Treffen

Beiträge zum Thema Treffen

Rund 40 Abarth waren unterwegs (Bild: vor dem Reitherwirt). | Foto: Kogler
14

75 Jahre Abarth
Im "Abarth" zum Jubiläum durch die Region

KITZBÜHEL, REITH, KIRCHBERG. Wie berichtet veranstaltete der Abarth Club Innviertel am Palmsonntag eine Tour mit rund 40 Abarth durch die Region. Anlass war der 75. Geburtstag der Automarke "Abarth'. Carlo Abarth gründete die Fa. Abarth am 31. März 1949 in Turin; er verstarb 1979. Bei der Tour kam es auch zum Treffen mit der Witwe Anneliese Abarth beim Reitherwirt. Die Rundfahrt führte von Kössen nach Reith, Kitzbühel und Kirchberg.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Abarth-Durchfahrt in Kitzbühel. | Foto: Kogler
2

Abarth, Kitzbühel/Reith
Automarke ‚Abarth' feiert 2024 den 75. Geburtstag

Zum Jubiläum plant die italienische Automarke eine Tour nach Kitzbühel und Reith. KITZBÜHEL, REITH. Der Abarth Club Innviertel veranstaltet am Sonntag, 24. Mär,z eine Tour nach Kitzbühel, der sich auch der Abarth Club Chiemgau angeschlossen hat. "Wir planen ein Treffen mit Anneliese Abarth im Reitherwirt in Reith und dann eine Weiterfahrt nach Kitzbühel. Anneliese Abarth ist die Witwe des bereits 1979 verstorbenen Carlo Abarth, der 1949 die Firma Abarth in Turin gegründet hatte", erklärt Jochen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Martin Elias, Alexander Sperl, Michael Sauschlager und Thomas Schneiderbauer (hinten, v.l.) sowie  Martin Litschauer, Roland Strack, Siegfried Penz, Peter Jöchl, Christoph Gröll und Direktor Wolfgang Hörmann (vorne, v.l.) | Foto: privat

HTL Karlstein
Absolventen trafen sich nach 30 Jahren wieder

Am 20. Oktober feierte die HTL Karlstein in einem Festakt das 150-jährige Bestehen. Die Absolventen der Fachschule von 1993 nahmen das zum Anlass um die HTL zu besuchen und sich nach 30 Jahren wieder zu treffen. KARLSTEIN. 1993 war auch jenes Jahr in dem die HTL den Mechatronic Schwerpunkt bekommen hat. Bei Austausch konnte viel über die verschiedenen Berufswege ausgetauscht werden. Alle waren sich einig, dass die HTL eine gute Grundlage für unsere Ausbildung geschaffen hat, welche bis zur...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Mitglieder der FF Winklern-Einöde  | Foto: Privat

110 Jahre seit der Gründung
Die FF Winklern-Einöde lädt zum Gründungsfest

Derzeit feiern einige Feuerwehren im Bezirk Villach Jubiläen - so auch die Freiwillige Feuerwehr Winklern-Einöde (Marktgemeinde Treffen). TREFFEN. Am Samstag, 15. Juli, wird daher zum 110-jährigen Gründungsfest mit Fahrzeugsegnung beim Rüsthaus in Winklern geladen. Das Programm beginnt um 16 Uhr mit dem Empfang der Ehrengäste und Gastfeuerwehren. Um 17 Uhr startet der Festakt unter Mitwirkung der "Marktmusik Treffen" und des "MGV Innerteuchen", anschließend ist nochmal ein stimmungsvolles...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Sylvia Tarmann, Leiterin des "Haus Antonius" in Treffen.  | Foto: Caritas Kärnten

Fest am 10. Juni
120 Jahre Kinderbetreuung in Treffen

Das "Haus Antonius" in Treffen feiert am Samstag, 10. Juni 2023, ab 12 Uhr sein Jubiläum. Die Einrichtung, die wie der Kindergarten und die Kindertagesstätte vom Bonifatiusverein der Diözese Gurk zur Caritas Kärnten "wanderte", lädt Interessierte zu einem Tag der offenen Tür. TREFFEN. Das "Haus Antonius", das bis 2015 Antoniuskinderheim hieß, ist eine sozialpädagogische Einrichtung in Treffen am Ossiacher See, die es dank Bonifatiusverein der Diözese Gurk seit 120 Jahren gibt. Seit 1. Jänner...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Als Bürgermeister und Feuerwehrmann war Klaus Glanznig während und nach der Unwetterkatastrophe im Gegendtal an der Seite von Bundeskanzler Karl Nehammer quasi im Dauereinsatz. | Foto: Privat
5

Klaus Glanznig feiert Jubiläum
Zehn Jahre im Chefsessel von Treffen

Seit Jänner 2013 ist Klaus Glanznig Bürgermeister von Treffen – ein Jahrzehnt unzähliger Großprojekte. Und dann war da auch noch eine Unwetterkatastrophe, die nachhallt. TREFFEN. Gemeinsam mit seinem Gemeindeteam und der Bevölkerung hat Klaus Glanznig in seinen zehn Jahren als Bürgermeister Flüchtlingskrise, Wirtschaftskrise, Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg erlebt. „Aber vor allem das Jahrhundertunwetter im Gegendtal hat mich an die persönliche Grenze getrieben. Zum Glück konnten wir...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Wiedersehen macht Freude: Hansi Hinterseer mit Ralph Schader und seiner Lebenspartnerin Senta. | Foto: Ronacher

Tiroler-Treff in Kärnten
Schader freute sich über Wiedersehen mit Hansi Hinterseer

Beim "Wenn die Musi spielt" Open-Air in Bad Kleinkirchheim gab es mehrere Gründe zum Feiern. Die "Musi" feierte Ihr 25-jähriges Jubiläum und "The Voice" Ralph Schader wurde zu seinem 60er von den Veranstaltern eingeladen. Als Stargast aus Tirol war Schlagerstar Hansi Hinterseer mit dabei. Das Wiedersehen der beiden alten Tiroler Freunde gestaltete sich sehr herzlich, schließlich hat Schader schon viele tolle Konzerte für Hinterseer organisiert- zweimal auch vor restlos ausverkauftem Haus in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Im Zuge des Treffens wurde auch eine Jubiläumsveranstaltung abgehalten | Foto: Privat/Bertlwieser

Umfangreiches Programm
70. Friedberger Heimattreffen in Haslach

Vom 15. bis 19. Juni fand das 70. Friedberger Heimattreffen in der Patengemeinde Haslach statt. Vorbereitet von Friedberger Seite durch den Hauptorganisator Foißner, der selbst krankheitsbedingt verhindert wurde, kam auch Unterstützung vom Amtsleiter a.D., Otto Ruml, und von Vizebürgermeisterin Elisabeth Reich.  HASLACH. Bei dem Treffen stand auch dieses Mal ein umfangreiches Progrmam am Plan, darunter etwa die Teilnahme an der Fronleichnamsprozession in Haslach, eine Andacht mit Totenehrung in...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Das Team des Parafly Club Stubaital sorgte für einen reibungslosen Ablauf des Events.  | Foto: Mair
5

Neustift
Bunt, bunter – Stubai-Cup-Jubiläum

Reichlich Sonne, ein von Paragleitern bunt gepunkteter Himmel, ideale Thermik und ein tolles Rahmenprogramm lockten rund 700 Flugbegeisterte aus elf Ländern sowie zahlreiche Zuschauer zum 30. Stubai-Cup ins Stubaital – dem „Wohnzimmer der Paragleiter“. NEUSTIFT. Der Stubaicup steht für einen szeneninternen Austausch zwischen Herstellern und Gleitsportbegeisterten. Mit vielen farbenfrohen Fahnen und Zelten präsentierten sich 25 internationale Aussteller bei der Outdoor-Messe auf dem Eventgelände...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Tanja und Dietmar Karl wollen den Kunden immer Neuigkeiten bieten, 2021 etwa den "Heidelbert" (links), Gartenpflanze des Jahres. | Foto: Foto: RMK
5

Baumschule Karl
25 Jahre blühendes Geschäft

Die Baumschule Karl in Treffen gibt es heuer seit 25 Jahren. Gegründet wurde die Firma bereits 1928, damals eine Neuheit in der Region. TREFFEN. Mit Obstgehölzen und Gemüse starteten August und Hilde Karl Ende der 1920er-Jahre in der Draustadt ihren Betrieb, das Angebot fand Anklang und wurde sogar nach Bad Gastein verschickt. Ein Highlight im Sortiment und zweites Standbein waren die Klematis, die August Karl züchtete, eine der Pflanzen wurde sogar nach ihm benannt. "Die Pflanzen wurden vor...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Alexandra Salvenmoser leitet die Selbsthilfegruppe "Lebenslang doch endlich frei". Seit 2011 finden Treffen für Opfer von sexuellem Missbrauch und Vergewaltigung in Wörgl statt.   | Foto: Barbara Fluckinger
1 1 4

Missbrauch
Selbsthilfegruppe feiert zehnjähriges Jubiläum in Wörgl

Die Selbsthilfegruppe „Lebenslang, doch endlich frei“ in Wörgl feiert am 11. Februar 2021 ihr 10-jähriges Bestehen. Leiterin Alexandra Salvenmoser sprach mit den BEZIRKSBLÄTTERN darüber, warum die Gruppe in Tirol einzigartig ist und wie Frauen, die von sexuellem Missbrauch und Vergewaltigung betroffen sind, hier die Möglichkeit finden, sich Hilfe zu suchen.  WÖRGL (bfl/red). "Lebenslang doch endlich frei" – unter diesem Motto treffen sich Frauen seit zehn Jahren in Wörgl in einer gleichnamigen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Aus weiter Ferne leuchtet die 100 und das Kärntner Wappen. | Foto: Margit Gietler
5

Lichtinstallation in Treffen
Die 100 und das Kärntner Wappen leuchten hell

Es leuchtet in der Gemeinde Treffen. 100 steht da oberhalb des Kärntner Wappens, mit 300 Lampen zum Leuchten gebracht.  TREFFEN. Was leuchtet da so hell in dunkler Nacht, es ist das Wappen der Kärntner in all seiner Pracht. So oder so ähnlich könnte man ins Reimen kommen, sieht man die Installation der Treffner Gemeinde an.  Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums von "Kärnten frei und ungeteilt" lässt der Kamaradschaftsbund Gegendtal, auf dem Anwesen der Familie Berger am Lötschenberg (Priegl...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
6 6

Mit Hans Baier bei seinem Jubiläum in der Grazer Woche
Da staunt man

Hat mich doch ein lieber Bekannter drauf aufmerksam gemacht, dass ich auf der vorvorletzten Seite der Grazer Woche auf einem Foto zu sehen bin. Ich, verwundert, da ich mich nicht erinnern konnte, etwas gepostet zu haben, wurde neugierig. Des Rätsels Lösung: lies selbst!!!

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz
Gemeinsamer Ausflug der ehemaligen TKW-Lehrlinge und Ausbildner: Fritz Marktl (damaliger Lehrlingsausbildner), Richard Obwaller, Herbert Flatscher, Fritz Stiegler, Herbert Gassner, Erich Höck, Herbert Nindl (Organisator), Erich Schroll, Raimund Lechner, Karl Kellner, Franz Belobrajdic, Karl Kühn, Hans Dörfler, Ernst Vogelreiter, Sepp Riedelsberger, Hans Bachler, Albert Brandstätter, Hans Oberhauser, Hermann Bauer, Ernst Mayrhofer, Ernst Wanger und Hermann Schernthaner.
Nicht am Foto: Günther Lautner, Hans Lerch. | Foto: Hans Lerch

TKW Lehrlinge
Treffen nach über 50 Jahren

Ehemalige Lehrlinge der Lehrwerkstätte der Tauernkraftwerke (TKW) in Kaprun trafen sich nach über 50 Jahren. KAPRUN, GERLOS. "55 Jahre nach dem Lehrbeginn der ältesten (1964) und 50 Jahre nach dem der jüngsten Kollegen (1969) trafen wir uns wieder", freut sich Hans Lerch aus Neukirchen, beim Treffen am Speicher Durlaßboden, einem TKW Projekt. "Wir haben damals alle in der alten Lehrwerkstätte in Kaprun gelernt." Viele der Lehrlinge blieben nach ihrem Lehrabschluss bei der TKW, beziehungsweise...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das Jubiläum feiert der BÖTM in St. Johann. | Foto: F. Gerdl

St. Johann - Top-Seminar
BÖTM-Jubiläum wird in St. Johann begangen

Eröffnung des BÖTM Top Seminar in St. Johann. ST. JOHANN. Der Bundesverband der Österreichischen Tourismusmanager (BÖTM) feiert heuer sein 60-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum findet dieses Jahr von 2. – 4. Oktober in St. Johann das BÖTM „Top Seminar“ mit dem Titel „DMO 4.0“ statt. Zur Eröffnung findet eine Präsentation der Region St. Johann statt, wobei TVB-GF Gernot Riedel, OM-GF Marije Moors und SkiStar-GF Peter Grander referieren: Mi, 2. 10., 16 Uhr, Hotel Post.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Viele bunte Ballons mit Wünschen befestigt | Foto: KK
3 3

Treffen/Rosegg
Bub fand Wunsch-Ballon beim Schwammerlsuchen

Ein Geburtstagswunsch aus Treffen bahnt sich den Weg nach Rosegg. Dort findet ihn fast ein Jahr später Jonas – beim Schwammerlsuchen.  TREFFEN/ROSEGG. Es ist ein Geburtstag, den die beiden Jubilare nicht so schnell vergessen werden. Dabei ist dieser schon eine kleine Weile her. Mitte September – genau am 15. September letzten Jahres – feierten Moni und Joachim Jank beide ihren 50. Geburtstag. Gemeinsam also den 100er. Viele bunte BallonsUnd die Familie dachte sich so einiges aus. So wurden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Teilnehmer beim Klassentreffen des Jahrgangs 1959. | Foto: J. Hufnagl

Klassentreffen HS2 Enns
Jahrgang 1959 feierte 60-jähriges Klassentreffen

Das 60-jährige Klassentreffen feierten 20 Schulabgänger des Jahrgangs 1959 der Hauptschule Enns. ENNS, HARGELSBERG. Im herrlich schattigen Gastgarten des Gasthauses Schöringhumer in Hargelsberg wurden Anekdoten von früher ausgetauscht. Ein Rückblick auf das Jahr 1959 betreffend die weltpolitischen und kulturellen Höhepunkte rundete das Programm ab. Besonderen Glanz erhielt die Veranstaltung durch die Anwesenheit des ehemaligen Direktors der HS2 Enns, Herrn Otto Dirnberger, der Launiges aus...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Nun feierte am 11. November in der WKO Linz und im Zuge eines christlich-islamischen Treffens das Familienzentrum Dialog sein 10-jähriges Bestehen!
2 7 3

10 Jahre Familienzentrum Dialog!

Menschen im Dialog zu verbinden, ist das erklärte Bestreben des Familienzentrums Dialog des OÖ Familienbundes. Seit mittlerweile 10 Jahren ist es eine wertvolle Anlaufstelle für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. „Neben muttersprachlicher Beratung organisiert unser engagiertes Team kreative, unterhaltsame sowie lehrreiche Kurse und Workshops für Eltern und Kinder. Dabei steht das Miteinander unabhängig von der Herkunft im Mittelpunkt“, erklärte OÖ Familienbund-Landesobmann Mag....

  • Linz
  • Ivica Stojak
Stefan Kirchweger lädt seine ehemaligen Militärmusik-Kameraden aus ganz Niederösterreich zum großen Treffen nach St. Pölten.

50-Jahr-Jubiläum: St. Pöltner lädt Militärmusik-Kameraden zu Treffen in die Hesserkaserne

ST. PÖLTEN (red). „Es ist ein Haufen Arbeit, die ehemaligen Kameraden zusammenzusuchen“, sagt Stefan Kirchweger aus St. Georgen. Vor 50 Jahren war der heute 70-Jährige bei der Militärmusik Niederösterreich eingerückt. Er spielte Bassflügelhorn, Waldhorn und Posaune. Nun lädt der ehemalige Musiker seine früheren Kameraden der Einrückungstermine Juli 1964, Oktober 1964 und Jänner 1965 am 29. Mai zum Treffen in die Hesserkaserne St. Pölten. „Es war super“, sagt Kirchweger über seine Zeit bei der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Susumu Sugiyama trug sich in das Gästebuch im Hotel Rasmushof ein. | Foto: Foto: Rasmushof

Skilehrer aus aller Welt feierten ihr Wiedersehen

KITZBÜHEL (bp). Stellvertretend für Hausherrin Signe Reisch begrüßte TVB-Vize Manfred Hofer 40 Skilehrer aus aller Welt, die vor 50 Jahren in Kitzbühel bei Skischulen tätig waren, im Hotel Rasmushof. Gemeinsam feierten sie dieses außergewöhnliche Wiedersehen. In der gemütlichen Wirtsstube fanden sich Gäste aus der USA wie Helmut Fend und Susumu Sugiyama aus Japan (40 Jahre Skischulleiter, Präsident des japanischen Berufsskilehrerverbandes und Vize-Präsident des Internationalen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: Film- und Videoclub Kufstein
4

Besonderes Jubiläum: Das fliegende Klassenzimmer

KUFSTEIN. Nach 60 Jahren treffen sich die Hauptdarsteller des Films „Das fliegende Klassenzimmer“ am 7. September 2014 zur Film-Matinee in Kufstein. Großteils wurde der Film in Kufstein gedreht, die Schneeballschlacht am Fuße der Festung vor dem Eingang zur Römerhofgasse ist vielen Kufsteinern in bester Erinnerung. Aus Kufstein werden dabei sein: Dr. Hansjörg Zink, Ing. Hans Treichl und Dr. Dieter Wahnbeck. Gezeigt wird der Film im Funplexxx Kufstein um 11 Uhr. Karten zu dieser Matinee gibt es...

  • Tirol
  • Imst
  • Melanie Haberl
Peter Spicker, Kurt Kappl, Gabi Kogler, Roswitha Elias, Wilhelm Hainfellner, Josef Strebinger, Fanz Prinz und seine Gattin Helga waren dabei.

Seniorenkränzchen beim Strebinger

50 Jahre Pensionistenverein Sieding – dieses Jubiläum wollte ordentlich gefeiert werden. Beim launigen Kränzchen im Gasthaus Strebinger in Sieding waren etwa Bürgermeister Rupert Dworak, StR Peter Spicker, Gabi Kogler, Roswitha Elias, Wilhelm Hainfellner, Josef Strebinger und Fanz Prinz mit seiner Helga unter den Gästen. Obmann Kurt Kappel bedankte sich bei der Stadtgemeinde Ternitz und den Mitgliedern des Verbandes für die tatkräftige Unterstützung mit musikalischer Untermalung.

  • Neunkirchen
  • Daniela Rath

Kameradschaftsbund Vomp wird 30 Jahre

VOMP. 30 Jahre Tiroler Kameradschaftsbund Ortsgruppe Vomp verbunden mit dem Bezirksdelegiertentag des Tiroler Kameradschaftsbundes Bezirksverband Schwaz wird am 25. August gefeiert. Beginn der Veranstaltung ist um 9 Uhr mit der Heiligen Messe vor dem Seniorenheim Vomp mit der musikalischen Umrahmung der Bundesmusikkapelle Terfens.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.