Tullnerfeld

Beiträge zum Thema Tullnerfeld

Foto: ÖBB/Leonte
4

Sanierung der Hochwasserschäden
Sperre der neuen Weststrecke ab Montag

Wie angekündigt muss die Weststrecke im Bereich Tullnerfeld für Reparaturarbeiten und den Rückbau der Provisorien bis 5. Juni gesperrt werden. Es kommt zu Einschränkungen im Fern- und Nahverkehr. BEZIRK TULLN. "Verständlicherweise hat die Sperre einer Hautverkehrsader wie der Weststrecke Auswirkungen auf das gewohnte Angebot. Wir nutzen die verbleibenden Gleise der Region zu 100 % aus, um den maximal möglichen Fern- , Nah- und Güterverkehr umzuleiten und zu fahren", informieren die ÖBB, "Aber...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: ÖBB/Leonte
4

Bus statt Bahn
Sperre der Weststrecke macht Schienenersatzverkehr nötig

Von 12. Mai bis 5. Juni sind erneut Nerven – und Zeit – gefragt: Nach dem Hochwasser im September 2024 muss die Weststrecke im Bereich Tullnerfeld nochmals wie angekündigt für Reparaturarbeiten und den Rückbau der Provisorien gesperrt werden. Es kommt daher zu Einschränkungen im Fern- und Nahverkehr sowie zu geringfügigen Änderungen beim eingesetzten Wagenmaterial, informieren die ÖBB. BEZIRK TULLN. „Es ist ein Jahrhunderthochwasser, das Jahrhundertschäden an der Schieneninfrastruktur...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Der Bahnhof Tullnerfeld war vom Hochwasser schwer betroffen und wurde beschädigt. | Foto: Birgit Schmatz
5

Bahnhof Tullnerfeld
ÖBB: Schrittweiser Neustart Weststrecke bis 15.12.

Mit Fahrplanwechsel am 15. Dezember wird das vollständige Angebot im Nah- und Fernverkehr wieder verfügbar sein - Pendelzüge bereits ab 04. November zwischen Tullnerfeld und Wien TULLNERFELD. Die ÖBB, darunter auch der Tullnerfelderbahnhof, wurden hart vom Hochwasser in der Ostregion getroffen. Mit der Weststrecke wurde eine Hauptstrecke des heimischen Bahnnetzes in noch nie dagewesenem Ausmaß verletzt. Nach umfassender Schadensbegutachtung steht nun der schrittweise Weg zurück zum gewohnten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wer am Montag mit dem Zug ab St. Pölten aus nach Wien wollte, musste sich auf Verzögerungen einstellen. Grund war eine Weichenstörung. | Foto: ÖBB/Philipp Horak
2

Schaden an Weiche
Einschränkungen auf der Westrecke nach Wien am Montag

Bis zum Montagnachmittag kam es zu einer Störung auf der Weststrecke nach Wien. Pendlerinnen und Pendler konnten Tullnerfeld und Wien nicht direkt ansteuern, ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet. Kurz vor 14 Uhr gab es dann Entwarnung, die Sperre wurde aufgehoben. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Erneut mussten sich Fahrgäste der ÖBB auf dem Weg nach Wien auf Verzögerungen einstellen. Wie Konzernsprecher Christopher Seif gegenüber MeinBezirk.at am Montagvormittag bestätigt, war es zu einem...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
250 Menschen wurden aus einem Zug evakuiert. | Foto: BFKDO Tulln / St. Öllerer
8

Tullnerfelder Bahnhof
250 Menschen wurden aus Westbahn evakuiert

Zug blieb aufgrund eines technischen Defektes am Tullnerfelder Bahnhof stehen. TULLNERFELD. Eine Garnitur der Westbahn blieb auf Grund eines technischen Defektes am Tullnerfelder Bahnhof stehen. Da der Zug so stand, dass niemand direkt auf einen Bahnsteig gehen konnte, alarmierte der ÖBB-Einsatzleiter die Feuerwehr. Die Feuerwehren Michelhausen, Michelndorf und Judenau kamen zum Einsatz. Zunächst musste eine Plattform aufgebaut werden. Von dort gelangten alle 250 Passagiere ins Freie. Über ein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gemeinsam für eine Optimierung der Anbindung Tulln-Tullnerfeld: Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Bürgermeister Peter Eisenschenk. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
1

Sensationelle Weichenstellung
Zweigleisiger Ausbau Tulln-Tullnerfeld

TULLN / TULLNERFELD (pa). Auch wenn es noch einige Jahre dauern wird – der entscheidende erste Schritt für den von Bürgermeister Peter Eisenschenk forcierten Ausbau der Bahnstrecke Tulln-Tullnerfeld ist getan: Das neue Infrastrukturpaket zwischen Land NÖ, ÖBB und BMVIT sieht nun mehr Kapazitäten rund um den Bahnhof Tullnerfeld vor, auch zwischen Tulln und dem Bahnhof Tullnerfeld. Vor kurzem präsentierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko ein...

Lang standen die Räume leer, bald ist damit aber Schluss.  | Foto: Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 2

Tullnerfeld: Apotheke soll im September öffnen

TULLNERFELD BEZIRK. Dieser Tag wird in die Geschichte eingehen – wir schreiben den 28. Juni 2019 – und Rudolf Friewald, Bürgermeister von Michelhausen frohlockt: "Wir haben den Apothekenbescheid", sagt er gegenüber den Tullner Bezirksblättern. Der Bahnhof Tullnerfeld hat sich mittlerweile zu einem Verkehrsknotenpunkt gemausert – viel mehr noch – der Ausbau schreitet stetig voran, ob Parkplätze, Lebensmittelhändler oder aber auch die Apotheke betreffend. "2014 haben wir das erste Mal versucht,...

Im Landesgericht St. Pölten wurde ein Fahrgast nach einer Attacke auf die Zugbegleiterin verurteilt. | Foto: Ilse Probst

Gericht
Fahrgast attackierte Zugbegleiterin

TULLNERFELD / ST. PÖLTEN (ip). Auch in der fortgesetzten Verhandlung am Landesgericht St. Pölten wehrte sich ein 38-jähriger Nigerianer wiederholt gegen den Vorwurf der Staatsanwaltschaft, demzufolge er eine Zugbegleiterin der Westbahn an der Schulter gepackt und sie so heftig zurückgezogen habe, dass sie sich dabei verletzte. Kartenkauf im ZugDer Vorfall ereignete sich im November 2017, kurz nachdem der Beschuldigte in Tullnerfeld in den Zug stieg. Weil seine Bankomatkarte aufgrund des zu...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Information, wann welche Parkplätze gesperrt werden. | Foto: privat

Bahnhof Tullnerfeld: Mehr Parkplätze für die Pendler

TULLNERFELD. Tja, Herbert Grönemeyer hat schon davon gesungen: "Ich finde keinen Parkplatz, ich komm zu spät ...". Ob die Pendler, die ihr Auto am Bahnhof in Pixendorf abstellen auch zu spät kommen? Die Bezirksblätter haben sich die Situation angesehen. Es ist eine gute Sache – beim Bahnhof Tullnerfeld gibt es künftig noch mehr Parkplätze – doch davor wird noch gebaut – und zwar bis 1. Dezember 2017. Und aus diesem Grund wird die Parkfläche P1 sowie die Zufahrt Ost bis 28. Oktober und die...

Und weg ist sie – die Westbahn. Und zwar ab 10. Dezember, denn da bleibt sie nicht mehr stehen. | Foto: Zeiler

Orts-Chef kämpft um Halt der Westbahn im Tullnerfeld

Fahrplanwechsel: Private Zuglinie braust im Bahnhof durch. TULLNERFELD / REGION. "Nächster Halt, Tullnerfeld", so lautet die Durchsage in der Westbahn. Doch nicht mehr lang, denn mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember brausen die Garnituren durch. Im Halbstundentakt wird die Westbahn von Wien nach Salzburg ab dem Fahrplanwechsel unterwegs sein, die Verbindungen werden aufgestockt, mehr als 30 Abfahrten pro Tag und Richtung wird es ab Dezember geben. Schön für diejenigen, die auf dieser Strecke...

Schnellzug hält in Tullnerfeld

ÖBB bieten zusätzlichen Zug von Tullnerfeld nach Wien im Frühverkehr TULLNERFELD (red) / ST. PÖLTEN. Aufgrund der starken Nachfrage im Frühverkehr von Tullnerfeld nach Wien wird der Schnellzug D621 ab 2. Jänner 2017 zusätzlich auch im Bahnhof Tullnerfeld halten. Er wird um 6:58 Uhr in Tullnerfeld abfahren und erreicht Wien Meidling um 7:11 Uhr bzw. Wien Hauptbahnhof um 7:18 Uhr. Um den zusätzlichen Halt in Tullnerfeld zu ermöglichen, fährt der Schnellzug D621 künftig bereits etwas früher in...

Müll am Bahnhof: Wer ist nun zuständig?
2

Gemeinde im Clinch mit ÖBB

Bahnhof Tullnerfeld: Pendler kritisieren Müll und "Gatschstraße" MICHELHAUSEN / PIXENDORF. Vor vier Jahren wurde der Bahnhof Tullnerfeld eröffnet, heute stehen den Pendlern 1.030 Stellplätze (550 asphaltiert, 480 provisorisch) zur Verfügung. Doch es ist noch lange nicht Schluss, denn mittlerweile wird es schon wieder eng, "aber auf der Langenrohrer Seite gibt es Stellplätze", verweist Bürgermeister Rudolf Friewald auf die Alternative. Dass es nach wie vor keinen Warteraum gibt, daran werde...

ÖBB: Pendler profitieren von Angebot

Presseaussendung der ÖBB: Schnelle REX200-Züge ab und bis Wien Westbahnhof TULLNERFELD / WIEN (red). Ab 13. Dezember fahren die ÖBB Fernzüge über Wien Meidling zum Wiener Hauptbahnhof. Die Verkehrsströme verlagern sich zu Österreichs modernstem Bahnhof. ÖBB Kunden profitieren von neuen Reisemöglichkeiten wie etwa zum Flughafen Wien und kürzeren Fahrzeiten auf vielen Strecken. ÖBB Pendler aus dem Westen Niederösterreichs profitieren von einem besseren Angebot: Sie können tagsüber entweder...

Rudolf Wroblewski (ÖBB-Infrastruktur AG), Rainer Irschik (NÖ Straßendienst), LR Karl Wilfing, Rudolf Friewald (Bgm. von Michelhausen), Georg Hagl (Bgm. von Judenau-Baumgarten). | Foto: Land NÖ
2

Erweiterung der Park & Ride-Anlage Bahnhof Tullnerfeld fertiggestellt

120 neue Parkplätze; Gesamt gibt's hier nun 750 Abstellplätze. MICHELHAUSEN / LANGENROHR / JUDENAU (red). Auf der nördlichen Seite des Bahnhofs Tullnerfeld konnte auf einer Grundfläche (~1.500 m2) der ÖBB die P&R-Anlage um 120 Stellplätze erweitert werden. Insgesamt stehen bei der Park & Ride-Anlage Bahnhof Tullnerfeld somit ca. 750 Plätze für die Pendlerinnen und Pendler zur Verfügung. Die Befestigung der Parkflächen erfolgte mit Recyclingmaterial. Als Absicherung zu den Versitzbecken...

GR Gerlinde Sieberer und LA GR Günter Kraft (beide SPÖ) fordern bessere Zugverbindungen vom Bahnhof Tulln Stadt. | Foto: SP Tulln

Pendler brauchen Züge

SPÖ drängt ÖVP zum Handeln: "Brauchen bessere Zugverbindungen vor Fahrplan-umstellung." TULLN. „Wenn ich mit dem Zug von Tulln nach St. Pölten fahren will, muss ich mit einer Reisezeit von einer Stunde rechnen, obwohl die reine Fahrzeit gerade einmal rund 20 Minuten beträgt“, beschreibt GR Gerlinde Sieberer (SPÖ) die derzeitige Situation. SPÖ lässt nicht locker Bereits im Vorjahr wurden die fehlenden Zugverbindungen von Tulln nach St. Pölten beanstandet. Ein entsprechender Antrag der SPÖ im...

Elisabeth Bader, Gerhard Furtner und Gudrun Vyhnalik waren sich einig: Wir steigen auf die ÖBB um. | Foto: Zeiler
7

Tullnerfeld: ÖBB im Kampf um Pendler

Westbahn erhöht Preise; Pendler steigen auf ÖBB um – und die reagieren mit mehr Halten. MICHELHAUSEN/BEZIRK/NÖ/WIEN. "Das wird heute unsere letzte Fahrt in einem Waggon der Westbahn", erzählen Thomas Peloschek und Ernesto Peithner aus Sieghartskirchen Freitag Früh. Täglich pendeln sie vom Bahnhof Tullnerfeld nach Wien. Doch seit Montag nicht mehr mit der Westbahn. Aufschrei unter den Pendlern: Die Westbahn erhöht die Preise. Und zwar um 2 bzw. um 3 Euro pro Fahrt und Person während der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.