Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Uschi und Peter Gross aus Tulln | Foto: radio 88.6/Matthias Auer
5

Donauinselfest
Musiker aus Tulln brachten die Insel zum Beben

Der Sound von hunderten Musikern aus ganz Österreich ertönte am Donauinselfest über ganz Wien. Mit dabei: Uschi und Peter Gross aus Tulln. Das diesjährige 88.6 Rock-Together kehrte nach dem Riesenerfolg im letzten Jahr noch größer und lauter auf die Wiener Donauinsel zurück. TULLN/WIEN (PA). Als Teil des Line-Ups beim Donauinselfest 2022 performte die größte Rockband der Welt in Begleitung des Orchesters MEA-Symphonics den Song „Smells Like Teen Spirit“ von Nirvana. Zu Ehren des kürzlich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Beim Landestreffen der Wirtschaftsbund Silberlöwen in Baden: WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, WBNÖ Direktor Harald Servus, Landesvorsitzender der Wirtschaftsbund Silberlöwen Peter Hopfeld, Bezirksvorsitzender der Silberlöwen Hans Haller, Maria Steininger, Helga Baumgartner, Herta Egretzberger, Leo Egretzberger, Ing. Werner Fritscher, Herta Fritscher, Maria Gehringer, Friederike Glut, Anton Hager, Andreas Kästenbauer, Ditthild Kiegler, Luci Rotter-Brunner, Anton Kiener, Liane Kiener, Heinz Lenauer, Johanna Lenauer, Roman Obermaisser, Walter Pirkl, Grete Pirkl, Christa Platt, Erika Sobotka, Josef Steinbatz, Brigitte Steinbatz, Maria Wallner, Stefanie Wenzl, Friederike Baumgartner und Erika Schurina. | Foto: WBNÖ/Habinger

Tullner Silberlöwen
Landestreffen des Wirtschaftsbundes in Baden

Tullner Silberlöwen beim Landestreffen der Wirtschaftsbund Silberlöwen in der Sommerarena Baden TULLN/BADEN. Nach einer langen, coronabedingten Pause fand das Landestreffen der NÖ Wirtschaftsbund Silberlöwen in Baden statt. Rund 30 Wirtschaftsbund Silberlöwen aus Tulln nahmen an der Veranstaltung teil und freuten sich über einen persönlichen Austausch mit den Gewerbepensionisten aus ganz Niederösterreich. WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ Direktor Harald Servus begrüßten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
V.r.: Milica Markovic, Projektleiterin Junior Achievement Austria, Buchhändler und Verleger Robert Ivancich (Ausschussmitglied der Buch- und Medienwirtschaft in der WKNÖ), Schulqualitätsmanagerin Eva Rosskopf, Christina Mayer (Klassenvorstand der 3. Klasse), Verena Deißenberger (Direktorin der VS Sitzenberg-Reidling) und Anna Andre-Mrazek (Bildungsgemeinderätin von Sitzenberg-Reidling) zeigten sich von der Präsentation der Volksschüler beeindruckt. | Foto: Peter Rösler

Pilotprojekt an Volksschule
Die Mini-Reporter von Sitzenberg-Reidling

Junior Companies mit Pilotprojekt an niederösterreichischer Volksschule gestartet SITZENBERG (PA). Seit mehr als 25 Jahren fördert und stärkt das Junior Company Programm der Wirtschaftskammern unternehmerisches Denken und Handeln, das Grundverständnis für den Wirtschafts- und Geldverkehr sowie Kompetenzen für das Berufsleben österreichischer Schüler und Schülerinnen. Mit dem Schuljahr 2023/2024 wurde mit Junior Mini auch für die Volksschulen ein passendes Programm entwickelt. Seit März 2022...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Feuerwehrfest war ein voller Erfolg.  | Foto: Ö-News/ R. Öllerer
5

Sitzenberg-Reidling
Gut besuchtes Feuerwehrfest mit Junior Action Day

SITZENBERG-REIDLING (PA). Gut besucht war unser Feuerwehrfest in Sitzenberg an beiden Tagen. Begonnen hat es schon am Samstag mit dem Junior Action Day. Die Kinder hatten sichtlich Spaß beim „Feuerwehr spielen“. Am Abend spielte der Musikverein Sitzenberg-Reidling einen Dämmerschoppen. Viele Besucherinnen genossen den lauen Sommerabend bei der Teicharena. Am Sonntag beim Mittagstisch schwitzten nicht nur jene die bedienten. Bei Temperaturen jenseits der 30 Grad konnte man unter den Bäumen im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Volksschule Langenrohr
Teilnahme am Schutzengelfest 2022 gewonnen

LANGENROHR (PA). Abschlussfest der Aktion Schutzengel, einer Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, bei der Garten Tulln. Um die Verkehrssicherheit von Kindern noch weiter zu erhöhen, unterstützt die WKNÖ mit der Aktion „Toter Winkel“ beim Abschlussfest und einer regionalen Jause. Die Verkehrssicherheit vor allem im untergeordneten Straßennetz zu erhöhen und genau dort, wo die jüngsten Verkehrsteilnehmer auf ihrem Weg zur und von der Volksschule unterwegs sind — das ist das Ziel...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Jugendgemeinderat Lukas Krippl, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Vizebürgermeister Gerald Höchtel | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
"Komm spiel mit uns" beim jährlichen Sommerferienspiel

SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Unter dem Motto „Komm, und spiel mit uns!“ lädt der Arbeitskreis Jugend der Marktgemeinde Sieghartskirchen wieder zum alljährlichen Sommerferienspiel ein. Im Rahmen von 17 Veranstaltungen wird den Kindern und den Jugendlichen in der Marktgemeinde Sieghartskirchen ein abwechslungsreiches Programm angeboten. Bei jeder besuchten Veranstaltung bekommen die Teilnehmer einen Stempel in den Spielpass. Schon mit drei Stempeln kann man beim großen Gewinnspiel teilnehmen. Die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Lukasz Potura mit Bürgermeisterin Josefa Geiger | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Spezialist für Schmerztherapie in der Praxis am Dach

Lukasz Potura bereichert als Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin ab sofort das Angebot in der Praxis am Dach in Sieghartskirchen. SIEGHARTSKIRCHEN. Durch seine Zusatzausbildungen und langjährige Tätigkeit in den spezialisierten Abteilungen und Schmerzambulanzen des AKH Wien sowie des KH der Barmherzigen Brüder Wien konnte er fundierte Expertise und viel Erfahrung in der Schmerztherapie von verschiedensten Schmerzsyndromen erwerben. Spezielle Schmerzmedizin bedeutet für ihn eine...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Polizei Tulln sowie das rote Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich rückten gemeinsam zur Unfallstelle aus.  | Foto: RKNÖ/RK Atzenbrugg
3

Unfall in Aspern
Das Rote Kreuz Atzenbrugg half bei einem Auffahrunfall

ASPERN/ATZENBRUGG/TULLN (PA). Das Rote Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich, die Feuerwehr Asparn und die Polizei Tulln wurden zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden gerufen. Auf der B19 Höhe des Hofers bei der Einkaufsmeile Asparn fuhr ein Fahrzeug einem anderen Fahrzeug auf. Vor Ort war bereits die Polizei anwesend, es gab insgesamt drei beteiligte Personen, davon war eine Person durch den Unfall verletzt. Bei der primären Untersuchung wurden keine lebensbedrohlichen Verletzungen festgestellt....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Vizebürgermeister Eduard Sanda, Bürgermeister Bernhard Heinl, Vorsitzender des Wirtschaftsstrukturausschusses GGR LAbg. Bernhard Heinreichsberger und Ausschuss-Vorsitzender-Stv. GR Christoph Wohlmuther | Foto: Marktgemeinde Michelhausen

Michelhausen
Neue Gemeindeförderungen für alternative Energien

MICHELHAUSEN (PA). Die Marktgemeinde Michelhausen hat neue Gemeinde-Förderungen für alternative Energien beschlossen, um die Nutzung erneuerbarer heimischer Energieträger zu unterstützen. „Die Förderung ist ein kleiner Anreiz zum Umstieg auf alternative Energien. Jeder einzelne Beitrag ist wichtig für ein gesundes Umfeld und eine intakte Umwelt“, so Bürgermeister Heinl. Im Auftrag von Bürgermeister Bernhard Heinl hat der Wirtschaftsstrukturausschuss die Fördereckpunkte erarbeitet. Konkret...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Turnierdirektor Florian Leitgeb (Champ Events), Sportlandesrat Jochen Danninger, ÖTV-Präsident Martin Ohneberg, ÖTV-Sportdirektor & Davis Cup-Kapitän Jürgen Melzer
 | Foto: Alex Foret
2

Davis Cup in Tulln
Heißer Tennis-September in Niederösterreich

Von 4. bis 10 September steigt mit der zweiten Auflage der „NÖ Open powered by EVN“ neuerlich ein Turnier der ATP Challenger Tour und am 16. und 17. September die so wichtige Davis-Cup-Begegnung Österreich gegen Pakistan – beides in Tulln an der Donau. TULLN (PA). Bei der Pressekonferenz am Center-Court des traditionsreichen TC Tulln servierte ein hochkarätig besetztes Podium den Kick-Off für das wohl spektakulärste Tennisfestival, welches Niederösterreich je gesehen hat. Dort, wo sich 2021, im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
GGR Peter Hofmarcher, BR GGR Andreas Spanring, Vizebgm. Gerald Höchtel, GGR Josef Brandfellner, GR Renate Widhalm, GR Yasmin Dorfstetter, Bürgermeisterin Josefa Geiger und Sebastian Burdis | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Wir möchte die sportlichste Gemeinde NÖs werden

Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern möchte die Marktgemeinde Sieghartskirchen sportlichste Gemeinde Niederösterreichs werden SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Von 1. Juli bis 30. September 2022 zählt wieder jede Minute Bewegung in der freien Natur. In diesem Zeitraum sucht SPORTLAND Niederösterreich in Kooperation mit spusu und den beiden NÖ- Gemeindevertreterverbänden bereits zum sechsten Mal die aktivsten Gemeinde Niederösterreich. Heuer kommt dafür die „spusu Sport-App“ zum Einsatz. Diese wurde...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das war das Sonnwendfeuer in Sieghartskirchen. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
2

Sieghartskirchen
Ein helles Sonnwendfeuer erstrahle am Kuhberg

SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte der Österreichische Alpenverein - Sektion Sieghartskirchen am 17. Juni das traditionelle Sonnwendfeuer beim Alpenvereinskreuz am Kuhberg wieder entzünden. In bewährter Weise war ab dem frühen Abend für Speis und Trank ausgezeichnet gesorgt. Ob Bratwürstel, gefüllter Kornspitz, Mehlspeisen oder Eis – es blieb bei den Gästen kein kulinarischer Wunsch offen. Das Entzünden des Feuers fand heuer wieder in Anwesenheit der FF...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Atzenbrugg feierten den Schulschluss. | Foto: Volksschule Atzenbrugg
4

Atzenbrugg
Die Musik-Volksschule veranstaltete ein Schlusskonzert

ATZENBRUGG (PA). Das traditionelle Schlusskonzert der Musikschule fand im Garten der Volksschule Atzenbrugg statt. Über 100 mitwirkende Kinder und Jugendliche zeigten dem begeisterten Publikum, was sie im vergangenen Unterrichtsjahr gelernt hatten. Neben Solisten und Ensembles musizierten auch die Kinder der elementaren Kurse, der beiden Kooperationsklassen und der Bläserklasse. Den Abschluss des bunt gemischten Programms bildete die RobertiBanda, das Jugendblasorchester von Musikschule und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bereit für den Tullner Aktivsommer: Johannes Blauensteiner (Sportunion Tulln, Rosenarcadelauf), Vizebürgermeister und Stadtrat für Vereine, Sport und Jugend Wolfgang Mayrhofer, Susanne Pointner (Stadtgemeinde Tulln), Bürgermeister Peter Eisenschenk, Alice Legenstein (Stadtgemeinde Tulln), Leopold Pointner (sitzend) und Tobias Blauensteiner (mit Fahrrad). | Foto: Stadtgemeinde Tulln
4

Bezirk Tulln
Ferienspiele und -betreuung startet ab Juli im Bezirk

TULLN. Ein Ferienspiel mit viel buntem Programm nicht nur für Kinder, sondern für alle Generationen – das ist der Tullner „Aktivsommer für alle“! Neben dem beliebten Kinderprogramm können in der Gartenstadt Tulln auch Erwachsene in einige der Angebote von Vereinen und Institutionen hineinschnuppern und vielleicht das eine oder andere neue Hobby für sich entdecken. Zum Auftakt des Aktivsommers am Mittwoch, 29. Juni, beim Rosenarcadelauf geht es gleich sportlich zu. „Der Tullner Aktivsommer war...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Kommentar
Die Natur und Umwelt ist unser Lebensmittelpunkt Nummer eins

Das wir nur diese eine Erde haben und deshalb besonders gut auf sie achten sollten, ist ja wohl klar. Umso weniger Verständnis habe ich dafür, weshalb Müll in unseren Wäldern, Bächen und Seen landet. Das gleiche gilt für Chemikalien oder Öl, dass teilweise im Meer entsorgt wird und somit unsere Umwelt verschmutzt. Wichtig ist, dass wir alle an einem Strang ziehen und gar nicht erst Müll achtlos wegwerfen. Trennen und Recyceln sollte selbstverständlich sein. Ebenso sollten wir uns nicht "zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
So könnte möglicherweise der neue Nibelungenplatz aussehen. | Foto: Konzept: Carla Lo, 3zu0, zwoPK
2

Leerstands-Management
Wie sich die Bodenversiegelung reduzieren lässt

Durch die Bodenversiegelung mittels Asphaltierungen und Bauwerke geht wichtige Natur verloren. Jeden Tag wird in Österreich eine Fläche von elf Fußballfeldern asphaltiert und dicht gemacht. Dabei ließe sich vieles vermeiden, wenn man bestehende Plätze und Geschäfte nützen würde, Stichwort: Leerstands-Management. BEZIRK/Ö. Ulli Fischer, Vizebürgermeisterin von St. Andrä erzählt: "Der Leerstand gehört ermittelt und soll vorrangig benutzt werden, bevor Neues verbaut wird. Der alte Bauhof...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Senioren vor Schloss Weißenstein 3. Von Li. Dietmar Plank | Foto: NÖs Senioren

Michelhausen
Die NÖs Senioren waren auf Kulturreise im Frankenland

MICHELHAUSEN (PA). Unter der Leitung von Dietmar Plank erlebten die Senioren, fünf Tage Geschichte und Kultur in Franken. Man besuchte die Städte Regensburg, Volkach, Nürnberg, Bayreuth und Bamberg. Letztere ist UNESCO Weltkulturerbe. Bamberg wird auch gerne Klein Venedig genannt. Bei einer Schiffahrt an der Reggnitz ( Rhein- Main Donaukanal) konnte man diese schöne Stadt vom Wasserweg aus bewundern. Sehr abwechslungsreich waren die Tagesfahren in die Fränkische Schweiz ( ein Stück Helvetien in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Umleitung für die gesperrte Wiener Straße erfolgt über die Wilhelmstraße / Franz-Josef-Straße. | Foto: Illustration: Stadtgemeinde Tulln

Tulln
Wiener Straße wird wegen Asphaltierungsarbeiten gesperrt

Im Rahmen der in Etappen erfolgenden Generalsanierung der Straßen der Tullner Innenstadt steht ein weiterer Meilenstein bevor: Es erfolgt die Asphaltierung des letzten Teilstücks der Wiener Straße, einer der Haupt-Einfahrtsstraßen ins Stadtzentrum. Für den Abschluss der Baustelle ist von 4. bis 8. Juli eine Straßensperre zwischen Nixen-Kreisverkehr und Nibelungengasse erforderlich. Die Umleitung erfolgt über die Wilhelmstraße. TULLN. Die Einbauten in der Innenstadt, die Gasleitungen der Netz NÖ...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Ulrike Huber
23

Der wilde Wirt
Bunter Einkaufsfreitag in Ollern war ein voller Erfolg

Der Wilde Wirt veranstaltet den bunten Einkaufsfreitag am Hauptplatz 7 in Ollern am Riederberg. Ganztags lockt warme Küche die Gäste zum Verweilen ein. Geboten wurde: Käse, Cafe, Mode für Damen und Kinder, Hanf, Schmuck, Taschen, Schuhe, Kosmetik, Bio-Honig, Öko-Reiniger, Trinkwasserfilter, Tiernahrung, Nahrungsergänzung, Kunst, Aloe Vera, Socken, Kerzen, Energietiker, Kochgeschirr und -zubehör, Schafwolldecken uvm.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Barbara Specht-Godai und Andrea Maschke-Goldmann. | Foto: C. Raidl
59

Ein ganzer Bezirk feierte
Das Bezirksfest Tulln war voller Erfolg

Ganz viele Menschen haben das Wochenende auf den Bezirksfesten in ganz Niederösterreich verbracht. 22 Städte des Bundeslandes waren dabei und haben großartige Aktivitäten geboten und vorgestellt. Auch die Bezirksblätter waren nicht untätig und haben viele Bezirksfeste-Fotos gemacht. Viel Spaß beim Durchklicken! TULLN. "Ich will unbedingt in einem Polizeiauto sitzen", war der Wunsch von Leo, der mit seinen Eltern Sabine und Lorenz das Bezirksfest in Tulln besuchte und die Einsatzkräfte der...

  • Tulln
  • Claudia Raidl
- Leopold Weinlinger, Vizebürgermeister
- Manfred Schaufler, WETgruppe
- Fabian Reinhardt, Zöfa
- Simon Zeller, Zöfa
- Christoph Strohmeier, Zöfa
- Raphael Punz, Zöfa
- Dietmar Punz, Zöfa
- Werner Schimmel,  Baumeister
- Piotr Sobek, Zöfa
- Christian Rädler, Geschäftsführer WETgruppe
- Felix Hauer, Zöfa
- Kurt Zehetner, Geschäftsführer Zöfa
- Christoph Kaufmann, Abgeordneter zum NÖ Landtag
- Franz Dam, Bürgermeister | Foto: WETGruppe

WETgruppe
Gleichenfeier fand in Absdorf für mehrere Reihenhäuser statt

Rund 1.100 Wohneinheiten befinden sich bei der WETgruppe pro Jahr in Bau (und Sanierung). Dank jahrelanger Erfahrung, enger Zusammenarbeit mit Land und Gemeinden und dem nötigen Verständnis für die Wünsche der künftigen Bewohnerinnen und Bewohner schafft die WETgruppe maßgeschneiderte Wohnlösungen nach dem Prinzip der Gemeinnützigkeit. Wir bauen heute für das Niederösterreich von morgen. ABSDORF (PA). Ein partnerschaftliches Zusammenwirken mit dem Land Niederösterreich, den Gemeinden, den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Volksschule Langenrohr feierte ihr Abschlusskonzert. | Foto: Musikschule Langenrohr

Langenrohr
Volksschule feierte Abschlusskonzert im Schulgarten

LANGENROHR. Im Garten der Volksschule Langenrohr fand das Abschlusskonzert der Musikschule statt. Es war ein sehr vielfältiges Programm, quer durch die Musikgeschichte. Die Instrumente Klavier, Trompete, Gitarre, Blockflöte, Kontrabass, E-Gitarre und Querflöte waren zu hören, sowie die Kinder des Elementaren Musizierens und die Kooperationsklasse 3a der Volksschule. Es war ein gelungener, musikalisch bunter Abend mit vielen ZuhörerInnen bei schönstem Sommerwetter.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Daniela Schodt, Gerhard Figl, Roland Nagl, Martin Pircher, Präs. Johannes Pressl, Obm. Christian Bauer, Beate Jilch, Josefa Geiger, Gerhard Mittenhuber, Anna Haider und Franz Schneider | Foto: VP NÖ/Tulln

Tulln
Volkspartei Tulln nimmt sich um diverse Gemeindethemen an

Viele „heiße“ Themen begleiten die Gemeinden zurzeit. TULLN. Viele Themen wie die Wahlrechtsreform, Corona-Pandemie, Gesundheitssystem, Kinderbetreuung, Pflege, Raumordnung, Glasfaser, Digitalisierung und erneuerbare Energien wurde in mehrstündiger Sitzung diskutiert. Gemeindebundobmann des Tullner Bezirks Christian Bauer bedankte sich für die rege Teilnahme und beim Präsident Pressl für seine klaren Worte bzw. Ausführungen.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Erste Reihe: Leonie Beer, Hannah und Marlene Kral;
Zweite Reihe: Annika Sinz, Sophie Wolfsberger, David Bauer, Jonas Hoffmann, Luca Schramseis, Josefine Neuner, Sophia Obermaißer;
Dritte Reihe: Simone Biri-Langthaler, Elisabeth Koch, OSR Gerhard Beer, Christian Hübner, Isabella Lackner, Bürgermeister Josefa Geiger; | Foto: Musikvolksschule Sieghartskirchen

„Endlich wieder Musik“
Musikvolksschule Sieghartskirchen auf der Bühne

SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Nach einer langen Zwangspause konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassen mit musikalischem Schwerpunkt am 22. und 23. Juni endlich wieder Lieder, Tänze und Spielmusikstücke auf der Bühne des Kulturpavillons Sieghartskirchen präsentieren. Besonders bei den gemeinsamen Liedern waren Freude und Begeisterung bei den Kindern und auch im Publikum zu spüren. Trotz pandemiebedingter Einschränkungen im Musikunterricht im heurigen Schuljahr konnten viele motivierende...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 17. Mai 2025 um 11:00
  • Nibelungenplatz
  • Tulln an der Donau

Das Frühlingsfest der Stadtkapelle Tulln

Am Freitag, dem 16. Mai 2025, ab 17:00 Uhr und am Samstag, dem 17. Mai 2025, ab 11:00 Uhr findet der Frühlingsfest der Stadtkapelle Tulln am Nibelungenplatz statt. TULLN. Am Freitag beginnt das Fest um 17:00 Uhr, mit einem Bieranstich um 17:30 Uhr und Live-Musik von ACOUSTIC EXPERIENG um 19:30 Uhr.  Am Samstag startet das Programm um 11:00 Uhr, mit einem Frühschoppen um 11:30 Uhr, gefolgt von einem Jugendorchester-Nachmittag um 15:00 Uhr und Live-Musik mit der Wiesnkapelle um 19:30 Uhr. Es gibt...

  • Tulln
  • Martina Peristi
Foto: pixabay
  • 20. Mai 2025 um 10:00
  • Hauptplatz
  • Tulln an der Donau

Kunsthandwerker zu Gast in Tulln

Vom 20. bis 22. Mai 2025 findet am Hauptplatz Tulln der Kunsthandwerksmarkt statt. In der Bezirks- und Messestadt an der Donau mit vielen kulturellen Veranstaltungen findet auch heuer wieder der bunte Kunsthandwerksmarkt am Hauptplatz statt. Der schöne Platz mit darunterliegender Tiefgarage, dem angrenzenden Einkaufszentrum und den schattigen Gastgärten ist bestens geeignet, einen schönen Tag zu erleben. Besuch unseren wunderschönen Markt und entdecke etwas Schickes für dich. Die Öffnungszeiten...

  • Tulln
  • Martina Peristi
Foto: pixabay.com
  • 20. Mai 2025 um 13:30
  • Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten
  • Tulln an der Donau

Gratis Obst und Gemüse

Gratis Obst und Gemüse Jeden Dienstag von 13:30 - 14:00 Uhr Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten 3430 Tulln, Frauentorgasse 89

  • Tulln
  • Jessica Karle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.