tut gut

Beiträge zum Thema tut gut

Landesrat Ludwig Schleritzko (Mitte), „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl und „Tut gut!“-Markenbotschafterin Kati Bellowitsch präsentieren den neuen „Tut gut!“-Schwerpunkt zum „inneren Schweinehund". | Foto: MS Fototeam | Martin Mathes
Aktion 2

„Tut gut!“
Lässt jetzt landesweit die inneren Schweinehunde schrumpfen

Knapp 42 Prozent der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher haben im Vorjahr im Zuge einer Online-Umfrage die Dominanz des inneren Schweinehundes als größten Störfaktor für einen gesunden Lebensstil genannt. Damit liegt die ungeliebte Tierkombination unangefochten vor. NÖ. „Ich kann Süßigkeiten nicht widerstehen“ und „Ich kämpfe mit meinem Gewicht“. Die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge hat dies zum Anlass genommen und einen eigenen Schwerpunkt kreiert, bei dem Bewusstseinsbildung,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Beim Besuch von Landesrat Ludwig Schleritzko (r.) im Landesklinikum Waldviertel Gmünd: Kaufmännischer Standortleiter Karl Binder (l.), „Tut gut!“-Programmleiterin für die Vitalküchen in NÖ Kliniken Susanne Vorstandlechner (2.v.l.) und Küchenleiterin Gerda Dressler (2.v.r.) | Foto: Brigitte Bouroyen
2

Tut gut
Bio-Küche der Landes- und Universitätskliniken einzigartig

LR Schleritzko: „Die 24 bio-zertifizierten ‚Tut gut!‘-Vitalküchen in den niederösterreichischen Landes- und Universitätskliniken sind ein wertvoller Baustein für das Wohlergehen der Patientinnen und Patienten.“ NÖ. Mit der „Vitalküche“ der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge gibt es in Niederösterreich seit nunmehr acht Jahren ein Gütesiegel für Gemeinschaftsverpflegung. Was das genau bedeutet weiß der für die Landeskliniken und „Tut gut!“ verantwortliche Landesrat Ludwig Schleritzko: „Unser Zugang...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Auch in den Bezirken Gmünd, Melk und Schwechat setzen die Gemeinden verschiedene Maßnahmen um, um die Lebensqualität und das Wohlbefinden ihrer Bürger nachhaltig zu steigern. | Foto: Collage/Pixabay
2

Gesundheit NÖ
Gemeinden unternehmen viel um Gesundheit zu fördern

Mit "Tut gut" und den "Gesunden Gemeinden" ist in vielen Gemeinden in Niederösterreich erfolgreiche Gesundheitsförderung umgesetzt, um einen gesünderen Lebensstil zu fördern. NÖ. Über 75 Prozent der Gemeinden nehmen an diesem Programm teil. Auch in den Bezirken Gmünd, Melk und Schwechat setzen die Gemeinden verschiedene Maßnahmen um, um die Lebensqualität und das Wohlbefinden ihrer Bürger nachhaltig zu steigern. Gesundheitsförderung als Aufgabe der GemeindenZu den Aktivitäten gehören Vorträge,...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Landesrat Ludwig Schleritzko und "Tut gut!"-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl geben Tipps für ein Gesundes 2024! | Foto: Imre Antal
3

Niederösterreich
Mit den "Tut gut!"-Tipps geht's gesund ins neue Jahr

Willkommene Hilfe, um den persönlichen Lebensstil zu optimieren und gesund in 2024 zu starten. NÖ. Kekse, Punsch und üppiges Essen in Kombination mit zu wenig Bewegung und Stress durch die Feiertagsbesuche – das schlägt sich auf die Hüften und auf die Gesundheit. Da wundert es wenig, dass viele das neue Jahr mit guten Vorsätzen starten. "Tut gut" hilft dabei. Landesrat Ludwig Schleritzko: "Für mehr Bewegung, ausgewogene Ernährung und die mentale Gesundheit sollte man sich bewusst Zeit nehmen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Freuen sich über die ersten vier „Vitalküche“-Goldauszeichnungen für die Schülerwohnhäuser der Landesberufsschulen: Andreas Strohmayer (Geschäftsführer der ARGE Schülerwohnhäuser der WKNÖ), Landesrat Ludwig Schleritzko, Heidemarie Hell („Tut gut!“-Programmleiterin „Vitalküche“), Wolfgang Ecker (Präsident Wirtschaftskammer NÖ), Johannes Schedlbauer (Direktor Wirtschaftskammer NÖ). | Foto: NLK Pfeffer
3

Neunkirchen
Gold für "Vitalküche" der Berufsschule

Keine Haubenküche, aber ein ausgewogenes und gesundes Ernährungsangebot, bekommen die Jugendlichen der Landesberufsschule Neunkirchen aufgetischt. Dafür gab's sogar Gold. NÖ/NEUNKIRCHEN. Vor einem Jahr startete "Tut gut!" die Begleitung der Schülerwohnhäuser der Landesberufsschulen und half dabei unter anderem beim Prozess, einen gesunden Speiseplan zu entwickeln. Ziel war und ist es, dass die Jugendlichen gerne, aber auch gesundheitsbewusster essen. Das Projekt startete als Pilotphase im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesrat Martin Eichtinger und „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl zogen erfolgreich Bilanz und freuen sich über das „Tut gut!“-Angebot im Bezirk Krems. | Foto:  NLK, Burchhart

Tut gut!
Erfolgreiche Bilanz der Schwerpunktsetzung

Landesrat Eichtinger: „Mehr als 30.000 Haushalte direkt erreicht, deutliche Steigerung bei der Teilnahme an den Lebensstilprogrammen und eine gelungene Webinar-Premiere.“ KREMS/ NÖ. Insgesamt 18 Monate wurde Niederösterreich seit Juli 2021 mit den „Tut gut!“-Schwerpunkten Bewegung, Ernährung und mentale Gesundheit bespielt. Neben einer noch stärkeren Berücksichtigung der Inhalte in bestehenden Programmen von „Tut gut!“ wurden Kampagnen in Print, Radio, Online und Social Media umgesetzt....

  • Krems
  • Doris Necker
Tut gut-Regionalkoordinatorin Stefanie Mader-Wagner, Elisabeth Dallhammer, Renate Löffler, Sonja Goldnagl, Helga Wallner, Ulrike Glas, Eva Grün, Manfred Tschannerl, Nicole Assfall, Karin Houschko, Martin Goldnagl, Magdalena Weidenauer, Monika Müllner, Erich Binder, Ingrid Riegler, GR Mona Riegler | Foto: privat

Gesundheit
Programm „Vorsorge Aktiv 2023“ in Rastenfeld

Programmvorstellung von „Vorsorge Aktiv“ in der Marktgemeinde Rastenfeld findet am am 13. Jänner 2023 statt. RASTENFELD. Das Vorsorge Aktiv-Programm 2022 in der Marktgemeinde Rastenfeld war ein großer Erfolg. 14 Teilnehmer trafen sich wöchentlich über neun Monate mit dem Ziel der nachhaltigen Lebensstiländerung. Sport und Ernährung Dabei wurden sie von Experten aus den Bereichen Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit begleitet. Auf dem Programm standen u.a. gemeinsame Bewegungs- und...

  • Krems
  • Doris Necker
„Feierten gemeinsam das „Vorsorge Aktiv“-Jubiläum: Landesrat Martin Eichtinger, Sabine Benczur-Juris (Stv. „Tut gut!“-Geschäftsführerin), die achttausendste „Vorsorge Aktiv“-Teilnehmerin Maria Kliment, Kursteilnehmerin Martina Neulinger und „Vorsorge Aktiv“-Programmleiterin Silvia Posch | Foto: Tut gut!“ | Klemm

„Tut gut!“-Programm „Vorsorge Aktiv“
Böheimkirchenerin ist die 8.000-ste Teilnehmende

Landesrat Eichtinger: „Mit ‚Vorsorge Aktiv‘ nachhaltig Wohlbefinden und Gesundheitsbewusstsein steigern und das eigene Leben aktiver und gesünder gestalten.“ BÖHEIMKIRCHEN/NÖ (pa). Aktuelle Daten aus der Medizin zeigen: Insgesamt 22,3 Prozent der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher leiden an erhöhten Cholesterin-, Blutfett- oder Triglycerid-Werten. „Tut gut!“ unterstützt mit dem Programm „Vorsorge Aktiv“ bereits seit dem Jahr 2008 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher mit...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Gesundheit
Landesklinikum Klosterneuburg setzt auf Vitalküche

"Die "tut gut"-Vitalküche sorgt dafür, dass im Klinikum ausgewogenes Essen auf dem Tisch landet", erklärt Primar Herbert Frank. KLOSTERNEUBURG. Mit der „Vitalküche“ der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge wurde bereits vor acht Jahren ein niederösterreichisches Gütesiegel für Gemeinschaftsverpflegung geschaffen. Und das nicht nur in den blau-gelben Landes- und Universitätskliniken sowie Pflegeheimen, sondern auch in Betrieben, Schulen und Kindergärten. „Tut gut!“ unterstützt Einrichtungen in...

  • Klosterneuburg
  • Sebastian Puchinger
Landesrat Martin Eichtinger freut sich über 177 „Tut gut!“-Vitalküchen in ganz NÖ. | Foto: Philipp Monihart | charakterphotos

Ernährung
Neun Vitalküchen versorgen den Bezirk Bruck mit frischem Essen

Die 177 gesunden Vitalküchen von „Tut gut!“ verpflegen Kindergärten, Schulen, Betriebe, Kliniken und Pflegeheime in ganz Niederösterreich. Im Bezirk Bruck an der Leitha sorgen neun Vitalküchen für eine ausgewogene Ernährung. Das gesunde Essen kommt in der Volksschule Prellenkirchen besonders gut an.  BEZIRK BRUCK. Mit der „Vitalküche“ der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge wurde bereits vor acht Jahren ein niederösterreichisches Gütesiegel für Gemeinschaftsverpflegung geschaffen. Und das nicht nur...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Leonies Grodsch (mitte) zeigt ihren Interessenten das "Tut gut"-Angebot.
5

Erster "Tut gut!"-Vorsorgetag
Vorsorgetag im Tullner Shopping Center

TULLN. Am Samstag, dem 26. März, wurde im Einkaufszentrum "Rosenarcade" in der Tullner Innenstadt der erste "Tut gut!"-Vorsorgetag zelebriert. Neben dem Shoppingvergnügen erwarteten die Gäste auch mehrere Infostände, bei denen sich alles um das Thema Gesundheit und Vorsorge drehte. „Wir tauchen mit ‚Tut gut!‘ und mehr als zehn weiteren Organisationen bewusst im Alltag der Menschen auf und holen sie mit Beratung, Mitmach-Angeboten und Infomaterial direkt beim Einkaufen ab“, so Landesrat Martin...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (li), Landesrat Martin Eichtinger und „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl rufen den neuen „Tut gut!“-Schwerpunkt "Ernährung" unter dem Motto "Meine Region? Hat immer Saison!" aus. | Foto: NLK, Filzwieser
3

Gesundheit in NÖ
"Tut gut!" startet mit Ernährungsschwerpunkt

Mit „Tut gut!“ ausgewogen, regional und saisonal essen; LH Mikl-Leitner/LR Eichtinger: „Auf noetutgut.at/ernährung informieren und bis Ende März eines von insgesamt 6.666 ‚Tut gut!‘-Ernährungspackages gewinnen.“ NÖ. Nach einem Mentalschwerpunkt in den vergangenen Monaten setzt die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge bis Sommer voll und ganz auf das Thema „Ernährung“. Und das kommt nicht von ungefähr. Immerhin sind laut der aktuellen Österreichischen Gesundheitsbefragung insgesamt 38 Prozent der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Philipp Monihart|charakterphotos

Das Rezept, um 2022 in „Bewegung zu bleiben“ lautet auch für Landesrat Martin Eichtinger „Tut gut!“. Er empfiehlt die „Tut gut!“-Tipps zu Jahresbeginn, die eine leichtere Umsetzung der Neujahrsvorsätze möglich machen. | Foto: Philipp Monihart

"Tut gut!" 2022
So werden Neujahrsvorsätze zu Gewohnheiten

Zum Rauchen aufhören, mehr Sport betreiben, weniger Fleisch essen, mehr Strecken mit den Fahrrad zurücklegen – die Neujahrsvorsätze sind ja da. Aber oftmals werden sie nach wenigen Tagen schon ignoriert. NÖ. Ein gesunder Lebensstil setzt Verbindlichkeit und das regelmäßige Auseinandersetzen mit seinem inneren Schweinehund voraus. Damit das nicht immer verordnet werden muss, sondern man sich selbst dazu motiviert, braucht es den einen oder anderen Anreiz. Die "Tut gut!" Gesundheitsvorsorge legt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
An Weihnachten geht's neben der Zeit mit Familie und Freunden auch um das Essen. Es gibt einfache Tipps, wie man an Weihnachten gesund schlemmen kann.  | Foto: unsplash
1 4

Weihnachtszeit NÖ
Mit "tut gut"-Rezepten gesund durch die Feiertage

Ernährung hat einen großen Anteil an unserem Wohlbefinden. Während der Weihnachtszeit kann es bei den vielen Verführungen schwer fallen, auf die ein oder andere Nascherei zu verzichten. Mit ein paar kleinen Tipps & Tricks, gelingt es aber auch während der Weihnachtsfeiertage sein Wohlbefinden nicht zu verlieren.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Jedes Jahr zu Weihnachten gibt es viel zu essen, viele Naschereien, Weihnachtskekse und noch dazu auch den ein oder anderen Punsch. Schnell ist das Wohlbefinden...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Landesrat Martin Eichtinger, »tut gut«-Chefin Alexandra Pernsteiner-Kappl, Direktor Walter Freinberger (PBZ Herzogenburg) und Küchenleiter Franz Andrä freuen sich über die »Vitalküche«-Auszeichnung | Foto: Zwinz, »Tut gut!«

Pflege- und Betreuungszentrum Herzogenburg
Gesunde Küche für die Senioren

Regional und abwechslungsreich: Das Pflege- und Betreuungszentrum in Herzogenburg bietet eine Küche die "gut tut". HERZOGENBURG (bw). Gesundes Essen und ein ausgewogener Ernährungsplan sind in jedem Alter wichtig. Da wir immer öfter außer Haus essen - sei es beim Mittagessen im Kindergarten, in der Kantine am Arbeitsplatz oder im Seniorenheim - ist es schön zu sehen, dass sich auch dort dieser wichtigen Thematik angenommen wird. Unterstützend zur Seite steht den niederösterreichischen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Landesrat Martin Eichtinger, Alex Pernsteiner-Kappl, Thomas Klemm, Sandra Pfeffer. | Foto: Zeiler
6

Vorsorge Aktiv-Schnuppern
Gesundheit, Bewegung und Ernährung auf der Garten Tulln

TULLN. Mentale Gesundheit, Bewegung und Ernährung – das sind die drei Säulen, auf das beim "Vorsorge-Aktiv-Schnuppern" gesetzt wurde. Und zwar in der Garten Tulln, wo in bequemer Kleidung gemeinsam gekocht wurde. Moderiert wurde von keinem geringeren als der "SKN-Stimme" Franky Kramml, der selbst an zwei Vorsorge Aktiv-Programmen teilgenommen und sensationelle 35 Kilogramm abgespeckt hat. Und wer kennt sich bei der Ernährung besser aus, als Sandra Pfeffer, die in der Schauküche schon ganz viel...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Alexandra Kappl (Leiterin der Initiative "Tut gut!"), "Fito Fit", Landesrat Ludwig Schleritzko (NÖGUS-Vorsitzender) sowie die Gewinner Svea Maierhofer, Marlene Wolf und Florian Schachl zusammen mit ihren Geschwistern | Foto: "Tut gut!"

So klein und schon so fit!

Sowohl mentale als auch körperliche Stärke bewiesen die Kinder beim "Tut gut!"-Kindergesundheitsquiz. HERZOGENBURG (pa). Mehr als 1600 Kinder und Jugendliche haben beim "Fito Fit"-Kindergesundheitsquiz der Initiative "Tut gut!" teilgenommen und ihr Know-how in Sachen Bewegung, Ernährung und mentale Gesundheit unter Beweis gestellt. Unter ihnen war auch die fünfjährige Svea Maierhofer aus Herzogenburg, die einen der Hauptpreise erhielt. Alle weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben als...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.