Tschick

Beiträge zum Thema Tschick

Umweltbeauftragter Reinhold Laubreuter in Weiz bestückte die vier Weizer Trafiken mit nützlichen (T)Aschenbecher. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
4

Sammelbehälter
Trafiken in Weiz wurden mit "Tschickbecher" bestückt

In Weiz wird sehr auf die Umwelt geachtet. Ab sofort kann man in allen vier Trafiken in Weiz sogenannte "(T)Aschenbecher" gratis abholen. Auch bei der Rallye Weiz wurden kürzlich schon etliche unters Volk gebracht. WEIZ. Diese handlichen "(T)Aschenbecher" sollen dafür sorgen, dass "Tschickstummel" nicht achtlos weggeworfen und wieder mitgenommen werden. Es ist ganz einfach: den kleinen Behälter mitnehmen und bei Bedarf verwenden, zu Hause den Inhalt wieder richtig entsorgen, das Gefäß ausspülen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Weltnichtrauchertag 31.5.
Statt "Raucher": "Nikotiniker"

TIROL. Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai fordert die Österreichische Schutzgemeinschaft für Nichtraucher abermals ein Rauchverbot vor Gastro- oder Klinikeingängen. Generell überall dort, wo Menschen zusammentreffen. Statt Raucher: "Nikotiniker"Das Wort "Raucher" würde angesichts der verheerenden Folgen für die Raucher selbst und für die Gesellschaft im Allgemeinen viel zu viel verharmlosen, stellt der Bundesgeschäftsführer der Österreichischen Schutzgemeinschaft für Nichtraucher, Robert...

Leonhard Götz und sein Team vom Umweltausschuss will Kalsdorfs Spielplätze rauchfrei machen. | Foto: Edith Ertl
1 16

Kalsdorf strebt rauchfreie Spielplätze an

Ein Lokalaugenschein am größten öffentlichen Spielplatz in Kalsdorf zeigt, dass hier wohl alle gängigen Zigarettenmarken vertreten sind. In der Wiese rund um Sandkiste und Rutsche liegen achtlos weggeworfene Tschickstummel. In nur zwei Minuten Begehung wurden über 50 Zigarettenkippen in der Wiese gezählt, auf einer Fläche, die nicht einmal ein Zehntel des Spielplatzes ausmacht. Damit soll bald Schluss sein. Die Gemeinde appelliert an die Vernunft der Raucher und will Hinweisschilder anbringen....

Reinhard Leitner | Foto: Foto: Tschickfabrik

"Wir möchten gerne in Österreich wieder Tabak anbauen"

Der Linzer Reinhard Leitner mischt mit seinen österreichischen „Tschick“ den Zigarettenmarkt auf. Schon als Kind war der heute 43-jährige Reinhard Leitner gerne in der Nähe der Tabakfabrik. „Viele Leute sagten, da stinkt es. Ich fand den Geruch aber schon damals herrlich.“ So ist es nicht verwunderlich, dass er seinen ersten Ferialjob in der Tabakfabrik absolvierte. Die nächsten 23 Jahre war er dann zwar in Wien, aber immer noch bei den Austria Tabakwerken beschäftigt. „Ich war dann...

  • Linz
  • Stefan Paul
Präsentierten die neue Plakatkampagne für´s Nichtrauchen auf Spielplätzen: (re.) Stadtgärten-Ressortchef Vizebürgermeister Harry Preuner und NEOS-Gemeinderat Sebastian Huber. | Foto: Stadt Salzburg

Stadt startet Plakatkampagne: Ein Spielplatz ist kein Rauchplatz!

Junior-Superman meint: Wo Kinder spielen, hat ein Tschick nix verloren Ein Nachwuchs-Superman ist der „Held“ der heurigen Plakatkampagne der Stadt Salzburg für rauchfreie Spielplätze. „So wollen wir Erwachsene daran erinnern, für Kinder rauchfreie Vorbilder zu sein. Und besonders auf Spielplätzen sollten schon aus hygienischen Gründen keine Zigarettenstummel herumliegen“, erklärt Stadtgärten-Ressortchef Harry Preuner die Motive der Kampagne. Die Aktion wird heuer bereits zum dritten Mal und auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.