Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

SPÖ Gemeindevorstand Alois Steinkress hat seinen ausgefüllten Fragebogen bereits abgegeben. | Foto: Gemeinde Rainbach

"Eine super Gelegenheit um mitzugestalten"

Wir gestalten Gemeinde – erste Rainbacher gaben bereits Fragebögen ab RAINBACH (ebd). Die BezirksRundschau-Aktion "Wir gestalten Gemeinde" findet bereits großen Anklang. Sowohl über die BezirksRundschau, als auch über eine Gemeindeaussendung haben die Rainbacher bereits ihre Fragebögen erhalten. Wer den Bogen bis Mitte April ausfüllt und bei einem der drei Briefkästenstandorte (siehe Kasten) einwirft, kann die Zukunft der Gemeinde aktiv mitgestalten. So wie SPÖ-Gemeindevorstand Alois...

  • Schärding
  • David Ebner
Gelungene Verteileraktion der SPÖ Frauen in der Malserstraße. | Foto: SPÖ Landeck
2

SPÖ-Aktionen zum Internationalen Frauentag

Die SPÖ-Frauen luden zur Filmvorführung ins Alte Kino Landeck und führten eine Verteileraktion zum Frauentag durch. LANDECK. Neue Technologien, Computerprogramme, Roboter – durch die Digitalisierung entwickelt sich die Arbeitswelt rasant. Das schafft neue Herausforderungen und auch Risiken. „Wir wollen die Zukunft der Arbeit aktiv gestalten und mehr Chancen für Frauen schaffen“, erläutert Brigitte Trötzmüller, Vorsitzende der SPÖ-Frauen in Landeck, das Motto zum Internationalen Frauentag am 8....

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Ortsparteivorsitzende Eva Schachinger und Vizebürgermeister Manuel Bauer betreiben die Pöttelsdorf-Umfrage. | Foto: Privat

SPÖ-Pöttelsdorf startet Umfrage

PÖTTELSDORF. Im Rahmen einer Umfrage beschäftigt sich die SPÖ-Pöttelsdorf mit den aktuellen Themen in der Gemeinde. Die Meinung der PöttelsdorferInnen zu Themen wie Gemeindezentrum, Wohnen, Kinder & Jugend, Pensionistinnen, Wirtschaftspark etc. steht im Mittelpunkt dieser Aktion. Ziel ist es herauszufinden, wie wichtig die einzelnen Punkte aus Sicht der Ortsbevölkerung sind. Damit bekommen die BürgerInnen die Möglichkeit, ihre Anliegen und Wünsche kundzutun. Die Ergebnisse werden nach erfolgter...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Johann Maier, Christiane Brandtmeier, Elisabeth Frenkenberger, Christian Mayr, Christian Oberschmid und Wolfgang Schandl (v.l.) präsentieren das Umfrageergebnis.

Ja zu Fusion und Windpark

Umfrage in den Mondseelandgemeinden bringt deutliches Ergebnis MONDSEE (rab). "Wir waren selbst überrascht", sagt Christian Mayr, Obmann der SPÖ Mondseeland. Im Auftrag seiner Partei wurde kürzlich eine Umfrage unter 398 Bewohnern der Gemeinden Mondsee, Innerschwand, St. Lorenz und Tiefgraben durchgeführt. Themen waren unter anderem der Windpark am Saurüssel und eine mögliche Gemeindefusion. Dabei zeigten sich drei Viertel der Befragten einer Fusion gegenüber positiv eingestellt. Lediglich in...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Österreichweit 607 Personen befragte die Kommunikations- und Consultingfirma Akonsult im Auftrag der Regionalmedien Austria zu den Wahlen in Österreich und den USA. | Foto: MEV Verlag GmbH
1 5

Donald Trump unten durch – Norbert Hofer und FPÖ oben auf

Umfrage zeigt: Würde Donald Trump bei den Präsidentenwahlen hierzulande antreten, hätte er absolut keine Chance. Anders sieht es für Norbert Hofer aus. Er liegt derzeit im Rennen um die Hofburg voran. Und bei Nationalratswahlen wäre die FPÖ klar vor SPÖ und ÖVP. ÖSTERREICH. "Donald Trump oder Hillary Clinton – wem würden Sie persönlich Ihre Stimme geben?" Diese Frage hat die Kommunikations- und Consultingfirma Akonsult im Auftrag der Regionalmedien Austria österreichweit 607 Personen gestellt....

  • Wolfgang Unterhuber
Sind mit dem Rücklauf zufrieden: Erwin Willinger und Wolfgang Luftensteiner von der SPÖ Altlengbach.

SPÖ befragt Bürger in Altlengbach

1.400 Fragebögen verschickte die SPÖ Altlengbach an alle Haushalte. Nun liegt die Auswertung vor. ALTLENGBACH (mh). Mit einem Rücklauf von 113 Fragebögen können Altlengbachs SPÖ-Vorsitzender Wolfgang Luftensteiner und sein Stellvertreter Erwin Willinger mehr als zufrieden sein. "Wir haben 1.400 Fragebögen an jeden Haushalt verschickt und 8,07 Prozent ausgefüllt zurückerhalten", so die beiden bei der Präsentation des Ergebnisses am vergangenen Freitag. "Damen über 50 waren besonders fleißig."...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

SPÖ Tirol: Wir haben noch viel Arbeit vor uns

SPÖ ist kein Selbstzweck, sondern Hoffnungsschimmer für die Tiroler Bevölkerung „Die sozialen Probleme werden mehr und nicht weniger. Unsere Aufgabe als Sozialdemokratie ist es, Lösungen und Konzepte für die Menschen zu präsentieren, die keine Lobby haben. Das haben wir bislang scheinbar nicht ausreichend geschafft,“ erklärt Ingo Mayr, Vorsitzender der SPÖ Tirol, angesichts der jüngsten TT-Umfrage. Dabei würden dem Land rote Akzente nicht schaden, so Mayr weiter. „Ohne Wohnbauoffensive und ohne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marco Neher
2

SPÖ-Studie: So zufrieden sind die St. Pöltner

ST. PÖLTEN (red). "Wir wollten sowohl im persönlichen Gespräch, aber auch wissenschaftlich fundiert wissen, wo der Schuh drückt, beziehungsweise wie unsere Arbeit in St. Pölten in entscheidenden Parametern wahrgenommen wird", so Bürgermeister Matthias Stadler. Über 250 SPÖ-Funktionäre besuchten mit diesem Ziel insgesamt 27.000 Haushalte und fragten nach, was den St. Pöltnern an und in ihrer Stadt gefällt und wo noch Handlungsbedarf besteht. Mehr als 130 konkrete Anliegen, die dabei zu Sprache...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Burghardt
9

Wahltag: Das sagen die Neubauer zur Wien-Wahl

Ist wählen wichtig? Wie geht die Wahl aus? Die bz-Wiener Bezirkszeitung ist heute im Grätzel unterwegs und hört sich um. NEUBAU. Das Wahllokal in der Kandlgasse ist gut besucht. "Die Wien-Wahl heute ist wichtig", sagt Thomas, der gerade seine Kreuzerl für den Gemeinderat und die Bezirksvertretung gemacht hat. Seine Stimme klingt besorgt. Ganz und gar nicht besorgt dagegen ist Patrick. "In dieser Stadt muss sich etwas ändern. Mit Häupl wird das nicht passieren." Er hat blau gewählt und steht...

  • Wien
  • Neubau
  • Hermine Kramer
Akonsult-Chefin Kristin Allwinger über die Ergebnisse der Umfrage zur Wien-Wahl: "SPÖ verliert Stimmen durch die hohe Arbeitslosigkeit." | Foto: Katharina Schiffl
5 2 2

Umfrage zur Wien-Wahl: FPÖ bei 32 Prozent, Rot-Grün geht sich trotzdem aus

Die SPÖ fällt auf 35 Prozent, kann aber mit den Grünen (13 Prozent) weiter regieren. In Wien reichen für eine absolute Mandatsmehrheit im Gemeinderat schon an die 45 bis 47 Prozent der Stimmen. Die FPÖ kommt auf 32 Prozent und die NEOS (sechs Prozent) ziehen ins Stadtparlament ein. Die ÖVP erreicht 12 Prozent. Das ist das zentrale Ergebnis einer Exklusiv-Umfrage zur Wien-Wahl am 11. Oktober von der Kommunikations- und Consultingfirma Akonsult im Auftrag der Regionalmedien Austria. WIEN....

  • Wolfgang Unterhuber
Umfrage zur Landtagswahl 2015: Herbe Verluste für ÖVP und SPÖ – die FPÖ gewinnt laut Meinungsforschungsinstitut GMK stark dazu.
1 2

Umfrage: FPÖ am Weg zu 30 % bei der Landtagswahl

BezirksRundschau-Umfrage: FPÖ stark wie nie zuvor – SPÖ dürfte unter 20 % fallen. OÖ (win). Drei Landesräte für die FPÖ. Nur mehr einer für die SPÖ. Die Grünen würden ihren Landesrat behalten, die ÖVP einen verlieren und nur mehr vier stellen. So dürfte sich die oberösterreichische Landesregierung nach der Wahl am 27. September zusammensetzen. Zumindest, wenn es nach den Ergebnissen der jüngsten Umfrage im Auftrag der BezirksRundschau geht – und nach den Trends, die der Chef des...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
NR Georg Willi hätte mit 18,6 Prozent gute Chancen auf den Stadtchef-Sessel. | Foto: Krautgasser
1

Innsbrucks Grüne hängen alle ab

Eine repräsentative Umfrage der Uni Innsbruck, die im Rahmen einer Lehrveranstaltung erstellt wurde, sorgt für politisches Rumoren in Innsbruck. Wären am Sonntag Wahlen, kämen die Grünen auf 27,5 Prozent und wären damit eindeutig die stärkste Kraft im Innsbrucker Gemeinderat. Deutlich abgeschlagen müsste sich die Bürgermeisterpartei "Für Innsbruck" mit 21,0 Prozent begnügen. 19,9 Prozent erhielte die ÖVP (mit den Stimmen des seperat angeführten Seniorenbundes wären es 21,7), gefolgt von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Alfred Rebernik, Josef Ober, Andreas Rinder (v.l.).

Feldbachs Jugendliche fordern mehr Mitspracherecht

SPÖ-Vizebürgermeister Alfred Rebernik und Stadtrat Andreas Rinder übergaben im Zuge der jüngsten Gemeinderatssitzung eine Ideensammlung an Bürgermeister Josef Ober. In einer Aktion der Feldbacher Sozialdemokraten waren junge Bürger der Stadtgemeinde aufgerufen, ihr Wünsche und Anliegen niederzuschreiben. Unter insgesamt 86 Ideen stehen etwa ein Citybus, ein eigener Jugendsekretär, ein Jugendbüro, Festivals und Partys im Freibad und generell mehr Freizeitmöglichkeiten oder auch der Ausbau der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Präsentierten die Umfrageergebnisse: Bgm. Wolfgang Sodl, Siegfried Prader, LR Verena Dunst, Vbgm. Florian Ohrehofer.
1

Olbendorfer mit ihrer Lebensqualität zufrieden

Gute Noten über die Lebensqualität in ihrer Gemeinde verteilten die Olbendorfer in einer von der Orts-SPÖ durchgeführten Umfrage. Hohe Zufriedenheit herrscht mit der Angeboten für Ältere (96 %), an Wohnungen (88 %), an Freizeit- und Spielplätzen (96 %) sowie mit der Sicherheit im Ort (93 %). Auch mit dem Straßenzustand (74 %), dem Angebot an Hausplätzen (75 %) und mit der Information über das Gemeindegeschehen sind die Olbendorfer größtenteils einverstanden. Mangel an Jugendangeboten Als Mankos...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

So denkt Leibnitz neu

SPÖ präsentiert Ergebnisse der ersten Umfrage in der neuen Großgemeinde Leibnitz. Und wie denkt LEIBNITZ NEU? Gesundheit/Bewegung/Sport Das Fachärzteangebot wird von 59 Prozent der Bevölkerung positiv bewertet. 29 Prozent sind weniger zufrieden und lediglich 9 Prozent sind mit dem derzeitigen Angebot nicht zufrieden. Speziell die langen Wartezeiten bei Haut-, Augen- und Kinderärzten wird kritisiert. Handlungsbedarf sieht die Bevölkerung bei der kinderärztlichen Versorgung am Wochenende....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Im Einsatz für die Landstraße: Rudi Schicker ist Klubvorsitzender der Wiener SPÖ. | Foto: SPÖ
1 1

Schicker setzt sich für die Rabenhof-Mieter ein

Im Zuge der Bürgerinnenbeteiligung, die die SPÖ-Landstraße veranstaltet hat, haben die Bewohner des Bezirkes unter anderem gemeldet, dass einige Stiegen im Rabenhof nicht mit Gegensprechanlagen ausgestattet sind: "Dieses Manko werden wir rasch beseitigen." Verbesserungen in Sicht "Der Gemeindebau ist Lebensmittelpunkt für viele Wiener. Wohnen im Gemeindebau bedeutet nicht nur, günstig zu wohnen, sondern auch hochwertig zu leben", betonte der Wiener SPÖ-Klubvorsitzende Rudi Schicker, der sich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
2 3

Stadion-Umfrage: Debakel für Wiener Neustädter Bürgermeister Bernhard Müller

Stadion-Umfrage: Debakel für Wiener NeustädterBürgermeister Bernhard Müller „Das Ergebnis der Stadion-Umfrage der Stadt ist zwar noch geheim, wird aber hiermit von der NÖN gelüftet: Knapp 60 Prozent sprachen sich für den Bau einer multifunktionellen Sportanlage an der B54 aus“. berichtet die NÖN gestern um 19.24 online. Das Blatt „Österreich“ berichtet heute im NÖ-Teil „60 Prozent der Wr. Neustädter sind für den Bau einer multifunktionalen Sportanlage“. Das Ergebnis wäre in beiden Fällen aus...

  • Wiener Neustadt
  • Ursula Hilmar

378 Puchberger sagten ihre Meinung

Ortschef Michael Knabl (SPÖ) startete Umfrage +++ Vereinzelt wurde der Bürgermeister schriftlich beschimpft PUCHBERG. Mit Schulnoten von 1 (= sehr gut) bis 4 (= schlecht) konnten die Puchberger ihre Meinung im Rahmen einer Ortsumfrage kundtun. Immerhin 378 Einwohner nutzten die Gelegenheit, um ihre Zufriedenheit oder Unzufriedenheit auszudrücken. Knabl zeigt sich mit dem Rücklauf zufrieden: "Es wurden auch Probleme aufgeworfen, wie Tempo-Überschreitungen, oder wo ein Gehsteig notwendig wäre."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Land OÖ

Auch NEOS- und SP-Wähler befürworten Pühringers Wiederkandidatur

Landeshauptmann Josef Pühringer (ÖVP) tritt 2015 bei der Landtagswahl wieder an. 71 Prozent der Befragten halten diese Entscheidung für „sehr gut“ oder „eher gut“. Noch eindeutiger ist das Ergebnis bei jenen mit ÖVP-Präferenz bei der Sonntagsfrage zur Landtagswahl, denn bei diesen beurteilen sogar 89 Prozent die Entscheidung als „sehr gut“ oder „eher gut“. (Umfrage: M&R Marktforschung, März 2014). Doch auch 69 Prozent der SPÖ-Wähler, 64-Prozent der NEOS-Wähler und 57 Prozent der Grün-Wähler...

  • Linz
  • Oliver Koch

Umfrage nach einem Jahr Familienrechtsreform

Vor einem Jahr am 01.Feb 2013 ist in Österreich ein neues Familienrecht in Kraft getreten. Um die Auswirkungen zu erfassen, führt die Väterplattform eine Umfrage zu den Auswirkungen des neuen Familienrechts durch. Die Umfrage wurde durch den Psychologie-Studenten Mag.(FH) Alexander Sandor, BSc der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt gemeinsam mit der Väterplattform entwickelt. Sie soll empirische Daten liefern, die ein Urteil über den Erfolg der Novelle anhand der Erfahrungen von Eltern...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Umfrage nach einem Jahr Familienrechtsreform

Vor einem Jahr am 01.Feb 2013 ist in Österreich ein neues Familienrecht in Kraft getreten. Um die Auswirkungen zu erfassen, führt die Väterplattform eine Umfrage zu den Auswirkungen des neuen Familienrechts durch. Die Umfrage wurde durch den Psychologie-Studenten Mag.(FH) Alexander Sandor, BSc der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt gemeinsam mit der Väterplattform entwickelt. Sie soll empirische Daten liefern, die ein Urteil über den Erfolg der Novelle anhand der Erfahrungen von Eltern...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: OÖVP

Bürgernähe: OÖVP hat die Nase vorn

54 Prozent der Oberösterreicher sagen, dass die OÖVP "volksverbunden und bürgernahe" ist. Das geht aus einer Umfrage des M & R Institus vom November 2013 hervor. Befragt wurden tausend Personen. Der SPÖ Oberösterreich attestieren 45 Prozent diese Bürgernähe, der FPÖ 37 Prozent. Dahinter folgen die Grünen mit 36 Prozent sowie die Neos mit 25 Prozent Zustimmung bei der Frage. Abgeschlagen das BZÖ (zwölf Prozent) und das Team Stronach (zehn Prozent). Ein Drittel (33 Prozent) meint übrigens, dass...

  • Linz
  • Oliver Koch
1

Neos steigen weiter auf

Eine repräsentative Umfrage vom Institut Oekonsult (Sample: 1.017 Personen) zeigt, dass das Team Stronach die einst positive Stimmung vor den Nationalratswahlen nicht halten konnte. Das Team rund um Parteigründer Frank Stronach scheint aufgrund seiner innerparteilichen Turbulenzen massiv ins Wanken geraten zu sein. Mehr als ein Drittel der Befragten ist heute der Meinung, dass sich die Stimmung für das Team verschlechtert habe. Ähnlich sieht das auch Politexperte Thomas Hofer: „Das Team...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

SPÖ verteilte 320 Fragebögen

Die Föhrenwaldstraße im Bereich Tankstelle Ofenböck soll gesperrt werden. Die SPÖler StR Günther Kautz, Johann Mayerhofer und Christa Wallner wollen von den Bürgern wissen, ob eine Ersatzstraße gebraucht wird. Mayerhofer: "Wenn der Wunsch der Bürger da ist, werden wir den Bürgermeister davon in Kenntnis setzen." Neunkirchen hat ja noch nicht einmal genug Geld, um die bestehenden Straßen zu erhalten. Warum sollte die Stadt dann eine neue Straße bauen? "Wir werden nächstes Jahr hoffentlich Geld...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.