Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Das VAZ ist eigentlich beschlossene Sache, doch dabei will es die FSGA rund um Vizebürgermeister Ernst Vallant nicht belassen. | Foto: Architekt Petschenig ZT GmbH
3

Frantschach-St. Gertraud
Umfrage lässt Wogen hochgehen

Ernst Vallant (FSGA) präsentiert Ergebnisse, Günther Vallant (SPÖ) fordert volle Transparenz. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Im Wahlkampf erweist sich der bereits durch Stimmen der SPÖ und ÖVP beschlossene Bau eines neuen Veranstaltungszentrums um 2,7 Millionen Euro als Thema Nummer eins. „Festsaal soll bleiben“ Vizebürgermeister Ernst Vallant setzt es sich mit seiner Liste „Frantschach-St. Gertraud aktiv“ (FSGA) zum Ziel, den VAZ-Neubau zu verhindern und stattdessen den alten Festsaal zu sanieren....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Lustlosigkeit in der Bevölkerung führt zu "Vertrauens-" und "Zutrauensverlust" bei allen Regierungsmitgliedern. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr/Hofer
6

Politbarometer 2020
Das Coronavirus drückt die Stimmung

Geringeres Vertrauen in die Landesregierung, eine Änderung der politischen Situation wird aber nicht gewünscht.   Kommentar zur politischen Lage von Chefredakteurin Julia Hettegger  SALZBURG. Im März fand die Wirtschaftskammerwahl in Salzburg statt. Im Juli und August kam es in einigen Bezirken zu Überflutungen, Murenabgängen und Sturmschäden. Vor allem im Sommer demonstrierten die Freileitungsgegner massiv gegen die Errichtung der 380-kV-Salzburgleitung und verzögerten die Bauarbeiten. Im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Für optimales Wachstum und eine schöne Blüte sorgt das Gartenamt.  | Foto: sm
2

Klimaschutz
UMFRAGE - Mehr Grün für die blühende Mozartstadt

Die gute Nachricht des Tages: in der Hitze sorgt das Gartenamt für eine ausreichende Bewässerung der Stadt-Pflanzen. SALZBURG. Der Sommer ist im vollen Gange und sorgt für heiße Tage. Damit die Pflanzen ihre Blütenköpfe nicht hängen lassen, sorgt das Gartenamt für die nötige Erfrischung. Gegossen wird an 50 Standorten, darunter der Mirabellgarten sowie der Schlosspark Hellbrunn. Dabei werden etwa 10.000 Liter Wasser pro Tag eingesetzt – auch aus dem Almkanal. Aber nicht nur die Blumen haben bei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die SPÖ hat angesichts der hohen Arbeitslosigkeit staatliche Förderungen für die Pflegeausbildung gefordert. | Foto: MEV
2

76.000 Pflegekräfte fehlen
Aber: Arbeitslose können sich Umschulung in Pflege nicht leisten

Laut Sozialministerium waren ein Drittel aller COVID-Verstorbenen in Alten- und Pflegeheimen. 260 Todesfälle seien das insgesamt. Die Hälfte aller Frauen und ein Viertel aller Männer haben in einem Alten- und Pflegeheim gelebt. Dort wünsche man sich mehr Schutzausrüstung. Und mehr Pflegepersonal. Denn das fehle. Für eine Pflegeoffensive spricht sich jetzt auch SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner beim "Roten Foyer" aus. Denn die meisten, die in den Pflegeberuf wechseln wollen, können sich dies...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Schwere Vorwürfe kommen von der SPÖ-Parteichefin Pamela Rendi-Wagner am Krisenmanagement der Regierung: Die Corona-Ampel komme viel zu spät. Testungen seien noch immer zu wenige durchgeführt worden und Schuld für den Corona-Cluster in Tourismusregionen liege ganz klar im Missmanagement der Bundesregierung. | Foto: SPÖ
1 3

Heftige Kritik der SPÖ
"Regierung ist Schuld an Corona-Cluster in St. Wolfgang"

Heftige Kritik hagelte es beim "Roten Foyer" am Krisenmanagement der Regierung in Sachen Corona-Krise: SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner prangert das "planlose Vorgehen" der Regierung an, das verantwortlich dafür sei, dass es im heimischen Tourismus zu Corona-Infektionen gekommen sei. Man müsse ein zweites Ischgl verhindern.   ÖSTERREICH.  Während die Zahl der Neuinfektionen erneut im dreistelligen Bereich liegt, klagen die Bundesparteivorsitzender Rendi-Wagner und der SPÖ-Gesundheitssprecher...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Wurde gerne als Fotokulisse verwendet: das Herz
2 3 2

Mit Umfrage
Soll das Herz bleiben?

Das unübersehbare rote Herz am Hans-Gasser-Platz wurde abgebaut. Schade darum, meint die Villacher FPÖ. Und trifft damit auf Zustimmung. Die Stadt Villach verhandelt bereits über den Ankauf des Herzes.  VILLACH. Das Herz am Hans-Gasser-Platz in Villach soll bleiben. Das wünscht sich – nicht nur – die Villacher FPÖ in einer heutigen Aussendung. Darin kündigt man an, einen dementsprechenden Antrag für die kommende Gemeinderatssitzung einbringen zu wollen. Auch die weiteren Fraktionen wolle man...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Sechs Parteien stellen sich der Wahl. | Foto: MEV
2

Große Umfrage zur Landtagswahl 2020
Wissen Sie schon, wo Sie ihre Kreuzerl machen?

Nun ist es bald soweit: Am 26. Jänner 2020 findet im Burgenland die Landtagswahl statt. Die Möglichkeit der Stimmabgabe bestand bereits am vorgezogenen Wahltag, den 17. Jänner 2020 – 27.580 Burgenländer haben da bereits gewählt. Wen wählen Sie am Sonntag? BURGENLAND. Zur Wahl treten die „Liste Doskozil – SPÖ Burgenland“ (SPÖ), „Die neue Volkspartei – Team Burgenland“ (ÖVP), die „Freiheitliche Partei Österreichs“ (FPÖ), DIE GRÜNEN – Die Grüne Alternative“ (GRÜNE), das „Bündnis Liste Burgenland“...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Am 11. November soll der Budgetausschuss im Nationalrat über den VP-Antrag zur Mautausnahme für Kufstein und weitere Regionen entscheiden. | Foto: BB Archiv

Vignettenpflicht & Ausnahmen
Kommt zu Martini die Verkehrsentlastung für Kufstein ins Rollen?

Kufsteins Bürgermeister plädiert für eine rasche Entscheidung im Nationalrat; Transitforum-Vorstand um Fritz Gurgiser kritisiert Ministeriums- und VP-Pläne, bringt neuerlich eigene Vorschläge und fordert Nationalräte zum raschen Handeln vor dem Winter auf. SPÖ will Landeshauptleute entscheiden lassen, ob bestimmte Bundesstraßen vignettenpflichtig sein sollen. Grüne wollen "jetzt pragmatische Lösung" und später kilometerabhängige Maut statt Vignette. BEZIRK KUFSTEIN (nos/red). Nachdem die ÖVP...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Thomas Stoimaier übergibt Bgm. Walter Eichmann die Ergebnisse der Befragung. | Foto: Katrin Löschnig
3 1 26

SPÖ Stainz
Neues Stainzer Schwimmbad

Direkt am Hauptplatz wurden Bgm. Walter Eichmann die Ergebnisse der Bedarfserhebung zum Stainzer Schwimmbad übergeben. Die Befragung der Einwohner fand im August diesen Jahres statt und erregte auch beim Gemeinderat Aufsehen. STAINZ. Das Schwimmbad ist seit einiger Zeit ein heiß diskutiertes Thema in der Gemeinde. Die SPÖ Stainz nahm sich diesem Problem an und startete eine Umfrage: Im Zeitraum vom 16.08.2019 bis zum 31.08.2019 konnten Ansässige, aber auch Touristen an der Bedarfserhebung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
4

Gemeindeumfrage Persenbeug - Gottsdorf

Die SPÖ Persenbeug-Gottsdorf lud zur Präsentation des Ergebnisses der im Juli durchgeführten Gemeindeumfrage ins Gasthaus Böhm. Zahlreiche Gäste nutzen die Gelegenheit um sich über die Detailergebnisse und den persönlichen Anliegen der Bevölkerung zu informieren. Die Top-Zukunftsthemen sind die Ortskernbelebung, schnelles Internet, die Seniorenbetreuung und der Ausbau der Kinderbetreuung. Bürgermeister Manfred Mitmasser und sein Vize Gerhard Leeb diskutierten mit den Anwesenden die Themen. Sie...

  • Melk
  • Andreas Umgeher
Foto: SP Hofstetten-Grünau

Hofstetten-Grünau SPÖ Umfrage
SPÖ führt Umfrage durch

Bis 30. Juni führen Hofstettens SP-Gemeinderäte eine Umfrage durch. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Die Gemeinderäte der SPÖ Hofstetten wollen erfahren, welche Anliegen und Wünsche die Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger haben. Facts*Umfragezeitraum: 27.05.19 bis 30.JUNI 2019 *Initiative von den Gemeinderäte der SPÖ Hofstetten *Zugestellt an alle Haushalte im Gemeindegebiet *Ziel: Möglichkeit, um sich aktiv in der Gemeinde einzubringen *Abgefragte Themen: Service, Mobilität, Soziales, Angebote Die Fragen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Vize-Bgm. Günther Queder und sein Team präsentierten ihre Umfrage.  | Foto: Gottfried Kremser
1

Zehn Minuten für Dein Ligist

Mittels Fragebogen „Zehn Minuten für Dein Ligist“ riefen Vize-Bgm. Günther Queder und sein Team von der SPÖ Ligist die Bevölkerung dazu auf ihre Meinung kund zu tun. 618 Fragebögen (30% der Haushalte) kamen retour, wurden ausgewertet und das Ergebnis im Gasthaus Gangl präsentiert. Punkto Lebensqualität und Kinderbetreuung ist die Bevölkerung größtenteils zufrieden. Sehr wichtig ist ihr betreutes Wohnen wo derzeit noch kein Angebot besteht. Weiters an vorderster Stelle stehen der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Gottfried Gogo Kremser
BB Salzburg-Chefredakteurin Julia Hettegger, Anita Eisenmann (NEOS), Peter Mitterlechner (FPÖ), Kimbie Huber-Vogl (Grüne), Alexander Stangassinger (SPÖ), Maximilian Klappacher und Karl Kern (ORF Salzburg). (v.r.).  | Foto: Karina Langwieder
9

Gemeinderatswahl 2019
Der Kampf um den Bürgermeistersessel von Hallein hat begonnen

Das Rennen um die Stadt Hallein ist eröffnet, eine Stichwahl wird immer wahrscheinlicher. HALLEIN. Wer wird der nächste Bürgermeister? Im Hofbräu Kaltenhausen stellten sich die Spitzenkandidaten der Parteien den Fragen des Publikums und der Bezirksblätter Salzburg Chefredakteurin Julia Hettegger in Kooperation mit dem ORF Salzburg. Titelverteidiger Maximilian Klappacher (ÖVP) wurde vor allem durch Alexander Stangassinger (SPÖ) herausgefordert. Laut einer exklusiven Umfrage im Auftrag der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
SPÖ-Klubvorsitzende Andrea Brandner mit dem Papiersackerl des Hellbrunner Adventzaubers auf der Salzburger Schranne.  | Foto: SPÖ GR-Klub

Umweltschutz
UMFRAGE - Papiersackerl anstatt Plastik auf den Märkten

SALZBURG (sm). Ab 2020 sollen die Plastiksackerl in Österreich verboten werden. "Die Stadt Salzburg kann jetzt zur Vorreiterin werden. Diese Chance sollten wir ergreifen. Wir tragen die Verantwortung für unsere Umwelt“, sagt SPÖ-Klubvorsitzende Andrea Brandner und fordert bereits jetzt den Einsatz von Papiersackerln auf den Märkten in Salzburg. „Viele Marktbesucher bringen ohnehin Körbe oder Taschen mit. Das ist sehr positiv. Für all diejenigen, die ein Sackerl brauchen, gibt es aber dann...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die SPÖ Weiz hat die Bevölkerung befragt. | Foto: WOCHE (2)
2

Die Weizer sind zufrieden

Laut einer Umfrage fühlen sich 97 Prozent der Weizer hier wohl bzw. eher wohl. Die SPÖ Weiz hat mit Bürgermeister Erwin Eggenreich im Oktober eine Befragung der Bevölkerung durchgeführt. Nun wurden die Ergebnisse im Kunsthaus Weiz präsentiert. 1.938 abgegebene Bögen8.600 Fragebögen wurden an Weizer Haushalte versandt – davon wurden 1.938 ausgefüllt zurückgegeben. Zu vier Themenbereichen konnten die Weizer Stellung beziehen: Zur Lebensqualität, zum Leben im Alter, zu Verkehr und Mobilität sowie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko
Laut der Umfrage von meinbezirk.at sitzt Christian Kern als SPÖ-Chef fest im Sattel
1

Umfrage: Christian Kern soll SPÖ-Parteichef bleiben

Knapp 87 Prozent der Leserinnen und Leser von meinbezirk.at finden in einer Online-Umfrage, dass Christian Kern SPÖ-Chef bleiben soll. Kommt Doris Bures als SP-Chefin?In Wiener Boulevard-Medien wird seit Wochen über eine Ablöse von SPÖ-Parteichef Christian Kern durch die zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures spekuliert. Befeuert wurde die Debatte unlängst von Karl Schlögl, Mitglied der Regierung unter Kanzler Franz Vranitzky und jetziger Bürgermeister von Purkersdorf . Satte Mehrheit für...

  • Wolfgang Unterhuber
Freiraum Maxglan
ehemalige Struber Kaserne in Salzburg Maxglan
Foto: Franz Neumayr   1.7.2014
Bauen, Wohnen, renovieren, Rohbau, Baustelle, Bauwirtschaft, Konjunktur, Wärmedämmung, Sanierung, Renovierung, Hausbau,
3

Wer löst unsere Probleme?

Die Menschen im Land Salzburg sind mit ihrer Landesregierung zufreiden. Das heißt noch lange nicht, dass man ihr zutraut, die dringendsten Probleme zu lösen. SALZBURG (lin). Bei den jüngsten Bürgermeisterwahlkämpfen in der Stadt Salzburg haben die Themen "leistbares Wohnen" und "Verkehr" eine entscheidende Rollen gespielt. Ob das auch die Schlüsselthemen im Landtagswahlkampf sein werden, ist noch nicht eindeutig erkennbar. Aber es scheint naheliegend. Und wem trauen die befragten Salzburger am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
3 2

So tippt Österreich: Das ist das Ergebnis der Wahl

Mehr als 10.000 Leser der Regionalmedien haben das Ergebnis der Wahl getippt. Mit teils überraschenden Ergebnissen. Das Wahl-Tippspiel der Regionalmedien Austria (Bezirksrundschau, Bezirkszeitung, Woche und Bezirksblätter) ist beendet. Insgesamt haben mehr als 10.000 Leser unserer 127 Zeitungen zwischen Boden- und Neusiedlersee ihre Einschätzung abgegeben, wie die Wahl ausgehen wird.  Hier geht's zum Ergebnis der Nationalratswahl 2017 Aus dem Durchschnitt all dieser Tipps haben wir ein...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
1 1 3

Großes Finale: Mit Wahltipp 2000 Euro gewinnen!

Affäre Silberstein: SPÖ und ÖVP verlieren, FPÖ als lachender Zweiter... Das Wahl-Tippspiel der RMA geht ins große Finale. Noch bis 14. Oktober Mitternacht können Sie ihren Tipp für die Wahl abgeben und 2.000 Euro in bar gewinnen. "Hochrechnung" aus 6.500 Tipps: Ergebnis ist überraschend Bisher haben rund 6.500 Österreicher vom Bodensee bis zum Neusiedlersee mitgemacht und ihre Einschätzung des Wahlausganges abgegeben. Aus allen Tipps wird ein Durchschnittswert berechnet, aus dem sich ein...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Die Einkommensgerechtigkeit verbessern, dafür setzten sich anlässlich des Equal Pay Days im Bezirk Kufstein SPÖ-Bezirksvorsitzender und Nationalratskandidat Christian Kovacevic, Landesfrauenvorsitzende und Nationalrats-Spitzenkandidatin Selma Yildirim, Bundesfrauenvorsitzende NRin Gabriele Heinisch-Hosek und Bezirksfrauenvorsitzende Patricia Bittersam-Horejs ein.  | Foto: SPÖ/Hitthaler

Equal Pay Day Kufstein: „Da fehlt doch was!“

Lohnschere ist nach wie vor weit offen. Frauen im Bezirk Kufstein verdienen 25,5 Prozent weniger als Männer bei ganzjähriger Vollzeit. Lohntransparenz, Quoten, bessere Vereinbarkeit gefordert. KUFSTEIN (red). Da fehlt doch was! Ja, genau. Und zwar ein großes Stück vom Kuchen. „Verabschieden wir uns endlich vom Unterschied“, das forderten Landesfrauenvorsitzende Selma Yildirim und Bezirksfrauenvorsitzende Patricia Bittersam-Horejs unterstützt von SPÖ-Bundesfrauenvorsitzender Nationalrätin...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Alfred Tiefnig mit den Büchern von Christian Kern und Heinz Fischer | Foto: privat
2

Was lesen unsere Prominenten im Urlaub?

Heute: Alfred Tiefnig, Irschen Was lesen unsere Prominenten im Urlaub? Heute: Alfred Tiefnig, SPÖ-Landtagsabgeordneter, stellvertretender Landesparteiobmann, Bezirksobmann und stellvertretender Bürgermeister von Irschen. IRSCHEN. Im Urlaub lese ich Heinz Fischers "Überzeugungen und Grundsätze für eine gerechte Gesellschaft" und von Christian Kern "Unser Plan ist es, die Hoffnung zu nähren und nicht die Ängste zu schüren". Die Sozialdemokratie versteht sich als Kraft für die Modernisierung und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Landesrätin Birgit Gerstorfer besuchte am 28. Juni den Bezirk Schärding. Sie und die SPÖ-Politiker im Bezirk wollen sich für gute und würdige Arbeit in Schärding einsetzen.
4

SPÖ-Umfrage sorgt für große Überraschung

Zwei Monate befragte Schärdings Bezirks-SPÖ Bürger zum Thema Arbeit. Die Antworten überraschten. BEZIRK (ebd). Präsentiert wurden die Umfrageergebnisse im Zuge des Bezirksbesuches von SPÖ-Landesrätin Birgit Gerstorfer. So wurden in 16 Gemeinden 706 Befragungen durchgeführt", wie Schärdings Bezirksparteivorsitzende Petra Mairinger weiß. "Es sind teilweise sehr überraschende Ergebnisse herausgekommen." Allen voran beim Thema Kinderbetreuung. Denn 51 Prozent gaben an, davon nicht betroffen zu...

  • Schärding
  • David Ebner
LH Günther Platter hat sehr gute persönliche Werte. | Foto: Krabichler

Hinter dominanter ÖVP tobt ein Dreikampf

Keine Wechselstimmung: Umfrage stellt Schwarz-Grün gutes Zeugnis aus Wären am Sonntag Landtagswahlen, würde die bisherige Regierungskoalition aus ÖVP und Grünen klar bestätigt werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage, die im Mai vom Institut für Politikwissenschaft der Uni Innsbruck durchgeführt wurde. Demnach käme die ÖVP auf 40 Prozent und könnte ihr Ergebnis von 2008 minimal verbessern. Die Grünen würden mit 15,1 Prozent deutlich zulegen (plus 2,5 Prozentpunkte). "97 Prozent der...

  • Tirol
  • Stephan Gstraunthaler
Petra Mairinger will die SPÖ will zu alter Stärke führen.
4

"Haben es verabsäumt, auf Leute zuzugehen"

Mit neuer Kampagne will Schärdings Bezirks-SPÖ zurück zu alter Stärke. Dabei setzen sie auf "alte" Themen. BEZIRK (ebd). "Reden wir einmal – Arbeit, was bewegt Dich?" lautet das Motto der neuen SPÖ Kampagne. Mit einem extra auf den Bezirk zugeschnittenen Fragebogen wollen die SPÖler in den kommenden zwei Monaten in persönlichen Gesprächen mit den Bürgern herausfinden, wo beim Thema Arbeit der Schuh drückt. "Wir haben es in den vergangenen Jahren einfach verabsäumt, auf die Leute zuzugehen",...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.