahrndorfer Straße. | Foto: Thöne
4 1 9

Eltern besorgt um die Sicherheit der Kinder

Für die Beseitigung mehrerer Verkehrs-Sicherheitslücken machen sich Eltern in Garsten stark. GARSTEN. Die Sicherheit der Schüler, Fußgänger und Radfahrer im Ortszentrum sieht Andreas Gabauer in Gefahr. Im Gespräch mit der BezirksRundschau Steyr zählt der Vater zweier minderjähriger Kinder eine Reihe von neuralgischen Punkten auf, angefangen von der St. Berthold-Allee/Otakarstraße über die Kreuzung Bahnhof/Postpartner und den Bereich vor der Volksschule. Er hat sie analysiert und auch auf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.