Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Erste Bank-Chef Josef Bauer (re.) übergibt einen 500-Euro-Scheck an Jugendamtsleiter Gerald Trofeit (M.) und BH Andreas Riemer.

Pfingstsammlung ermöglicht Kindern einen Urlaub

BEZIRK TULLN. Viele Kinder, besonders solche aus sozial bedürftigen Familien, haben einen Erholungsaufenthalt dringend nötig. Daher gibt es auch heuer wieder eine Pfingstsammlung, die über Beschluss der NÖ Landesregierung noch bis zum 31. Mai 2012 durchgeführt wird. Mit dem Erlös wird Kindern aus dem Bezirk Tulln ein Urlaub geboten. „Früher haben Kinder in den Schulen Postkarten verkauft“, erinnert sich Gerald Trofeit, Leiter des Jugendamtes. Heute sind Gemeinden und auch Firmen aufgefordert,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Rechtsanwalt Peter Kolb mit den beiden Opfern, die von dem 41-jährigen Rumänen niedergefahren wurden. | Foto: Probst
1

Neun Monate für Alko-Lenker

Ein 41-jähriger Rumäne mähte mit seinem Jaguar ein Ehepaar, das auf dem Gehsteig ging, nieder. ¶TULLN. Mit seinem 226 PS starken Jaguar driftete ein 41-jähriger Rumäne am 19. November 2011 in einen Kreisverkehr in Tulln. Der mit fast 1,6 Promille alkoholisierte Lenker verriss sein Fahrzeug und mähte ein Ehepaar nieder, das am Gehsteig zu Fuß unterwegs war. „Spring! Der kommt auf uns zu!“, schrie der 61-Jährige seiner Frau noch zu. Er hatte sich umgedreht, als er das laute Quietschen von Reifen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
1

Roiß und Sieberer verstärken SPÖ-Team

TULLN. Im SPÖ-Gemeinderatsteam von Vizebürgermeister Günter Kraft kommt es zu einem Wechsel: Andrea Roiß folgt Helga Gschwandtner, die aus familiären Gründen ihr Mandat übergibt. Und Gerlinde Sieberer tritt die Nachfolge von Martin Stephan an, der aus beruflichen Gründen den Gemeinderat verlässt. „Ich danke beiden Mandataren für die geleistete Arbeit zum Wohle der Menschen und der Stadt Tulln an der Donau“, so Kraft.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Martina Beck mit der Schularbeit aus Mathematik, die ursprünglich mit „Genügend“, dann mit „Befriedigend“ benotet wurde.
9

Irres Noten-Chaos: Schülerin gemobbt?

Vorwürfe am Gymnasium: Fetzen-Willkür oder Schreibfehler? Martina Beck findet keine Worte für das, was ihrer Tochter im Tullner Gymnasium widerfährt. TULLN. „Nur gut, dass meine Tochter so stark ist und ihren Willen durchsetzt, die Schule abzuschließen“, erzählt Martina Beck aus Tulln. Die Deutsch-Schularbeit haben die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse geschrieben und nun benotet zurückbekommen. Das sorgt für Aufregung, wurde doch die Schularbeit, die Becks Tochter geschrieben hat, mit...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Der Krater wird derzeit (Mittwoch, 2. Mai 2012) mit Material befüllt.
1 4

Rosenbrücke bis auf Weiteres gesperrt!

TULLN. Seit dem Wochenende ist die Rosenbrücke gesperrt. Grund dafür ist ein circa 2,5 Meter tiefes Loch, das auf dem Damm nach der Zufahrt zur Landesgartenausstellung aufgebrochen ist. Unterhalb desselbigen befindet sich die Querung der EVN-Gasleitung. „Die zunehmende trockene Witterung“, so Helmut Salat, Leiter der Straßenbauabteilung in Tulln, habe das Ihrige dazu beigetragen. „Am Sonntag waren bereits die EVN sowie ein Sachverständiger vor Ort“, informiert Salat. Nach den Erkundungen und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Sante Battistin mit Gattin Renata: „Jeder hat seine Lieblingseissorte!“

Kaltes Vergnügen prämiert!

Schokolade, Himbeere oder Haselnuss – Bei 26 verschiedenen Eissorten fällt die Entscheidung schwer. ¶TULLN. Alle Farbvariationen spielen die Eissorten in der Vitrine des Eissalons „Il Gelato“ am Tullner Hauptplatz. „Erfrischung an den heißen Tagen, aber mit Geschmack“ bieten die insgesamt 26 Eissorten, die von Sante Battistin selbst produziert werden. Und mit dem hervorragenden Geschmack seines Mango-Eises hat er sich an die dritte Stelle bei der Österreichischen Eismeisterschaft gekühlt. Lange...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Maria Hubmaier und Michaela Steininger punkten mit der Parfümbar in der Tullner Rudolfstraße 12.

Erste Parfum-Bar eröffnet in der Tullner Rudolfstraße

¶TULLN. „Nach 19 Jahren in der Parfümbranche habe ich mir meinen sehnlichsten Wunsch erfüllt“, erzählt Michaela Steininger. In der Rudolfstraße 12 eröffnet die Parfümerie Diva. Aber mit einer sensationellen Neuheit: Hier gibt es die erste Parfümbar Österreichs. „In ein Computerprogramm werden die Eigenschaften der Dame oder des Herrn eingegeben“, erzählt Steininger, um anschließend das Parfüm für den entsprechenden, individuellen Typ zusammenzustellen. Machen Sie sich selbst ein Bild, die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Das Kunstwerk „Die Vögel“ ist im Kreuzfeuer der Politik zwischen TOP und Grünen.

„Hochzeitspolitik wie in Zeiten der Habsburger“

TULLN. Die Wogen gehen derzeit zwischen Stadtrat Ludwig Buchinger (Liste TOP) und Stadträtin Liane Marecsek (Grüne) hoch. In einer Aussendung der Grünen wird Buchinger unterstellt, dass der „Verkauf von Grundstücken und Gemeindewohnungen ein Glücksfall für die Maklerbranche ist“ und „Stadtrat Buchinger überhaupt erst wegen eines Immobilienstreits mit dem Altbürgermeister in die Politik gegangen ist“. Gegen diese Anschuldigungen wehrt sich Buchinger energisch und schlägt der „Akademiker-Partei“...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: VP

Heinreichsberger ist neuer Obmann der JVP

¶Beim Bezirksjugendtag der Jungen ÖVP des Tullner Bezirks wurde Bernhard Heinreichsberger mit 100-prozentiger Zustimmung von 21 Stimmen zum neuen Bezirksobmann gewählt. Seine Stellvertreter sind Stefanie Schloffer und Franz Xaver Hebenstreit. Als vorrangige Ziele für die nächsten Jahre nannte Heinreichsberger die Vernetzung der JVP-Ortsgruppen untereinander sowie die Durchführung diverser Veranstaltungen. Foto: JVP

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Richter Slawomir Wiaderek verurteilte im ersten Schritt den 26-jährigen Mittäter.

Mit gestohlenem Auto auf Diebstour

Acht Leute waren bei einem Einbruch in Tulln beteiligt. ¶TULLN / ST. PÖLTEN / WILHELMSBURG. Mehrere Einbrüche bei der Firma PORR in Wilhelmsburg und ein Einbruch in eine Tullner Baufirma standen neben weiteren Eigentumsdelikten bei einem Prozess am Landesgericht St. Pölten auf dem Programm. Auf der Anklagebank: zwei mehrfach einschlägig vorbestrafte Slowaken, die derzeit vor ihrem Auftraggeber zittern, der mittlerweile zwar verhaftet, aber noch nicht nach Öster-reich ausgeliefert wurde....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Heidi Abulesz und Anton Rauscher (sitzend rechts): „Mit dem Geld fahren wir dann auf Urlaub!“

„Haben nichts zu verschenken“

Steuersparwochen der Arbeiterkammer NÖ brachten großen Ansturm TULLN. „534 Termine wurden heuer vergeben“, erzählt Brigitte Radl, Chefin der Servicestelle der Arbeiterkammer (AK) in Tulln. Die Steuersparwochen lock-ten zahlreiche AK-Mitglieder aus dem Tullner Bezirk an, um sich von Experten beim Steuerausgleich beraten zu lassen. „Mit dieser Aktion haben unsere Mitglieder in den letzten zehn Jahren mehr als 54 Millionen Euro vom Finanzamt zurückbekommen. Hart erarbeitetes Geld, das ihnen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
76

Unternehmerempfang der Wirtschaftskammer

TULLN. Gestern, 25. April 2012, begrüßte Wirtschaftskammer-Obmann Franz Reiter, Sonja Zwazl (Präsidentine der WK) und Bundesminister Reinhold Mitterlehner im Tullner Atrium. Alle Fotos finden Sie hier:

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Vernissage Michail Nogin in der Volksbank Tullnerfeld

Der berühmte russische Künstler Michail Nogin, wird am 16.05.2012 von 19:00 bis 22:00 Uhr in der Volksbank Tullnerfeld am Tullner Hauptplatz einige seiner Werke in Bildern & Skulpturen veröffentlichen. Der Künstler hat einige Denkmäler (Egon Schiele Denkmal, Reiterstatue Kaiser Marc Aurel, Mehrfiguren-Denkmalposition Nibelungen,...) in Tulln errichtet und ist somit maßgeblich an der Gestaltung der Stadt Tulln beteiligt. Die Vernissage wird anschl. bis 01.06.2012 während der Öffnungszeiten der...

  • Tulln
  • Franz Schmucker
25

Tulln ist schöner!

Bei der Info-Veranstaltung "Tulln ist schöner! Von der Marke Tulln zum Masterplan.Tourismus.2016" wurde am 12. April im Atrium ein Überblick über die Stadtentwicklung von der Zukunftskonferenz 2006 über die Positionierung der Marke Tulln bis zur schrittweisen Umsetzung der Tourismus-Vision bis 2016 gegeben. Alle Bilder der Veranstaltung finden Sie hier:

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Phantombild: SID

Vermeintlicher Vergewaltiger gesucht

Verdacht auf versuchte Vergewaltigung in Tulln TULLN. Ein bislang unbekannter Täter versuchte am 23. April 2012, gegen 23.00 Uhr, eine Frau in 3430 Tulln zu vergewaltigen. Aufgrund der Hilfeschreie wurden Zeugen aufmerksam und verständigten die Polizei. Mit den beiden Zeugen konnte das angeschlossene Phantombild angefertigt werden. Die Frau gab an, nicht verletzt worden zu sein. Hinweise an die Polizeiinspektion Tulln unter der Telefonnummer 059133/3280 oder an jede andere Polizeidienststelle....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Nachdem die Tonnen entleert wurden, werden sie zumeist wahllos auf dem Gehweg abgestellt. | Foto: privat

Mülltonnen versperren den Weg

Die Barrierefreiheit ist beeinträchtigt, wenn Mülltonnen auf dem Gehsteig abgestellt werden. ¶BEZIRK TULLN. „Bei mir stehen alle Abfallbehälter am Abholungstag an der Grundstücksgrenze zum Gehsteig“, erzählt Markus D. (Name von der Redaktion geändert). „Nach der Entleerung werden die Behälter jedoch zu 95 Prozent auf dem Gehsteig abgestellt“, kritisiert der Bürger. Stein des Anstoßes ist der Artikel über Barrierefreiheit – wie die Bezirksblätter Tulln exklusiv berichtet haben. Personen mit...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Langenlebarn
4

Zimmerbrand in Langenlebarn

LANGENLEBARN. Durch ein überhitztes Elektrogerät geriet am Freitag in der Tullnerstraße ein Zimmer in Vollbrand. Dadurch, dass die ersten Löschmaßnahmen mit einem Feuerlöscher durch einen Nachbarn durchgeführt wurde, konnte eine größere Ausbreitung verhindert werden. Vorerst war unklar, ob sich der Sohn der Familie noch im Haus befindet und so rüsteten sich die Wehrmänner mit Atemschutzgeräten aus und begaben sich auf die Suche. Es stellte sich jedoch heraus, dass dieser bei einem Nachbarn war....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
1 24

NÖ Zivilschutzverband feierte 50 Jahre!

Der niederösterreichische Zivilschutz feierte in der Landesfeuerwehrschule sein 50-jähriges Bestehen. ¶NÖ / TULLN. „Als Koordinationsstelle und Partner für alle Blaulichtorganisationen“ fungiert der Niederösterreichische Zivilschutz (NÖZSV), so Präsident Josef Hofbauer. Er wurde am Freitag bei der Generalversammlung in der Funktion als Präsident bestätigt. Unter dem Motto „Sichere Familie, Sichere Gemeinde, Sicheres Land“ feierte der Niederösterreichische Zivilschutzverband sein 50-jähriges...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
2

Kirchenkonzert (Stadtkapelle Tulln)

Wir laden herzlich zu unserem ersten Kirchenkonzert am Sonntag, den 6. Mai um 18 Uhr in die Stadtpfarrkirche Tulln (St. Stephan) ein. Das Motto des Abends: "Blasmusik im Kirchenraum in verschiedenen Facetten" Am Programm stehen berühmte Werke wie: - Die vier Jahreszeiten / The Four Seasons (Antonio Vivaldi) [Frühling, Sommer, Herbst, Winter] - Feuerwerksmusik / Music for the Royal Fireworks (Georg Friedrich Händel) [Ouvertüre, Bourrée, La Paix, La Réjouissance, Menuet I+II] und als besonderes...

  • Tulln
  • Stadtkapelle Tulln
Die ÖVP bleibt dabei: „Wir brauchen ein 4-Sterne-Hotel in Tulln.“ | Foto: Stadtgemeinde Tulln
9

Tauziehen um Hotel endgültig vom Tisch

Die Zeit ist abgelaufen: Die SREC Group baut kein Hotel an der Donaulände. TULLN. „Wir haben lediglich Zeit verloren“, beteuert Bürgermeister Peter Eisenschenk (VP), „das Ziel ist unverändert“, so der Stadt-Chef über den aktuellen Stand des Hotel-Projektes. Ein Hotel in der gehobenen Kategorie braucht Tulln – und zwar werde im Sinne des Tourismus und der Wirtschaft das Ziel weiter verfolgt. Auf die Suche nach neuen Investoren werde man sich begeben, heißt es. „Eisenschenk hat Tulln zur...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Das MusicMaker-Siegerfoto von vor zwei Jahren: Viele Jungmusiker hatten Erfolg. | Foto: Schingerling
2

Deutsch-Pop beim MusicMaker hat Niveau

Fast die Hälfte der Teilnehmer am diesjährigen MusicMaker singt Deutsch. ¶MISTELBACH. Der „deutschsprachige Austropop“ gibt beim MusicMaker 2012 ein deutlich hörbares Zeichen von sich: Ungewöhnlich viele Liedermacher und Interpreten bleiben diesmal ihrer Muttersprache treu – und das auf hohem Niveau. Auch der Erfinder des MusicMakers – der in Erinnerung an einen großen Musiker den Beinamen „Markus Kastner Award“ trägt –, der Mistelbacher Kulturstadtrat Klaus Frank, ist von der Qualität der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Michael_Reiter
3
  • 25. Juni 2024
  • Sankt Andrä-Wördern
  • Sankt Andrä-Wördern

Die Dorfplatz Veranstaltungen im Juni

Repair Café Reparieren statt wegwerfen! Samstag, 1. Juni 2024, 14-17 Uhr Am DORFPLATZ kannst du mit Unter¬stützung von Reparatur¬erfahrenen versuchen, kaputte Lieblings¬dinge wieder in Gang zu bringen. Begutachtet und repariert werden Dinge, die du allein tragen kannst. Dazu gibt es Kaffee & Kuchen. Bitte voranmelden, bevorzugte Uhrzeit nennen und Info, was repariert werden soll unter repaircafe@dorfplatz-staw.net Veranstaltungsort: DORFPLATZ St. Andrä-Wördern, Josef-Karner-Platz 1, WO am...

Foto: Widhalm-Kalab
  • 25. Juni 2024
  • Linzer Str. 4
  • Sieghartskirchen

Sozialombudsfrau in Sieghartskirchen unterstützt ab Juni Familien

EINLADUNG ZUR KOSTENLOSEN SOZIALBERATUNG25. Juni, 30. Juli, 27. August, 17. September, 29. Oktober, 19. November, 10. Dezember, 21. Jänner 202516-18 UhrLinzer Straße 4 (Musikerheim) 3443 SieghartskirchenWas Sie schon immer über Pflege, Behinderung, Gesundheit, Krankheit, finanzielle Fördermöglichkeiten, Angehörigenbonus wissen wollten. Sozialombudsfrau Renate Widhalm-Kalab 0660 32 35 719

  • 25. Juni 2024 um 17:00
  • Minoritensaal
  • Tulln

Reparaturcafé Tulln

TULLN. Ehrenamtliche MitarbeiterInnen aus der Bevölkerung helfen kostenlos, kaputte Haushaltsgeräte, Werkzeuge, Holzsachen, Kleidung, Bücher Fahrräder, etc. mit Ihnen zu reparieren. Kommen Sie mit allem was Sie bei uns reparieren möchten und tragen können.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.