Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

NÖ Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann, Weinkönigin Laura I., Verena Zeitlberger, Josef Zeitlberger, Mostkönigin Elena I., Obmann der bäuerlichen Direktvermarkter NÖ Johann Höfinger.
  | Foto: LWmedia/Leonardo Ramirez
Aktion 2

Top-Heurigen ausgezeichnet
Mit dabei - Zeitlberger aus Großweikersdorf

Sonderpreise der NÖ Landesweinprämierung und der Goldenen Birne verliehen GROßWEIKERSDORF/NÖ. Im Rahmen der NÖ Landesweinprämierung und der Goldenen Birne 2024 bewiesen die niederösterreichischen Top-Heurigen einmal mehr ihre Wein- und Mostqualitäten der Spitzenklasse. Die erfolgreichsten teilnehmenden Betriebe aus diesem Kreise wurden nun ausgezeichnet. Die Top-Heurigen-Betriebe überzeugten auch heuer bei der Niederösterreichischen Landesweinprämierung mit ihren Spitzenweinen sowie bei der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr musste auch Häuser auspumpen. | Foto: G. Hagl
17

Überschwemmungen
Schwere Unwetter forderten die Feuerwehren im Bezirk

Im ganzen NÖ Zentralraum waren die Feuerwehren nach heftigen Unwettern mit Auspumparbeiten in Häusern oder mit dem Beseitigen vom Schlamm auf Verkehrsflächen beschäftigt. BEZIRK TULLN. Im Bezirk Tulln waren 10 Feuerwehren mit den Folgen von 40 Einsätzen beschäftigt. Gleichzeitig waren ein Verkehrsunfall auf der S5 (FF Utzenlaa) und zwei Alarme von Brandmeldeanlagen zu bewältigen. Schwerpunkt der Einsätze waren in Tulln das Stadtgebiet, die Gemeinde Judenau-Baumgarten, die Gemeinde Atzenbrugg....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Es wird zum Schnupperpaddeln geladen. | Foto: privat
7

Entschleunigung
In den Paddelsport auf der Tullner Au schnuppern

TULLN. Ruhig auf dem Wasser dahingleiten, die Natur genießen, abschalten. Die rhythmischen Bewegungen beim Paddeln im Einklang mit dem sanften Schaukeln des Bootes haben eine beruhigende Wirkung auf Körper und Geist, eine wohltuende Gelegenheit sich abseits von Lärm zu entspannen. Gerade unser schönes Österreich ist reich an wunderschönen Gewässern, die nur darauf warten entdeckt zu werden. Zum Schnupperpaddeln beim Paddelsportclub Tulln kann jeder kommen; egal ob erfahrener Paddler oder zum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hannes Winkler hat seinen neuen Song "Hero" aufgenommen. | Foto: privat
2

Vom Anwalt zum Musiker
Rechtsanwalt Hannes Winkler mit neuem Song Hero

Wenn man Rechtsanwalt Hannes Winkler nicht in der Kanzlei antrifft, dann wahrscheinlich im Tonstudio TULLN. Anzug und Mikrofon, das ist die Welt von Hannes Winkler. Er ist Rechtsanwalt aus Tulln und steht in seiner Freizeit im Tonstudio und nimmt selbstkomponierte Lieder auf. Sein neuster Song "Hero" steht kurz vor der Veröffentlichung. Wie sind sie zur Musik gekommen? HANNES WINKLER: Während meiner Volksschulzeit in Gerersdorf habe ich in der Musikschule St.Pölten bei Frau Strauss...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Lisa.Tulln ist erfolgreich unterwegs. | Foto: Victoria Edlinger
2

Pilotprojekt
LISA. TULLN ist erfolgreich in der Gemeinde unterwegs

Um die erste und letzte Meile – also den Weg vom bzw. zum nächsten Knotenpunkt des öffentlichen Verkehrs – besser abzudecken, betreibt die Stadtgemeinde Tulln gemeinsam mit ihren engagierten Partnern das Pilotprojekt LISA.Tulln – mit Erfolg, denn die Nutzerzahlen steigen. TULLN. LISA macht die Mobilitat in Tulln bereits seit Janner 2023 leicht (L), intelligent (I), sauber (S) und attraktiv (A). Vor allem das flexible LISA.Shuttle deckt die „first“ und „last mile“ sowie die offentliche Anbindung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
 Michael Duscher (Geschäftsführer Niederösterreich Werbung),  Bernhard Schröder (Geschäftsführer Destination Donau Niederösterreich), Lukas Reutterer (Geschäftsführer Haus der Digitalisierung). | Foto: Hirako

Workshopreihe
KI Roadshow mit drei Stopps in der Destination Donau

NIEDERÖSTERREICH WERBUNG UND HAUS DER DIGITALISIERUNG BIETEN UNTERNEHMEN KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI) ZUM ANGREIFEN WAGRAM. Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz im Tourismus wächst stetig. Um Niederösterreichs Tourismusbetrieben den Einstieg in die Nutzung von Künstlicher Intelligenz zu erleichtern touren die Niederösterreich Werbung, ecoplus und das Haus der Digitalisierung derzeit mit einer KI-Workshopreihe durch ganz Niederösterreich. Nach ausgebuchten Terminen in den Destinationen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Philipp-Thomas Müller (Workshopleiter), Peter Brandstetter (Haus der Digitalisierung), Hannes Steinacker (Geschäftsführer der Destination Weinviertel). | Foto: ecoplus Digital
2

Haus der Digitalisierung
Workshopreihe "KI für Tourismusbetriebe"

Workshopreihe "Künstliche Intelligenz für Tourismusbetriebe" im Weinviertel zu Gast TULLN/LAA AN DER THAYA. Die Niederösterreich Werbung, ecoplus und das Haus der Digitalisierung touren derzeit mit einer, auf die Bedürfnisse von Tourismusbetrieben zugeschnittenen, Workshopreihe durch ganz Niederösterreich. Nun stoppte die Roadshow in der Therme Laa im Weinviertel. „Künstliche Intelligenz eröffnet im Tourismussektor zahlreiche neue Möglichkeiten, von personalisierten Kundenerlebnissen bis hin...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mehrere Feuerwehren waren in den Abendstunden mit einem Verkehrsunfall beschäftigt. | Foto: FF Grafenwörth/Ploiner
5

Feuerwehreinsatz
Zwei Verletzte nach einem Verkehrsunfall geborgen

Zweifache Menschenrettung auf der S5 bei Fels/Wagram GRAFENWÖRTH/FELS. Am Abend des 27.05.2024 wurden die Feuerwehren Fels/Wagram, Jettsdorf und Grafenwörth zu einem schweren Verkehrsunfall auf der S5 gerufen. Ein PKW war aus unbekannten Gründen in den Straßengraben geraten, wobei die beiden Insassen schwer verletzt und im Fahrzeug eingeklemmt wurden. „Die Feuerwehren sicherten gemeinsam mit der Autobahnpolizei die Unfallstelle ab. Mit zwei hydraulischen Rettungsgeräten wurden in Abstimmung mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Tobias Musil wanderte über 40 Kilometer weit von Tulln nach Wien zu Fuß. | Foto: Musil
4 1 22

Beeindruckende Leistung
18-jähriger geht von Tulln nach Wien zu Fuß

Der erst 18-jährige Tobias Musil hat seine Grenzen mit einer beeindruckenden Leistung überschritten. TULLN. Rund 43 Kilometer zu Fuß wollte der 18-jährige Tullner Tobias Musil meistern. Sein Ziel: von Tulln bis nach Wien. "Ich hab die Strecke schon mal mit dem Fahrrad probiert und finde die Landschaft schön, daher habe ich es mir zum Ziel gesetzt, sie auch zu Fuß zu bewältigen", so Musil. Natürlich hat er sich auch dementsprechend auf seine Wanderung vorbereitet. "Ich nehme viel zu trinken mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
EU-Spitzenkandidat Brandstätter am Hauptplatz Tulln.  | Foto: NEOS
2

EU-Wahl
EU-Spitzenkandidat Brandstätter zu Besuch bei NEOS Tulln

Der Countdown zur Europawahl am 9. Juni läuft TULLN. Anlässlich der Europawahlen am 9. Juni haben die NEOS vergangenen Freitag ein Europa Village am Tullner Hauptplatz veranstaltet. Mit guter Laune und Musik haben die NEOS die Bedeutung der Europäischen Union hervorgehoben und dabei wurden auch einige Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern geführt, um ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie wichtig die Europäische Union für den Wirtschaftsstandort Niederösterreich ist. Denn den großen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeisterin Marion Török. | Foto: Christian Nowotny
12

Zwentendorfer Eröffnungsfest
Offizielle Eröffnung des neuen Gemeindezentrums mit Feldmesse

Die offizielle Eröffnung des neuen Gemeindezentrums und der Begegnungszone, des Rathauses und Musikheims wurde in Zwentendorf mit einer festlichen Feldmesse und einem Festakt gefeiert. ZWENTENDORF AN DER DONAU. Am vergangenen Wochenende wurde in Zwentendorf an der Donau das neue Gemeindezentrum und die Begegnungszone, das renovierte Rathaus sowie das moderne Musikheim, die Mittelschule und das Haus der Geschichte feierlich eröffnet. Die Veranstaltung begann mit einer feierlichen Feldmesse, die...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Jasmin Kaufmann, Nicole Berger, Julia Stöger und Judith Deimel betreuten die Gäste,
163

Zwentendorfer Eröffnungsfest
Das Eröffnungsfest an der Donau

Die offizielle Eröffnung des neuen Gemeindezentrums und der Begegnungszone, des Rathauses und Musikheims wurde in Zwentendorf mit einer festlichen Feldmesse und einem Festakt gefeiert. ZWENTENDORF. Die Gebete von Pfarrer Kazimierz Sanocki wurden erhört und so konnte die Feldmesse vor der Kirche stattfinden. Bürgermeisterin Marion Török freute sich über die nun offizielle Fertigstellung: Heute können wir mit Freude und Stolz das Ergebnis sehen und zusammen nützen. Nicht nur bei der Entstehung...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Sohn Walter Bisak mit Mama Wilhelmine.  | Foto: Walter Bisak

90-jährige operiert
Gute Nachrichten aus dem Universitätsklinikum Tulln

Gute Nachrichten tun gut - aus dem Universitätsklinikum Tulln PIXENDORF/TULLN. Im Alter von 90 Jahren wurde Urgroßmutter Wilhelmine Bisak aus Pixendorf erfolgreich operiert. Aufgrund ihres hohen Alters und des Gesundheitszustandes erforderte die Operation enorme Vorsicht. Das Operationsteam mit Konstantin Danek vom Universitätsklinikums Tulln meisterte die Operation vorbildlich und ein Dank gilt auch den fürsorglichen freundlichen PflegerInnen der Chirurgie 1. Wilma freut sich mit ihrem Sohn...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Matthias Pertiller, Patrik Aspermair, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Pfeffer
3

Innovationskraft aus NÖ
Tullner Startup NOSI wurde ausgezeichnet

Der Erfolg von Niederösterreichs Startups spiegelt sich auch im größten Businessplanwettbewerb Österreichs, i2b, wider, bei dem Niederösterreich in den letzten Jahren herausragende Leistungen erbracht hat. TULLN. Nach den Siegen von Hydrosolid im Jahr 2021 und Gate Space im Jahr 2022, setzt nun NOSI den beeindruckenden Trend fort und siegte im Vorjahr. Zusätzlich dazu sicherten sich Louie & Friends, zwei Studentinnen an der Fachhochschule Wr. Neustadt/Campus Wieselburg, den zweiten Platz in der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger.
2

ÖVP zur Wahl
Europa als starker Wirtschafts- und Industriestandort

Europa-Wahl am 09. Juni: „Europa soll ein starker Wirtschafts- und Industriestandort sein“ BEZIRK. „Europa soll ein starker Wirtschafts- und Industriestandort sein. Dafür setzt sich die Volkspartei mit Spitzenkandidat Reinhold Lopatka ein. Das ist nicht nur wichtig für die heimische Wirtschaft, sondern auch für den Wohlstand der Menschen in Österreich“, betont NR Johann Höfinger im Vorfeld der am 09. Juni stattfindenden Wahl zum Europäischen Parlament. „Österreichs EU-Mitgliedschaft war und ist...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Peter Eisenschenk besuchte im Mai die Mitarbeiter des Bauhofes Christian Jauker, Martin Bayer, György Nagy und Bereichsleiter Johann Simetzberger beim Ausbringen des Mittels zur Gelsen-Dezimierung. Die Kollegen sind insbesondere nach Regentagen verstärkt im Einsatz – aufgrund der warmen Witterung wurde heuer sogar schon Ende Februar damit begonnen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Dezimierung
Ökologische Gelsenbekämpfung in der Gartenstadt Tulln

Nicht nur bei der Grünraumpflege hat sich die Gartenstadt Tulln ganz der Ökologie verschrieben, auch die Gelsen – bzw. schon deren Larven – werden auf natürlichem Wege dezimiert TULLN. Das gemeindeinterne „Gelsenmanagement“ beinhaltet die Beobachtung der Brutstätten und das Ausbringen des bewährten Eiweißpräparates B.T.I. (Bacillus thuringensis israelensis). Wichtig ist, dass auch Privathaushalte Maßnahmen gegen potentielle Brutstätten im Garten setzen – denn selbst in kleinen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bundesrätin Doris Hahn. | Foto: friedlundschmatz
2

Bezirk Tulln
SPÖ NÖ fordert mehr Geld für Städte und Gemeinden

Teuerung macht auch vor den 22 Kommunen im Bezirk Tulln nicht Halt TULLN. „Unsere 22 Städte und Gemeinden im Bezirk Tulln stoßen langsam aber sich an ihre finanziellen Grenzen! Es braucht einen transparenten und fairen Vorgang, sodass die Gelder des Finanzausgleichs vom Bundes direkt an die Kommunen fließen und nicht vom Gutdünken der Landeshauptfrau abhängig sind“, fordert Vizebürgermeister Zwentendorf Johann Horst Scheed als Vorsitzender des SPÖ Gemeindevertreterverbandes und erklärt in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Robert Wimmer vom Weingut Wimmer in Fels am Wagram, zeigt uns einen Teil seiner Ernte. | Foto: Victoria Edlinger
5

Einzigartig
Im Bezirk Tulln treffen drei von vier NÖ-Viertel zusammen

Der Bezirk Tulln ist einzigartig in NÖ, denn er ist der einzige Bezirk, der drei NÖ-Viertel in sich vereint. BEZIRK/NÖ. Ursprünglich gehörte der Bezirk Tulln gehörte um 1890 zu Hernals in Wien, ehe er ein eigenständiger Bezirk wurde. Klosterneuburg zählte ab Mitte der 50er Jahre unter anderem zum Bezirk Wien-Umgebung. Doch das sollte sich ändern. 2015 wurde der Bezirk Wien-Umgebung aufgelassen und Klosterneuburg wurde Teil des Bezirks Tulln. Landwirtschaftlich gesehen, gehören die Gemeinden...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Herbert Gsell (Gnant GmbH, Wimmersdorf) und Alexandra Pfeifer (Mittelschule Tulln) mit Schülerinnen und Schülern der MS Tulln. | Foto: Catherine Hülmbauer

Um Verkehrssicherheit bemüht
Mittelschule Tulln lernt den LKW kennen

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat 2024 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Jugendlichen Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. Neu ist eine Urkunde, die die teilnehmende Schule als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ auszeichnet. TULLN. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Jugendliche aber eher selten. Wie etwa, dass neun von zehn...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Jetzt Familien unterstützen. | Foto: soogut Sozialmärkte
3

Soogut Markt
Schulbeginn schon jetzt als finanzielle Belastung spürbar

Der Schulbeginn mag noch in weiter Ferne liegen, aber für viele Familien ist die finanzielle Belastung bereits jetzt spürbar. Insbesondere Eltern von Kindern, die im Herbst ihre Schullaufbahn beginnen, stellen sich die Frage, wie sie die zusätzlichen Kosten für Schulausrüstung bewältigen sollen. TULLN. Die soogut Sozialmärkte rufen daher zu Solidarität auf und bitten die Gemeinschaft um Unterstützung. Gesucht werden Schultaschen für Schulanfänger sowie eine Vielzahl von Schulutensilien wie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Claus Zeppelzauer (Haus der Digitalisierung Geschäftsführer), Angelika Weiler (Technopolmanagerin Tulln) und Lukas Reutterer  (Haus der Digitalisierung Geschäftsführer) freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher | Foto: ecoplus

Vielfalt
Haus der Digitalisierung bei der langen Nacht der Forschung

Vielfältiges Angebot: Von der Ausstellung "Smart Data + Du", Kinder Workshops im Fablab bis zur Aktivierung der ID-Austria TULLN. Am 24. Mai 2024 findet, mit der Langen Nacht der Forschung, das größte Wissenschafts- und Forschungsevent in Österreich statt. Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie forschungsnahe Unternehmen öffnen ihre Türen und gewähren Einblicke hinter die Kulissen. Erstmals dabei: das Haus der Digitalisierung am ecoplus Technopol Tulln. Das Angebot im Haus der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: ÖBB/Kiechl
3

Neue Lärmschutzwände
Die Franz-Josefs-Bahn wird immer leiser

Die ÖBB errichten Lärmschutzwände im Raum Klosterneuburg. Umfangreiche Erhaltungsmaßnahmen auf der Franz-Josefs-Bahn erfordern von 29. Juni bis 2. September 2024 teilweise Schienenersatzverkehr. KLOSTERNEUBURG. Eine ruhige und komfortable Fahrt mit leisen Zügen freut nicht nur die Fahrgäste, sondern auch die Anrainer:innen an den Bahnstrecken. Die ÖBB verbessern in den kommenden Monaten den Schallschutz entlang der Franz-Josefs-Bahn. Rund 16,6 Mio. Euro investieren die ÖBB in diesem Jahr laut...

  • Klosterneuburg
  • Marlene Trenker
Unter großem Interesse der lokalen Bevölkerung sprachen dabei Vergissmeinnicht-Mitarbeiter Christopher Paul sowie Notarkandidatin Nina Kurzbauer aus Tulln. | Foto: Vergissmeinnicht

Großes Interesse
Infoabend zum Thema Erbrecht, Testament und Vorsorge

Großes Interesse beim kostenlosen Infoabend über Erbrecht, Testament und Vorsorge Tulln. Weniger als ein Drittel aller Menschen in Österreich über 40 Jahre haben mit einem Testament vorgesorgt, ein Wert der sich in den vergangenen zehn Jahren kaum verändert hat. Wie groß das Informationsdefizit in puncto Letzter Wille ist, unterstreicht das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag der Testamentsinitiative „Vergissmeinnicht“, wonach sich 50 Prozent der Bevölkerung als wenig bis gar nicht über das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der neue Namensstein wurde unter Beisein von Brigadier Reinhard Kraft, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Air Chief Gerfried Promberger und der Namensspender enthüllt. | Foto: Victoria Edlinger
34

Festakt
Der Fliegerhorst Langenlebarn trägt nun einen neuen Namen

Mit einem großen Festakt wurde der Fliegerhorst offiziell umbenannt LANGENLEBARN. Am Tag der Staatsvertragsunterzeichnung vor 69 Jahren lud die Besatzung in den noch unter dem Namen geführten Fliegerhorst Brumowski zu seiner Umbenennung ein. Die Feierlichkeit brachte dem Stützpunkt den neuen Namen: Fliegerhorst Leopold Figl – Flugplatz General Pabisch. Die militärische Denkmalkommission hat sich wegen historisch kritischer Fakten zur Umbenennung entschieden. Leopold Figl war als erster...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.