Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Auch Menschen die gegen Corona geimpft sind, können Blut spenden. | Foto: RK/LV OÖ
Aktion 2

Umfrageergebnis
Tirol braucht weiterhin Blutspenden – Umfrage der Woche

Kürzlich rief das Rote Kreuz zu Blutspenden auf, da ein Engpass an Blutkonserven drohte. Vor allem nach Unfällen mit schweren Blutungen kann die Gabe von Blutkomponenten lebensrettend sein. TIROL (skn). Ende Juni waren die Blutlager in Österreich zu niedrig. Aus diesem Grund wurden Blutspender dringend gesucht. Aktuell könne die Vollversorgung mit Blutprodukten über den Sommer hinweg im ganzen Land nicht gewährleistet werden, warnte der Präsident des Roten Kreuzes, Gerald Schöpfer. Allerdings...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mitten in der Stadt eine Naturwiese. | Foto: Roberto Moresco
Aktion 3

Umfrageergebnis
TirolerInnen nur zum Teil zufrieden mit Grün- und Blühflächen – Umfrage der Woche

Blühflächen, Blumenwiesen, Blumenrasen bieten wertvolle ökologische Lebensräume. Doch nicht in allen Gemeinden finden sich genügend Grün- und Blühflächen. TIROL (skn). Grünflächen beziehungsweise Natur in der Stadt sorgen dafür, dass sich die Luftqualität verbessert, Hitzewellen und Lärm gemildert werden. Sie stellen weiters einen wichtigen Faktor zum Erhalt der Artenvielfalt dar. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zu Grün- und Blühflächen Hier das Ergebnis unserer Umfrage der Woche Insgesamt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hitzewellen gehen an Mensch, Tier und Natur nicht spurlos vorbei. Durch den Klimawandel nehmen die Häufigkeit und die Höhe der Temperaturen stetig zu.   | Foto: pixabay/geralt
Aktion 2

Umfrageergebnis
Viele Menschen leiden unter der Hitze – Umfrage der Woche

Hitzewellen gehen an Mensch, Tier und Natur nicht spurlos vorbei. Durch den Klimawandel nehmen die Häufigkeit und die Höhe der Temperaturen stetig zu.  TIROL (skn). Seit vielen Jahren wird immer wieder der Klimawandel prophezeit. Diesbezügliche Veränderungen machen sich auch in Österreich bemerkbar. Hitzewellen nehmen zu. Die Temperaturen steigen generell an. Gewitter und Regenfälle werden häufiger und stärker. Dies hat massive Folgen für Menschen, Tiere und Pflanzen. Ergebnis unserer Umfrage...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Noch ist Juni und somit Pride Month. In vielen Ländern der Welt steht der Juni im Zeichen des Regenbogens als Symbol für Toleranz, Vielfalt und für den Kampf um Gleichberechtigung.  | Foto: EuroPride/Vienna Pride
Aktion 3

Umfrageergebnis
Große Unwissenheit in Tirol in Bezug auf den Pride Month – Umfrage der Woche

Noch ist Juni und somit Pride Month. In vielen Ländern der Welt steht der Juni im Zeichen des Regenbogens als Symbol für Toleranz, Vielfalt und für den Kampf um Gleichberechtigung. TIROL (skn). In Österreich ist Homosexualität erst seit 51 Jahren nicht mehr strafbar. Dass diese nicht mehr strafbar ist, hat der Verfassungsgerichtshof entschieden. Es dauerte aber noch weitere 33 Jahre, bis beschlossen wurde, dass Menschen aufgrund ihrer Sexualität in Österreich nicht benachteiligt werden dürfen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol gibt es rund 600 Seen, nur 30 sind als Badeseen ausgewiesen.  Gleichzeitig gibt es 90 Frei- bzw. Hallenbäder, davon sind 63 Freibäder. | Foto: Manuel Valorzi
Aktion 2

Umfrageergebnis
Tiroler mögen ihre Badeseen – Umfrage der Woche

In Tirol gibt es rund 600 Seen, nur 30 sind als Badeseen ausgewiesen.  Gleichzeitig gibt es 90 Frei- bzw. Hallenbäder, davon sind 63 Freibäder. In unserer Umfrage der Woche wollten wir wissen, ob ihr lieber ins Freibad oder an den Badesee geht. TIROL (skn). In Tirol hat die Badesaison begonnen. Auch wenn das Wetter bisher eher zu wünschen ließ, haben viele TirolerInnen die Zeit genützt und sind bereits an den See oder ins Freibad geströmt. Allerdings haben viele Betriebe – auch in diesem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei einem vorsynodalen Treffen wurden die Befragungsergebnisse diskutiert. | Foto: Kaltenhauser/dibk.at
2

Gedanken
Synodaler Prozess der Diözese trägt nun erste Früchte

TIROL (dibk). Am 26. Februar 2022 fand im Rahmen eines vorsynodalen Treffens die offizielle Präsentation der Ergebnisse der synodalen Befragung statt. Ergebnisse der Befragung wurden im Rahmen eines vorsynodalen Treffens präsentiert. Rückmeldung von 2.000 PersonenAm 26. Februar 2022 fand im Rahmen eines vorsynodalen Treffens die offizielle Präsentation der Ergebnisse der synodalen Befragung statt. Mit über 1.000 Rückmeldungen von circa 2.000 Personen ist diese erfreulich umfangreich...

  • Tirol
  • David Zennebe
Die Befragung wird online, telefonisch und persönlich durchgeführt, soll Ende April beginnen und wird zirka eineinhalb Monate dauern. | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
Aktion

Mobilitätsbefragung
Auswirkungen der Pandemie auf Mobilitätsverhalten?

TIROL. In diesem Jahr gibt es eine neue Tiroler Mobilitätsbefragung. Dazu werden 5.000 Personen zu ihrem Mobilitätsverhalten befragt. Diesmal mit Fokus auf die Verhaltensänderung durch die Pandemie.  Studie zum Mobilitätsverhalten der TirolerInnenDie umfangreiche Befragung zum Mobilitätsverhalten der TirolerInnen wird bei rund 3.000 Haushalten bzw. bei 5.000 Personen durchgeführt. Im Auftrag des Landes wird dazu ein unabhängiges Marktforschungsinstitut die Erhebungen und die anschließende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach den Gemeinde- und Bürgermeisterwahlen am 27. Feber steht in den meisten Gemeinden der neue Bürgermeister/die neue Bürgermeisterin fest. Mancherorts wird am 13. März noch in der Stichwahl entschieden. | Foto: unsplash/Arnaud Jaegers – Symbolbild
Aktion 2

Umfrageergebnis
Viele TirolerInnen sind mit dem Wahlergebnis nicht zufrieden – Umfrage der Woche

TIROL (skn). Nach den Gemeinde- und Bürgermeisterwahlen am 27. Feber steht in den meisten Gemeinden der neue Bürgermeister/die neue Bürgermeisterin fest. Mancherorts wird am 13. März noch in der Stichwahl entschieden. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zur Zufriedenheit mit dem Wahlergebnis In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr mit dem Wahlergebnis der Gemenderats- und Bürgermeisterwahl in eurer Gemeinde zufrieden seid. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit Ende März endet die Finanzierung der gratis Coronatests. Gratis sollen die Tests nur mehr dort sein, wo sie auch gebraucht werden. Allerdings gibt es auch Argumente für den Beibehalt von kostenlosen Coronatests. | Foto: pixabay/analogicus
Aktion 2

Umfrageergebnis
TirolerInnen befürworten gratis Coronatests für bestimmte Gruppen – Umfrage der Woche

TIROL (skn). Mit Ende März endet die Finanzierung der gratis Coronatests. Gratis sollen die Tests nur mehr dort sein, wo sie auch gebraucht werden. Allerdings gibt es auch Argumente für den Beibehalt von kostenlosen Coronatests. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zu kostenlosen Coronatests In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob Coronatests gratis bleiben sollen Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 652 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage der Woche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die private finanzielle Vorsorge liegt mittlerweile bei 89 Prozent und war mit durchschnittlich 226 Euro pro Monat für Pensions- und Gesundheitsvorsorge österreichweit noch nie höher. | Foto: Pixabay/RoboAdvisor (Symbolbild)
Aktion 2

Finanzen
Fokus auf finanzieller Vorsorge in Coronakrise

TIROL. Fast jeder Zweite befürchtet eine Verschlechterung der Wirtschaft und der Lebensqualität als Auswirkung der Coronakrise. So ist es kein Wunder, dass auch immer mehr TirolerInnen die finanzielle Vorsorge für wichtig erachten und sich für nachhaltige Veranlagung entscheiden. Folgen und Auswirkungen der PandemieBereits zwei Jahren hat uns die Pandemie im Griff und dazu gehören auch die Folgen und Auswirkungen auf die finanzielle Situation vieler Menschen. Viele haben sich mittlerweile für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Geschäftsklimaindex 4. Quartal 2021 (Der Geschäftsklimaindex ist der Mittelwert der Einschätzung der aktuellen Geschäftslage und der in sechs Monaten erwarteten.) | Foto: © IV-Tirol

Industrie-Konjunktur
Industrie blickt optimistisch in die Zukunft

TIROL. Trotz Omikron hat die Industrie ihren Optimismus nicht verloren wie die Dezember Konjunkturumfrage der Industriellenvereinigung Tirol zeigt. 77 Prozent der befragten Unternehmen beurteilen den Auftragsstand als "gut". Ergebnisse der KonjunkturumfrageDie Ergebnisse der Konjunkturumfrage der Industriellenvereinigung Tirol zeigen ein optimistisches Bild der Wirtschaft. Demnach beurteilten 77 Prozent der befragten Unternehmen den Auftragsbestand als "gut". Das sind um 11 % weniger als im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Pfarrgemeinderäte werden am 20. März 2022 neu gewählt. | Foto:  www.pfarrgemeinderat.at

Gedanken
Pfarrgemeinderäte: Sprachrohre einer lebendigen Gemeinschaft

Tirol. In österreichischen Pfarren werden am 20. März 2022 die Pfarrgemeinderäte (PGR) neu gewählt – Bischof Hermann Glettler ruft zur Teilnahme und Kandidatur auf. 3.000 Menschen engagieren sich bei WahlenMit einem Videoaufruf zur Pfarrgemeinderatswahl wendet sich der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler an die Menschen in den Pfarren der Diözese. Es brauche Menschen, die „Mittendrin sind im Leben“. „Mittendrin" ist zugleich der Slogan für die neue Amtsperiode, die mit den...

  • Tirol
  • David Zennebe
 Welche Spuren hat die Pandemie nach rund zwei Jahren hinterlassen? Wie geht es den TirolerInnen? Der Billa Österreich Report 2022 klärt auf. | Foto: Billa Österreich Report 2022
Aktion

Billa Österreich Report
Trotz Pandemie: Tiroler Wohlbefinden steigt

TIROL. Die Ergebnisse des Billa Österreich Report 2022 wurden kürzlich auch für Tirol bekannt. Wie gehen die TirolerInnen inzwischen mit der Pandemie um? Welche Auswirkungen zeichnen sich ab? Das Fazit: den TirolerInnen geht es trotz der Umstände gut. Zwei Jahre Pandemie und einige BilanzenDer Billa Österreich Report beschäftigte sich auch 2021 mit dem Wohlbefinden der BürgerInnen. Welche Spuren hat die Pandemie nach rund zwei Jahren hinterlassen? Wie geht es den TirolerInnen? Laut den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit 1. November trat österreichweit die situative Winterreifenpflicht in Kraft. Diese dauert bis 15. April des kommenden Jahres.  | Foto: pixabay/HutchRock
Aktion 2

Umfrageergebnis
Witterungsabhängige Winterreifenpflicht: das gilt – Umfrage der Woche

TIROL (skn). Mit 1. November trat österreichweit die situative Winterreifenpflicht in Kraft. Diese dauert bis 15. April des kommenden Jahres. Immer wieder "verschlafen" Tirolerinnen und Tiroler den Reifenwechsel und es kommt zu gefährlichen Verkehrssituationen. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zum Reifenwechsel und der WinterreifenpflichtIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr schon eure Winterreifen auf dem Auto montiert habt. Hier das Ergebnis unserer Umfrage...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeiterkammer Tirol gab eine Umfrage in Auftrag, um herauszufinden, wie hoch die Akzeptanz der 3G-Regelung am Arbeitsplatz ist. | Foto: Michael J. Payer
Aktion

AK Umfrage
Großteil der Beschäftigten befürwortet 3G-Regel am Arbeitsplatz

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol gab eine Umfrage in Auftrag, um herauszufinden, wie hoch die Akzeptanz der 3G-Regelung am Arbeitsplatz ist. 3G-Regelung am Arbeitsplatz wird gut angenommenDas oberösterreichischen MARKET Marktforschungsinstituts hat im Auftrag der Arbeiterkammer Tirol (AK Tirol) eine Umfrage zu 3G am Arbeitsplatz durchgeführt. Das Ergebnis zeigt klar die hohe Akzeptanz dieser Maßnahme: 74 Prozent der Tiroler Beschäftigten sieht die Regelung als positiv an, jeder Zweite ist sogar...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Laut unserer Umfrage der Woche verwendet fast jeder die Piktogramme in Chat-Nachrichten. | Foto: Pixabay/johnhain (Symbolbild)
Aktion 2

Umfrageergebnis
Emojis – fast jeder verwendet sie

TIROL (lmk). Emojis sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Fast jeder benutzt sie in Chats oder man begegnet den Symbolen im Internet. Doch woher kommen die Smileys überhaupt?  Ergebnisse unserer Umfrage der Woche zur Nutzung von Emojis In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr oft Emojis benutzt. Hier das Ergebnis unserer Umfrage: Insgesamt haben 223 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage der Woche zum Thema Emojis teilgenommen 148 Teilnehmerinnen und Teilnehmer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für knapp zwei Drittel der Befragten in Tirol (63 Prozent) hat es „hohe Priorität“, dass sich die EU darum kümmert, die „Kluft zwischen Arm und Reich zu verringern“. Auch der „Klima- und Umweltschutz“ steht ganz oben auf der europäischen To-Do-Liste der EU. | Foto: Pixabay/pixel2013 (Symbolbild)
Aktion

Europa
Welche Europa-Zukunftsthemen beschäftigen Tirol?

TIROL. Europaweit werden seit dem 9. Mai Meinungen zur Zukunft Europas eingeholt. So natürlich auch in Tirol. Die Umfrageergebnisse zeigen: Für TirolerInnen hat vor allem die Verringerung der Kluft zwischen Arm und Reich und der Klimaschutz hohe Priorität. Die Debatte über die Zukunft EuropasMartin Selmayr, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich, und Paul Schmidt, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE), waren von 24. bis 27. Juni mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Giovanni Residori verspricht Hochspannung finoallafine – wir hätten halt gerne finalmente Austria als Sieger! | Foto: privat
Video 5

Wenn Italien verliert
... dann gibt's Knödel statt Pizza!

Die Spannung ist kaum mehr zu ertragen! Wir füllen das Leder-Vakuum mit einer spektakulären Umfrage, deren Ergebnisse für Aufsehen sorgen werden. Diesseits und jenseits des Brenners gibt es nur mehr ein Thema: Italien oder Österreich oder Pizza gegen Knödel. The Winner takes it all – der Verlierer muss von London aus per Direktflug nach Hause flattern! Wir haben uns in und um Italien umgehört und präsentieren Spektakuläres sowie am Ende des Berichts einen Konter in den gegnerischen Strafraum:...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
LH-Stv. Ingrid Felipe (Mobilitäts-Landesrätin), Bürgermeister Reinhold Flörl und Bruno Huber (Geschäftsführer Energie Tirol) bei der Präsentation in Kössen. | Foto: Johanna Schweinester
Aktion

E-Carsharing
"Benützen statt besitzen" – Trendwende in der Mobilität – mit Umfrage!

Tiroler E-Carsharing-Konzept wurde in Kössen präsentiert. TIROL, KÖSSEN (jos). "Benützen statt besitzen" – das ist die neue Grundhaltung des zukunftsfähigen Mobilitätsverhaltens. Neben einem gut ausgebauten, öffentlichen Verkehrsnetz mit attraktiven Tarifen bedarf es vor allem in ländlichen Breitengraden ein Transportmittel, um die sogenannte "letzte Meile" erreichen zu können. Eine zukunftsweisende Lösung dafür wurde am 15. Juni in Anwesenheit von Mobilitäts-Landesrätin Ingrid Felipe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Zwei, die an einem historischen Abend alles richtig gemacht haben: David Alaba und Teamchef Franco Foda | Foto: GEPA
Aktion 2

Fußball-Euro
Das tut gut: Drei Punkte im Trockenen!

Historisches muss gewürdigt werden:! Ergo: Der 3:1-Erfolg gegen Nordmazedonien war der erste Sieg einer österreichischen Auswahl bei der Europameisterschaft! Die Vorzeichen standen schlecht, glaubten ungemein viele Fußballfans. So brachte eine Bezirksblätter-Umfrage zum Thema "Wird Österreich die Vorrunde überstehen?" ein Ergebnis, das einem schweren Foul am Nationalteam gleichkommt. Fast 70 % (!) der Teilnehmer antworteten mit "Nein" und dokumentierten fehlendes Vertrauen in die Mannschaft....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Wie geht es den Kindern? Die Med Uni bietet um Teilnahme bei der Online-Befragung. | Foto: Ärzteblatt
Video

Corona und Kinder
Wie gehts den Kindern? Aufruf zur Teilnahme an Befragung

INNSBRUCK. Im Jänner 2021 wiesen 15 Prozent der Kinder klinisch relevante Krankheitszeichen auf, die Corona-Pandemie führt zu Angstsymptome, mehr Traumasymptome und eine schlechtere Lebensqualität. Diese alarmierenden Ergebnisse  brachte die 2. Onlinebefragung im Rahmen der Covid-19-Kinderstudie der Medizinische Uni Innsbruck. Jetzt startet die dritte Befragung. Um Teilnahme wird gebeten. Wie gut erholt sich die Kinderpsyche?Seit März 2020 steht das psychische Wohlergehen von Kindern im Alter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Derartige Bilder finden sich derzeit nur im Archiv. Die Tiroler Schützen haben dafür kein Verständnis. | Foto: Gregoritsch
Aktion 2

Öffnungsschritte
Schützenprotest: Vereinsarbeit wird blockiert

Die Tiroler Schützen haben einen offenen Brief an Bundeskanzler Kurz und Bundesmininster Mückstein gerichtet. Inhalt: Die Öffnungsschritte, die mit 19. Mai in Kraft treten, blockieren die Vereinsarbeit massiv! TIROL. Der Bund der Tiroler Schützenkompanien umfasst als einer der bedeutendsten Traditionsverbände im Bundesland Tirol in 235 Kompanien 17.783 Mitglieder, darunter 1.581 Jungschützen und Jungmarketenderinnen. "Sie setzen sich sowohl für den Erhalt und die Pflege des Brauchtums ein und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Tiroler Unternehmen blicken überwiegend optimistisch in die Zukunft, bewerten allerdings das Corona Management des Bundes und Landes eher mittelmäßig.  | Foto: Pixabay/Nature_Design (Symbolbild)

Industriellenvereinigung
Optimistischer Blick in die Zukunft

TIROL. In einer Blitzumfrage der Industriellenvereinigung wird die Stimmung der Tiroler Industrie nach über einem Jahr Coronakrise deutlich. Überwiegend blickt man sogar optimistisch in die Zukunft. Optimistischer Blick in die ZukunftIn der Blitzumfrage der Industriellenvereinigung wurden allerhand Unternehmen zu ihrer wirtschaftlichen Lage befragt. Insgesamt zeigt sich, dass die Unternehmen dabei sind, die Folgen der Coronakrise zu überwinden und optimistisch in die Zukunft blicken.  Für immer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Laut einer repräsentativen Online-Umfrage bei deutschen Urlaubern kann der Tiroler Tourismus nach Entspannung bei Reisebeschränkungen auf die Marke Tirol bauen und bleibt für viele deutsche Urlauber ein Sehnsuchtsort. | Foto: TVB Tannheimer Tal/Ehn Wolfgang
1 3

Corona Tirol
Hat Tirol einen nachhaltigen Image-Schaden?

TIROL. Die Angst, dass Tirol einen Image-Schaden durch die Corona-Pandemie erleidet, ist groß. Doch eine aktuelle IMARK Studie macht Hoffnung. Laut dieser könne die Marke Tirol in Deutschland weiterhin mit vielen positiven Aspekten punkten, dies fußt allerdings auf einer über Jahrzehnte lange aufgebauten Kraft.  Kritische BerichterstattungSchon zum dritten Mal befragte das in Innsbruck ansässige Institut Imark deutsche Urlauber zum Thema "Wahrnehmung der Marke Tirol in der Corona-Pandemie"....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.