Aktuell

Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

"Mamas mit Herz", der persönliche Facebook-Blog von Claudia Strahlhofer | Foto: KK
3

Ukraine-Hilfe
Deutschlandsbergerin installiert Netzwerk für geflüchtete Familien

Claudia Strahlhofer aus Deutschlandsberg hat mit ihrer Tochter und weiteren Unterstützern ein Online-Netzwerk erstellt, das mit einem Buddy-System Familien mit Kindern und Teenagern aus der Ukraine mit Menschen in der Region vernetzt.  DEUTSCHLANDSBERG. Der Krieg in der Ukraine macht immer mehr Menschen in unserer Region mobil. Während manche Sachspenden sammeln oder sich allerhand zur finanziellen Unterstützung einfallen lassen, ist man andernorts um die aktive Integration von Flüchtlingen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: RegionalMedien Steiermark

Der wöchentliche Kaffeetratsch
Auf an Kaffee: Am autofreien Tag zur Nassrasur pendeln

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche: sind wir auf der ständigen Suche nach Energie – in Graz, Hartberg, Wien und bis in die Obersteiermark. Vielleicht autofrei, zumindest am Sonntag oder Montag oder Freitag oder am S-Tag ... und vielleicht auch flugfrei. Während die Airpower nämlich wieder auf der Kippe steht, schnallt sich...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Licht für die Ukraine

Altes Postamt als Treffpunkt
Pfarr-Sammelaktion für die Ukraine

Beim ökumenischen Gebet vor drei Wochen vor der Pfarrkirche ließen die Menschen aus der Region den anwesenden Vertriebenen aus der Ukraine ihren mentalen Beistand zukommen. STAINZ. „Weder gestern, noch heute oder morgen ist der Krieg der Wille Gottes“, lautete die Aussage von Pfarrer Marius Enăşel, Pfarrer Andreas Gerhold und Seelsorgeraumleiter Kanonikus Friedrich Trstenjak. Nunmehr reicht die Pfarre Stainz einen pekuniären Beistand nach, indem sie ganz konkret um Spenden für die Ukraine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Die neue Ambulanz für Kinder- und Jugendpsychiatrie wurde in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste eröffnet. | Foto: RegionalMedien

Ambulanz-Eröffnung & Hochwasserschutz
Das war der Montag in der Steiermark

Klarheit über das Testangebot in Apotheken, das große Comeback der steirischen Schulchöre und die neue Ambulanz für Kinder- und Jugendpsychiatrie am LKH Hartberg sind wie Lichtblicke für die Seele der Steirerinnen und Steirer. Dagegen bereitet der trockene März Kopfzerbrechen. Wie es ab April nach dem Zusperren der steirischen Teststraßen am 31. März mit dem Testangebot in steirischen Apotheken weitergeht, darüber herrscht dank einer Kooperation zwischen dem Land Steiermark und der steirischen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
1:37

Ukraine-Solidaritäts-Konzert
Laute Botschaft aus Wien nach Moskau (+ Video)

40.000 Menschen vor Ort und noch wesentlich mehr vor den Bildschirmen wurden am gestrigen Samstag, 19. März, Zeugen des großen Ukraine-Solidaräts-Konzerts im Ernst Happel Stadion in Wien. Auch zahlreiche Fans aus der Steiermark machten sich auf den Weg in die Hauptstadt.  STEIERMARK/WIEN. „Wenn Krieg laut ist, muss frieden verdammt nochmal lauter sein“, so der vom Grazer ORF-Moderator Philipp Hansa formulierte Auftrag, der beim gestrigen Solidaritäts-Konzert im Wiener Ernst Happel Stadion mehr...

  • Steiermark
  • Bernhard Hofbauer
Unterwegs in die Ukraine: Medikamente und medizinische Hilfsmittel kamen dort an, wo sie am dringendsten gebraucht werden. | Foto: Regionalmedien Steiermark
3

Großartige Hilfsaktion
Steirische Ärzte liefern Medikamente in die Ukraine

Dringend gebrauchte Medikamente und medizinisches Material für Ukraine und Ukraine-Flüchtlinge wurden jetzt von steirischen Ärzten zur Verfügung gestellt. STEIERMARK. Es klingt eigentlich ganz einfach, insgesamt war es ein logistischer Kraftakt mit ganz viel Herz und Engagement: Man nehme einfach steirische Ärztinnen und Ärzte, die in der Ukraine und in grenznahen Flüchtlingsunterkünften dringend benötigte Medikamente, Verbands- und sonstiges medizinisches Material spenden. Dann binde man noch...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Im Kampf gegen Kriegsverbrechen in der Ukraine im Einsatz: Der Grazer Wissenschafter Wolfgang Benedek. | Foto: Regionalmedien Steiermark
3

Im Kriegseinsatz
Grazer Menschenrechtsexperte beurteilt Kriegsverbrechen in der Ukraine

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) untersucht die Vorgänge in der Ukraine und prüft mögliche Kriegsverbrechen. Mit dabei ist der  Grazer Menschenrechtsexperte Wolfgang Benedek. GRAZ. In einem Gespräch mit dem ORF Steiermark erzählte der Grazer Uni-Professor Wolfgang Benedek erste Details seiner Ukraine-Mission. Es ist ja nicht der erste Einsatz für Benedek, er war bereits in Tschetschenien und nach den blutigen Protesten von Belarus im Einsatz. Die dritte...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Nicht immer kommen minderjährige Flüchtlinge gemeinsam mit ihren Eltern ins Land. | Foto: Kevin Buckert/Unsplash
1 1 2

Unbegleitete Minderjährige
Gasteltern für Flüchtlingskinder gesucht

Kinder und Jugendliche ohne Begleitung brauchen besonderen Schutz. Europalandesrat Christopher Drexler und Soziallandesrätin Doris Kampus appellieren daher eindringlich an alle Steirer:innen, unbegleitete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine als Gasteltern aufzunehmen. STEIERMARK. Über 1.200 Flüchtlinge aus dem Ukraine-Krieg sind bereits in der Steiermark angekommen, darunter großteils Frauen und Kinder. Mehr als die Hälfte der geflüchteten Personen ist unter 18 Jahre alt. Unter diesen...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Fast geschafft! Um dauerhaft in der Steiermark bleiben zu können, müssen sich Schutzsuchende in der Messe Graz registrieren.  | Foto: Kevin Buckert/Unsplash
3

Erfassung
Flüchtlingsaufnahme: Diese bürokratischen Schritte sind nötig

Seit Mittwoch können sich Flüchtlinge in einem eigens geschaffenen Ankunftszentrum in der Grazer Messehalle D für einen "Vertriebenen-Ausweis" registrieren. Dieser ermöglicht ihnen offiziell, ein Jahr lang in der Steiermark Hilfe in Anspruch zu nehmen. STEIERMARK. Mit der Verordnung zum temporären Schutz (der sogenannten Vertriebenen-Verordnung) soll flüchtenden Menschen aus der Ukraine rasch und unbürokratisch geholfen werden. Es wäre allerdings nicht Österreich, wenn die Aufnahme von...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Gemeinsam für den guten Zweck: Der Song "Imagine" von John Lennon steht für Frieden, den sich auch die Schüler:innen wünschen.  | Foto: MS Bad Schwanberg
Video

Video für den Frieden
Schüler:innen der MS Bad Schwanberg singen "Imagine"

Die MS Bad Schwanberg hat sich etwas Besonderes einfallen lassen, um den leidenden Menschen in der Ukraine Solidarität zu zeigen: Gemeinsam sangen sie das Lied "Imagine" von John Lennon und nahmen ein Video dazu auf.  BAD SCHWANBERG. Florian Ertl, Musik- und Sportlehrer an der Mittelschule Bad Schwanberg, hatte die Idee für das Video. Er ist auch derjenige, der im Video am Klavier zu sehen ist. "Wir haben es hauptsächlich gemacht, um die Situation in der Ukraine mit den Kindern aufzuarbeiten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Gute Stimmung herrscht in der Kindergartenstation, auch hier wurden ukrainische Kinder willkommen geheißen. | Foto: Gerhard Langmann
5

Ukraine-Hilfe
Schul- und Kiga-Besuch für ukrainische Kinder in Stainz

Hilfe aus der Marktgemeinde Stainz: Die Volksschule, Mittelschule, sowie der Kindergarten in Stainz nehmen ukrainische Kinder auf. Nicht nur die Kinder wollen helfen, auch von den Eltern kommt Rückenwind für die Aktion. STAINZ. „Das war für uns sofort klar“, gab es für Direktor Christian Kümmel und sein Lehrer:innenteam kein Zögern, als es um die Aufnahme von ukrainischen Kindern an der Volksschule Stainz ging. Nach Kontaktaufnahme mit Irmgard Kratochwill vom Verein „Gemeinsam in Stainz“ und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Groß St. Florian haben Friedenstauben gebastelt. | Foto: Schachinger

Volksschule Groß St. Florian
Schüler basteln Friedenstauben

An der Volksschule Groß St. Florian haben die Kinder zu Schere und Papier gegriffen, um Tauben als Zeichen des Friedens zu basteln. GROSS ST. FLORIAN. Die derzeitige politische Situation in der Ukraine beschäftig auch viele Kinder. Sie hören und lesen in diversen Medien Berichte über die Situation der Menschen im Kriegsgebiet. "Wir haben die Situation zum Anlass genommen, um in den beiden vierten Klassen der Volksschule Groß St. Florian über den Russland-Ukraine-Krieg zu sprechen. Dabei haben...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Zuhören, Trost spenden und Sicherheit vermitteln: Tausende Helfende bieten private Quartiere und ein offenes Ohr. | Foto: Gayatri Malhotra/Unsplash
Aktion 3

Fluchtbewegung
Kriseninterventionsteam unterstützt Flüchtlingshelfende

Das Kriseninterventionsteam des Landes unterstützt nicht nur ankommende Flüchtlinge aus der Ukraine, sondern auch jene Menschen, die diese bei sich aufnehmen und ihnen beim Verarbeiten der traumatischen Eindrücke helfen wollen. STEIERMARK. Durch den Krieg in der Ukraine sind laut UNHCR bereits rund 1,5 Millionen Menschen geflüchtet. Die Europäische Union erwartet aber bis zu sieben Millionen Menschen, die in die EU fliehen könnten. Zahlreiche Privatpersonen und Organisationen in der Steiermark...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Die Hilfsbereitschaft der steirischen Bevölkerung ist enorm. | Foto: Fischer, bearbeitet von "8010"
2

Ukraine-Krise
Unterbringung ukrainischer Geflüchteter in der Steiermark

Die vom Krieg betroffenen Menschen aus der Ukraine können problemlos ohne Visum in die EU einreisen. Im Büro der Landesrätin Doris Kampus geht man davon aus, dass bisher 700 bis 800 Personen in steirischen Quartieren untergebracht sind.  STEIERMARK. Nach Bericht des Innenministeriums machen sich etwa 80 Prozent der ukrainischen Kriegsflüchtlinge, die nach Österreich kommen auf den Weg in andere EU-Staaten oder Großbritannien, da es dort größere ukrainische Gemeinschaften gibt. Bei einer...

  • Steiermark
  • Bernhard Hofbauer
Kuchen am Stiel für Menschen in Not: Christine Krasser von "Christines Köstlichkeiten" mit Backstubenleiterin Monika Kohlberger  | Foto: KK

Preding/Bad Schwanberg
Süße Cakepops als starkes Zeichen für den Frieden

Spendenaktion: In Preding bäckt und verkauft Christine Krasser mit ihrem Team seit dem Wochenende "Ukraine-Cakepops".  PREDING. Auch an Christine Krasser und ihrem Team von "Christines Köstlichkeiten" in Preding geht der Ukraine-Konflikt nicht spurlos vorbei. "Mit unseren Ukraine-Cakepops wollen wir ein Zeichen für den Frieden und gegen den Krieg setzen. Jeder, der mag, kann bei uns einen kleinen Beitrag leisten und damit den Menschen in Not helfen", erklärt Krasser.  Erhältlich in Preding und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
So viele helfende Leute bei der Sammel-Aktion von Melina Schuster (2.v.r.) in Wies | Foto: Veronik

Ukraine-Hilfe
Wieserin stellt Sammelaktion auf die Beine

Die privat auf die Beine gestellte Sammelaktion für Kriegsflüchtlinge in der Ukraine  organisiert von Melina Schuster Wies war ein Erfolg.  WIES. "Wir haben schon zu Mittag zwei voll beladenen Fahrzeuge nach Graz los geschickt, nämlich zur Übernahmestelle in Straßgang, wo die Leute von  'Border Crossing' die gesammelten Sachspenden zur Verteilung an die vom Krieg gebeutelten Menschen in der Ukraine übernommen haben", ist Melina Schuster überwältigt, die gemeinsam mit einigen Helferinnnen und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Rundgang durch Stainz für die Vertriebenen | Foto: Gerhard Langmann
5

Unterkunft im Schilcherlandhof.
Ukrainische Vertriebene in Stainz

Viele schreckliche Schilderungen prasseln im Fernsehen, im Radio oder in sozialen Medien auf eine völlig überraschte österreichische Öffentlichkeit. Mit der Ankunft von 15 Jugendlichen und zehn Erwachsenen in Stainz wird bewusst, dass wir vor einer gesamteuropäischen Herausforderung stehen. STAINZ. „Wir haben einen Geburtstag in der Westukraine gefeiert“, spricht Evgenij Avramenko aus Kiew von einem Familienfest, das durch die Meldungen vom Krieg urplötzlich zu einem Schreckenserlebnis wurde....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Beim Rüsthaus der Marktgemeinde Frauental geht die Sammelaktion in der Zeit von 10 bis 15 Uhr für Menschen aus der Ukraine in Szene. | Foto: FF Frauental/Prattes

Spendenaktion in Frauental
Sammlung für Menschen in der Ukraine

Die Marktgemeinde Frauental und die ortsansässige Firma DLS mit Geschäftsführer Ronald Gaar organisieren gemeinsam eine Sammelaktion für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine.  FRAUENTAL. "Als Speditionsunternehmen sind wir ständig in Kontakt mit rumänischen Frächtern. Außerdem ist bei uns ein rumänischer Staatsbürger tätig, sodass wir von der angespannten Flüchtlingssituation in Folge des Krieges in der Ukraine stets aus erster Hand informiert sind. Jetzt wollen wir auch etwas tun", erklärt Ronald...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Melina Schuster und ihre Tochte Romy sind gespannt auf die Sammelaktion am kommenden Samstag für die vom Krieg gebeutelten Menschen in der Ukraine. Sammelstelle ist der Platz bei der Bastelstube Semmernegg in Wies. | Foto: KK
Aktion

Spendenaktion
Melina Schuster sammelt für Menschen in der Ukraine

Der Krieg in der Ukraine lässt kaum jemanden kalt. Melina Schuster stellt daher in Wies eine Sachspendenaktion auf die Beine, die über "Border Crossing Spielfeld" die betroffenen Menschen mit dem Nötigsten versorgen soll. Los geht's am 5. März in der Zeit von 10 bis 16 Uhr. WIES. "Wer mich kennt, der weiß: Nichts tun zu können, ist für mich wirklich das Schwierigste", betont Melina Schuster angesichts des in der Ukraine wütenden Krieges. Helfen liegt ihr im Blut: Schon beim Flüchtlingsgsansturm...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: RegionalMedien Steiermark
7:15

Der wöchentliche Kaffeetratsch
Auf an Kaffee: Make love, not war and eat fish

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche: müssen wir über Krieg reden. Und wie jeder und jede Einzelne was tun kann. Selbiges gilt für den Klimawandel, meint Bernhard, der seinen ganz persönlichen, kleinen Beitrag leistet. Denn während für andere die Fastenzeit mit dem bevorstehenden "Freedom Day" schon nach drei Tagen wieder vorbei...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Landeshauptmann Schützenhöfer nimmt die Lage in der Ukraine ernst. | Foto: STVP/Scheriau
2

Krieg in der Ukraine
Steirische Landesregierung sichert Ukraine Hilfe zu

Der Krieg in der Ukraine lässt auch den steirischen Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landeshauptmann-Stv. Anton Lang nicht kalt - sie kündigen heute gemeinsam ein Hilfspaket für die betroffenen Menschen in der Ukraine an. STEIERMARK. Angesichts der humanitären Katastrophe in der Ukraine sind sich Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang am heutigen Freitag einig. Es brauche rasch unbürokratische Unterstützung für die ukrainische Bevölkerung -...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Foto: Michele Simeoni
1:39

Ostukrainerin in Graz
"Wir haben Angst und Hoffnung zugleich"

Während sich die Ereignisse im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine weiter verschärfen, gab es am Wochenende in Graz eine Aktion der Solidarität mit der Ukraine. GRAZ. Vergangenen Samstag fand am Grazer Hauptplatz eine Aktion der Solidarität mit der Ukraine statt. Grund ist die zunehmende Bedrohung eines Konflikts, der in der Ostukraine schon seit acht Jahren vorherrscht. Österreich hat am 19. Februar eine Reisewarnung für große Teile der Ukraine ausgesprochen. "Die Sicherheitslage in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Von WKO-Obmann Manfred Kainz (rechts) gab es ein paar weststeirische Spezialitäten für Christian Wehrschütz.
4

WKO-Leitbetriebekonferenz mit osteuropäischem Flair

ORF-Osteuropa-Korrespondent Christian Wehrschütz referierte auf Einladung von Manfred Kainz in Deutschlandsberg. In der Ebene2 über den Dächern der neu fusionierten Raiffeisenbank Schilcherland lud die Wirtschaftskammer zur jährlichen Leitbetriebekonferenz. Neben Hausherr Günter Krainer waren viele weitere Unternehmer aus dem Bezirk Deutschlandsberg der Einladung gefolgt, wenn auch das Thema im Fokus diesmal ein völlig anderes war. In den letzten Jahren brachte das Team von...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.