Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Marcel, Mathias, Christian, Daniel und Alexander: „Wir wollen 100.000 Dominos aufstellen!“
26

Stein um Stein: Fünf Jungs stellen 100.000 Dominos auf

Rote, grüne, blaue und rosafarbene Dominosteine – geschlichtet und aufgestellt von fünf Jungs. TULLN. „Während der Osterferien bauen wir in der Turnhalle 100.000 Dominosteine auf“, erzählt Mathias Ritter. Er und vier weitere Jungs haben sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt. „Es wird sich bestimmt ausgehen“, frohlockt der Schüler. Wer glaubt, dass Kinder in den Osterferien einfach nur faulenzen, hat Marcel, Mathias, Christian, Daniel und Alexander, ehemalige Schüler der Volksschule II in Tulln,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Westschiene: Vize Harald Schinnerl, Peter Layr (Vorstandssprecher EVN), BH Andreas Riemer, Johannes Reindl (GF EVN). | Foto: EVN

Tunnel für Gasleitung unter der Großen Tulln

Die 150 Kilometer lange Gasleitung ermöglicht eine stabilere Versorgung. ¶TULLN. Ein 370 Meter langer Tunnel wurde unter der Großen Tulln, zwei Altarmen und der LB19 errichtet, sodass die Gashochdruckleitung weitergeführt werden kann. Nun wurde der Rohreinzug durchgeführt. Damit ist der erste Abschnitt der Westschiene, der von Auersthal nach Langenschönbichl führt, zum Großteil abgeschlossen. Zur Sache Bis Ende 2013 wird die 150 km lange Leitung von Auersthal bis Amstetten fertig gestellt sein....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Adelheid und Georg Nast aus Sieghartskirchen verkaufen Eier in den Größen S bis XL.

Hart gekocht und schön gefärbt

Frohes Eierpecken durch Niederösterreichs Eierbauern erst möglich ¶NÖ / BEZIRK TULLN / SIEGHARTSKIRCHEN. „Eier“ steht auf dem Pfeil, der beim Eingang des Hofes der Familie Nast im Zentrum von Sieghartskirchen montiert ist. „Wir haben Eier in den Größen S bis XL“, erzählt Adelheid Nast, die gemeinsam mit ihrem Mann Georg einige hundert Hühner im Stall hat. Sechs Tage pro Woche hat die Familie die Tür zum Eierparadies geöffnet: „Von 7 Uhr Früh bis 7 Uhr abends ist immer jemand da“, erzählt Georg...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Eine Kundin holt den Führerschein: E. Schober, B. Fleschitz, , R. Faast, M. Edthofer mit Büroleiter W. Köllner und BH A. Riemer.

Bürgerbüro feiert das zehnjährige Jubiläum

Von der Jagdkarte bis zum Kirchenaustritt: Das Bürgerbüro kümmert sich um Ihr Anliegen. TULLN. „Derzeit kommen die Leute vorrangig wegen des Passes für die Kinder und wegen des Führerscheins, der im Scheckkartenformat neu ausgegeben wird“, erzählt der Leiter des Bürgerbüros in der Bezirkshauptmannschaft, Walter Köllner. Zehn Jahre – das ist eine lange Zeit, erinnert sich Bezirkshauptmann Andreas Riemer: „Früher musste man in unterschiedliche Stockwerke. Seit zehn Jahren erledigt alles das...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
2

der POECK goes america

Seit wenigen Jahren bietet das "Museum of the Americas" in Florida (USA) internationalen Künstlerinnen und Künstlern eine wunderbare Plattform, um Werke junger Kreativer auf einem internationalen Parkett zu präsentieren. Ab 8. Juni 2012 vertritt der POECK die Nation Österreich bei der Ausstellung "7 ARTISTS FROM 7 COUNTRIES". Für alle Interessierten die bei passender Gelegenheit in der Nähe sind: MUSEUM OF THE AMERICAS 2500 NW 79 AVE #104 - Doral, FL 33122; Tel. 305.599.8089 weiterfuehrende...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christian WIESLER
Seien auch Sie dabei: Der zweite Lauf mit einzigartiger Streckenführung durch das klimatisierte Einkaufszentrum. | Foto: GeKo

Lauf durch die Arcade

Eine einzigartige Streckenführung zeichnet den Rosenarcadelauf auch heuer aus. ¶TULLN. Ein Sporterlebnis der besonderen Art mit einzigar- tiger Streckenführung durch die Rosenarcade findet heuer am 27. Juni statt: der zweite Rosenarcade-Lauf presented by Raiffeisen. Kinder und Erwach- sene jeden Alters sind willkom- men: Ab 17 Uhr können sich Kinder und Jugendliche über 335 Meter bzw. 1.005 Meter so richtig austoben. Im Anschluss folgt der Hobbylauf, der über eine Strecke von sechs Kilometern...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Franz Gruber (li)., neuer Chef der Garten Tulln mit LH-Stv. Wolfgang Sobotka und Bürgermeister Peter Eisenschenk.
1 2

Saisonstart in der Garten Tulln

Franz Gruber leitet die Garten Tulln. Er hat die ambitionierten Ziele bereits festgelegt. TULLN. „Der Orientierungsbereich wird verändert“, zeigt Franz Gruber, neuer Chef der Garten Tulln, auf das Häuschen neben der Bühne. Die Schwerpunkte, auf welche Gruber setzen will, hat er bereits definiert. Die Kooperation mit „Natur im Garten“ will er hervorstreichen. Diese sei aus fachlicher Sicht einzigartig, denn „das ökologische Gärtnern steht dabei im Vordergrund“, weiß der 45-Jährige. Wessen man...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Roman Baran a seiner Husky-Hündin Mischka: „Sie muss zwar noch Anti-Gift nehmen, aber es geht ihr gut!“
1

Ganzer Bezirk jagt den Hunde-Killer!

Anschlag auf Husky-Hündin Mischka: Gift über Zaun geworfen TULLN. „Wir waren einkaufen und plötzlich ruft mich meine Frau, dass die Mischka Blut erbricht“, erinnert sich Hundebesitzer Roman Baran an den tragischen Moment, als seine Husky-Hündin um ihr Leben kämpfte. Erst unlängst wurde ein Hund in der Tullner Freilaufzone vergiftet. „Burli“ konnte nicht gerettet werden. Dann ein Anschlag in der Absdorfer Hundezone. Das Tier wurde gerettet, der Platz bis auf Weiteres gesperrt. Die Bezirksblätter...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Bester Gesundheit erfreut sich Landtagspräsident Hans Penz, der dem Tullner Klinikum einen Besuch abstattete. | Foto: ÖVP
2

Komm ins Klinikum Tag der offenen Türen

In Sachen Gesundheit unterwegs: Blutdruck und Cholesterin wurden gemessen und Vitalküche verwöhnte. TULLN. Etwas für die Gesundheit tun – unter diesem Motto öffnete das Landesklinikum Donauregion Tulln die Türen: Zahlreiche Interessierte konnten in die unterschiedlichen Bereiche des Spitals Einsicht nehmen. So wurde beispielsweise das Röntgen simuliert und auch ein Blick in das Gipszimmer war möglich. Beim bereits traditionellen Tag der offenen Tür wurde aber auch die Gesundheit überprüft. Die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

319 neue Unternehmen in Tulln

Selbstständigkeit: „Lieber eigener Chef sein als einen Chef haben!“ ¶TULLN / NÖ. „Diese positive Entwicklung bei den Unternehmensgründungen im Bezirk Tulln freut mich sehr“, so Markus Urban, Vorsitzender der Jungen Wirtschaft Tulln, „zeigt sich doch daran, dass die Betreuung insbesondere in Form von Gründungsberatungen seitens der Wirtschaftskammer Früchte trägt.“ Flexible Zeitgestaltung Die Zahlen zeigen, dass der Bezirk Tulln ein sehr attraktiver Wirtschaftsstandort ist. Die Vorteile, nämlich...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Nachdenklicher Bürgermeister Eisenschenk gab sich mit Budget von TOP zufrieden.
2

Tulln hat ein Budget!

350.000 Euro freie Finanzspitze bedeutet laut Bürgermeister „Signal nach vorne" ¶TULLN. So manch einer kämpfte mit dem Schlaf, saßen doch 34 Mann hoch und Zuschauer bis Mitternacht und länger im Sitzungssaal des Tullner Rathauses. Wie es um Tulln steht? Mittwoch, exakt fünf Minuten vor Beginn der Geisterstunde, war es so weit. „Das Budget ist eine Erfolgsgeschichte“, freut sich Bürgermeister Peter Eisenschenk (VP) über die Zahlen. Statt eines Abgangs von 1,2 Millionen Euro (Stand November 2011)...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Auf der „pool + garden“: Messe-Chef Wolfgang Strasser, Direktor Franz Lasser und Helmut Kerschbaumer (Berndorf).
1 2

Messe besticht mit vielen Spezialitäten

TULLN. Wasser, Wiese, Blumen, Käse, Kuchen und Wein und noch vieles mehr! Alles konnten die Besucher am Wochenende auf den Messen „pool + garden“ und „Kulinar“ genießen. Messe-Chef Wolfgang Strasser freute sich über den regen Zustrom und begrüßte Direktor Franz Lasser und Helmut Kerschbaumer. Einstweilen kredenzte die hübsche Jennifer am Stand der HLW Tulln gesunde Drinks. 36.774 Besucher besuchten die Messe pool + garden Tullnund die Messe Kulinar Tulln. Die Veranstaltung schließt mit einem...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: www.oe-news.at
6

Schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge

TULLN. Wie Ö-News berichtet, km es auf der S5, nach der Auffahrt Tulln in Fahrtrichtung Stockerau zu einem schweren Verkehrsunfall. Verwickelt waren ein LKW, ein Kleintransporter und ein BMW. Es gab zwei Verletzte die ins Spital eingeliefert wurden. Ein tschechischer Laster kam ins Schleudern und stieß dabei mehrere fünf-Tonnen- schwere Betonleitwände auf die Gegenfahrbahn. Ein BMW konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und wurde in den Straßengraben geschleudert. Der LKW drehte sich um 180 Grad...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Antonia Plesser, Bernd Carmann, Stella König, Annika Toth, Maria Prem, Selina Pilz, Stephanie Toth, Marlene Förstel, Marcel Bartke, Florian Zeinler, Antonia Deuter, Katharina Vyhnalik, Eduard Bürstmayr, Alexander Becker, Severin Richter, Clemens Scharl, Simon Jenner, Julia Kandler, Stefanie Stagl, Lorin Kiffmann, Daniel Strohmayer, Stephanie Fischer, Samuel Beckmann mit Ihren Musikschullehrern und STR Susanne Schimek, Ing.Leopold Fiegl, Musikschulleiter Karl Hemmelmayer
46

Prima la Musica 2012

Nicht nur in Salzburg gibt es Wunderkinder! TULLN (sum). Es war beeindruckend, den Klängen der instrumentalen und gesanglichen Darbietungen zu lauschen. Direktor Karl Hemmelmayer, Leiter der Musikschule, ist stolz auf seine Schützlinge: Antonia Plesser, Bernd Carmann, Stella König, Annika Toth, Maria Prem, Selina Pilz, Stephanie Toth, Marlene Förstel, Marcel Bartke, Florian Zeinler, Antonia Deuter, Katharina Vyhnalik, Eduard Bürstmayr, Alexander Becker, Severin Richter, Clemens Scharl, Simon...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Es wird fleißig gebaut: Der Wert der Grundstücke im Tullner Bezirk wird künftig noch weiter ansteigen. | Foto: Neumayr
1

Bauplätze im Bezirk: Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden

Ausgezeichnetes Wohlfühlklima im Tullner Bezirk: grün, aber doch urban. ¶BEZIRK TULLN. Im Grünen wohnen und doch schnell in der Großstadt sein: Das verspricht der Tullner Bezirk. Die Quadratmeterpreise bewegen sich derzeit bei rund 75 Euro bei einem Grundstück, das nicht aufgeschlossen ist, aber doch in der Nähe eines größeren Ortes liegt. „Die Nachfrage nach Bauplätzen, bei welchen nur ein Auto pro Familie benötigt wird, ist hoch“, weiß Immobilienspezialist Andreas Bruckmayer. „Die Käufer...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Staatstragend: Gepp, Eisenschenk, Sobotka und Oliver Wichtl (Malik). | Foto: Pelz
1

Sobotka lobt Syntegration

„Ja zu Beteiligung durch Bürger und Nein zur SP-Streithanselpolitik“ ¶ST. PÖLTEN / TULLN / KORNEUBURG (wp). „Ich kenne außer der Syntegration kein System, das in einer Gemeinde so schnell Veränderungen herbeigeführt hat“, frohlockt LH-Stv. Wolfgang Sobotka (VP) bei einem Pressegespräch. Man habe mittels Bürger- und Expertenbeteiligung viele Projekte und Verantwortungsbereiche hinterfragt und sei auf dem Weg, die Gemeindefinanzen nachhaltig zu sanieren, attestieren ihm die VP-Bürgermeister aus...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
H. Silbernagl, BSI H. Zehetmayer mit Lena und Daniel.
1 2

22 Laptops für Informatikklasse der Aurel-Schule

¶TULLN. 22 Kinder der Informatik-Klasse der NMS Marc Aurel haben eigene Laptops erhalten. Finanziert wurden die Geräte von den Eltern. „Ein ,gesunder‘ Umgang mit der Informatik ist uns wichtig“, legt Direktor Wolfgang Ille auf die moderne Technologie Wert. Aber Informatik ist nicht alles. Gestalten, Organisieren, Heftführung, Kommunikation und Grundtätigkeiten wie Lesen, Rechnen und Schreiben sollen keineswegs auf der Strecke bleiben, ist Ille überzeugt. Die Laptops sollen eine Unterstützung...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
12

Angiographie eröffnet neu im Landesklinikum

¶TULLN. Nach knapp einem halben Jahr Bauzeit wurde die neue Angiographie am Landesklinikum Tulln eröffnet. Damit wird ein weiterer wichtiger Schritt in der Etablierung eines Schlaganfallzentrums gesetzt. Mit Hilfe der Angiographieanlage kann das Ärzteteam der Radiologie unter dreidimensionaler Durchleuchtung hauchdünne Katheter in verengte Gefäße einbringen, Blutgerinnsel entfernen oder auflösen. Auch Verengungen an Gehirngefäßen können behandelt werden.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Der Schnittkreis sollte bei der schriftlichen Matura errechnet werden. Manche Schüler rechneten ewig herum. | Foto: Symbolfoto: Archiv

Matura sorgt für Zoff

Eltern gegen Direktorin Balka: Aufgabe bei Mathematik-Matura war „unlösbar“. ¶TULLN. „Ihr braucht nur ordentlich rechnen, dann geht sich das aus“, soll die Anweisung von Schulleiterin Ingrid Balka gewesen sein. Bei der letztjährigen Mathematik-Matura der 8c im Bundesgymnasium Tulln rauften sich die Schülerinnen und Schüler die Haare. In einem Beispiel wurde der „Schnittkreis der Kugel k mit der Ebene E“ gesucht. Die Antwort auf die Angabe „K: M(1/5/6), r=4; E:2x-2y-z=9“ wäre die „Leere Menge“...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Königstetten
5

Haus in Flammen: Familie vor dem Nichts!

74 Wehrmänner rückten am Samstag zu einem Brand aus. KÖNIGSTETTEN. „Ich war bei einem Freund zum Abendessen eingeladen“, erinnert sich Dragan Stevanovic an den schicksalsreichen Abend. Auf dem Nachhauseweg wollte er noch tanken, als ihn die Polizei verständigte, dass sein Haus in Flammen stehe. Ein Großaufgebot an Feuerwehrmännern rückte aus: Rauch und Flammen schlugen den 74 Wehrmännern von Königstetten, Muckendorf-Wipfing, Tulln, Wolfpassing und Zeiselmauer entgegen. „Weil der Dachstuhl...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Archiv
2

Von Sternschnuppen und Feuerschweifen

Bekanntlich kann man sie bei klarem Nachthimmel ab und an sehen: die Sternschnuppen. Doch es sind eigentlich keine Sterne, sondern Meteoriten, die in der Atmosphäre verglühen, erleuchten und mit einem Feuerschweif in Richtung Erde fallen. Ähnlich verhält es sich auch mit der Causa Vier-Sterne-Hotel in Tulln. Man sah die Sterne, die erleuchtet auf der Fassade des Donau City Resorts Tulln angebracht werden sollten, doch das Licht verblasste zusehends. Nun blickt halb Niederösterreich in den...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Schnelle Entscheidung ist gefragt: Per 1. Juli soll die Aufschließungsabgabe gehoben werden. | Foto: Symbolbild: Archiv
3

Aufschließungskosten werden fast verdoppelt

¶TULLN. „Ran an die Grundstücke“ lautet die Devise, will man doch in der Stadt Tulln die Aufschließungsabgabe per 1. Juli 2012 von 475 Euro auf 700 Euro anheben. Das Modell soll am 21. März 2012 im Gemeinderat behandelt werden. Auf Tullner Bürger trifft dies nicht zu, ebenso wenig wie für Betriebsansiedlungen, durch die nachhaltige Arbeitsplätze geschaffen werden: Sie bekommen eine Förderung in der Höhe von 32 Prozent und erhalten damit die Differenz der Anhebung retour. „Die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Karl Schöllerl, Gerhard Mann, Gerhard Hubner, Karin Schulreich und Barbara Peknik von der Tullner Zustellbasis in der Königstetter Straße wurden mit Elektro-Rädern ausgestattet.
3

So retten Tullns Postler das Klima

Mit Elektro-Bikes strampeln Zusteller CO2-neutral zum Briefkasten Auf leisen Sohlen: Fünf Tullner Briefträger bringen die Post künftig umweltfreundlich ins Haus. ¶TULLN. „Die Leute beschweren sich, weil wir so leise sind und sie nicht mehr hören, wann die Post geliefert wird“, schmunzelt Gerhard Schneider, Chef der Postzustellbasis in der Königstetter Straße. Montag Früh wurden fünf neue Elektro-Zweiräder – drei Mopeds und zwei Fahrräder – in Betrieb genommen, mit denen die Briefzusteller...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Rosenarcade
2

Rosenarcade feierte den 4. Geburtstag

TULLN. Frisch angeschnitten: In der Blumenstadt wurde am Samstag gefeiert: Vier Jahre Rosenarcade stand auf dem Programm. Und darum wurde um 10 Uhr eine Torte angeschnitten und alle Besucher konnten sich daran erfreuen. „Damit möchten wir uns bei allen Besucherinnen und Besuchern für ihre Treue bedanken“, freut sich Centerleiter Stefan Krejci. Doch das war nur der Start des Programms. Anschließend ging es beim Blümchenfest um Kinderspiele und Malen. Und die Erwachsenen konnten Weine und andere...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Michael_Reiter
3
  • 25. Juni 2024
  • Sankt Andrä-Wördern
  • Sankt Andrä-Wördern

Die Dorfplatz Veranstaltungen im Juni

Repair Café Reparieren statt wegwerfen! Samstag, 1. Juni 2024, 14-17 Uhr Am DORFPLATZ kannst du mit Unter¬stützung von Reparatur¬erfahrenen versuchen, kaputte Lieblings¬dinge wieder in Gang zu bringen. Begutachtet und repariert werden Dinge, die du allein tragen kannst. Dazu gibt es Kaffee & Kuchen. Bitte voranmelden, bevorzugte Uhrzeit nennen und Info, was repariert werden soll unter repaircafe@dorfplatz-staw.net Veranstaltungsort: DORFPLATZ St. Andrä-Wördern, Josef-Karner-Platz 1, WO am...

Foto: Widhalm-Kalab
  • 25. Juni 2024
  • Linzer Str. 4
  • Sieghartskirchen

Sozialombudsfrau in Sieghartskirchen unterstützt ab Juni Familien

EINLADUNG ZUR KOSTENLOSEN SOZIALBERATUNG25. Juni, 30. Juli, 27. August, 17. September, 29. Oktober, 19. November, 10. Dezember, 21. Jänner 202516-18 UhrLinzer Straße 4 (Musikerheim) 3443 SieghartskirchenWas Sie schon immer über Pflege, Behinderung, Gesundheit, Krankheit, finanzielle Fördermöglichkeiten, Angehörigenbonus wissen wollten. Sozialombudsfrau Renate Widhalm-Kalab 0660 32 35 719

  • 25. Juni 2024 um 17:00
  • Minoritensaal
  • Tulln

Reparaturcafé Tulln

TULLN. Ehrenamtliche MitarbeiterInnen aus der Bevölkerung helfen kostenlos, kaputte Haushaltsgeräte, Werkzeuge, Holzsachen, Kleidung, Bücher Fahrräder, etc. mit Ihnen zu reparieren. Kommen Sie mit allem was Sie bei uns reparieren möchten und tragen können.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.