Aktuell

Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Im großen Aufenthaltsraum kümmert sich das Rote Kreuz um die geflüchteten Menschen. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
3

Ukraine-Hilfe in der Steiermark
Ehrenamtliches Engagement für Vertriebene

In einem Pressegespräch vom Land Steiermark zum "Lagebild Ukrainehilfe" berichteten Christopher Pieberl, Flüchtlingskoordinator der Abteilung 11, Konstanze Walter von der Initiative "Steiermark hilft", Barbara Renger von der Caritas und Andreas Krenn vom Roten Kreuz über den Stand der Dinge.  GRAZ. Noch immer wütet der Krieg in der Ukraine, zahlreiche Menschen suchen Hilfe bei den Steirerinnen und Steirern - und finden diese auch. Christopher Pieberl weiß als Flüchtlingskoordinator über die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Ort des Geschehens: Im Landessportzentrum in der Jahngasse findet am 29. April das Fest für Sportbegeisterte aus der Ukraine und der Steiermark statt. | Foto: Jorj Konstantinov
2

Wegen Regen
Ukrainisch-steirisches Sportfest um eine Woche verschoben!

Wegen des drohenden starken Regens muss das ukrainisch-steirische Sportfest im Landessportzentrum Jahngasse vom 22. auf den 29. April verschoben werden. STEIERMARK. Alle Wetterstationen melden das gleiche: Am Freitag (22. April) beträgt die Regenwahrscheinlichkeit in Graz 100 Prozent ... – so leid es uns auch tut: Das mit viel Engagement geplante ukrainisch-steirische Sportfest macht an diesem Freitag unter diesen schlechten Rahmenbedingungen keinen Sinn, das Fest kann am 22. April nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Fahne hochhalten für den Frieden: Das ist das Ziel des ukrainisch-steirischen Sportfestes in Graz am 29. April. | Foto: GEPA
9

Großes Fest jetzt am 29. April
Verschoben! Sport baut die Brücke zwischen der Ukraine und der Steiermark

Wegen starken Regens muss das Fest auf den 29. April (12 bis 17 Uhr) verschoben werden. Alle Infos hier! GRAZ. Zu Beginn war es nur die Idee, eines Zusammenführens von Menschen aus der Ukraine mit Steirerinnen und Steirern. Die Idee, Ukrainer:innen das Angebot zu machen, am gesellschaftlichen Leben in unserem Land stärker teilzuhaben – sei es in der Kultur, bei Festlichkeiten oder eben beim Sport. Am 22. April von 12 bis 17 Uhr Dank vieler Partner:innen und Unterstützer:innen ist daraus – im...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Helfer der Feuerwehr

Hilfstransport per Sattelzug.
278 Pakete für die Ukraine

STAINZ. – Die Vorgeschichte ist bekannt: Vor vier Wochen starteten der Verein „Gemeinsam in Stainz“ und die Katholische Pfarre Stainz einen Spendenaufruf an die Bevölkerung. Es ging darum, hilfsbedürftige Menschen in der Ukraine mit lebensnotwendigen Utensilien zu versorgen. Gefragt waren gleichermaßen haltbare Lebensmittel wie Kleidung, Spielsachen oder ungebrauchte Hygieneartikel. „Der Zuspruch war enorm“, stellte Organisatorin Ingeborg Stelzer den Stainzern ein gutes Zeugnis aus. Berge von...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Vielen Dank: Bildungseinrichtungen, Freiwillige Feuerwehr und die Vinzenzgemeinschaft Bad Gams haben für Flüchtlinge aus der Ukraine gesammelt. | Foto: KK

Flüchtlingshilfe
Sammelaktion in Bad Gams

In Bad Gams haben Menschen quer durch die Generationen die Ärmel aufgekrempelt, um gemeinsam für Flüchtlinge aus der Ukraine Sachspenden zu sammeln. BAD GAMS. „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!“ gemäß diesem Motto nach einem Zitat von Erich Kästner stellten die Bildungseinrichtungen aus Bad Gams, nämlich Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule sowie die Freiwillige Feuerwehr und die Vinzenzgemeinschaft Bad Gams eine gemeinsame Hilfsaktion zugunsten ukrainischer Flüchtlinge auf die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Vollbracht: Das 25. Riesenosterei am Deutschlandsberger Hauptplatz als Ergebnis einer Malaktion von Heinz Aschenbrenner und Gilbert Kleissner zum Thema Ostern und Frieden. | Foto: Susanne Veronik
Video 48

Im Zeichen des Friedens
Ei, Ei: 25 Jahre Riesenosterei mit Malaktion (+Video)

Witterungsbedingt kurzfristig umdisponiert hat das Stadtmarketing Deutschlandsberg die Malaktion für das 25. Riesenosterei in Deutschlandsberg, die am gestrigen Palmsonntag bei strahlenden Wetter stattgefunden hat. Dabei steht das Jubiläums-Osterei ganz im Zeichen des Friedens. DEUTSCHLANDSBERG. Seit 25 Jahren wird das Riesenosterei am Deutschlandsberger Hauptplatz gefeiert. Da wird schon vorab getüftelt, manchmal mehr oder weniger geheimnisvoll um das Motiv gemunkelt und dann in einem großen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Kinder der MS 1 Deutschlandsberg versammelten sich im Rathauspark.  | Foto: Katrin Löschnig
Video 11

Gegen den Ukrainekrieg
MS 1 Deutschlandsberg marschiert für den Frieden

Die MS 1 Deutschlandsberg will ein Zeichen setzen: Gemeinsam sind die Schülerinnen und Schüler von ihrer Schule bis zum Rathauspark in Deutschlandsberg marschiert. Dort hielten die Kinder kleine Ansprachen für die leidenden Menschen in der Ukraine.  DEUTSCHLANDSBERG. "Streitereien in Ruhe klären, den anderen achten, ihm zuhören, nach Lösungen suchen, ihn wertschätzen - darum bitte ich euch", sagte Beatrix Janits, die Direktorin der Mittelschule 1 in Deutschlandsberg.  "Wir wollen das im kleinen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Viel Durchhaltevermögen ist derzeit gleichermaßen von Schüler:innen und Lehrer:innen gefragt. Denn nach zwei pandemiegebäutelten Jahren gibt es viel Aufholbedarf. | Foto: Kelly Sikkema/Unsplash

Überlastete Schulen und ein "Ja"-Wort im Hospiz
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Vizekanzler Werner Kogler war zu Besuch in der Steiermark, um ein einzigartiges Projekt zu eröffnen, aus den steirischen Klassenzimmern kommt nach über zwei Jahren Krisenmanagement Kritik und eine besondere Hochzeit wurde an einem besonderen Ort gefeiert – dies und mehr haben wir für euch hier bei unserem Tagesrückblick zusammengefasst. STEIERMARK. Die Lehrkräfte sind (bald) am Limit angekommen. Nach zwei Jahren Pandemie mit unterschiedlichen Teststrategien, Personalausfall, Pensionierungswelle...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Im Anschluss an das Koordinationstreffen berichteten Doris Kampus und Christopher Drexler im Rahmen einer Pressekonferenz von den Ergebnissen. Hier: Doris Kampus und Christopher Drexler | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
3

Integration, Kinderbetreuung, Arbeitsmarkt
Steirisches Koordinationsteam legt Plan vor

Europalandesrat Christopher Drexler und Soziallandesrätin Doris Kampus luden gestern, 7. April, zu einem Austausch ein. Gesprächsinhalt: Die Integration von Ukrainer:innen, die aus ihrem Heimatland flüchten mussten und in der Steiermark ein (vorübergehendes) sicheres Zuhause gefunden haben.  STEIERMARK. Gut 5.400 geflüchtete Menschen aus der Ukraine sind bislang in der Steiermark angekommen. Um all die Ukrainer:innen bestmöglich integrieren zu können, fand im Weißen Saal der Grazer Burg ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine in der Steiermark – Ankunftszentrum des Landes. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
2

Ukraine-Krieg
Caritas startet Austauschplattform für Helfer

Die Hilfsbereitschaft der Steirer:innen ist enorm. Egal, ob Spendenaktionen, Hilfen vor Ort und an den Grenzen oder das Öffnen privater Haustüren für Flüchtende: Den Menschen in und aus der Ukraine wird geholfen. Nicht selten stoßen Helfer:innen aber auf (bürokratische) Hürden. Die Caritas startet deshalb ein Unterstützungs- und Austauschprogramm. STEIERMARK. Unter dem Motto "Reden hilft" sind all jene, die Menschen aus der Ukraine bei sich aufgenommen haben, eingeladen, sich bei virtuellen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Landwirtschaft im Krisenmodus: ein 7-Punkte-Plan soll die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die heimischen Bauern abfedern. | Foto: benschonewille/panthermedia

Ukraine-Krise und innovative Schüler
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Im Tagesrückblick: Wie die steirische Landwirtschaft sowie die Stadt Graz auf die Auswirkungen der Ukraine-Krise reagieren wollen. Außerdem: digital innovative Betriebe aus Leoben, kreative und unternehmerische Schüler:innen sowie ein Blick in den Frauenfußball. STEIERMARK. Explodierende Kosten, Lieferengpässe: Die heimische Landwirtschaft bekommt die Krise stark zu spüren. Steirische Vertreter präsentierten daher einen 7-Punkte-Plan mit ihren Forderungen. 7-Punkte-Forderungsplan soll...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Das Hallenbad beim JUFA-Hotel in Deutschlandsberg ist bereits beschlossene Sache. Mit der neuerlichen Verzögerung wackelt die endgültige Umsetzung allerdings wieder. | Foto: JUFA
1 Aktion 5

Gemeinderatssitzung
Bau des Hallenbades scheidet die Geister (+ Umfrage)

Die gestrige Gemeinderatssitzung der Stadtgemeinde Deutschlandsberg in der Ebene2 war von einer 18 Punkte umfassenden Tagesordnung bestimmt. Brennendes Thema war das der Bau des Hallenbades beim JUFA Deutschlandsberg, der inzwischen nicht mehr von allen gleichermaßen getragen wird. DEUTSCHLANDSBERG. Die gestrige Gemeinderatssitzung wurde vor dem Rathaus Deutschlandsberg eingeläutet. Dort sollte eine öffentliche Solidaritätskundgebung für die Menschen im Kriegsbiet der Ukraine stattfinden. Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Spitzen der Landesregierung, Vertreter:innen aller Landtagsparteien und Flüchtlingskoordinator Michael Takacs berieten sich bei der Sicherheitstagung in Graz. | Foto:  Land Steiermark/Binder

Ukraine und Museen
Das war der Dienstag in der Steiermark

Der Ukraine-Krieg beschäftigt auch am Dienstag die Steiermark: Tausende Flüchtlinge sind bereits da, wir haben uns dazu in Bildungseinrichtungen umgesehen. Unterdessen wählte die ÖVP Graz ihren neuen Chef und die steirischen Museen gehen in die neue Saison. STEIERMARK. Zum zweiten Mal traf sich die steirische Politik am Dienstag zu einer Sicherheitstagung, u.a. mit Flüchtlingskoordinator Michael Takacs. Rund 4.000 Flüchtlinge aus der Ukraine sind momentan in der Steiermark, die für ihre...

  • Steiermark
  • Simon Michl
LH Hermann Schützenhöfer (l.) begrüßte den Flüchtlingskoordinator Michael Takacs bei der zweiten Sicherheitstagung zur Ukraine-Krise. | Foto: LandSteiermark/Binder
3

Sicherheitstagung
4.000 Flüchtlinge aus der Ukraine in der Steiermark

Rund 4.000 Flüchtlinge aus der Ukraine sind bereits in der Steiermark untergebracht, fast die Hälfte davon in privaten Wohnungen und Häusern. Die Landesregierung rechnet nicht mit einer baldigen Rückkehr und lobt die Hilfsbereitschaft der Steirerinnen und Steirer. GRAZ/STEIERMARK. Am Dienstag fand in der Grazer Burg bereits die zweite Sicherheitstagung der steirischen Spitzenpolitik statt, um sich über die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine zu beraten. Neben LH Hermann Schützenhöfer,...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Eva-Maria Fuchs, zwei ukrainische Mütter, Edith Cernec und Bgm. Walter Eichmann mit den jüngsten Ukraine-Flüchlingen in Stainz.  | Foto: Katrin Löschnig
8

Ukrainische Kinder in Stainz
"Kinder sind bei uns unterfordert"

Sieben ukrainische Kindergartenkinder waren in einem Raum der Mittelschule Stainz untergebracht. Nun soll die kleine Gruppe auf Kindergarten und Volksschule aufgeteilt werden.  STAINZ. Die Gemeinde Stainz und der Verein "Gemeinsam in Stainz" stemmten zusammen die Organisation der Unterbringung der ukrainischen Kinder in Bildungseinrichtungen. Als die Gruppe an Ukraine-Flüchtlingen am 3. März in der Gemeinde ankam, trat "Gemeinsam in Stainz" sofort mit ihnen in Kontakt. "Wir koordinieren das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Der 3,0-Tesla-Magnetresonanztomograph ist in Feldbach in Betrieb. | Foto: TG-Christine Hofer-Lukic-Fotos

Energiekrise und modernste Medizin
Das war der Montag in der Steiermark

Gas, Strom, Sprit: So reagieren steirische Unternehmen auf die steigenden Energiepreise. In Feldbach gibt es sofort modernste medizinische Technik aus der "Röhre, weststeirische Ringer:innen waren bei Staatsmeisterschaften erfolgreich und warum auch Unkraut wertvoll sein kann. STEIERMARK. Die steigenden Energiepreise sind derzeit überall zu spüren – auch in der steirischen Industrie, mit der immerhin jeder zweite Arbeitsplatz in der Steiermark direkt oder indirekt zusammenhängt. Dazu kommt kaum...

  • Steiermark
  • Simon Michl
18.000 Euro für Ukraine-Flüchtlinge: Fritz Kobald (Club 41 Deutschlandsberg), Ernst Kahr (Gemeindekassier Stainz), Peter Des Enffans Avernas (Präsident Round Table 19 Deutschlandsberg), Gundo Lamprecht (Präsident Club 41 Deutschlandsberg), Iryna Avramenko (aus der Ukraine) und Georg Lampl (Kiwanis Stainz Schilcherheimat)  | Foto: Katrin Löschnig
2

Round Table 19, Club 41, Kiwanis
Clubs unterstützen Ukraine-Flüchtlinge

Drei Clubs im Bezirk Deutschlandsberg setzen sich für geflüchtete Menschen aus der Ukraine ein: Round Table 19, Club 41 und Kiwanis Stainz Schilcherheimat spenden Gutscheine im Wert von 18.000 Euro an ukrainische Familien in Stainz.  STAINZ. Die Service-Clubs im Bezirk tun sich für die gute Sache zusammen: Der Round Table 19 Deutschlandsberg ist ein Verein für junge Männer zwischen 18 und 40 Jahren, aktuell gibt es etwa 25 Mitglieder. Die Hauptaufgabe des Vereins ist die soziale Unterstützung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Stolz sind die Schüler:Innen aus der Mittelschule Bad Schwanberg auf ihre Spendenleitung: 29 volle Schultaschen für Kinder aus der Ukraine. | Foto: KK
1

Ukraine-Hilfe
Kinder aus Bad Schwanberg helfen Kindern aus der Ukraine

Die Kinder der ersten Klassen an der Mittelschule Bad Schwanberg helfen Kindern aus der Ukraine mit prall gefüllten Schultaschen. BAD SCHWANBERG. Der Krieg in Europa und das damit verbundene Leid der Menschen beschäftigt auch schon die Jüngsten in der Mittelschule Bad Schwanberg. Doch die empathischen Kinder begnügen sich nicht damit, ihr Mitgefühl nur in Worten auszudrücken – sie wollen tatkräftig helfen. Sofort wurde überlegt, wie man insbesondere den geflüchteten Kindern aus der Ukraine den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Auf der Burg Deutschlandsberg: Wirtschaftsbund Stadtgruppen-Obmann Gunther Riedlsperger und die Referenten des Vortragsabends Volksanwalt Werner Amon, Bezirkshauptfrau Doris Bund und Univ.-Doz. Erwin A. Schmidl (v.l.). | Foto: Susanne Veronik

Wirtschaftsbund
Bezirkshauptfrau, Volksanwalt und Historiker an einem Abend

Der Wirtschaftsbund Stadtgruppe Deutschlandsberg lud zu einem bunten Themenabend auf die Burg Deutschlandsberg, bei dem Bezirkshauptfrau Doris Bund, Volksanwalt Werner Amon und Universitätsdozent Erwin A. Schmidl, ehemals Institutsleiter für Strategie und Sicherheitspolitik, spannende Einblicke zu unterschiedlichen Themengebieten gaben. DEUTSCHLANDSBERG. Bekannt für spannende Vortragsabende ist man beim Wirtschaftsbund der Stadt Deutschlandsberg um Stadtgruppen-Obmann Gunther Riedlsperger,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Große Corona-Vorsicht beim Verpacken
5

Sammelplatz Alte Post.
Hilfsgüter für die Ukraine

STAINZ. - Nicht nur betroffen sein, sondern etwas zu tun war die Zielsetzung der öffentlichen Sammelaktion durch die Pfarre Stainz und den Verein „Gemeinsam in Stainz“ am vergangenen Samstagvormittag im Gebäude des ehemaligen Postamtes. „Die Auswirkungen des kriegerischen Überfalls sind in Stainz hautnah zu erleben“, spielte sie auf die rund sechzig vertriebenen Ukrainer in der Region an. Der Spendenaufruft verfehlte seine Wirkung nicht. Im Minutentakt fuhren Pkws vor, um Bekleidung,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Die Damen vom Soroptimist Club Deutschlandsberg sowie einige Herren stehen zur Suppenaktion am Deutschlandsberger Hauptplatz. | Foto: Susanne Veronik

Soroptimist Club
Suppe für den guten Zweck mitten in Deutschlandsberg

Am Deutschlandsberger Hauptplatz laden die Damen vom Soroptimist Club zu einer Suppe bei einem kleinen Tratscherl zu großen Themen. DEUTSCHLANDSBERG. Heute schon eine warme Suppe gegessen? Dazu hast du noch bis etwa 16 Uhr bei der Mariensäule am Deutschlandsberger Hauptplatz Gelegenheit und kannst dabei auch noch Gutes tun. Die Damen vom Soroptimist Club Deutschlandsberg haben dort nämlich ihre Zelte errichtet und schenken herzerwärmend aromatische Suppen aus. Die Aktion steht natürlich vor...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Aktionstag der Nächstenliebe von Sandra Martschinko im Stainzer Frisörsalon Greiderer | Foto: Gerhard Langmann

Aktion von Sandra Martschinko
Nächstenliebe mit Schere und Kamm

Frisörin Sandra Martschinko lud ukrainische Frauen zu einer Haarbehandlung in Stainz ein. STAINZ. - Es mag nicht unbedingt lebensnotwendig sein, aber es verleiht ein wenig das Gefühl von Normalität. Für die ukrainischen Vertriebenen in Stainz ist eine derartige Empfindung angesichts der schauderhaften Umstände in ihrer Heimat doppelt wohltuend. Waschen, legen, föhnenDer Anlass zur Freude? Sandra Martschinko, Frisörin im Salon Greiderer in Stainz, lud ukrainische Frauen auf eine Haarbehandlung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Im Carla-Laden Deutschlandsberg können Menschen aus der Ukraine mit basic-Gutscheinen einkaufen.
(Alle Bilder wurden vor der Maskenpflicht in Innenräumen aufgenommen) | Foto: Katrin Löschnig
Aktion 18

Vinzimarkt und Carla-Laden
So hilft Deutschlandsberg Ukraine-Flüchtlingen

Der Krieg in der Ukraine wütet, immer mehr Menschen suchen bei uns nach Hilfe: Der Vinzimarkt und der Carla-Laden in Deutschlandsberg sind gerüstet und bereit, Unterstützung zu bieten. Der Carla-Laden kann nach dem Brand im Jänner wieder in Normalbetrieb gehen. DEUTSCHLANDSBERG. Im Sozialmarkt Vinzimarkt in der Unteren Schmiedgasse in Deutschlandsberg bekommt man die Auswirkungen der Situation in der Ukraine langsam aber doch zu spüren. Gabriele Novak, die Leiterin des Vinzimarkts in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
"Mamas mit Herz", der persönliche Facebook-Blog von Claudia Strahlhofer | Foto: KK
3

Ukraine-Hilfe
Deutschlandsbergerin installiert Netzwerk für geflüchtete Familien

Claudia Strahlhofer aus Deutschlandsberg hat mit ihrer Tochter und weiteren Unterstützern ein Online-Netzwerk erstellt, das mit einem Buddy-System Familien mit Kindern und Teenagern aus der Ukraine mit Menschen in der Region vernetzt.  DEUTSCHLANDSBERG. Der Krieg in der Ukraine macht immer mehr Menschen in unserer Region mobil. Während manche Sachspenden sammeln oder sich allerhand zur finanziellen Unterstützung einfallen lassen, ist man andernorts um die aktive Integration von Flüchtlingen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.