Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Die Gamsstädter Sozialdemokraten befragten Bürger und legten nun die Resultate vor. | Foto: Kogler

Gemeinderatswahlen 2022
SPÖ Kitzbühel erkundete Bürgermeinungen

Kitzbüheler Sozialdemokraten befragten 200 Bürger; Ergebnisse fließen ins Wahlprogramm ein. KITZBÜHEL. Die SPÖ Kitzbühel führte eine Umfrage in der Bevölkerung durch (wir berichteten). Die Ergebnisse wurden ausgewertet und der Presse präsentiert. Kurzbilanz: vieles vorhersehbar, einige Überraschungen. 200 BürgerInnen wurden befragt, 176 Fragebögen ausgewertet. Die Ergebnisse fließen in der Programm für die GR-Wahlen 2022 ein. Verkehr/Mobilität:Das städtische Radwegenetz wird von fast 80 % der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mithilfe der Umfrage will man bei der Neugestaltung der Wallensteinstraße die Wünsche der Bürger berücksichtigen.  | Foto: Gugerell/Creative Commons Zero
1 2

Bürgerbeteiligung Brigittenau
Neue Online-Umfrage zur Wallensteinstraße

Was wollen die Brigittenauer für die Wallensteinstraße? Das soll jetzt eine Online-Umfrage von Neos klären. Die BezirksZeitung hat alle Infos zur Teilnahme. WIEN/BRIGITTENAU. Von mehr Grün bis zu einer Verkehrsberuhigung – die Umgestaltung der Wallensteinstraße wird in der Brigittenau heiß diskutiert. Dass sich etwas verändern soll, steht bereits fest: Bei der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung haben SPÖ und Neos einen Antrag einer "Konzeptentwicklung für eine lebenswerte und klimafitte...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Laden zur Umfrage: Walter Zimmermann, Werner Katzmayr, Sigi Luxner, Margit Luxner, Reinhardt Wohlfahrtstätter. | Foto: Kogler
2

SPÖ Kitzbühel
SPÖ erkundet per Umfrage Stimmungslage in Kitzbühel

Kitzbüheler Sozialdemokraten starten Umfrage im Oktober zur Erkundung der (Wähler-)Meinungen. KITZBÜHEL. Die SPÖ Kitzbühel plant eine Bürgerbefragung zwischen 15. und 22. Oktober in den Siedlungsgebieten. Ziel ist es, die Meinung der Bevölkerung zu wesentlichen Themen abzufragen und die Ergebnisse für die politische Arbeit, nicht zuletzt in Blickrichtung Gemeinderatswahlen 2022, abzustimmen. "Die Mitbestimmung der Bürger ist zentral für uns. Wir wollen die Meinungen zu den Theman Verkehr,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
6

Wahl 2021 in Oberösterreich
Landtagswahl 2021 – Ausgangslage und Umfrageergebnisse

Am 26. September wählt Oberösterreich einen neuen Landtag. Die ÖVP will ihre Spitzenposition weiter ausbauen, dahinter gibt es einen Dreikampf zwischen FPÖ, SPÖ und Grünen. Die Neos wollen erstmals den Sprung in den Landtag schaffen. Insgesamt treten elf Parteien zur Landtagswahl in Oberösterreich an. OÖ. Die Landtagswahl 2015 war von der Flüchtlingskrise überschattet, diese Wahl im Herbst 2021 wird von der Corona-Krise geprägt sein. Die ÖVP musste vor sechs Jahren stark Federn lassen und kam...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Umfrageergebnisse zur Wahl am 26. September 2021. | Foto: BezirksRundschau, Quelle: GMK

Umfrageergenisse zur Wahl
Das sagen die Parteienvertreter im Bezirk Braunau

Die Umfrageergebnisse sind da, allerdings haben die Parteien noch Zeit bis zu den Wahlen am 26. September das Ruder herumzureißen. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Laut BezirksRundschau-Umfrage in Ausgabe Nr. 37 sähe das Wahlergebnis derzeit wie folgt aus: 38 bis 42 Prozent der Stimmen entfielen auf die ÖVP, mit 22 bis 25 % läge die FPÖ auf Platz zwei. 16 bis 18 % würden die SPÖ wählen, 12 bis 14 Prozent die Grünen und die Neos brächten es auf 2 bis 4 % und würden damit an die Tür des Oö. Landtages klopfen....

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die ÖVP muss kämpfen, um die 40-Prozent-Marke zu überspringen, die FPÖ steuert auf 25 Prozent zu – und die Impfgegner-Partei MFG hat Chancen auf den Einzug in den Landtag, während das bei den Neos eher nicht der Fall sein dürfte. Die SPÖ liegt auf dem Wahlergebnis von 2015, die Grünen könnten zulegen.  | Foto: BezirksRundschau, Quelle: GMK
6

Wahl 2021 in Oberösterreich
Ergebnisse der 3. BezirksRundschau-Umfrage zur Landtagswahl

Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GMK mit 400 Interviews Anfang September 2021 im Auftrag der BezirksRundschau sieht ÖVP bei 38 bis 42 Prozent, FPÖ bei 22 bis 25 Prozent – dahinter SPÖ und Grüne. Für die Neos wird es laut Umfrage schwer, den Einzug in den Landtag zu schaffen. Noch eher könnte es der Partei "Menschen Freiheit Grundrechte", kurz MFG, gelingen, die ein Sammelbecken für Skeptiker und Gegner von Corona-Maßnahmen sowie Impfung bietet. OBERÖSTERREICH. "MFG könnte es theoretisch...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Über eine 1-G-Regelung, also den Zutritt in bestimmte Bereiche nur für geimpfte Personen, wird von Seiten der Regierung bereits laut nachgedacht.  | Foto: Bihlmayerfotografie - stock.adobe.com
1 1 5

Lavanttaler Parteichefs befragt
Sollen Geimpfte bevorzugt werden?

Zutritt nur für Geimpfte – im Herbst könnte in manchen Bereichen eine 1-G-Regel kommen. Wir haben die Lavanttaler Parteichefs nach ihren Standpunkten gefragt. LAVANTTAL. Bisher wurden Geimpfte, Genesene und Getestete Personen im Rahmen der allseits bekannten 3G-Regel gleichbehandelt, sieht man von der Nachtgastronomie einmal ab, wo seit 22. Juli nur noch Geimpfte oder PCR-Getestete Zutritt haben. Seit Wochen sorgt nun die mögliche Einführung einer „1-G-Regel“, also der Zugang zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
SPÖ-Chefin Birgit Gerstorfer im BezirksRundschau-Interview. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
4

Birgit Gerstorfer im Interview
"Nur die SPÖ schaut kritisch auf die ÖVP-FPÖ-Koalition"

SPÖ-Chefin und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer spricht im BezirksRundschau-Interview über die rote Wahlkampagne, Pflege, Kinderbetreuung und aktuelle Umfragewerte. Aufgrund der Unwetter ist das Thema Klima- und Umweltschutz sehr präsent. Die Grünen sind diesbezüglich fast euphorisch, weil es ihnen im Wahlkampf hilft. Hat da die SPÖ dem Wähler überhaupt was anzubieten? Natürlich spielt der Klimaschutz eine große Rolle. Wir sind gegen eine überdimensionale Bodenversiegelung, für den Ausbau...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
3 Aktion 4

Neunkirchen
Hundefreilaufzone bleibt ein Streitthema

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Braucht man für die Hunde eine eigens ausgewiesene Freilaufzone, oder braucht man sie nicht? Da klaffen in Neunkirchen die Meinungen weit auseinander und sorgen für politische Unruhe. Der beste Freund des Menschen will schnüffeln in einem kontrollierten Umfeld und Artgenossen treffen. Eine solche Hundefreilaufzone fehlt in der Bezirkshauptstadt. Ein Versäumnis, meint zumindest die FPÖ-Opposition. ÖVP, SPÖ und Grüne sehen das weniger tragisch. Nein zum Standort Stadtpark "Wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
SPÖ Niederösterreich fordert mehr Power für die heimischen Internetleitungen: Günther Sidl, Franz Schnabl, Wolfgang Ecker-Lala | Foto: SPÖ NÖ/Herbert Käfer
Aktion 2

Internetausbau
Voll digital: SPÖ NÖ will in den "Macher-Modus" (mit Umfrage!)

Das Internet gehört zur Daseinsvorsorge dazu. Die SPÖ Niederösterreich fordert "Teilhabe für alle" am gesellschaftlichen Leben – und das ginge eben nur mit digitaler Teilhabe. Unterstützt wird die Forderung von Mathematiker Wolfgang Ecker-Lala, der mit Partnern einen europäischen Mitbewerber zu Google aufbauen möchte. NÖ. „Viele Gemeinden sind auf dem Breitband-Atlas ein ‚schwarzer Fleck‘." SPÖ-Chef Franz Schnabl findet deutliche Worte für den Stand der Dinge bei der Digitalisierung....

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Beamtennovelle im Landtag beschlossen | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2 Aktion 5

NÖ Landtag
Beamtenbashing? Debatte um Kur und bezahlte Mittagspause

Die einen bekommen die Mittagspause bezahlt, die anderen ihre Arbeit: Die Beamtennovelle löst in der Landtagssitzung eine Diskussion zwischen geschützten und ungeschützten Arbeitsplätzen aus. NÖ. Die Änderung des NÖ Landes-Bediensteten-Gesetzes wurde – bis auf einen Paragraphen – einstimmig beschlossen – Martin Michalitsch von der ÖVP verweist u.a. auf die neuen dienstrechtlichen Bestimmungen der Telearbeit: "Die Telearbeit ist auf Ersuchen der Bedienstetetn mittels Weisung zulässig. Im Fall...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Klaus Mühlbacher (ÖVP) | Foto: ÖVP
5

Reaktionen auf BezirksRundschau-Politbarometer
Was die Parteivertreter im Bezirk Braunau zur Wahlumfrage sagen

Bis zu den tatsächlichen Wahlen am 26. September 2021 haben die Parteien noch Zeit, am Ergebnis zu drehen. OÖ, BEZIRK BRAUNAU (ebba). Laut BezirksRundschau-Umfrage in Ausgabe Nr. 26 sähe das Wahlergebnis derzeit wie folgt aus: 40 bis 44 Prozent der Stimmen entfielen auf die ÖVP, mit 21 bis 24 % läge die FPÖ auf Platz zwei. 16 bis 18 % würden die SPÖ wählen, 10 bis 12 Prozent die Grünen und die Neos brächten es auf 4 bis 6 % und würden damit an die Tür des Oö. Landtages klopfen. Wir haben...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Laut Umfrage wünschen sich die Bürger mehr Investitionen und Infrastruktur in den Stadtteilen. | Foto: Stadt Wels
1

SPÖ-Umfrage
Welser wünschen sich bessere Angebote in Stadtteilen

Vor allem in den Stadtteilen gibt es laut einer Umfrage Handlungsbedarf. WELS. Knapp 500 Bürger wurden im Zeitraum März/April 2021 von der SPÖ Wels zur Stadtpolitik und zu ihrem Lebensumfeld befragt. Laut Bürgermeisterkandidatin Petra Wimmer zeigt sich dabei, dass sich die Welser eine bessere Infrastruktur und Investitionen in ihrem direkten Wohnumfeld wünschen. Demnach sei zwar in die Innenstadt investiert, die Stadtteile aber seien vernachlässigt worden. In den Vierteln werden laut Befragung...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
VPNÖ Klubobmann Klaus Schneeberger | Foto:  Monihart
Aktion

NÖ Landtag
Einstimmiger Beschluss für bessere Krebsdiagnostik

Einstimmig: Landtag beschließt Meilenstein in der Medizintechnik Niederösterreichs: In der heutigen Landtagssitzung (20.5.) wurde eine Haftungsübernahme in Höhe von 13,3 Millionen Euro für das Projekt Zyklotron in Wiener Neustadt beschlossen. NÖ. „Mit dem Zyklotron entsteht in Wiener Neustadt ein medizinischer Hotspot höchster Qualität im Bereich der Nuklearmedizin und der Onkologie“, beschreibt Schneeberger die Tragweite des Be- schlusses. Tumore haben oft einen deutlich intensiveren...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Das Team der SPÖ Schardenberg ist zurzeit mit ihrem Fragebogen im gesamten Gemeindegebiet unterwegs um die Wünsche, Ideen und Anregungen der GemeindebürgerInnen zu erfahren. | Foto: SPÖ

Politik
SPÖ Schardenberg startet Bürgerbefragung

Die SPÖ Schardenberg startet eine Umfrageaktion – und will von den Bürgern wissen, wo der Schuh drückt. SCHARDENBERG. Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Zukunft“ startet die SPÖ Schardenberg mit ihrem Spitzenkandidaten Manfred Eymannsberger eine Umfrage. Denn: "Ob man sich in der Gemeinde wohl fühlt, hängt davon ab, wie sehr man sich in der Gemeinde mit seinen Wünschen und Bedürfnissen wiederfindet." Alle Gemeindebürger sind deshalb dazu eingeladen, ihre Meinungen, Anliegen oder Wünsche...

  • Schärding
  • David Ebner

Wahl 2021
Partei-Sprecher aus dem Salzkammergut kommentieren Umfrageergebnis

Im Auftrag der BezirksRundschau hat das Meinungsforschungsinstitut GMK Ende April 2021 eine Umfrage durchgeführt. Ihr zufolge würde es die ÖVP bestenfalls sogar auf über 40 Prozent schaffen, die Grünen leicht hinzugewinnen und die FPÖ erheblich verlieren – Details siehe Grafik. Wir haben die Bezirkssprecher der Parteien um ihre Einschätzung gebeten. SALZKAMMERGUT. Die guten Umfragewerte sind für die ÖVP schmeichelhaft, werden aber als Ergebnis der guten Arbeit für Oberösterreich gesehen. „Das...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
1 5

Landtagswahl 2021
Das sagen Schärdings Politiker zur Wahlumfrage

Was sagen Schärdings Politiker zur aktuellen Umfrage zur Landtagswahl am 26. September? Hier die Antworten. BEZIRK SCHÄRDING. Im Auftrag der BezirksRundschau hat das Meinungsforschungsinstitut GMK Ende April 400 Personen befragt. Das Ergebnis: Die ÖVP liegt zwischen 38 und 41 Prozent (2015: 36,4 Prozent). Dazu ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger: "Der klare Kurs von Landeshauptmann Thomas Stelzer wird mit dieser Umfrage deutlich bestätigt. Er führt das Land mit einer Politik des Anstands,...

  • Schärding
  • David Ebner
Die ÖVP liegt deutlich voran – ob sie die 40 Prozent-Marke knackt, ist aber fraglich. Die FPÖ verliert gegenüber dem Rekordergebnis von 2015 im Zuge der Flüchtlingskrise deutlich. Die SPÖ zeigt sich stabil, die Grünen könnten leicht zulegen, die Neos müssen um den Einzug in den Landtag bangen. | Foto: Grafik: BRS
1 5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Ergebnisse der BezirksRundschau-Umfrage zur Landtagswahl

Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GMK Ende April 2021 im Auftrag der BezirksRundschau sieht ÖVP bei 38 bis 41 Prozent, FPÖ bei 20 bis 23 Prozent – dahinter SPÖ und Grüne. Alles andere als fix erscheint ein Einzug der Neos in den Landtag. Mit der Arbeit der Landesregierung sind fast drei Viertel der Befragten zufrieden. Ebenso viele glauben allerdings an einen (negativen) Einfluss der Bundespolitik auf die Landtagswahl. OBERÖSTERREICH. A g'mahte Wies'n hätte die Landtagswahl für die ÖVP...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Die Landtagsitzung findet am 29. April statt.
Aktion 3

Landtag NÖ
600 Millionen Euro für schnellere Franz Josefs-Bahn

Wenn am 29. April die Politiker im NÖ Landtag zusammentreffen, dann geht es um Öffis, die Regionalität und Herzkunftskennzeichnung in Kantinen, die Brettljausen beim Heurigen und um den Bericht der Volksanwaltschaft aus dem Jahr 2018/19. NÖ. Es ist wieder so weit, die Abgeordneten des NÖ Landtages werden am Donnerstag, 29. April, ihre Sitzung abhalten. Gleich zu Beginn der Sitzung dreht sich in der sogenannten aktuellen Stunde alles um die Aufschwungmilliarde (SPÖ-Antrag) – die Bezirksblätter...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Händler des Naschmarkts sind generell gegen eine Veränderung. Sie wollen den Parkplatz behalten. | Foto: Schuster
3 2 Video 2

Markthalle, Parkplatz oder Park?
Was wollen die Händler am Naschmarkt?

Der alte Parkplatz am Naschmarkt soll abgerissen werden. Die Grünen wollen stattdessen einen Park errichten. Aber was halten die Händler, die am Naschmarkt ihre Waren verkaufen, von den Plänen der Grünen? WIEN/MARIAHILF/WIEDEN/MARGARETEN. Was soll mit dem Parkplatz am Naschmarkt passieren? Diese Frage wird seit fast einem Jahr in den Bezirken Wieden, Margareten und Mariahilf hitzig diskutiert. Die SPÖ möchte eine Markthalle anstelle des Parkplatzes bauen lassen, um so gegen die Hitze in der...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Den Flachgauer Schulen fehlt vielfach die Möglichkeit zum Schwimmunterricht. | Foto: MEV
Aktion 2

Mit Umfrage
"Jeder soll schwimmen lernen können"

Für das Flachgauer Hallenbad sollen wegen der Wirtschaftlichkeit noch mehr Gemeinden mit ins Boot geholt werden. FLACHGAU. Die Flachgauer Seenland-Gemeinden sind sich einig: Der Flachgau soll ein Hallenbad bekommen. Geplant ist kein Spaßbad, sondern ein Sportbad. "Die Gemeinden als Schulerhalter wollen auch dafür sorgen, dass der Schwimmunterricht stattfinden kann. Wir sind eine Seenregion, da sollen die Kinder schwimmen können", erklärt Simon Wallner, Obmann des Regionalverbandes Salzburger...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Bürgermeisterkandidatin Petra Wimmer will wissen wo der Bevölkerung der Schuh drückt. | Foto: SPÖ

Umfrage
SPÖ Wels befragt die Bevölkerung

Jede der acht Welser SPÖ-Sektionen wird in den nächsten Wochen im Stadtgebiet ausschwärmen und Fragebögen an die Welser verteilen. WELS. „Wir möchten das Leben in Wels verbessern“, begründet SPÖ-Bürgermeisterkandidatin Petra Wimmer die Befragung der Welser Bevölkerung. Das sei notwendig, um entsprechende Rahmenbedingungen für die Bedürfnisse der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen gestalten zu können, so Wimmer. „Es gibt auch eine Online-Version des Fragebogens“, ergänzt...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Die Rahmenbedingungen zur Bekämpfung der Raserei waren in den Bundesländern ausgeschöpft. Das neue Gesetzespaket gibt mehr Handlungsmöglichkeiten.  | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
Aktion 3

Verkehr
Extreme Raser verlieren Führerschein und Auto

Die Strafen für extreme Raser werden verschärft. Der Bund schickt dazu ein Maßnahmenpaket auf den Weg, das auch das neue Delikt „illegale Straßenrennen“ beinhaltet. Die Gesetzte sollen noch vor dem Sommer in Kraft treten. SALZBURG. Nach einem weiteren tödlichen Verkehrsunfall aufgrund stark überhöhter Geschwindigkeit in Salzburg, wurde im Ministerrat am Mittwoch (10. März) ein Maßnahmenpaket gegen extreme Raserei auf den Weg gebracht. Bereits im Herbst 2020 wurde ein Maßnahmenpaket vom...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
SPÖ Parteivorsitzender David Egger und Klubvorsitzender Michael Wanner. | Foto: Arne Müseler
Aktion 5

Corona in Salzburg
SPÖ will Gastgärten sofort öffnen und mehr Eintrittstest

Salzburgs SPÖ-Spitze zieht Bilanz über ein Jahr in der Krise und übt viel Kritik an Bundes- und Landesregierung. Am liebsten würde Parteichef Egger die Gastgärten sofort öffnen und Wohnzimmertests für Gastronomie, Sport und Kultureinrichtungen zulassen.  SALZBURG. Eine schlechte Bilanz nach einem Jahr in der Corona-Pandemie attestiert die Salzburger SPÖ der Bundes- und Landesregierung. Parteivorsitzender David Egger und Klubvorsitzender Michael Wanner sparten am Freitag nicht mit Kritik an der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.