Aktuell

Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Einige besonders die älteren Menschen haben großes Heimweh. | Foto: Gedenkfeier – Hannes Stickler
3

"Gelb Blau Schladming"
In der Not anpacken, statt zuzuschauen

Die Allianz „Gelb Blau Schladming“ feiert in Stille und auch Freude einen traurigen Jahrestag. Rund 30 vertriebene Menschen aus der Ukraine werden von der Arbeitsgemeinschaft von Rotary Club Schladming und dem Diakoniewerk sowie der Stadtgemeinde Schladming und viele engagierte Menschen und Betriebe aus der Region seit zwei Jahren betreut.

 SCHLADMING. Kürzlich wurde in einer Gedenkfeier im evangelischen Pfarrhof Schladming an die Gefallenen in der Heimat in Stille gedacht und in Dankbarkeit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Foto: Privat
3

Halyna Iskiv
"Am 24. Februar habe ich gesehen, wie kostbar Frieden ist"

Am Samstag jährt sich der russische Angriffskrieg auf die Ukraine zum zweiten Mal – die Zerstörung hält weiterhin an. Wie geht es den Ukrainerinnen und Ukrainern damit? Ein Versuch einer Erklärung im Gespräch mit Halyna Iskiv vom Zentrum für Österreichisch-Ukrainische Kulturwissenschaften. STEIERMARK. Vor dem 24. Februar 2022 hätte sich wohl niemand gedacht, dass ein Krieg auf europäischem Boden noch möglich ist. Seit dem Angriff versucht die Ukraine, die Truppen aus Moskau, die in ihrem Land...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Arnold Schwarzenegger wurde in Bayern für sein Engagement in sozialen Netzwerken geehrt. | Foto: GEPA pictures/Walgram
Video

In Bayern
Gegen Desinformationen zum Angriffskrieg: Arnie erhält Preis

Bis 2021 hieß er noch "Bayrischer Fernsehpreis", seither ist er der "Blaue Panther – TV & Streaming Award", der besondere Aktivitäten und Persönlichkeiten in der Fernseh- und Internetunterhaltung alljährlich ehrt. Einen solchen hat zuletzt Arnold Schwarzenegger höchstpersönlich von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder erhalten. Der wusste zwar nicht wofür, freute sich aber, als er den Grund erfahren hat.  BAYERN/GRAZ-UMGEBUNG. "Das ist vielleicht eine Auszeichnung für meinen Fitnesskreuzzug,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Universität Graz ist Teil einer Hochschul-Allianz, die aus insgesamt acht Hochschulen besteht. Das Programm für die kommenden Jahre steht. | Foto: Universität Graz
3

Hochschul-Allianz Arqus
14,4 Mio. Euro Förderung für Zukunft der Uni Graz

Führende europäische Universitäten aus Graz, Granada, Leipzig, Padua, Wrocław, Minho, Vilnius und Lyon knüpften 2018 erste zarte Bande, um sich zur Hochschulallianz Arqus zusammenzuschließen. Damit wurde ein Weg zu einer besonderen Hochschulkooperation eröffnet. Nun geht es in die zweite Phase – mit einer neuen Finanzspritze. GRAZ/STEIERMARK. Mit einem Rekordbudget von 272 Millionen Euro fördert die Europäische Kommission 16 sogenannte Europäische Universitäten für weitere vier Jahre. Das sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Schemmerl
Auch die Caritas ist bei den Anlaufstellen vor Ort, um sich um die Flüchtlinge zu kümmern. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
2

Tendenz rückläufig
Regionale Erfassungsstellen werden stillgelegt

Bislang sind rund 7.700 Ukrainerinnen und Ukrainer, die vom Krieg geflüchtet sind, in der Steiermark registriert beziehungsweise polizeilich erfasst worden. Die Tendenz scheint aber stark rückläufig zu sein, weshalb ab kommender Woche die regionalen Erfassungsstellen in Ilz, Leoben und Liezen vorerst stillgelegt werden. STEIERMARK. Am 1. Juni gab das Land Steiermark via Online-Pressekonferenz ein Update zur Ukraine-Hilfe. Flüchtlingsskoordination, Integrationsfonds, das Arbeitsmarktservice und...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Personen die Deutsch unterrichten können, dürfen und wollen werden dringend gesucht, um die Ukrainerinnen und Ukrainer bei der Integration zu untersützen. | Foto: mariakarabella/panthermedia
3

Ukrainehilfe Steiermark
Trainer für Deutschkurse werden dringend gesucht

Im Zuge eines Online-Pressegesprächs des Landes Steiermark zur aktuellen Lage der Ukrainehilfe war am Mittwoch die Integration von Vertriebenen durch Lernen der Sprache Thema. Das vorhandene Angebot an Deutschkursen werde derzeit gut angenommen. Um den steigenden Bedarf decken zu können, werden aber dringend Trainerinnen und Trainer gesucht.  GRAZ/STEIERMARK. 7.333 Menschen aus der Ukraine wurden seit Mitte Februar (Stand 18. Mai) in der Steiermark polizeilich erfasst. Wie die Geflüchteten nun...

  • Stmk
  • Graz
  • Sarah Konrad
Den von Sorgen und Ängsten geplagten Geflüchteten aus der Ukraine wird eine psychologische Beratung angeboten, um die traumatischen Erlebnisse besser zu verarbeiten. | Foto: Unsplash/Sigmund
4

Organisation „Zebra“
Psychologische Betreuung für geflüchtete Ukrainer:innen

Die geflüchteten Ukrainer:innen haben in ihrer Heimat oder auf der Flucht vor dem Krieg oftmals traumatische Situationen erlebt. Der Nachfrage nach einer psychologischen Beratung und Betreuung kommt in der Steiermark jetzt die gemeinnützige Organisation „Zebra“ nach. STEIERMARK. Mittlerweile sind seit Ende Februar knapp 7.000 Personen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, in der Steiermark polizeilich registriert. Diese Menschen – vorrangig Frauen und Kinder – haben in ihrer Heimat und auch auf...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Ort des Geschehens: Im Landessportzentrum in der Jahngasse findet am 29. April das Fest für Sportbegeisterte aus der Ukraine und der Steiermark statt. | Foto: Jorj Konstantinov
2

Wegen Regen
Ukrainisch-steirisches Sportfest um eine Woche verschoben!

Wegen des drohenden starken Regens muss das ukrainisch-steirische Sportfest im Landessportzentrum Jahngasse vom 22. auf den 29. April verschoben werden. STEIERMARK. Alle Wetterstationen melden das gleiche: Am Freitag (22. April) beträgt die Regenwahrscheinlichkeit in Graz 100 Prozent ... – so leid es uns auch tut: Das mit viel Engagement geplante ukrainisch-steirische Sportfest macht an diesem Freitag unter diesen schlechten Rahmenbedingungen keinen Sinn, das Fest kann am 22. April nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Fahne hochhalten für den Frieden: Das ist das Ziel des ukrainisch-steirischen Sportfestes in Graz am 29. April. | Foto: GEPA
9

Großes Fest jetzt am 29. April
Verschoben! Sport baut die Brücke zwischen der Ukraine und der Steiermark

Wegen starken Regens muss das Fest auf den 29. April (12 bis 17 Uhr) verschoben werden. Alle Infos hier! GRAZ. Zu Beginn war es nur die Idee, eines Zusammenführens von Menschen aus der Ukraine mit Steirerinnen und Steirern. Die Idee, Ukrainer:innen das Angebot zu machen, am gesellschaftlichen Leben in unserem Land stärker teilzuhaben – sei es in der Kultur, bei Festlichkeiten oder eben beim Sport. Am 22. April von 12 bis 17 Uhr Dank vieler Partner:innen und Unterstützer:innen ist daraus – im...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Viel Durchhaltevermögen ist derzeit gleichermaßen von Schüler:innen und Lehrer:innen gefragt. Denn nach zwei pandemiegebäutelten Jahren gibt es viel Aufholbedarf. | Foto: Kelly Sikkema/Unsplash

Überlastete Schulen und ein "Ja"-Wort im Hospiz
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Vizekanzler Werner Kogler war zu Besuch in der Steiermark, um ein einzigartiges Projekt zu eröffnen, aus den steirischen Klassenzimmern kommt nach über zwei Jahren Krisenmanagement Kritik und eine besondere Hochzeit wurde an einem besonderen Ort gefeiert – dies und mehr haben wir für euch hier bei unserem Tagesrückblick zusammengefasst. STEIERMARK. Die Lehrkräfte sind (bald) am Limit angekommen. Nach zwei Jahren Pandemie mit unterschiedlichen Teststrategien, Personalausfall, Pensionierungswelle...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Im Anschluss an das Koordinationstreffen berichteten Doris Kampus und Christopher Drexler im Rahmen einer Pressekonferenz von den Ergebnissen. Hier: Doris Kampus und Christopher Drexler | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
3

Integration, Kinderbetreuung, Arbeitsmarkt
Steirisches Koordinationsteam legt Plan vor

Europalandesrat Christopher Drexler und Soziallandesrätin Doris Kampus luden gestern, 7. April, zu einem Austausch ein. Gesprächsinhalt: Die Integration von Ukrainer:innen, die aus ihrem Heimatland flüchten mussten und in der Steiermark ein (vorübergehendes) sicheres Zuhause gefunden haben.  STEIERMARK. Gut 5.400 geflüchtete Menschen aus der Ukraine sind bislang in der Steiermark angekommen. Um all die Ukrainer:innen bestmöglich integrieren zu können, fand im Weißen Saal der Grazer Burg ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine in der Steiermark – Ankunftszentrum des Landes. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
2

Ukraine-Krieg
Caritas startet Austauschplattform für Helfer

Die Hilfsbereitschaft der Steirer:innen ist enorm. Egal, ob Spendenaktionen, Hilfen vor Ort und an den Grenzen oder das Öffnen privater Haustüren für Flüchtende: Den Menschen in und aus der Ukraine wird geholfen. Nicht selten stoßen Helfer:innen aber auf (bürokratische) Hürden. Die Caritas startet deshalb ein Unterstützungs- und Austauschprogramm. STEIERMARK. Unter dem Motto "Reden hilft" sind all jene, die Menschen aus der Ukraine bei sich aufgenommen haben, eingeladen, sich bei virtuellen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Landwirtschaft im Krisenmodus: ein 7-Punkte-Plan soll die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die heimischen Bauern abfedern. | Foto: benschonewille/panthermedia

Ukraine-Krise und innovative Schüler
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Im Tagesrückblick: Wie die steirische Landwirtschaft sowie die Stadt Graz auf die Auswirkungen der Ukraine-Krise reagieren wollen. Außerdem: digital innovative Betriebe aus Leoben, kreative und unternehmerische Schüler:innen sowie ein Blick in den Frauenfußball. STEIERMARK. Explodierende Kosten, Lieferengpässe: Die heimische Landwirtschaft bekommt die Krise stark zu spüren. Steirische Vertreter präsentierten daher einen 7-Punkte-Plan mit ihren Forderungen. 7-Punkte-Forderungsplan soll...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Spitzen der Landesregierung, Vertreter:innen aller Landtagsparteien und Flüchtlingskoordinator Michael Takacs berieten sich bei der Sicherheitstagung in Graz. | Foto:  Land Steiermark/Binder

Ukraine und Museen
Das war der Dienstag in der Steiermark

Der Ukraine-Krieg beschäftigt auch am Dienstag die Steiermark: Tausende Flüchtlinge sind bereits da, wir haben uns dazu in Bildungseinrichtungen umgesehen. Unterdessen wählte die ÖVP Graz ihren neuen Chef und die steirischen Museen gehen in die neue Saison. STEIERMARK. Zum zweiten Mal traf sich die steirische Politik am Dienstag zu einer Sicherheitstagung, u.a. mit Flüchtlingskoordinator Michael Takacs. Rund 4.000 Flüchtlinge aus der Ukraine sind momentan in der Steiermark, die für ihre...

  • Steiermark
  • Simon Michl
LH Hermann Schützenhöfer (l.) begrüßte den Flüchtlingskoordinator Michael Takacs bei der zweiten Sicherheitstagung zur Ukraine-Krise. | Foto: LandSteiermark/Binder
3

Sicherheitstagung
4.000 Flüchtlinge aus der Ukraine in der Steiermark

Rund 4.000 Flüchtlinge aus der Ukraine sind bereits in der Steiermark untergebracht, fast die Hälfte davon in privaten Wohnungen und Häusern. Die Landesregierung rechnet nicht mit einer baldigen Rückkehr und lobt die Hilfsbereitschaft der Steirerinnen und Steirer. GRAZ/STEIERMARK. Am Dienstag fand in der Grazer Burg bereits die zweite Sicherheitstagung der steirischen Spitzenpolitik statt, um sich über die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine zu beraten. Neben LH Hermann Schützenhöfer,...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Der 3,0-Tesla-Magnetresonanztomograph ist in Feldbach in Betrieb. | Foto: TG-Christine Hofer-Lukic-Fotos

Energiekrise und modernste Medizin
Das war der Montag in der Steiermark

Gas, Strom, Sprit: So reagieren steirische Unternehmen auf die steigenden Energiepreise. In Feldbach gibt es sofort modernste medizinische Technik aus der "Röhre, weststeirische Ringer:innen waren bei Staatsmeisterschaften erfolgreich und warum auch Unkraut wertvoll sein kann. STEIERMARK. Die steigenden Energiepreise sind derzeit überall zu spüren – auch in der steirischen Industrie, mit der immerhin jeder zweite Arbeitsplatz in der Steiermark direkt oder indirekt zusammenhängt. Dazu kommt kaum...

  • Steiermark
  • Simon Michl
126 Menschen wurden in St. Lambrecht registriert. | Foto: LPD Stmk/Lamb
Aktion 3

Mehr Standorte
Mobile Erfassung von Flüchtlingen erfolgreich gestartet

Mit gleich zwei Bussen ist die Polizei künftig im Land unterwegs, um Flüchtlinge vor Ort registrieren zu können - der Start erfolgte im Bezirk Murau. MURAU. Seit Samstag stehen die dringend erwarteten mobilen Erfassungsgeräte für Flüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung. Mit zwei Bussen tourt die Polizei ab sofort durch die Steiermark, um den Vertriebenen damit umständliche Behördenwege nach Graz ersparen zu können. Gestartet wurde damit im Bezirk Murau. Großer Bedarf Beide Busse waren...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Foto: RegionalMedien Steiermark

Der wöchentliche Kaffeetratsch
Auf an Kaffee: Am autofreien Tag zur Nassrasur pendeln

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche: sind wir auf der ständigen Suche nach Energie – in Graz, Hartberg, Wien und bis in die Obersteiermark. Vielleicht autofrei, zumindest am Sonntag oder Montag oder Freitag oder am S-Tag ... und vielleicht auch flugfrei. Während die Airpower nämlich wieder auf der Kippe steht, schnallt sich...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Christian Hollinger ist Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer Steiermark Ennstal/Salzkammergut.  | Foto: Schweiger
Aktion

Wirtschaftskammer zu Ukrainekrise
"Auswirkungen sind auch im Bezirk Liezen bemerkbar"

Christian Hollinger von der Wirtschaftskammer Regionalstelle Ennstal/Salzkammergut spricht zum Thema "Wirtschaftssanktionen". Auch der Bezirk Liezen ist betroffen. BEZIRK LIEZEN. Die Entwicklungen in der Ukraine und in Europa machen auch vor der heimischen Wirtschaft nicht Halt. Neben der menschlichen Betroffenheit sind die wirtschaftlichen Auswirkungen mittlerweile auch in der Region spürbar. Christian Hollinger ist Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer Steiermark Ennstal/Salzkammergut...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
Die neue Ambulanz für Kinder- und Jugendpsychiatrie wurde in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste eröffnet. | Foto: RegionalMedien

Ambulanz-Eröffnung & Hochwasserschutz
Das war der Montag in der Steiermark

Klarheit über das Testangebot in Apotheken, das große Comeback der steirischen Schulchöre und die neue Ambulanz für Kinder- und Jugendpsychiatrie am LKH Hartberg sind wie Lichtblicke für die Seele der Steirerinnen und Steirer. Dagegen bereitet der trockene März Kopfzerbrechen. Wie es ab April nach dem Zusperren der steirischen Teststraßen am 31. März mit dem Testangebot in steirischen Apotheken weitergeht, darüber herrscht dank einer Kooperation zwischen dem Land Steiermark und der steirischen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
1:37

Ukraine-Solidaritäts-Konzert
Laute Botschaft aus Wien nach Moskau (+ Video)

40.000 Menschen vor Ort und noch wesentlich mehr vor den Bildschirmen wurden am gestrigen Samstag, 19. März, Zeugen des großen Ukraine-Solidaräts-Konzerts im Ernst Happel Stadion in Wien. Auch zahlreiche Fans aus der Steiermark machten sich auf den Weg in die Hauptstadt.  STEIERMARK/WIEN. „Wenn Krieg laut ist, muss frieden verdammt nochmal lauter sein“, so der vom Grazer ORF-Moderator Philipp Hansa formulierte Auftrag, der beim gestrigen Solidaritäts-Konzert im Wiener Ernst Happel Stadion mehr...

  • Steiermark
  • Bernhard Hofbauer
Unterwegs in die Ukraine: Medikamente und medizinische Hilfsmittel kamen dort an, wo sie am dringendsten gebraucht werden. | Foto: Regionalmedien Steiermark
3

Großartige Hilfsaktion
Steirische Ärzte liefern Medikamente in die Ukraine

Dringend gebrauchte Medikamente und medizinisches Material für Ukraine und Ukraine-Flüchtlinge wurden jetzt von steirischen Ärzten zur Verfügung gestellt. STEIERMARK. Es klingt eigentlich ganz einfach, insgesamt war es ein logistischer Kraftakt mit ganz viel Herz und Engagement: Man nehme einfach steirische Ärztinnen und Ärzte, die in der Ukraine und in grenznahen Flüchtlingsunterkünften dringend benötigte Medikamente, Verbands- und sonstiges medizinisches Material spenden. Dann binde man noch...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Im Kampf gegen Kriegsverbrechen in der Ukraine im Einsatz: Der Grazer Wissenschafter Wolfgang Benedek. | Foto: Regionalmedien Steiermark
3

Im Kriegseinsatz
Grazer Menschenrechtsexperte beurteilt Kriegsverbrechen in der Ukraine

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) untersucht die Vorgänge in der Ukraine und prüft mögliche Kriegsverbrechen. Mit dabei ist der  Grazer Menschenrechtsexperte Wolfgang Benedek. GRAZ. In einem Gespräch mit dem ORF Steiermark erzählte der Grazer Uni-Professor Wolfgang Benedek erste Details seiner Ukraine-Mission. Es ist ja nicht der erste Einsatz für Benedek, er war bereits in Tschetschenien und nach den blutigen Protesten von Belarus im Einsatz. Die dritte...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Nicht immer kommen minderjährige Flüchtlinge gemeinsam mit ihren Eltern ins Land. | Foto: Kevin Buckert/Unsplash
1 1 2

Unbegleitete Minderjährige
Gasteltern für Flüchtlingskinder gesucht

Kinder und Jugendliche ohne Begleitung brauchen besonderen Schutz. Europalandesrat Christopher Drexler und Soziallandesrätin Doris Kampus appellieren daher eindringlich an alle Steirer:innen, unbegleitete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine als Gasteltern aufzunehmen. STEIERMARK. Über 1.200 Flüchtlinge aus dem Ukraine-Krieg sind bereits in der Steiermark angekommen, darunter großteils Frauen und Kinder. Mehr als die Hälfte der geflüchteten Personen ist unter 18 Jahre alt. Unter diesen...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.