Triest

Beiträge zum Thema Triest

Kneipp-Aktiv-Club Feldkirchen
Radausflug durch den slowenischen Karst bis Triest

Der Kneipp-Aktiv-Club Feldkirchen bietet seinen Mitgliedern jährlich auch mehrere Tages-Radausflüge an, welche immer großen Zuspruch erfahren.  FELDKIRCHEN. Bei herrlichem Wetter absolvierten 32 Kneipp-Fans einen ca. 60 km langen Radtripp von Stanjel in Slowenien, einem wichtigen Kulturzentrum des Karstes, wo zahlreiche kulturelle und wissenschaftliche Veranstaltungen stattfinden, bis nach Triest. Vom Karst ans MeerDie Route führte durch Wälder, Wiesen und beschauliche kleine Dörfer vor der...

Am Selfie wirkt der Geistliche schon wieder gesellig. | Foto: BUCH13
1 2

Aufruhr an der oberen Adria
Geistlicher tadelte "BUCH13" in Triest

Auf der "KulturTour" gab es nicht nur Literatur, sondern auch Prosecco und Musik. Ein Pfarrer schritt ein. Die Literaturreisenden nahmen ihn kurzerhand in ihre Mitte. VILLACH, TRIEST. Unlängst lud der Kärntner Literaturverein "BUCH13" aus Villach zur literarischen Reise nach Triest. Erstaunt zeigte sich Schriftsteller und Reiseleiter Gerald Eschenauer mit Tourguide und Triestinerin Veronica Selhaus, als der ausgeteilte Prosecco und die musikalische Einlage am Akkordeon vor der brutalistischen...

BUCH13 Kultur-Tour 2025 | Foto: BUCH13 | Gerald Eschenauer
3 7

BUCH13 Kultur-Tour 2025
Eklat mit Geistlichem auf Monte Grisa

Erstaunt zeigte sich Schriftsteller und Reiseleiter Gerald Eschenauer mit Tourguide und Triestinerin Veronica Selhaus, als der ausgeteilte Prosecco und die musikalische Einlage am Akkordeon vor der brutalistischen Kirche von Monte Grisa oberhalb Triests den Unmut eines Geistlichen auf sich zog. „Weder das Feiern, noch Alkohol sei in der Area am Berge vor Triest erlaubt“, so der Kirchenmann. Eschenauer schlichtete die auftretenden Wogen, und nahm nach der heftigen Kontroverse zur Erinnerung den...

3

BUCH13 KulturTour 17.Mai 2025
Reisen und Literarisches erleben steht im Mittelpunkt der BUCH13 KulturTour 2025.

Auf Tuchfühlung mit Schriftsteller Gerald Eschenauer, der am Samstag, den 17. Mai 2025 ganztägig mit mehr als 50 Personen nach TRIEST reist. Die BUCH13-Kulturreise steht dieses Jahr im Mittelpunkt von Kultur, Kulinarik und Literatur. Auf den Spuren von James Joyce und Italo Svevo, musikalisch begleitet durch Monika Ziehar am Akkordeon erwartet die Teilnehmer eine unvergessliche Kulturfahrt an die obere Adria. Stationen sind die Wallfahrtskirche Monte Grisa, der Hafen von Triest, eine...

9

Außergewöhnlich – die BUCH13-KulturTour 2025
Am Samstag, den 17. Mai geht´s nach TRIEST

Die einen reisen, die anderen erleben. Reisen UND Erleben steht im Mittelpunkt der BUCH13 KulturTour 2025. Auf Tuchfühlung mit Schriftsteller Gerald Eschenauer, der am Samstag, den 17. Mai 2025 ganztägig mit mehr als 50 Personen nach TRIEST reist. Die BUCH13-Kulturreise steht dieses Jahr im Mittelpunkt von Kultur, Kulinarik und Literatur. Auf den Spuren von James Joyce und Italo Svevo, musikalisch begleitet durch Monika Ziehar am Akkordeon erwartet die Teilnehmer eine unvergessliche Kulturfahrt...

Feistritz ob Bleiburg
Helmut Blažej bei Kunstausstellung in Triest

Künstler Helmut Blažej aus Feistritz ob Bleiburg beschäftigt sich in seinen Werken schon länger mit dem Thema Buchweizen, dem "Hadn". Noch bis 2. März ist eines seiner Bilder auch in der internationalen Kunstausstellung in Triest zu sehen. FEISTRITZ OB BLEIBURG, TRIEST. „Essen und Kunst“ ist das Thema der internationalen Kunstausstellung „Cib’ Arte“, die von der Künstlervereinigung „6idea“ im Palazzo Costanzi in Triest organisiert wurde. Insgesamt 30 Künstlerinnen und Künstler aus dem...

Die Tram fährt wieder durch Triest.  | Foto: Christian Zeichen
11

Tolles Ausflugsziel
Die Tramway in Triest fährt wieder

Für viele Leute aus der Region Villach ist Norditalien ein beliebtes Ausflugsziel. In Triest gibt es jetzt noch einen Grund mehr für einen Besuch. Christian Zeichen aus Lind ob Velden hat die Fahrt bereits ausprobiert.  TRIEST. Nach mehr als acht Jahren fuhr am 1. Februar die Openski-Straßenbahn wieder durch Triest. Christian Zeichen, der ehemalige Direktor der VS Lind ob Velden, lies es sich nicht nehmen bei diesem Ereignis dabei zu sein. "Es war wirklich ein tolles Erlebnis. Die Straßenbahn...

68

Triest und seine permanente Identitätskrise:
Verlässlich ist nur die Bora, der Fallwind, der alle verrückt macht

Der Adriahafen Triest ließ vor vier Jahren einen chinesischen Bieter abblitzen und verkaufte die Mehrheit an den Hamburger Hafen: Im Jahr 2020 unterzeichnete die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) einen Vertrag zur Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung von 50,01 Prozent an dem Mehrzweckterminal "Piattaforma Logistica Trieste" (PLT) in dem italienischen Seehafen. Triest winkten Großinvestitionen, die aus der alten Hafenstadt die italienische Drehscheibe der chinesischen Seidenstraße und ein...

Kranzniederlegung in Triest
4

Zu Pfingsten
Kameradschaftsbund Reichenfels/St. Peter zu Gast in Triest

TRIEST. Wie jedes Jahr besuchte eine Abordnung des Kameradschaftsbundes Reichenfels/St. Peter seine Nachbarn in Italien. Gemeinsam mit der Ortsgruppe Obdach machte sich der Verein am Pfingstsamstag auf den Weg nach Triest. Am Vormittag fand eine feierliche Kranzniederlegung am Heldenfriedhof „Colle san Giusto“ statt, wo aus dem Ersten Weltkrieg Tausende Soldaten aus Italien und der österreichisch ungarischen Monarchie begraben sind. Anschließend wurde in der Kirche eine hl. Messe gefeiert. Am...

78

Frühlingsfahrt
Laboisner Pensionisten machten einen Ausflug ans Meer

Tradition der Pensionisten Laboisen ist zu Muttertag die Fahrt ans Meer. Heuer ging es mit dem Stockbus nach Triest und von dort mit dem Schiff nach Muggia. LABOISEN, MUGGIA. Muggia liegt am Golf von Triest an der Grenze zu Slowenien und ist die einzige Hafenstadt Istriens. Die Architektur ist geprägt von ihrer venezianischen und österreichischen Geschichte. Es gibt einen modernen Jachthafen mit 500 Liegeplätzen. Sehenswert ist die Burg, die Basilika und der Dom. Mit zwei Fremdenführern wurde...

Nach Felssturz
Die Plöckenpass-Straße soll noch heuer befahrbar sein

Die Befahrbarkeit der Plöckenpass-Straße soll bis Ende 2024 wiederhergestellt sein. Das kann Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser heute nach der Generalversammlung der Euregio Senza Confini mitteilen. TRIEST/KÄRNTEN. Er hat dieses für den Oberkärntner Raum so wichtige Thema ausführlich mit dem Präsidenten von Friaul-Julisch Venetien, Massimiliano Fedriga, besprochen. Dieser habe ihm mitgeteilt, dass die Region Friaul-Julisch Venetien fünf Millionen Euro eingesetzt hat, um die notwendigen...

Vizepräsident Stefano Mazzolini, Umweltministerin Vannia Gava, Verkehrsminister Matteo Salvini | Foto: Mazzolini
6

Wirtschaft
Die Fakten liegen am Tisch

90 Tage nach dem Felssturz auf der Plöckenpass-Straße gibt es noch keine eindeutige Entscheidung, wie und bis wann es eine Lösung gibt. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Nach wie vor fehlen Fahrzeuge mit italienischen Kennzeichen, kein nachbarschaftlich freundliches „Buon giorno – Salve – Mandi“ in den Geschäften und Gastro-Betrieben, keine grenzüberschreitenden Besuche, sogar Frühjahrs- und Sommerbuchungen im Tourismus werden storniert, Insider sprechen von einem weiteren „Dolchstoß für die Region“. Eine...

40

Eine kulinarische Reise vom Karst zum Krof.
Im Wein liegt die Wahrheit – und im Krapfen…

Die SPÖ Bleiburg mit Bürgermeister Stefan Visotschnig und Gemeinderat Christian Böhm lud am Samstag zum traditionellen Herbstausflug und über 40 Reiselustige folgten mit Begeisterung dieser Einladung. Reise von Bleiburg in die KarstregionFrühmorgens machte man sich bestgelaunt auf die Reise in slowenische Dutlovje, direkt an der italienischen Grenze und nur knapp 17 Kilometer von der Hafenstadt Triest entfernt. Dank LASSNIG Busreisen mit Chef Herbert Lassnig persönlich wurde die Fahrt zu einem...

Obere Adria
Größtes Kriegsschiff der Welt kommt in die Nähe Kärntens

Es kostete 13 Milliarden Dollar und wird durch zwei Kernreaktoren angetrieben: Das größte Kriegsschiff der Welt wird Kurs auf Triest nehmen und dort für einige Tage vor Anker gehen. TRIEST. Im April vor einem Jahr ließ es sich manch ein Kärntner nicht nehmen, den U.S-Flugzeugträger "Harry S. Truman" von der Ferne aus zu betrachten. Dieser lag vor der italienischen Hafenstadt Triest vor Anker. "Wir sind gegen den Krieg, aber einen Flugzeugträger haben wir noch nie gesehen, das schauen wir uns...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten

Verein Dorfservice
Gemeinsame kurze Auszeit in Italien

Für den Verein Dorfservice ging es nach Triest in Italien.  BEZIRK. Eine kurze Auszeit haben sich acht ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der Gemeinden Lendorf und Baldramsdorf mit Geschäftsführerin Claudia Stöflin und Dorfservice Mitarbeiterin Susanne Krabath genommen. Mit dem Busunternehmen Seiner ging die Reise in die geschichtsträchtige Stadt Triest. Strahlendes Frühsommerwetter nahm die Gruppe in Empfang und ließ sie den Tag besonders genießen. Die Führung durch das Schloss Miramare mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Gestern fand anlässlich des Weltwassertages ein Gipfel für nachhaltige Entwicklung statt. Umwelt- und Klimaschutz-Landesrätin Sara Schaar vertrat dabei das Bundesland Kärnten. | Foto: stock.adobe.com/at/ iDoPixBox
2

"Gemeinsame Zukunft"
Gestern wurde Memorandum von Triest unterzeichnet

Beim Gipfel für nachhaltige Entwicklung unter Beteiligung von Kärntens Nachbar-Regionen in Triest: "Memorandum zu Nachhaltigkeit, Energie und Umwelt unterfertigt". KÄRNTEN/TRIEST. "Der Klimawandel kennt keine Grenzen". Ganz in diesem Sinne fand gestern in Triest (Italien) anlässlich des Weltwassertages ein Gipfel für nachhaltige Entwicklung statt, an dem Vertreter aus Kärnten, der italienischen Regionen Friaul-Julisch-Venetien, Emilia-Romagna und Venetien, der Küstengemeinden Sloweniens und der...

4

Tief atmen
Wien am Meer

Die Pracht der alten Kaiserstadt Triest erleben Sie gemeinsam mit Ernst L Bauer und "intempo kultiviert reisen" am Samstag, 25. März 23 im Rahmen einer CITYTOUR. Ab Klagenfurt Minimundus 9.15 Uhr, mit Transfer im bequemen Reisebus, Einführungsvortrag während der Fahrt, nach Ankunft in Triest Stadtführung / Rundgang, anschl. Freizeit zum Genießen, Museum besuchen, Essen gehen oder einkaufen. Abfahrt in Triest: ca 18.45 Uhr, Rückankunft in Klagenfurt ca 22 Uhr Preis pro Person € 75 Kurzfristig...

Ausstellung LOST PLACES im Magazzino 26
Kärnter Kunstfotografin zeigt verlassene Orte im Alten Hafen von Triest

Von 17. März bis 7. Mai 2023 können Kunstinteressierte knapp 60 Werke der kärntner Fotokünstlerin Barbara Essl im historischen Magazzino 26 im Porto Vecchio in Triest bestaunen. Seit 2013 arbeitet Essl an ihrer Serie Lost Places und kartografiert einzelne Gebäude oder Gebiete in ihrem Verfall und Wandel. Dabei interessiert sich die international tätige Künstlerin für das Alltägliche, nahezu Vergessene oder Verdrängte, deren Geschichten sie wieder aus ihrer Anonymität hervorholt. Andere Welten...

0:26

Nicht schon wieder
Erneut dichte Rauchschwaden über Triest zu sehen

Schon wieder brennt es bei unseren südlichen Nachbarn: Dichte Rauchschwaden sind über Triest zu sehen. Auch Touristen aus Kärnten meldeten sich bei uns. Aus Italien kommt hingehen bereits leichte Entwarnung. TRIEST/KÄRNTEN. Gestern nachts brach im Karst erneut ein Waldbrand aus - seit rund 2.00 Uhr Früh brennt es in der Gemeinde San Dorligo della Valle. Kilometerweit sieht man die spektakulär aussehenden Rauchschwaden, sogar bis ins beliebte Portopiccolo. Auch einigen Kärntner Touristen, die in...

15

Triest Friaul-Julisch Venetien
Triest und Kärnten: Neue Perspektiven in der Alpe-Adria-Region

Wie ein Finger ragt der Molo Audace ins Meer Die Molo Audace lädt zu einem Spaziergang über die massiven alten Steine bis ganz hinaus ein, wo ein weißer Poller mit einer Windrose steht, welche die Windrichtungen angibt, die Triest beherrschen.  Im Hafen, unmittelbar vor der Piazza Unita, liegt ein riesiges Kreuzfahrtschiff vor Anker.  Triest war der grösster Seehafen des österreichischen Kaiserreichs und ein wichtiges Handels- und Wirtschaftszentrum. Um 1900 dockten jährlich über 10000 Schiffe...

Foto: Foto: RegionalMedien (5)
1 5

Fischspezialitäten
Neuer Italiener ab Herbst

"Nero di Seppia", zu deutsch Tintenfischtinte, soll das Restaurant für Fischspezialitäten heißen, das im September in der Gaswerkstraße eröffnet.  VILLACH. Genau am Eck, mit einem schönen, begrünten Gastgarten, befand sich früher das Gasthaus Corner. Nun wird hinter verschlossenen Türen eifrig umgebaut. Betreiber Carmine Amendola ist in Villach kein Unbekannter, der neapolitanische Küchenchef hat davor schon mit seiner "SI Bar" die Nachfolge des "Spritztime" am Nikolaiplatz angetreten und davor...

Alpen-Adria-Tipps
Alpen Adria Tipps: Karneval und Fasching in Triest und in Laibach

Triest. In Triest feiert man den Carnevale von Sonntag, 16. bis Mittwoch, 26. Februar mit jeder Menge Unterhaltung, Spaß, Musik, Folklore und Umzügen. Und zwar in der Altstadt von Triest sowie in Muggia und im Karst. Übrigens: Der Legende nach war der Erfinder des Konfetti ein Triestiner. Faschingsumzüge gibt es hier: in Opicina am Faschingssamstag, 14 Uhr, im Muggia am Sonntag, 13.15 Uhr und in Triest am Faschingsdienstag um 14 Uhr. Infos: www.discover-trieste.it. Laibach. Der Höhepunkt des...

3

Alpen-Adria-Tipps
Alpen-Adria-Tipps: Segeln in Triest, Voxon in Laibach

Triest. Mit 300.000 Besuchern und 20.000 Seglern ist die "Barcolana" in Triest die bestbesuchte Segelregatta des Mittelmeeres und der weltweit größte Segelbewerb überhaupt – heuer zum 51. Mal, und zwar von 2. bis 13. Oktober. Der Hauptbewerb findet am Sonntag, 13. Oktober, ab 10 Uhr, statt. Diverse Bewerbe sowie das vielseitige Rahmen- und Kulturprogramm haben bereits begonnen. Alle Infos: www.barcolana.it. Laibach. Das slowenische A-Cappella-Festival "Popjazziada" geht mit neuem Namen ins 13....

Angelo Branduardi: Am 20. Juli, 21 Uhr, gastiert der Cantautore im Castello di San Giusto in Triest. | Foto: Lungomare
2

Alpen-Adria-Tipps
Alpen Adria Tipps: Branduardi, Radiohead-Bandleader und Kammermusik

Piran. Seit 41 Jahren finden die Piraner Musikabende statt, die feinste Kammermusik im einzigartigen Ambiente des Minoritenklosters (bei Schönwetter im Arkadenhof, bei Schlechtwetter in der Franziskuskirche) präsentieren. Mit dem Festival setzen die Veranstalter (Avditorij Portorož die Musiktradition des berühmten Geigenvirtuosen und Komponisten Giuseppe Tartini sowie der "Accademia dei Virtuosi" des 18. Jahrhunderts fort. Am 18. Juli ist das Trio Lazar Muhadinović, am 25. Juli das Trio L’Anima...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.