Trockenheit

Beiträge zum Thema Trockenheit

Landesforstdirektor Michael Mitter hat die Messgeräte in den heimischen Wäldern aktuell genau im Blick. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion 5

Rund um die Sonnenwende
In Salzburg herrscht erhöhte Waldbrandgefahr

In Salzburg herrscht aktuell erhöhte Waldbrandgefahr — besonders betroffen ist der Norden des Landes. Die Landesforstdirektion warnt, insbesondere mit Blick auf die Sonnenwende, vor einem achtlosen Umgang mit offenem Feuer in der Natur.  SALZBURG. Die Landesforstdirektion warnt in einer aktuellen Aussendung vor einer erhöhten Waldbrandgefahr im Land Salzburg. Das gilt insbesondere in den nördlichen Landesteilen. Mit Blick auf geplante Sonnwendfeuer warnt Landesforstdirektor Michael Mitter vor...

  • Salzburg
  • Felix Hallinger
Der fehlende Niederschlag in den ersten Monaten des Jahres bereitet den Landwirten erstes Kopfzerbrechen. | Foto: KK
Aktion 2

Murau/Murtal
"Die ersten Monate waren zu trocken"

Nur 27 Liter Niederschlag pro Quadratmeter statt der üblichen 73 Liter in den ersten Monaten des Jahres bescheren den Landwirten in der Region ernste Sorgenfalten.  MURAU/MURTAL. Der Blick auf die Wetter-App hat uns in den letzten Tagen und Wochen nur eines gezeigt: strahlenden Sonnenschein und tagsüber frühlingshaft milde Temperaturen von bis zu 20 Grad. Für alle, die draußen aktiv sind, eine Wonne, für die Landwirte eine immer prekärer werdende Situation, denn Fakt ist: der März hat in puncto...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
Wald (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
2

Bezirk Tamsweg
Erhöhte Waldbrandgefahr – Verbot des Feuerentzündens

Die Bezirkshauptmannschaft Tamsweg verbietet mit sofortiger Wirkung (Stand: 25. März 2022) jegliches Feuerentzünden sowie das Rauchen im Wald und in dessen Gefährdungsbereich. TAMSWEG. Aufgrund der herrschenden Witterung ist derzeit im Bezirk Tamsweg eine besondere Brandgefahr gegeben. Das teilte die die Bezirkshauptmannschaft Tamsweg am Freitagvormittag, 25. März 2022, mit. Die Bezirksverwaltungsbehörde verbietet daher mit sofortiger Wirkung jegliches Feuerentzünden sowie das Rauchen im Wald...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Einsatzkräfte bei der Brandbekämpfung | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Hohe Brandgefahr
Flurbrand in Dimling breitete sich rasch aus

Im Gartenbereich eines Einfamilienhauses in Dimling kam es am Dienstag, 22. März zu einem Flurbrand. Gegen 16:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Brandbekämpfung alarmiert. DIMLING. Die Hausbesitzerin führte nach dem Entdecken des Brandes erste Löschversuche mit Wasserkübeln und Gartenschlauch durch. Doch durch den Wind und die Trockenheit des Bodenbewuchses breitete sich der Brand extrem schnell aus. Da die Löschmaßnahmen keine Wirkung zeigten, wählte die Dame den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Waldbrandgefahr im Bezirk ist sehr hoch. | Foto: AFK Raabs

Waldbrandverordnung erlassen
Waldbrandgefahr im Bezirk ist sehr hoch

Aufgrund der vorherrschenden trockenen Witterungsverhältnisse sin die Wälder im Bezirk  Waidhofen/Thaya bereits eine sehr stark ausgetrocknet. Die Bezirkshauptmannschaft hat nun mit einer ab sofort gültigen Waldbrand-Verordnung jegliches offenes Feuer in Waldgebieten verboten. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Wie schon das Großfeuer bei Modsiedl (Link unten) gezeigt hat, ist auch die Streuauflage des Waldbodens stark ausgetrocknet.Im Sinne der forstgesetzlichen Bestimmungen liegt daher eine erhöhte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Hitze hinterlässt die Tiroler Wälder trocken und gefährdet für Waldbrände.  | Foto: Pixabay/skeeze (Symbolbild)

Waldbrandgefahr
Verbot von Feuer/Rauchen im Wald und Gefährdungsbereichen

TIROL. Im kommenden Wochenende werden wieder viele Herz-Jesu-Feuer in Tirol aufleuchten. Jedoch bergen diese Feuer bei den derzeitigen Temperaturen ein gewisses Risiko. Das Land Tirol ruft nun zu besonderer Vorsicht rund um das Herz-Jesu-Feuer-Wochenende auf. Sieben Bezirkshauptmannschaften verbieten ab heute, Freitag das Feuerentzünden und Rauchen im Wald und in Gefährdungsbereichen.  Besondere Achtsamkeit bei den Herz-Jesu und Sonnwend-FeuernAb heute haben die Bezirkshauptmannschaften...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der "Buchdrucker" als große Gefahr für alle Fichten. | Foto: ÖBf-Archiv-Michael Maroschek
6

Käfer-Plage droht: Lilienfelds Wälder in akuter Gefahr

Massive Borkenkäfer-Plage durch heißes und trockenes Klima erwartet. Förstern läuft die Zeit davon. BEZIRK. Er ist wieder da. Und dieses Mal überraschend massiv: der Borkenkäfer. Nachdem der Schädling bereits in den Jahren 2016 und 2017 die heimischen Wälder geplagt hatte, besteht nun die große Sorge, dass es in diesem Jahr zu einer Rekordausbreitung kommt. "Die hohen Temperaturen und die anhaltende Trockenheit (der April war der wärmste seit dem Jahr 1800; Anm.) schaffen leider ideale...

  • Lilienfeld
  • Michael Hairer
An exponierten Stellen ist die Vegetation total vertrocknet. Hier reicht ein Funke für einen Flächenbrand.
5

"Offenes Feuer ist derzeit ein Tabu"

Trotz leichter Niederschläge am Wochenende bleibt die Waldbrandgefahr um Innsbruck enorm. "An exponierten Stellen ist es besonders schlimm", erklärt Vizebgm. Christoph Kaufmann und fährt mit den Fingern durch das verdorrte Gras. Die extrem hohen Temperaturen der vergangenen Wochen in Zusammenhang mit der massiven Sonneneinstrahlung haben die Vegetation austrocknen lassen. Das Ergebnis ist eine enorm angestiegene Waldbrandgefahr, an der auch die wenig ergiebigen Regenfälle vom vergangenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Foto: Archiv

Große Wiesen- und Waldbrandgefahr

Raketen und Feuerwerkskörper können Feuer auslösen: die Trockenheit der letzten Tage erhöht das Risiko auf Wiesen- und Waldbrände durch Silvesterraketen, Böller und Feuerwerkskörper Die geringen Niederschläge der vergangenen Wochen und die daraus resultierende Trockenheit lassen die Wiesen- und Waldbrandgefahr in Tirol weiter steigen. Durch das untypische Wetter gefriert der Boden nicht und Raureif kann nicht entstehen. Bleiben Regen und niedrigere Temperaturen weiterhin aus, ist erhöhte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.