TVB St. Anton

Beiträge zum Thema TVB St. Anton

Treffen zum 20 Jahre Bahnverlegung: Hotelier Reinhard Alber, Bernhard Prantauer (Gemeinde St. Anton), Ehrenbürger Adi Werner, Wilma Himmelfreundpointner (TVB), Bgm. Helmut Mall (Bürgermeister), Heinrich Wagner (ehem. Tourismusdirektor), Hotelier und ehemaliger Gemeindevorstand Franz Tschol und Amtsleiter Wolfgang Jörg (v.l.). | Foto: Paul Schranz
4

Schrankenlos
20 Jahre Bahnverlegung in St. Anton am Arlberg

ST. ANTON (otko). Ab Oktober ist im Museum St. Anton am Arlberg die Sonderausstellung „St. Anton am Arlberg schrankenlos – Eine Ausstellung zum 20-Jahr-Jubiläum der Bahnverlegung“ zu sehen. Zum Jubiläum gab es ein Treffen im Park beim alten Bahnhof. Bahnverlegung im Vorfeld der Ski-WM Im Vorfeld der FIS Alpinen Ski-WM im Jahr 2001 wurde in St. Anton am Arlberg die Bahntrasse aus dem Ortskern in Richtung Süden verlegt und zweigleisig ausgebaut. Der neue Bahnhof wurde südlich der Rosanna...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Strecke des Arlberg Classic Car Rallye führte erstmals über die historische Arlbergstraße nach St. Anton, wo eine Sonderprüfung zu absolvieren war. | Foto: Siegele
34

11. Arlberg Classic Car Rallye
Automobile Raritäten zu Gast in St. Anton

ST. ANTON (sica). Am Donnerstag machte die Arlberg Classic Car Rallye in St. Anton am Arlberg Station. Vor dem Gemeindeamt musste eine Sonderprüfung absolviert werden und die alten Schmuckstücke konnten bestaunt werden. Sonderprüfung vor dem GemeindeamtDie 11. Oldtimer Classic Car Rallye startete direkt mit einer Neuerung: Am Donnerstag, den 3. September führte die Route für die automobilen Raritäten von 1928 bis 1975 erstmals auf der historischen Arlbergstraße über St. Christoph beim...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Auch im Juli gibt es im Bezirk ein Nächtigungsminus zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
4

Sommersaison im Bezirk Landeck
Auch im Juli Nächtigungs-Minus zu verzeichnen

BEZIRK LANDECK (sica). Nach dem zögerlichen Start der heurigen Sommersaison gibt es auch im Juli in den Tourismusdestinationen weniger Nächtigungen als im Vorjahr. Ein Minus zwischen knapp sechs und 30 Prozent ist zu verzeichnen. Nach zögerlichem Start auch Minus im JuliIm Juni zeigte sich ein deutlicher Nächtigungseinbruch in den Tourismusregionen im Bezirk Landeck. Das Hochfahren der Sommersaison verlief zögerlich - viele Destinationen starteten erst mit Ende Juni oder Anfang Juli den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der neue rund 800 Quadratmeter große Landschaftsteich stellt ein weiteres Highlight im Erlebnistal Verwall dar. 
 | Foto: EWA St. Anton/Lisi Zangerl
11

Gemeinschaftsprojekt
Landschaftsteich im Verwall wurde fertiggestellt

St. ANTON. Aus gesetzlicher Notwendigkeit entstand mit dem neuen Landschaftsteich ein gelungenes Gemeinschaftsprojekt zwischen den Energie- und Wirtschaftsbetrieben und dem Tourismusverband St. Anton am Arlberg. Unterstützung fand das Projekt auch durch die Gemeinde. "Hochwasserentlastung"Von 2015 bis circa 2022 erstrecken sich die gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen, die das St. Antoner Energieversorgungsunternehmen EWA im Zuge des Wiederverleihungsverfahrens des Wasserkraftwerks Rosanna...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Action im Verwall - Neben vielen anderen Erlebnissen gibt es auch einen Hoch- und Niederseilgarten für Abenteuerlustige. | Foto: Siegele
45

Von Action bis Entspannung
Unterwegs im Erlebnis-Tal Verwall

ST.ANTON (sica). Das Verwalltal bietet für Abenteuerlustige sowie Erholungssuchende gleichermaßen ein breites Angebot an Möglichkeiten, die autofrei erkundet werden können. Autofreies Erlebnis-TalNicht weit vom Zentrum von St. Anton am Arlberg beginnt eine fast andere Welt: Das autofreie Verwalltal. Erleben kann man die Region Verwall zu Fuß oder mit dem Bike, zusätzlich gibt es im Erlebnis-Tal einen kostenlosen Shuttlebus, der alle halbe Stunde fährt. Parken kann man auf dem Wanderparkplatz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Tirol bereitet sich auf den Corona-Winter vor: VertreterInnen der Gemeinde, des Tourismusverbandes und der Bergbahnen aus St. Anton am Arlberg bringen ihre Ideen als Modellregion in eine vom Land Tirol beauftragte Studie ein. | Foto: MCI/Unterlechner
3

Covid-19 Modell
St. Anton am Arlberg als Modellregion für sicheren Wintertourismus

ST. ANTON, INNSBRUCK (OTS). Um einen möglichst sichere Saison zu gewährleisten entwickelt das Management Center Innsbruck (MCI) im Auftrag des Landes Tirol ein Covid-19 Modell für einen sicheren Wintertourismus. St. Anton am Arlberg dient neben Alpbach als Modellregion. Sichere und erfolgreiche Wintersaison Das Center for Social and Health Innovation (CSHI) am Management Center Innsbruck (MCI) arbeitet derzeit gemeinsam mit den Departments Tourismus- & Freizeitwirtschaft wie auch Nonprofit-,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine hochkarätige Gruppe aus Rennrad-Profis und Amateuren ließ den Arlberg Giro trotz Absage hochleben. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg, Patrick Bätz
5

Trotz Absage
Rennrad-Profis lassen den Arlberg Giro hochleben

ST. ANTON. Trotz der Absage des legendären Rennrad-Klassikers nahmen am 2. August zahlreiche Spitzensportler die Strecke in Angriff. Statt eines harten Wettkampfes standen der Spaß und die größten Momente des Arlberg Giro im Vordergrund. Legendärer Rennrad-Klassiker Früh aufstehen hieß es am vergangenen Sonntag, dem 2. August 2020, für die hochkarätige Gruppe aus Rennrad-Profis und Amateuren, die sich auf die Strecke des Arlberg Giro wagten. Nach dem Startschuss um halb sieben Uhr ging es über...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das erste Drittel der Sommersaison 2020 brachte dem Bezirk Landeck ein deutliches Minus bei den Nächtigungen. | Foto: Othmar Kolp
3

Sommertourismus
Juni brachte deutliches Nächtigungsminus im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Aufgrund des Corona-Lockdowns gab es im Mai 2020 einen Totalausfall. Auch im Juni gab es im Bezirk Landeck nur eine zögerliche Gäste-Nachfrage. Das Nächtigungs-Minus liegt je nach Tourismusregion zwischen 75 und über 90 Prozent. Späterer Start in Sommersaison Wegen des coronabedingten Lockdowns fiel der Mai in Tirol in Sachen Nächtigungen heuer komplett ins Wasser. Die Sommersaison konnte erst mit dem Öffnen der Hotels am 29. Mai langsam starten. Dies spiegelt sich auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Livestream findet am 2. August 2020 von 10 bis 12 Uhr statt. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg, Patrick Säly
6

TVB St. Anton am Arlberg
Sondersendung am 2. August 2020 zum Arlberg Giro

ST. ANTON. Namhafte Radsportler nehmen am 2. August 2020 die Strecke des legendären Arlberg Giro in Angriff. Im Livestream stehen neben den Athleten auch die Geschichte und die größten Highlights des Rennrad-Klassikers im Fokus. Arlberg Giro jährliches Eventhighlight in St. Anton am Arlberg Der Arlberg Giro gilt als eines der Eventhighlights in St. Anton am Arlberg. Rund 1.500 Athleten stellen sich alljährlich der 150 Kilometer langen Strecke mit 2.500 Höhenmetern. Aufgrund der Corona-Krise...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die TV-Show "Österreich dreht am Rad" war zu Gast in St. Anton am Arlberg. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg, Patrick Bätz
Video 8

TV-Show
"Österreich dreht am Rad" gastierte in St. Anton am Arlberg

ST. ANTON. Die neue TV-Show rückt den Zweiradsport in den Fokus und lässt Profis, Prominente und Hobbysportler einmal quer durch Österreich radeln. Eine Überquerung des Arlbergpasses durfte dabei nicht fehlen. St. Anton am Arlberg Teil der TV-Show Am Freitag, 10. Juli 2020 war es so weit. Das von Martin Böckle, dem bekannten Moderator und TV-Macher, sowie Thomas Kofler, Mastermind des Radteams Vorarlberg, kreierte Format "Österreich dreht am Rad" war zu Gast in St. Anton am Arlberg. Die Tour...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Streckenbegehung mit Verantwortlichen von FIS, ÖSV und OK-Team. | Foto: Arlberg Kandahar Rennen
3

FIS Alpine Skiweltcup am 9. und 10. Januar 2021
Erste Streckenbegehung für das Weltcup-Rennen in St. Anton

ST. ANTON. Der Countdown für Weltcup-Rennen in St. Anton am Arlberg läuft: Von 9. bis 10. Januar 2021 gastiert der FIS Alpine Ski Weltcup erneut in St. Anton am Arlberg. Schon jetzt stellen FIS und Organisationskomitee die Weichen für den Besuch der Ski-Elite der Damen. In einem halben Jahr wird St. Anton am Arlberg erneut zum Wettkampfschauplatz. Von 9. bis 10. Januar 2021 werden sich die besten Skirennläuferinnen der Welt in den Disziplinen Abfahrt und Alpine Kombination messen. "Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Dave, Miriam und Hündin Ruby leben ihren Traum im "Arlberg Boutique Hostel", was man an den strahlenden Gesichtern sehen kann. | Foto: Thurner
Video 14

#stayathome NETFLIX-TIPP: Restaurants on the Edge
Pettneuer "Wunderland" erobert Netflix – mit VIDEO

PETTNEU (tth/sica). Dem Restaurant im "Arlberg Boutique Hostel" in Pettneu wurde in der Netflix Serie "Restaurants on the Edge" ein neuer Anstrich verpasst. Der Prozess kann im Stream von Millionen Besuchern in der Episode "Austria" verfolgt werden.  "Restaurants on the Edge" in PettneuTraumhaft gefilmte Szenen der alpenländischen Landschaft rund ums Stanzertal, das örtliche Kulturleben, fast vergessene Berufe, beeindruckende Kulissen und mittendrin das "Arlberg Boutique Hostel" von Miriam...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Der weisse Rausch“ ist der erste Bewerb des alpinen Triathlons „Arlberg Adler“. | Foto: Sepp Mallaun
4

Die Valluga ruft zum Abenteuer
+++Veranstaltung abgesagt+++ Der weiße Rausch 2020

ST. ANTON. Hoch ragt die Valluga über St. Anton am Arlberg in die Höhe. Am 25. April 2020 wird der Grat unterhalb des Gipfels zum Schauplatz für einen actionreichen Saisonabschluss. Das Kultrennen „Der weisse Rausch“ lockt zum 23. Mal zahlreiche Wintersportfans in das weltweit bekannte Bergdorf. 23. Auflage des KultrennensAm Samstag, den 25. April 2020, finden sich wieder 555 furchtlose Männer und Frauen auf einer Höhe von 2.650 Metern ein, um beim Kultrennen „Der weisse Rausch“ die eigenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
"FIS World Snow Day“ in St. Anton am Arlberg: Die Kinder mit Jonas Otto (SOS Kinderdorf, li.), Gerhard Eichhorn (Ski-Club Arlberg), Martin Ebster und Sandra Köck (Tourismusverband St. Anton am Arlberg, re) Flori Gstrein (Ski-Club Arlberg), Melanie Wucherer (Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg) und Richard Walter (Skischule Arlberg, alle re.
). | Foto: Paul Schranz

FIS World Snow Day
SOS-Kinderdorf Kinder genießen Skitag in St. Anton am Arlberg

ST. ANTON (otko). Für lachende Gesichter und strahlende Kinderaugen sorgte der „FIS World Snow Day“ am vergangenen Wochenende in St. Anton am Arlberg. Unvergesslicher Skitag am Arlberg Mehr als 30 Mädchen und Buben aus dem SOS-Kinderdorf in Imst genossen einen unvergesslichen Skitag am Arlberg. Weltweit beteiligten sich am 19. Jänner 2020 mehr als 500 Orte an der Kampagne und luden tausende Kids zum Skifahren ein. Die Kinder aus dem SOS-Kinderdorf in Imst waren bereits zum neunten Mal in St....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nadine Oberacher (TVB), Barbara Kathrein (ÖBB), Gerhard Eichhorn, René Zumtobel (ÖBB Regionalmanagement) u. TVB-Direktor Martin Ebster. | Foto: Othmar Kolp
20

Kooperation mit ÖBB
Tourismusverband startet Service Center St. Anton am Arlberg

ST. ANTON (otko). Neue Kooperation zwischen TVB St. Anton am Arlberg und ÖBB bietet ein noch besseres Rundumservice. Alleinstellungsmerkmal Mit Beginn der Wintersaison 2019/20 hat der TVB St. Anton am Arlberg das neue Service Center am Bahnhof eröffnet. Aktuell wird der Ticketschalter zusammen mit den ÖBB betrieben. "Das Thema An- und Abreise sowie die Mobilität im allgemeinen wird uns in Zukunft alle beschäftigen. St. Anton am Arlberg hat die Möglichkeit und das große Glück einen großen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gelungene Premiere des 1. Sportgipfel Tirol - St. Anton am Arlberg: "Pionierinnen in Männerdomänen" standen dabei im Fokus.  | Foto: Arlberg Kandahar Rennen/APA-Fotoservice/Hetfleisch

Zweite Auflage
Sportgipfel Tirol - St. Anton am Arlberg 2020

ST. ANTON. Die Welt des Sports ist von 09. bis 10. Jänner 2020 zu Gast in St. Anton am Arlberg. Diskutiert wird zum Thema: "Olympiasieg, Weltmeistertitel, begehrter Society-Gast – und was kommt danach? Braucht es einen Plan B für junge Spitzensportler?“ Sportgrößen zu Gast St. Anton am Arlberg ist die Heimat von Pionieren wie Hannes Schneider und Skilegenden wie Karl Schranz. Sie begründeten den Status des Arlbergs als „Wiege des Alpinen Skilaufs“. Auch mit internationalen Veranstaltungen wie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Wagner Hütte" erstrahlt in neuem Glanz: Gemeinde und TVB St. Anton am Arlberg investierten 3,3 Millionen Euro. | Foto: Wagner Hütte
7

St. Anton am Arlberg
3,3 Millionen Euro für neue Wagner Hütte

ST. ANTON (otko). Gemeinde und TVB St. Anton am Arlberg haben das traditionsreiche Gebäude im Verwall gekauft und generalsaniert. Zentraler Treffpunkt Pünktlich zum Start der Wintersaison wurde die "Wagner Hütte" mit einem Tag der offenen Tür eröffnet. Das ehemalige "Rasthaus Verwall" wurde generalsaniert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Künftig wird das Gasthaus, das Tiroler Charme und moderne Ausstattung vereint wieder stolz den Namen "Wagner Hütte" tragen. "Damit holen wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In St. Anton am Arlberg wurde intensiv über die Weiterentwicklung der Tourismusregion und des Lebensraums nachgedacht. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg/Wolfgang Burger
4

Strategieprozess "St. Anton 2030"
St. Anton am Arlberg setzt auf "echten Sport am Berg"

ST. ANTON (otko). Bei der TVB-Vollversammlung wurden die Ergebnisse des Strategieprozesses für die Region St. Anton am Arlberg präsentiert. St. Anton 2030 Im Sommer des vergangenen Jahres startete der TVB St. Anton am Arlberg gemeinsam mit den Gemeinden des Stanzertales, Bergbahnen und verschiedenen Leistungsträgern einen Strategieprozess. Mit dem Zukunftsleitbild "St. Anton 2030" wurde dann im Oktober 2018 der Grundstein für die Weiterentwicklung der Region gelegt und nach der Wintersaison...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Service Center St. Anton am Arlberg am Bahnhof öffnet am 29. November 2019. | Foto: Othmar Kolp
3

Bahnhof
Ticketschalter wird zum Service Center St. Anton am Arlberg

ST. ANTON (otko). Der ehemalige Ticketschalter der ÖBB am Bahnhof wird zum Service Center St. Anton am Arlberg. Information und ÖBB Tickets Im Rahmen der Vollversammlung des Tourismusverbandes St. Anton am Arlberg am 25. November wurde eine neue Kooperation mit den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) präsentiert. "In diesen Zeiten ist eine umweltschonende Anreise per Bahn wichtig und wir haben eine strategische Partnerschaft mit den ÖBB. Im Moment sind wir dabei, dass künftig noch mehr Züge am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Mentale Gesetze – der Schlüssel zum Erfolg": TVB-Obmann Josef Chodakowsky (re.) mit dem bekannten Mentalisten Manuel Horeth. | Foto: Othmar Kolp
29

TVB-Vollversammlung
Zweiterfolgreichster Winter aller Zeiten in St. Anton am Arlberg

ST. ANTON (otko). Der TVB St. Anton am Arlberg zog bei der Vollversammlung am 25. November Bilanz über das abgelaufene Tourismusjahr. Internationale Gästeschicht Der Verband, der aus den Gemeinden St. Anton, Pettneu, Flirsch und Strengen besteht, konnte im Winter 2018/19 insgesamt 1,245 Mio. Nächtigungen verbuchen. Das entspricht einem Minus von 2,26 Prozent bzw. 28.799 Nächtigungen. Bei den Ankünften gab es ein Minus von 0,89 Prozent. St. Anton am Arlberg erzielte 1,022.718 Nächtigungen, was...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bereits zum 23. Mal findet am 25. April 2020 das Kultrennen "Der weisse Rausch" statt. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg_Patrick Säly
4

Anmeldestart am 1. Dezember 2019
23. Auflage des Kultrennens „Der weisse Rausch“ in St. Anton am Arlberg

ST. ANTON. Am 25. April 2020 findet die 23. Auflage des Kultrennens „Der weisse Rausch“ in St. Anton am Arlberg statt. Wer sich diese Herausforderung nicht entgehen lassen will, kann sich ab 1. Dezember 2019 anmelden. Schnell sein lohnt sich, denn die Teilnehmerzahl ist limitiert. Kultveranstaltung „Der weisse Rausch“ Die Wintersportsaison steht vor der Tür und damit auch die Vorbereitungszeit für eines der härtesten Rennen überhaupt. Die Rede ist von der Kultveranstaltung „Der weisse Rausch“,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Und mit einer Gesamtfläche von 550 Quadratmeter ist das neue Kunstwerk in St. Anton am Arlberg die zurzeit größtes Graffitiwand des Tiroler Oberlandes. | Foto: Gemeinde St. Anton am Arlberg
3

Größte Graffitiwand des Tiroler Oberlandes
Urbane Street Art in touristischem Raum in St. Anton

ST. ANTON. Während der Winter langsam Einzug hält, tut sich in St. Anton am Arlberg ein neues Farbspektakel auf. Denn hier entsteht zurzeit die größte Graffitiwand des Tiroler Oberlandes. Neuer Blickfang in St. Anton Rund 50 Meter lang und 3,5 Meter hoch präsentiert sich eine graue Betonwand am Ortseingang von St. Anton am Arlberg. Seit zwei Wochen erhält diese nun ein Upgrade. In Szene gesetzt wird die Wand von dem Street Art und Graffitikünstler beziehungsweise Muralist „Crazy Mister Sketch“...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
22 Athletinnen fighteten in nächster Nähe zum Publikum auf 16 Runden um den Sieg. | Foto: Patrick Säly
8

St. Anton am Arlberg
Zanner und Krizek siegen beim Profi Kriterium

ST. ANTON. Das radsportliche Wochenende in St. Anton am Arlberg nahm am Samstagabend mit dem Profi Kriterium seinen Anfang. Die Deutsche Beate Zanner und der Österreicher Matthias Krizek triumphierten beim Duell durch die Gassen des Tourismusortes. 48 Spitzenfahrer und -fahrerinnen Einen Tag vor dem ARLBERG Giro läutete das Profi Kriterium am Samstag, den 3. August 2019, das radsportliche Wochenende in St. Anton am Arlberg ein. 48 Spitzenfahrer und -fahrerinnen jagten mit Höchsttempo durch die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Österreicher Mathias Nothegger konnte den ARLBERG Giro 2019 für sich entscheiden. | Foto: Patrick Säly
8

Sportler aus 25 Nationen
1.500 Athleten starteten beim ARLBERG Giro

ST. ANTON. Bei traumhaftem Radwetter ging am 4. August 2019 der neunte ARLBERG Giro in St. Anton am Arlberg über die Bühne. 1.500 Athleten stellten sich dem herausfordernden Rundkurs, der am Ende von der Schweizerin Nina Zoller und dem Österreicher Mathias Nothegger gewonnen wurde. Sportler aus 25 Nationen Am Sonntag, den 4. August 2019, füllte sich die Fußgängerzone in St. Anton am Arlberg bereits am frühen Morgen. Pünktlich um 7 Uhr rollten 1.500 Athleten über die Startlinie und eröffneten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.