Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Bürgermeister Peter Eisenschenk (Mitte) mit v.l.n.r.: Stadtrat Hubert Herzog (SPÖ), Gemeinderat Andreas Bors (FPÖ), Gemeinderätin Veronika Kulenkampff (Grüne), Gemeinderat Leopold Handlberger (TOP), Gemeinderat Georg Brenner (NEOS) und Vizebürgermeisterin und Stadträtin Elfriede Pfeiffer (TVP). | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln Tour 2024
Alle Parteien gemeinsam in der Gemeinde unterwegs

Jetzt ist es soweit: Mitte Juni haben Bürgermeister Eisenschenk und die Vertreterinnen und Vertreter aller Tullner Parteien den ersten Teil der Tulln Tour 2024 gemeinsam abgeschlossen. TULLN. Zwischen der ersten Station an einem nasskalten Märztag und der letzten Station Mitte Juni liegen 20 Diskussionsabende, bei denen eines immer im Mittelpunkt stand: Die Anliegen der Tullnerinnen und Tullner. „Uns beschäftigt, was die Bürger bewegt.“ „Ob Wahlen anstehen oder nicht, uns beschäftigt, was die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Stadtrat Peter Höckner, Landtagsabgeordneter und FPÖ Bezirksparteiobmann Andreas Bors, SPÖ Gemeinderat Valentin Mähner, Gemeinderätin der Grünen Tulln Veronika Kulenkampff, NEOS Gemeinderat Georg Brenner, Bürgermeister Peter Eisenschenk und Moderatorin Gabriele Gröbl. | Foto: Victoria Edlinger
4

Neujahrsempfang Tulln
Ein Rückblick auf 2023 und ein Ausblick auf 2024

Die Stadtgemeinde Tulln und Bürgermeister Peter Eisenschenk luden zum Neujahrsempfang ins Minoritenkloster ein TULLN. Rund 870 Personen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und aus der Bevölkerung waren der Einladung zum tullner Neujahrsempfang gefolgt. Im Atrium des Minoritenklosters wurde Bilanz zum vergangenen Jahr 2023 gezogen, ein Film über die wichtigstes Projekte 2023 gezeigt und ein Ausblick aufs heurige Jahr gegeben. Rück- und Ausblick der Gemeindeparteien   Georg Brenner (NEOS): "2023 war...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk und Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert (im Bild mit Selina Rauner) laden Mädchen und junge Frauen im Rahmen des Projektes „Girls in Politics“ am 11. Oktober zum informellen Austausch ins Rathaus | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Vortrag
Mut zur Macht! Vortrag zu Erfolgsstrategien für Frauen in Beruf und Politik

Die Stadtgemeinde Tulln lädt am Donnerstag, 12. Oktober, insbesondere die weibliche Bevölkerung zu einem kostenlosen Vortrag ins Rathaus: Die renommierte Referentin Christine Bauer-Jelinek erläutert, wie man(n) bzw. frau Mechanismen der Macht erkennt und erfolgreiche Strategien entwickeln kann. Bereits am Tag davor, dem internationalen Tag der Mädchen am 11. Oktober, sind Mädchen und junge Frauen zwischen 12 und 18 Jahren zu exklusiven Einblicken und Austausch ins Rathaus eingeladen. TULLN...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Foto: Geiger
15

Tulln
Ein Apfel für die Zukunft: Verteilaktion der Grünen

TULLN. Biologisch, regional und saisonal - unter diesem Motto verteilten die Grünen Bio-Äpfel am Tullner Hauptplatz. Gesunde Lebensmittel und eine ausgewogene Ernährung sind den Grünen wichtig, wobei das Thema Pestizide eine immer bedeutsamere Rolle spielt. Sarah Wiener, Abgeordnete im EU Parlament, begleitete die Verteilaktion. Sie setzt sich im Europäischen Parlament besonders für die Reduktion der Pesitizidverwendung ein: "Pestizide sind fatal für die Bodengesundheit und die Artenvielfalt....

  • Tulln
  • Katharina Geiger

Kandidaten der Volkspartei Bezirk Tulln wurden einstimmig durch den VPNÖ-Landesparteivorstand bestätigt

BEZIRK. „Mit dem Beschluss des Landesparteivorstandes vergangenen Donnerstag steht nun endgültig fest, dass unsere 15 durch den Bezirkswahlkonvent beschlossenen Kandidatinnen und Kandidaten am 29. Jänner 2023 am Stimmzettel im Bezirk Tulln stehen werden. Ich danke dem Landesparteivorstand rund um Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner für den einstimmigen Beschluss und das Vertrauen in die 15 Persönlichkeiten. Unser jüngster Kandidat im Bezirk ist Theodor Oitzl aus Zeiselmauer-Wolfpassing mit 19...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Christoph Enke vor 1,5 Jahren, beim Aufruf Standorte zu nennen wo Mistkübel fehlen. | Foto: NEOS/Christoph

NEOS Tulbing ziehen Bilanz und blicken in die Zukunft

TULBING (pa). Vor nun 2,5 Jahren fanden die Gemeinderatswahlen in Tulbing statt. Der NEOS-Gemeinderat Christoph Enke nimmt dies nun zum Anlass und zieht Bilanz: „In der ersten Hälfte der Gemeinderatsperiode konnten wir schon einige wichtige Themen und Ideen umsetzen. Durch unsere Initiative wurden ein neuer Zaun beim Beachvolleyballfeld in Wilfersdorf errichtet, neue Hunde-Mistkübel angeschafft oder auch ein Pilotprojekt an der Bushaltestelle in Katzelsdorf gestartet. Hier finden sich nun...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Bezirksvorsitzende Bundesrätin Doris Hahn | Foto: SPÖ Bezirk Tulln

Einladungspolitik folgt dem System der ÖVP NÖ
Schwarzes Parteibuch als Eintrittskarte

TULLN (pa). „Die einseitige Einladungspolitik der ÖVP ist für mich weder überraschend noch neu“, kommentiert SPÖ-Bezirksvorsitzende Bundesrätin Doris Hahn die letztwöchigen Medienberichte, in denen auch andere Fraktionen über das Ignorieren von FunktionärInnen abseits der Volkspartei klagen und ergänzt „Ich bin seit 2015 Abgeordnete – zuerst im Landtag und dann im Bundesrat – es war noch nie anders. Das vielstrapazierte ‚Miteinander‘ war immer bloß ein Lippenbekenntnis, nicht nur im...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Kompromisslos für Österreich – Bundesrat Andreas Spanring, Walter Rosenkranz und Bezirksobmann Andreas Bors | Foto: Andreas Bors

Tulln
Rosenkranz erhält Unterstützung der FPÖ Bezirksgruppe Tulln

Bundespräsidentschaftskandidat Walter Rosenkranz wäre ein Befreiungsschlag für die österreichische Bevölkerung „Walter Rosenkranz ist ein ausgezeichneter Kandidat, der die volle Unterstützung der FPÖ Bezirksgruppe Tulln genießt. Ich habe Dr. Walter Rosenkranz nicht nur persönlich, sondern auch in seinem professionellen Handeln als Politiker erlebt und freue mich daher, dass es mit ihm eine hervorragende Alternative zum müden Amtsinhaber gibt. Er hat als Volksanwalt bereits bewiesen, mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Frauenministerin Susanne Raab und Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl.  | Foto: BKA
2

Politik
Kommunalpolitikerinnen sind Vorbilder für alle Frauen

Videokonferenz von Frauenministerin Raab und Gemeindebund-Präsident Riedl mit Österreichs Bürgermeisterinnen und Vizebürgermeisterinnen. BEZIRK (pa). "Der Austausch mit den Bürgermeisterinnen und Vizebürgermeisterinnen hat uns besondere Einblicke in den Umgang der Gemeinden mit der Corona-Krise und den lokalen Herausforderungen in den Gemeinden und Regionen gegeben", sagen Frauenministerin Susanne Raab und Gemeindebund-Präsident und Grafenwörther Bürgermeister Alfred Riedl. In der Krise tragen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Im Team für den Bürgerbeteiligungsprozess: DI Mag. Julia Puchegger (nonconform GmbH), DI Matthias Zawichowski (im-plan-tat), Mag. Caren Ohrhallinger (nonconform GmbH), Mag. Julia Schwanzer (Abt. Bürgerinformation und Öffentlichkeitsarbeit), Ing. Ronald Gutscher (Abteilungsleiter Baurecht, Raumordung und kommunaler Hochbau), Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Johanna Steinhäusler B.Sc (nonconform GmbH), Mag. Karin Rinderhofer (Abteilungsleiterin Bürgerinformation und Öffentlichkeitsarbeit), Stadtamtsdirektor DI Dr. Viktor Geyrhofer | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Strategie
Tulln 2030 – Jetzt reden wir mit

START FÜR BÜRGERBETEILIGUNG ZUR „TULLN STRATEGIE 2030“ AM 17. AUGUST TULLN (pa). Themen wie Digitalisierung, Klimakrise und Bevölkerungswachstum stellen uns laufend vor neue Herausforderungen. Die Stadtgemeinde Tulln möchte bestmöglich auf die Zukunft vorbereitet sein und erarbeitet daher derzeit die „Tulln Strategie 2030“. Mit 17. August startet dazu ein breiter Bürgerbeteiligungsprozess. Darin werden die im Vorfeld von ExpertInnen erstellten Analysen und Vorschläge vorgestellt und die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
TOP und FPÖ haben sich der Stimme enthalten. | Foto: Zeiler

Tulln: Bestes Ergebnis seit 20 Jahren

TVP, SPÖ, Grüne und Neos beschließen den Rechnungsabschluss. TULLN. "Wir vermissen die Budgetdisziplin", sagt Stadtrat Ludwig Buchinger, Liste Tullner ohne Parteibuch, als es darum ging, die Abstimmung des Rechnungsabschlusses der Stadtgemeinde Tulln herbeizuführen. Der Rechnungsabschluss 2018 der Stadtgemeinde Tulln zeige die Fitness der Stadtfinanzen, heißt es in einer Aussendung: Über 1,6 Millionen Euro konnten an Rücklagen für die kommenden Jahre und zukünftigen Projekte zugeführt werden....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
TOP-Tulln unter Ludwig Buchinger (re.) präsentiert die  | Foto: Zeiler

Perspektive und Politik in der City

TULLN. Tulln aus anderen Perspektiven: Tullns TOP-Stadtrat Ludwig Buchinger freut sich über den Besuch des ehemaligen Profifußballers Manuel Ortlechner, der seine Fotoausstellung im Autohaus Kammerhofer machen wird. Prädikat: "Außergewöhnlich und sehenswert", ist Buchinger überzeugt. Autohaus Kammerhofer, Tulln: 15. November bis 10. Dezember 2018, während der Öffnungszeiten. Doch nun von vorn: Warum Fotografie? "Ich hab einfach abgedrückt", sagt Ortlechner beim Pressegespräch. Seit zehn Jahren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bei der Pressekonferenz: Reinhard Groiss, LA Christoph Kaufmann und NR Johann Höfinger. | Foto: Zeiler
1 4

ÖVP zieht Bilanz: "Wir haben viel bewegt"

2013-2017: Fünf Jahre und was in der Region umgesetzt wurde. TULLN / BEZIRK / NÖ. "Die Lebensqualität ist uns sehr wichtig", führen NR Johann Höfinger und LA Christoph Kaufmann im Rahmen eines Pressegespräches aus, bei der Bilanz gezogen wurde. Tulln sei ein prosperierender Bezirk, die Beschäftigung steigt, die Wirtschaft wächst, die Verkerhrsverbindungen wurden ausgebaut (siehe unten). Zur Wirtschaft sei zu sagen, dass "wir hier im Bezirk Innovatoren haben und auch Exportweltmeister", so...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kerstin Stoiber, frisch gebackene Gemeinderätin der Tullner Freiheitlichen, forderte zuerst die Markierung von Frauenparkplätzen am Hauptbahnhof Tulln, zog den Antrag jedoch zurück. | Foto: Zeiler

FP fordert Frauenparkplätze

Videoüberwachung und Markierung von Parkplätzen am Tullner Hauptbahnhof. TULLN. Die Sicherheitsmaßnahmen am Hauptbahnhof sollen verstärkt, Frauenparkplätze in unmittelbarer Nähe des Treppenaufganges bzw. direkt beim Zugang zu den Bahnsteigen gemacht werden. "Zusätzlich sollen sie heller beleuchtet und videoüberwacht werden", so die Forderung der Freiheitlichen Kerstin Stoiber. VP-Stadtrat Johannes Sykora verwies auf das Großprojekt Hauptbahnhof Tulln: "Der Hauptbahnhof wird massiv umgebaut, die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Konsequenter Schuldenabbau: Im Jahr 2015 konnten insgesamt 673.000 Euro an Schulden abgebaut werden. | Foto: Präsentation: Stadt Tulln
22

'Haftungen sind überschaubar!

Rechnungsabschluss 2015 von TVP, SPÖ und NEOS beschlossen; Kritik kommt von Grünen, TOP und FPÖ. TULLN. „Wir haften nicht für ein Schiff in der Adria, sondern für die gemeindeeigenen Immobilien“, stellte TVP-Vizebürgermeister Harald Schinnerl fest. Der Rechnungsabschluss 2015 war Thema der letzten Sitzung der Tullner Politiker (siehe „Zur Sache“). Als Schinnerl eine Übersicht der Haftungen der Stadt Tulln gab, holte er aus und betonte, dass der Verkehrswert erhoben wurde. Beispielsweise bei der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
NEOS - Flexipension
2

Das Pensionssystem ist schrottreif - Was können wir dagegen tun?

Das Pensionssystem ist schrottreif. Die Zahl der Pensionist_innen explodiert, die Lebenserwartung steigt und die Finanzierung erfolgt durch immer neue Staatsschulden. Erfahre im Hintergrundgespräch, warum zentrale Reformen verschleppt werden und was NEOS dagegen unternimmt. Ein spannender Live-Einblick in die Arbeitsweise im Hohen Haus. Diskutiere mit • Claudia Gamon NEOS Generationensprecherin Abgeordnete zum Nationalrat • Niki Scherak Landessprecher NEOS Niederösterreich Stv. Klubobmann der...

  • Tulln
  • Bernd Pinzer

CHARITY Menschen Helfen Menschen

Im Zeichen der Menschlichkeit haben sich DIE LOUNGE und DIE CARITAS zusammengeschlossen, um eine Benefitzveranstalltung für die Flüchtlingshilfe ins Leben zu rufen, denn bereits Johann Wolfgang von Goethe wusste: "Edel sei der Mensch, hilfreich und gut"! Der Reinerlös kommt zur Gänze der Flüchtlingshilfe der Caritas zugute! Wladigeroff Brothers (Jazz ) wie auch DjPnP werden an diesem Abend für Unterhaltung sorgen . Genießen Sie bei einem Cocktail, leckerem Buffet (kalt) und toller Live Musik...

  • Tulln
  • Katarina Pani
Das Satellitenfoto zeigt die von der Bausperre betroffenen Gebiete (Bauland und Betriebsgebiet) und deren Umgebung (ausschließlich Wohngebiete). | Foto: Achtsnit
2

Weder grünes Licht, noch Neuanfang für Bauverfahren

FP-Bezirkschef Bors ist empört über die Aussendung der Tullner Stadtgemeinde zum Bauverfahren über das Wohnbauprojekt in der Langenlebarner Straße. TULLN. Die Bezirksblätter berichteten über den "Neubeginn" des Bauverfahrens zum Wohnbauprojekt im Tullner Betriebsgebiet Ost. FP-Bezirksobmann Andreas Bors ist über die Presseaussendung der Stadtgemeinde Tulln verärgert. Laut ihm handelt es sich dabei um "Falschinformationen". Er meint: "Vor einigen Jahren hat die ÖVP nach dem Motto 'Sie wünschen,...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Studiert Wirtschaftsrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien: Philipp Kappler | Foto: Schülerunion

Wolfsberger zum Chef gewählt

Neo-Schülerunion-Bundesobmann: Philipp Kappler aus Wolfsberg. TULLN, WOLFSBERG. 120 Delegierte aus ganz Österreich wählten beim alljährlichen Bundestag der Schülerunion in Tulln den 20-jährigen Wolfsberger Philipp Kappler zum neuen Bundesobmann. Er folgt in dieser Funktion Felix Wagner nach. Kappler will die Themen Schulautonomie und Feedback stärker in den Fokus rücken. Feedback geben "Wir setzen uns nächstes Jahr verstärkt für die Etablierung von Feedback ein. Speziell Lehrerfeedback trägt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Reg.R. Hannes Androsch, Ing. Karl Ohnewas, Martin Pircher, Christoph Friedrich, Bgm. Eduard Roch, Wilhelm Sommer, Ing. Manfred Niedl, NR Johann Höfinger, Michael Schmid und Theresia Figl | Foto: ÖVP Tulln
2

Eduard Roch als VP Gemeindeparteiobmann wiedergewählt

Nationalrat Johann Höfinger sorgte für die politische Referenz ZEISELMAUER-WOLFPASSING (red). Schon eingangs berichtete Bürgermeister Eduard Roch, dass er stolz darauf sei, fast alle seine „Schäfchen“ unter einem schwarzen Hut zu bekommen. Das sei nur im Team möglich und er dankte dafür beim VP-Gemeindeparteitag der Gemeinde Zeiselmauer-Wolfpassing. Aber auch Nationalrat Johann Höfinger, LA Alfred Riedl und Bezirksgeschäftsführer Reinhard Groiss wurde für die großartige Unterstützung bei den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Reinhard Sinabell, Bernd Pinzer und Herbert Schmied luden zum Pressefrühstück. | Foto: Zeiler
1

Neos sind "Ideenlieferanten" für Tulln

Herbert Schmied übergibt Funktion des Regionalkoordinators an Neos-Gemeinderat Bernd Pinzer aus Zwentendorf. TULLN. "Ich sehe uns als Ideenlieferant", sagt Herbert Schmied, Neos-Gemeinderat von Tulln, "wenn wir auf Resonanz stoßen, freuen wir uns", fügt er hinzu. Auf die Gemeindepolitik will er sich nun konzentrieren, daher hat er den Job als Regionalkoordinator an Bernd Pinzer, Neos-Gemeinderat von Zwentendorf, übergeben. Alltagsthemen aufgreifen Themenbezogen will man bei den Pinken arbeiten,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Drei Bundesländer – ein Politikplanspiel

Das Cosmopolitics ist ein dreitägiges Politikplanspiel, bei dem fünf fiktive Parteien einen Wahlkampf führen TULLN (red). Ein Wochenende lang simulierten Schülervertreterinnen und Schülervertreter in einer fiktiven Galaxie zu leben in der Chaos ausgebrochen ist und nun bei einer Neuwahl ein neuer politische Grundsatz für eine bessere Zukunft gelegt werden soll. Die Landesschülervertretungen Tirol, Salzburg und Niederösterreich haben dieses Politikplanspiel gemeinsam organisiert um...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Staatsanwältin Michaela Obenaus: "Verfahren ist noch nicht abgeschlossen!" | Foto: BB Archiv
2 2

Bors: "Vertraue auf Justiz"

Verfahren gegen FP-Chef am Laufen; Wirbel um Kandidatur in Tulln TULLN. "Mehrere Rechtsanwälte haben sich die Situation angeschaut und geprüft. Ich vertraue auf die österreichische Justiz", hofft Andreas Bors, Ex-FP-Obmann des Tullner Bezirks, auf die Einstellung des Verfahrens gegen ihn. Mit stramm erhobener Hand wurde Andreas Bors bei einer Silvesterparty 2006 fotografiert. Diese Aufnahme ist der Grund dafür, dass das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung wegen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Leere Wohnung Staasdorf. | Foto: SPÖ Tulln
4

Gemeindewohnungen im Fokus: SP stellte "rote Schirme" auf

Aussendung der SPÖ Tulln. TULLN (red). Ein Teil der Gemeindewohnungen wurde vor mehr als 2 Jahren um rund 9 Mio. € an die TWI (Tullner Wohnimmobilen KG=100 % Besitz der Stadtgemeinde Tulln) zur Finanzierung des Hallenbadumbaus verkauft. Bei 88 Gemeindewohnungen, die nicht verkauft wurden, sowie bei den Wohnungen der TWI, wurde die Wohnungsverwaltung von der Stadtgemeinde Tulln an die GEDESAG (Gemeinnützige Donau-Ennstaler Siedlungs-Aktiengesellschaft) mit Sitz in Krems abgegeben. Der Rote...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.