https://www.meinbezirk.at/niederoesterreich/c-lokales/triff-die-landeshauptfrau_a2926499

Triestingtal

Beiträge zum Thema Triestingtal

Thomas Aigner, Michael Battisti, Kristina Sprenger und Matthias Schorn. | Foto: Manfred Wlasak
4

Weltbürger
Radio-Kamingespräch im Kulturbahnhof Altenmarkt

Drei Persönlichkeiten diskutierten über Heimat, Kunst und Kultur ALTENMARKT. Das haben der Historiker Thomas Aigner, die Schauspielerin Kristina Sprenger sowie Philharmoniker Matthias Schorn gemeinsam: sie sind im Triestingtal ebenso daheim und erfolgreich wie "im restlichen Europa". Im alten Bahnhof Die Kultur.Region.NÖ lud die drei Prominenten für ein Radio-Gespräch mit Moderator Michael Battisti zu einem imaginären Kamin im Kulturbahnhof Altenmarkt. Gegründet haben dieses kulturelle Kleinod...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak

Kommentar Woche 38/2022
Zwei Fehler und ein Energie-Tipp

Anfangs gleich zwei Berichtigungen von Fehlern in der letzten Ausgabe. Erstens zu den Bildern der Woche: die Bronze-Statuette hat selbstverständlich nicht Kurt Mühmler, sondern dessen Vater Hugo erhalten! Zweitens zu den Straßennamen: der erwähnte Fußsteig in Neuhaus heißt Burgsteig. Kirchensteig heißt die Straße, die von der Schwarzenseer Straße zum Friedhof hinauf führt. Der aufmerksame Leser Richard R. aus Neuhaus hat mich auf beides aufmerksam gemacht, danke! Vielleicht war ich schon...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Seit 2004 gibt es die Frauenfußballabteilung des SKV Altenmarkt. Die Herren-Kampfmannschaft wurde 2016 aufgelöst. Die Frauen spielen in der Bundesliga. | Foto: SKV Altenmarkt
Aktion 10

Kaderschmiede
Beim SKV Altenmarkt schießen die Frauen die Tore

Der SKV Altenmarkt an der Triesting ist etwas ganz Besonderes: Hier dominieren die Frauen den "Herrensport" Fußball. Der Verein hat viele Top-Talente hervorgebracht, wie Nationalteam-Spielerin Lisa Makas. ALTENMARKT. Der SKV Der-Poolbauer Altenmarkt ist kein 08/15 Verein: Nicht nur, dass hier die Frauen die sportliche Führung innehaben. Hier gibt es gleich gar keine Männer-Kampfmannschaft mehr. Andernorts ist die Frauenmannschaft vielleicht Begleitmusik. In Altenmarkt ist es der Haupt-Act. Eine...

  • Triestingtal
  • Katrin Pirzl
Seit 1877 fuhren hier die Dampfrösser. Foto 1977 zum 100 Jahr-Jubiläum der Südwest(=Triestingtal)-Bahn. | Foto: Topothek Altenmarkt
Aktion 3

Mobilität
Mit der Eisenbahn und dem Fahrrad durch das Triestingtal

Die Triestingtal-Bahn feiert bald ihr 145-jähriges Jubiläum. Ein Anlass für Rückblicke, aber auch Zukunftsvisionen. TRIESTINGTAL. Rechtzeitig vor dem Jubiläum der 1877 als Schienenverbindung Leobersdorf/St. Pölten gebauten Südwestbahnstrecke hat sich in Leobersdorf ein Eisenbahn-Verein formiert. Unter dem Motto 'Schiene verbindet' sieht er sich nicht als Nostalgieverein, sondern wartet mit zukunftsweisenden Ideen auf. Das Triestingtal auf Schiene touristisch aufwerten Obmann Herbert Bader: "Das...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Der Heilige Brunnen von Sankt Corona am Schöpfl, ... | Foto: S.Plischek
42 21 11

Heilquellen im Triestingtal & Wienerwald
Der Heilige Brunnen von Sankt Corona am Schöpfl

DAS ÄLTESTE HEILIGTUM DER HL.CORONA IN NIEDERÖSTERREICH ST. CORONA AM SCHÖPFL.  Der in der Ortsmitte beim Kirchenberg befindliche Heilige Brunnen ist die geschichtliche und religiöse Wurzel von Sankt Corona am Schöpfl. Die Chronik berichtet, dass schon seit urdenklichen Zeiten (laut Überlieferung seit dem Jahr 1000 oder 1200) Wallfahrer in dieses entlegene, nach dem heilsamen Bründl "Heiligenbrunn" genannte Waldgebiet gepilgert sind, um durch die wundersamen Kräfte der dortigen Quelle Linderung...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Die Pianistin Kyra Steckeweh aus Leipzig wird in Schloss Hernstein Werke von Frauen spielen. | Foto: Componissima

Festival
Musikfestivals 'Cellensis' in Altenmarkt und 'Componissima' in Hernstein laden ein

Das Triestingtal hat auf kultureller Ebene viel zu bieten. Zwei aktuelle Festivals stechen besonders hervor. TRIESTINGTAL (mw). Dass Altenmarkt bereits zweimal zur 'Kulturfreundlichsten Gemeinde Niederösterreichs' gekürt wurde, kommt nicht von allein. Kulturgemeinderat Andreas Bartl, selbst Leiter zweier örtlicher Chöre, gehört auch zum Intendanzteam des Musikfestivals 'Cellensis'. Festival geistlicher Musik "Cellensis heißt wörtlich aus dem Lateinischen übersetzt 'zellerisch' und bezieht sich...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Die noch vorhandenen Grundmauern
19

Es war einmal...! Mühle ,,Am Hof,, und Haltestelle Eberbach

EBERBACH (dopo).In meinem neuen Projekt ,,Es war einmal...!,, möchte ich über alte, verlassene und/oder eingestürtzte Orte und Gebäude berichten. Meine Serie startet mit der ehemaligen Haltestelle Eberbach-Hocheck und dem angrenzenden, mittlerweile eingestürtzten, Haus ,,Am Hof,,. Die Haltestelle Eberbach-Hocheck, zwischen Weissenbach-Neuhaus und Altenmarkt, wurde am 1.8.1911 in Betrieb genommen, was vorallem die Wanderer sehr freute, den von Eberbach zur Schutzhütte Hocheck dauert es lediglich...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
24

SKV Altenmarkt vs. WSV Oed/Waldegg endete 1:5

Zu einem Freundschaftsspiel zwischen dem SKV Altenmarkt und dem WSV Oed/Waldegg kam es am Mittwoch den 15 Juli 2015. Trotz Temperaturen um die 30 Grad gaben beide Mannschaften ihr Bestes. Jedoch stand die Sonne einmal mehr auf der Oed/Waldegger-Seite. Nach Toren von Robert Roffeis in Minute 19, Abdulkadir Sert in der 20. Minute und Manfred Hirnthaler in der 41. Minute stand es zum Halbzeitpfiff bereits 0:3 für die Gäste von Altenmarkt. Den Sieg sicherten sie sich dann in der zweiten Hälfte...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic

Wieder-Aufstieg in die 2. Damen-Bundesliga ist geschafft !

ALTENMARKT AN DER TRIESTING: Die Damen-Mannschaft der SG TTV Oberes Triestingtal/TTC Guntramsdorf musste am Ende der Saison 2013/14 nach neun Saisonen in der 2. Damen-Bundesliga den Abstieg hinnehmen. Doch die Ladies ließen die Köpfe nicht hängen und beschlossen gleich nach dem Abstieg in der neugegründeten Regionalliga um den sofortigen Wiederaufstieg zu kämpfen. Die SG TTV Oberes Triestingtal/TTC Guntramsdorf blieb dabei ungeschlagen und sicherte sich den Meistertitel in der Regionalliga....

  • Triestingtal
  • Bernhard Chladek

Archiv: Damals und Heute in der Region Triestingtal

Die Zeit hinterlässt ihre Spuren. Nicht nur in den Gesichtern der Menschen, sondern auch in unserer Heimat. Wo damals eine Linde stand, ist jetzt ein Parkplatz. Wo damals Milchkannen auf Fuhrwerke warteten, warten heute Pendler auf den Bus. Wir laden Sie auf eine Zeitreise durch Ihre Heimat ein. Jede Woche öffnen wir ein neues Fenster in die Vergangenheit. Einfach den Balken verschieben und los geht`s! Genießen Sie die Zeitreise durch Ihren Bezirk.

  • Triestingtal
  • MeinBezirk Niederösterreich
Ausgangspunktbei der Wallfahrtskirche
23

Schönes Triestingtal

Ausgangspunkt war bei der barocken Wahlfahrtskirche „Unserer lieben Frau“ am Hafnerberg – „Gott sei Dank“ waren unsere nach dieser Tour auch noch lieb zu uns. Der Fehler war (irgend Etwas muss uns abgelenkt haben), dass wir vor der Kirche weg gingen (anstatt dahinter, wo alles beschildert war) und unser Weg auch nach einigen Kilometern noch immer nicht mit unseren Plänen überein stimmte. Sehr spät bemerkten wir Dank Navi – wir gehen in die falsche Richtung. So marschierten wir statt nördlich...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Wilhelm Spanel
Peter Ratzenbeck nahm sich für seine Schüler viel Zeit.
1 1 28

Mr. Fingerpicking zeigt wie´s geht

Peter Ratzenbeck gab Unterricht auf dem Peilstein. ALTENMARKT. Es gibt Gitarrenspieler und es gibt Gitarrengötter. Peter Ratzenbeck gehört eindeutig zur zweiten Kategorie. Von 23. Bis 25. August lud der wahrscheinlich beste Gitarrist Österreichs zu seinem jährlich stattfindenden Gitarren-Workshop ins Peilsteinhaus ein. „Ich komme bereits seit 12 Jahren auf den Peilstein und es ist jedes Mal wieder ein Erlebnis“, so Mr. Fingerpicking, der seine Schüler auch mit privaten Anekdoten bei Laune...

  • Triestingtal
  • Markus Neumeyer
Energie-Landesrat Stephan Pernkopf und Josef Balber. | Foto: zVg

Ebreichsdorf verankert Energie- und Klimaleitbild

EBREICHSDORF. Die Gemeinde Ebreichsdorf hat sich dazu entschlossen, ein Energie- und Klimaleitbild zu definieren. Unterstützt wird sie laut Energie-Landesrat Stephan Pernkopf dabei durch Förderungen des Landes Niederösterreich in Höhe von 9.843 Euro. Josef Balber: „Durch die Einbindung aller Bevölkerungsgruppen und Generationen bei der Erstellung der Aktivitäten wird bereits der Bewusstseinsbildungsprozess in Gang gesetzt. Idealerweise sind auch vor Ort tätige Vereine bzw. Verbände und die...

  • Triestingtal
  • Elisabeth Martschini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.