Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Foto: Marktgemeinde Kirchberg am Wagram
2

Kirchberg am Wagram
Behinderten- und Familienstellplätzen neu markiert

Neumarkierung von Behindertenstellplätzen und Familienstellplätzen beim BILLA/BIPA (MERU Wagram) in Kirchberg am Wagram KIRCHBERG. Die Marktgemeinde Kirchberg am Wagram freut sich, bekanntzugeben, dass die lang erwartete Neumarkierung der Behindertenstellplätze und Familienstellplätze beim BILLA/BIPA-Supermarkt (MERU Wagram) abgeschlossen wurde. Nach einer versehentlichen falschen Markierung der Stellplätze aufgrund mutmaßlicher Änderungen der Eingänge im Bauprozess, konnte dieser langjährige...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Foto: FF Grafenwörth
5

Feuerwehreinsatz, Bezirk Tulln
PKW auf S5 über Leitplanke überschlagen

Einen Verletzten forderte ein Unfall auf der S5 Richtung Wien am Abend des 05.07.2023. Aufgrund der unklaren Ortsangabe wurden die Feuerwehren Grafenwörth und Utzenlaa zum Einsatz nach einem PKW-Überschlag gerufen. KÖNIGSBRUNN/GRAFENWÖRTH. Letztendlich konnte die Feuerwehr Grafenwörth den Unfall kurz vor der Ausfahrt Königsbrunn lokalisieren, Rettungsdienst und Autobahnpolizei hatten bereits mit der Arbeit begonnen. Als professionelle Ersthelfer waren außerdem drei Zivildienstleistende des NÖ...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Ein Großaufgebot an Einsatzkräften forderte ein Küchenbrand am Dienstag den 04.07.2023 in Wilfersdorf.  | Foto: www.ff-wilfersdorf.at
10

Feuerwehreinsatz, Bezirk Tulln, Feuerwehren
Küchenbrand in Wilfersdorf

Ein Großaufgebot an Einsatzkräften forderte ein Küchenbrand am Dienstag, 04.07., in Wilfersdorf. WILFERSDORF/BEZIRK TULLN. Um 16:33 Uhr wurden die Feuerwehren Wilfersdorf, Katzelsdorf, Ollern, Tulbing und Chorherrn mittels Sirene mit dem Meldebild „B2- Zimmer- bis 2. OG, Gefrierschrank brennt“ alarmiert. Kurze Zeit später traf das HLFA2 Wilfersdorf am Einsatzort ein. Bei der Erkundung des Einsatzleiters OBI Neumeister Daniel konnte ein bestätigter Brand mit enormer Rauchentwicklung festgestellt...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
1. Reihe (v.l.): Kammersekr. DI Meyer, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, Lukas Hieret, Christa Kwapil, Hannes Bühringer (NÖ Versicherung)

2. Reihe (v.l.): LFI NÖ-Geschäftsführer Reinhard Polsterer, Kammerobm. Mathias Holzer, LFI NÖ-Obmann Andreas Ehrenbrandtner, EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber, Alois Eduard Roch, Landwirtschaftskammer NÖ-Direktor Franz Raab | Foto: LFI NÖ/Sophie Balber

LFI Zertifikatsverleihung
Drei neue Absolventen aus dem Bezirk Tulln

Bäuerinnen und Bauern investieren mit Bildung in ihre Zukunft und sichern sich das Know-how für erfolgreiche Innovationen und Weiterentwicklung ihrer Betriebe. Das zeigen auch die 295 Teilnehmenden der 19 angebotenen LFI-Zertifikatslehrgänge in der vergangenen Bildungssaison. Drei Bäuerinnen und Bauern aus dem Bezirk Tulln freuen sich über ihren erfolgreichen Abschluss. TULLN. Am Donnerstag, 29. Juni, folgten 185 Absolventinnen und Absolventen von 14 LFI-Zertifikatslehrgängen der Einladung des...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Barbara Oberndorfer und Monika Wagner vom Dorfplatz St. Andrä-Wördern, Vizekanzler Werner Kogler. | Foto: Daniel Trippolt

St. Andrä-Wördern
Nominierung für Wettbewerb "nachhaltig gewinnen"

Der Dorfplatz St. Andrä-Wördern erhielt für „Wunderwerk – Das Fest für Jung & Alt“ eine Nominierung bei dem vom Netzwerk „Green Events Austria“ organisierten Wettbewerb „nachhaltig gewinnen“. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Die Veranstaltung „Wunderwerk“ schaffte es in die Endauswahl der Kategorie „Feste“. Vizekanzler Werner Kogler und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler gratulierten dem Dorfplatz St. Andrä-Wördern, sehr herzlich und betonten den Vorbildcharakter umweltschonender Veranstaltungen: „Mit...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
 Ingeborg Mönig, Ernst und Gabriele Harant, Josi Schopper, Leopoldine Ulbrich,
Bürgermeisterin Josefa Geiger, Maria Wallner, Anton Geiger | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen, Geburtstag
Herzliche Gratulation zum 85. Geburtstag

Der langjährige Ortsvorsteher von Gollarn, Johann Ulbrich, feierte am Sonntag, dem 2. Juli, seinen 85. Geburtstag. SIEGHARTSKIRCHEN. Herzliche Glückwünsche überbrachten der Verschönerungsverein Gollarn, die Bürgermeisterin der Marktgemeinde Sieghartskirchen und die Obfrau des Seniorenbundes. Gratulation zur goldenen Hochzeit Gratulation zur Eisernen Hochzeit

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
„Natur im Garten“ Geschäftsführer Matthias Wobornik (li) und Christa Lackner (re) mit Schülern und Pädagoginnen der ASO Ollern mit selbstgebautem Fledermauskasten bei der Schulaktion Fledermaus auf der GARTEN TULLN. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
2

Tulln, Artenvielfalt, Natur, Garten
Basteln für die Artenvielfalt

Basteln für die Artenvielfalt mit über 1.000 Schülerinnen und Schülern auf der Garten Tulln. TULLN. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister: „Mit 7.000 neuen Fledermauskästen auf Schulhöfen in unseren Gemeinden leisten unsere Bildungseinrichtungen einen beeindruckenden Beitrag zur Artenvielfalt. Denn diese sind zusätzlicher Unterschlupf und Lebensraum für eine ökologisch wichtige Tierart. Danke an unsere fleißigen Schülerinnen und Schüler sowie...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
1. Reihe von links nach rechts: Jakob Klammer, Daniel Ramharter, Leandra Lenz, Jennifer Zimmermann, Sarah Javornik, Francisca Lemos Vilela, Sabine Schildorfer, Stefan Scheckenbacher, Vivien Weiner, Leonie Deux, Direktorin Alexandra Huber-Lechner,

2. Reihe von links nach rechts: Nils Wernbacher, Georg Friedrich, Matthias Reyzek, Leon Hauser, Schulqualitätsmanager Mag. Josef Fürst, Morice Jetschko, Tobias Hörmann, Adrian Poddany, Raphael Haizinger, Thorsten Hlavacek, Obmann Mag. Christian Bauer. | Foto: Polytechnische Schule Tulln

Polytechnischen Schule Tulln, Abschluss
Ein bewährtes Abschlussprojekt

Das Fachabschlussprojekt ist an der Polytechnischen Schule Tulln mittlerweile fixer Bestandteil des Unterrichts. Vor fünf Jahren als Pilotprojekt begonnen, ist der Fachabschluss Unterrichtsziel und Motivation gleichzeitig. Dabei können die Jugendlichen zeigen, was sie in ihrem gewählten Fachbereich in Theorie und Praxis gelernt haben und präsentieren beim Fachgespräch Experten und Expertinnen aus den Unternehmen ihre erworbenen Fachkompetenzen. TULLN. Im Bereich Gesundheit, Schönheit und...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Wie wäre es mit einem guten Meeresfrüchte-Teller? | Foto: Victoria Edlinger
3

"Almen statt Palmen", Bezirk Tulln
Brettljause statt Ballermann

In Teil vier unserer Serie "Almen statt Palmen" nehmen wir Sie mit auf eine kulinarische Entdeckungsreise. BEZIRK. So gut schmeckt der Bezirk Tulln: Gehen Sie mit uns auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch die Genusswelten. Unser Bezirk Tulln hat für jeden Gaumen etwas zu bieten. HeurigenkulturIn den romantischen Kellergassen, wie der in Feuersbrunn, wird die Heurigenkultur hoch gehalten. Auch heuer wurde ein Heurigen-Betrieb aus Feuersbrunn mit höchster Weinqualität und Gastfreundschaft...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zur Schaffung eines europaweiten Bewusstseins für die Bedeutung von naturnahen Lebensräumen für die heimische Fauna und Flora wurde der 30. Juni als internationaler „Natur im Garten“ Tag auserwählt. | Foto: pixabay
2

Tulln, Natur, Schmetterling
Internationaler „Natur im Garten“ Tag

Zur Schaffung eines europaweiten Bewusstseins für die Bedeutung von naturnahen Lebensräumen für die heimische Fauna und Flora wurde der 30. Juni als internationaler „Natur im Garten“ Tag auserwählt. An diesem Tag wird europaweit für Naturgärten Lobbying gemacht. TULLN. 2023 widmet sich „Natur im Garten“ insbesondere unseren heimischen Schmetterlingen. Mit über 4.000 Arten gilt Österreich als Schmetterlingshotspot Europas, doch bereits mehr als die Hälfte dieser Artenvielfalt ist ernsthaft...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Mimi und Musicus und das Geheimnis der Wunderlampe. | Foto: Musikverein Sieghartskirchen
5

Sieghartskirchen, Musikverein
Familienkonzert mit Mimi und Musicus

Am 25. Juni fand im Kulturpavillon Sieghartskirchen das Familienkonzert statt. SIEGHARTSKIRCHEN. Gemeinsam mit vielen Kindern und mit Unterstützung durch den Musikverein Sieghartskirchen konnten Mimi und Musicus das Geheimnis der Wunderlampe lüften. Anschließend hatten alle Interessierten die Möglichkeit, bei Lehrenden der Musikschule Sieghartskirchen diverse Instrumente auszuprobieren. Tullner bei Bundesjugendsingen in Klagenfurt Tullner Silberlöwen beim Landestreffen

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Vorarbeiter Herbert Kemetner, Gebietsbauleiter-Stellvertreter Christian Stundner und Sektionsleiter Christian Amberger (beide Wildbachverbauung) beim Lokalaugenschein | Foto: WLV

St. Andrä-Wördern, Bezirk Tulln
Rutschung am Hagenbach stabilisiert

Bedingt durch die starken Niederschläge in den letzten Wochen wurde eine Rutschung bei der Bründlbergquelle am Hagenbach etwas abwärts vom Ausgang aus der Klamm wieder aktiv. ST.-ANDRÄ-WÖRDERN. Sektionsleiter Christian Amberger betont, dass die Rutschung den Bach direkt über dem Ortsgebiet von St. Andrä zu verlegen drohte, somit war Gefahr im Verzug gegeben und es mussten rasch Sanierungsschritte eingeleitet werden. Die Gebietsbauleitung der Wildbachverbauung erstellte unter Leitung von...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Musikmittelschule Tulln beim Bundesjugendsingen in Klagenfurt | Foto: Musikmittelschule Tulln
2

Musikmittelschule Tulln
Tullner bei Bundesjugendsingen in Klagenfurt

Die 2b der Musikmittelschule Tulln war diese Woche in Klagenfurt beim Bundesjugendsingen.  TULLN. Der Klassenchor der 2b der Musikmittelschule und ihr Chorleiter Bernhard Fleißner haben sich beim Landesjugendsingen in Grafenegg für das 25. Bundesjugendsingen in Klagenfurt qualifizert. Die Kinder samt Lehrer verbrachten die letzte Schulwoche beim größten Jugendchorfestival Europas in Kärnten und stellten sich der Herausforderung, in zwei Stunden ein extra für das Wertungssingen komponiertes Werk...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Beim Landestreffen der Wirtschaftsbund Silberlöwen auf Schloss Rosenburg: v. l. WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, Rosenburg Intendantin Nina Blum, Schauspielerin und Kabarettistin Caroline Athanasiadis, Landesvorsitzender der Wirtschaftsbund Silberlöwen Peter Hopfeld und WBNÖ Direktor Harald Servus. | Foto: WBNÖ/Imre Antal
2

Wirtschaftsbund Silberlöwen
Tullner Silberlöwen beim Landestreffen

Tullner Silberlöwen beim Landestreffen der Wirtschaftsbund Silberlöwen auf Schloss Rosenburg TULLN. 45 Wirtschaftsbund Silberlöwen aus dem Bezirk Tulln nahmen an dem diesjährigen Landestreffen teil und freuten sich über einen persönlichen Austausch mit den Gewerbepensionisten aus ganz Niederösterreich. WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ Direktor Harald Servus begrüßten gemeinsam mit dem Landesvorsitzenden der Wirtschaftsbund Silberlöwen Peter Hopfeld die rund 600...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Adin Muratovic, Branko Vasilic, Sara Alagic und Ajla Seferi. | Foto: Christian Nowotny
46

Tulln feiert "Hallo Ferien"
Nicht nur die Sonne lachte beim Schulschlussfest

Mit einem großen Schulschlussfest feierten die Tullner Schülerinnen und Schüler ihren letzten Schultag. Fröhliche Gesichter strahlten mit der Sonne um die Wette. TULLN. Ein großes Fest mit vielen Attraktionen lockte die Schülerinnen und Schüler in die Tullner Innenstadt. Am Hauptplatz bestaunten die Kinder die Zaubershow von Philipp Kainz und daneben wurde die Schlange für das Gratis-Popcorn immer länger. Adin Muratovic, Branko Vasilic, Sara Alagic und Ajla Seferi freuten sich auf lange Ferien...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Foto: Christian Nowotny
2

Gesundheitliche Nahversorgung startet
Das neue Primärversorgungszentrum beim Bahnhof Tullnerfeld

Das neue Primärversorgungszentrum garantiert eine zeitgemäße medizinische Versorgung für die Gemeinden Michelhausen, Judenau-Baumgarten und Langenrohr. Ab 03. Juli 2023 startet die gesundheitliche Nahversorgung. MICHELHAUSEN/PIXENDORF. Die Primärversorgungseinrichtung „PVZ Tullnerfeld“ im Gemeindegebiet von Michelhausen entstand aus dem Zusammenschluss von drei Vertragsärztinnen und Vertragsärzten aus den Gemeinden Michelhausen, Judenau und Langenrohr, Dr. Georg Dorninger, Dr. Michael...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
„FF Fest Rust - Gaudi Bewerb“: Gerald Huber, Irmgard Donabaum (Gewinnerin des zweiten Preises), Ferdinand Donabaum, Franz Winter, Björn Pichlmayr, Andrea Steinböck, Bürgermeister Bernhard Heinl;
vorne v.l.n.r. Johannes Sanda (FF Michelndorf 1), Sebastian Carollus (FF Michelndorf 2).
 | Foto: Marktgemeinde Michelhausen
2

Ein Hoch auf die Feuerwehr
Gelungenes Fest-Wochenende bei der FF Rust

RUST (PA). Die Freiwillige Feuerwehr Rust blickt auf ein erfolgreiches Fest zurück. Am Freitag stand eine Feuerlöscher-Überprüfung und der mittlerweile zur Tradition gewordene Gaudi-Bewerb mit befreundeten Feuerwehren und Vereinen auf dem Programm. Ein paar Regentropfen hielten die elf Gruppen nicht ab, mit Ehrgeiz aber auch mit viel Spaß um den Sieg zu kämpfen. Die ersten beiden Plätze gingen an die beiden Teams der FF Langenschönbichl vor der Mannschaft des SV Rust. Am Samstag sorgte der...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Anstelle dieser von der Stadt kommend ersten beiden Gebäude des Listhofes werden voraussichtlich 48 moderne, leistbare Wohneinheiten errichtet. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

Gemeinderatsbeschluss:
48 neue leistbare Wohnungen kommen für Tulln

In der Gemeinderatssitzung am 27. Juni legte der Gemeinderat der Stadtgemeinde Tulln den Grundstein für ein bedeutendes Projekt für neuen, leistbaren Wohnraum in Tulln TULLN. Zwei Wohngebäude des in die Jahre gekommenen Listhofes in der Königstetter Straße werden abgerissen und der Baugrund zu äußerst günstigen Konditionen der Tulln Bau zur Verfügung gestellt. Dadurch können voraussichtlich 48 neue Wohnungen errichtet werden, deren Mietkosten deutlich unter dem in Tulln üblichen Wert liegen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
STR Elfriede Pfeiffer, STR a.D. Johann Mayerhofer, Bürgermeisterin a.D. Helga Zaussinger, STR Susanne Stöhr-Eißert und GR Annemarie Eißert | Foto: privat

Jubiläum
Helga Zaussinger feierte 80. Geburtstag

TULLN. Frau Helga Zaussinger, Tullner Vizebürgermeisterin a.D., feierte ihren 80. Geburtstag mit vollem Elan und Energie. STR Elfriede Pfeiffer, STR a.D. Johann Mayerhofer, STR Susanne Stöhr-Eißert und GR Annemarie Eißert gratulierten dazu recht herzlich.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
v.l.n.r knieend: Gugenberger David, Majcan Vivien, Lehner Matthias, Bojanic Marija, Hennebelle Emeline, Rebensteiner Victoria
v.l.n.r stehend: Saidi Salma, Edelmayer Lena, Baumann Paula, Gligoric Luigi, Lehner Johannes, Danek Olvier (Coach), Hossaini Hassan, Voroshylova Nadiia, Voroshylova Vira, Danek Margit (Kader-Trainerin/Referee) Rebensteiner Marlene, Mohamed „Chili“ Saidi (Coach)
6

TAEKWONDO – 12 Medaillen bei KREMSTAL-CUP

Der Nachwuchs der Tullner Taekwondoins war wieder erfolgreich! 2 x Gold 4 x Silber 6 x Bronze holten die 15 Starter beim 3. Kremstal-Cup in Oberösterreich. „Es ist eine Freude zusehen, dass das Kader-Training Früchte Trägt“; bringt es Trainerin Margit A. Danek auf den Punkt. Denn fünf der zwölf Medaillen gehen an Ihre Poomsae (Schattenkampf) Schützlinge. Dafür darf sich das Trainerteam Mohamed „Chili“ Saidi und Hannes Gugenberger über die beiden Gold-Medaillen, eine Silber- und vier...

  • Tulln
  • Taekwondo Club Tangun Tulln
Alle erfolgreichen Spieler und Spielerinnen sowie Ehrengäste. | Foto: TTV Tulln
1 3

TTV Tulln
Vorstoß in die sportliche Spitze und 30-Jahre-Jubiläum

Gleich mehrere Gründe zum Feiern hatte der Tischtennisverein Tulln am vergangenen Samstagabend. TULLN (PA).Sowohl die Damenmannschaft (mit Olympia-Starterin Liu Yuan, Andrea Botkova, und den Nachwuchstalenten Nina Skerbinz, 13 Jahre, Celine Panholzer, 14 Jahre und der 16jährigen Lara Taborsky) als auch die Herrenmannschaft (mit Thomas Grininger, dem 15jährigen Patrick Skerbinz, Martin Gasnarek, Andras Jakab und Michael Kufmüller) hatte den Aufstieg geschafft und wird daher in der nächsten...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Bewohnerinnen und Bewohner des PBZ Tulln genossen gemeinsam mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen herrlichen Tag in „Die Garten Tulln“. | Foto: Pflege- und Betreuungszentrum Tulln
9

Ausflug in die Garten Tulln
Mit dem Tulli ins Gartenparadies

TULLN (PA). Rund 25 Bewohnerinnen und Bewohner des Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Tulln erlebten einen wunderschönen Nachmittag in „Die Garten Tulln“. Begleitet wurden sie dabei von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Aufgrund des guten Wetters war bereits die Anreise mit dem „Tulli“ ein unvergessliches Erlebnis. In den rollstuhlfreundlichen Gärten wartete ein traumhaftes Blumenmeer auf die Gruppe. Besonders Abenteuerlustige fuhren mit dem Lift auf den höchsten...

  • Tulln
  • Christian Nowotny

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Michael_Reiter
3
  • 25. Juni 2024
  • Sankt Andrä-Wördern
  • Sankt Andrä-Wördern

Die Dorfplatz Veranstaltungen im Juni

Repair Café Reparieren statt wegwerfen! Samstag, 1. Juni 2024, 14-17 Uhr Am DORFPLATZ kannst du mit Unter¬stützung von Reparatur¬erfahrenen versuchen, kaputte Lieblings¬dinge wieder in Gang zu bringen. Begutachtet und repariert werden Dinge, die du allein tragen kannst. Dazu gibt es Kaffee & Kuchen. Bitte voranmelden, bevorzugte Uhrzeit nennen und Info, was repariert werden soll unter repaircafe@dorfplatz-staw.net Veranstaltungsort: DORFPLATZ St. Andrä-Wördern, Josef-Karner-Platz 1, WO am...

Foto: Widhalm-Kalab
  • 25. Juni 2024
  • Linzer Str. 4
  • Sieghartskirchen

Sozialombudsfrau in Sieghartskirchen unterstützt ab Juni Familien

EINLADUNG ZUR KOSTENLOSEN SOZIALBERATUNG25. Juni, 30. Juli, 27. August, 17. September, 29. Oktober, 19. November, 10. Dezember, 21. Jänner 202516-18 UhrLinzer Straße 4 (Musikerheim) 3443 SieghartskirchenWas Sie schon immer über Pflege, Behinderung, Gesundheit, Krankheit, finanzielle Fördermöglichkeiten, Angehörigenbonus wissen wollten. Sozialombudsfrau Renate Widhalm-Kalab 0660 32 35 719

  • 25. Juni 2024 um 17:00
  • Minoritensaal
  • Tulln

Reparaturcafé Tulln

TULLN. Ehrenamtliche MitarbeiterInnen aus der Bevölkerung helfen kostenlos, kaputte Haushaltsgeräte, Werkzeuge, Holzsachen, Kleidung, Bücher Fahrräder, etc. mit Ihnen zu reparieren. Kommen Sie mit allem was Sie bei uns reparieren möchten und tragen können.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.