Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Foto: VVT
Aktion 3

Mils an allen Wochentagen erreichbar
Streckenerweiterung der Regiobuslinie 505 (mit Umfrage)

Durch eine Erweiterung der Strecke der Regiobuslinie 505 ist es nun möglich, Mils bei Hall i. T. an allen Wochentagen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. MILS. Ab Anfang Mai wurde die Regiobuslinie 505 um drei Stationen nach Mils verlängert, zusätzlich zu den bestehenden Verbindungen der Regiobuslinie 469 sowie den Haller Stadtbuslinien 6 und 7, die unter der Woche bereits eine gute öffentliche Anbindung bieten. Die neuen Haltestellen umfassen Hall Schönegg Kirche, Mils Dreschtennen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Zweimal in der Woche, am Wochenende, hätte der Nachtbus im Bezirk Kufstein fahren sollen. (Symbolfoto) | Foto: Reinhart Thrainer
1 Aktion 3

Ausschreibung
Keine Angebote für geplanten Nachtbus im Bezirk Kufstein

Acht Gemeinden strebten mit "Kufstein mobil" eine Nachtverbindung durch Öffis an. Die Pläne könnten nicht nur wegen dem Busfahrermangel scheitern, auch die Arbeitszeiten und "Sicherheit" könnten Faktoren sein.  BEZIRK KUFSTEIN. Eigentlich hätte der Bus im Juli schon fahren sollen. Konkret geht es um einen Nightliner, der am Wochenende mehrere Gemeinden anfahren hätte sollen – mit dabei gewesen wären Kufstein, Wörgl, Schwoich, Bad Häring, Kirchbichl, Langkampfen, Angath und Angerberg....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Mobilitätsreferent Stadtrat Sascha Jabali Adeh | Foto: Stadt Villach/Andreas Jandl

Umfrage zeigt deutlich
Neue BUS:SI-Linien in Villach immer beliebter

Taktverkehr, optimierte Linienführung und Erweiterung der Fahrzeiten kommen bei Nutzerinnen und -Nutzern der neuen Villacher BUS:SI-Linien gut an. An Verbesserungen wird dennoch gearbeitet. VILLACH. Seit rund einem Jahr fahren Villachs Busse erstmals im Takt. Dass diese Umstellung und die Optimierung der BUS:SI-Linienführung gut ankommen, zeigt die jüngste Online- und Vorortumfrage. Demnach ist die Kundenzufriedenheit mit dem Gesamtangebot im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent gestiegen. Rund...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Fahrgastbefragung zum Busverkehr in Villach. | Foto: Stadt Villach/Madlin Peko

Villach
Für weitere Optimierung von Villachs Busverkehr ist Ihre Meinung gefragt

Rund ein Jahr nach der Einführung des Bustaktes will es die Stadt Villach genau wissen. Die Fahrgastbefragung dauert von 6. bis 23. Juni. Bus-Nutzer werden gebeten, daran teilzunehmen und der Stadt ihre Wünsche mitzuteilen. VILLACH. Seit mehr als zwei Jahren wird in Villach die Öffi-Offensive intensiv vorangetrieben. Um das Angebot noch attraktiver zu gestalten, wurde vor rund einem Jahr ein flächendeckender Taktverkehr eingeführt. Das bedeutet: mehr Fahrten sowie einen optimierten Plan, der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
In Deutschlandsberg hatte der neue Busplan scheinbar nicht Platz.  | Foto: Katrin Löschnig
Aktion

Umfrage
Der erste Eindruck vom neuen "RegioBus"

Ab 10. Juli ist das neue RegioBus-Liniennetz für die Region um Deutschlandsberg in Kraft getreten. Über acht Millionen Euro hat man aus dem Verkehrsbudget investiert. Bis zur Eröffnung der Koralmbahn im Jahr 2025 sollen die Öffis dadurch attraktiver wirken. Was sind deine ersten Erfahrungen mit dem "RegioBus"?  DEUTSCHLANDSBERG. Auch in die Redaktion der Woche Deutschlandsberg geht es manchmal mit dem Bus. In dieser Woche zum ersten Mal mit einem neuen Fahrplan - wenn auch mit einem der "alten"...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Villacher Bürger werden um ihre Meinung zu den Busverbindungen gefragt. | Foto: Adobe Stock/oatawa

Bürgerzufriedenheit
Villach startet große Umfrage zum Busverkehr

Ab dem 11. Juli startet in Villach zum ersten Mal ein Taktverkehr auf (fast) allenBuslinien. Im Vorfeld führt die Stadt gemeinsam mit dem Busunternehmen Dr. Richard eine große Umfrage zum öffentlichen Verkehr durch. VILLACH. Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs ist eine wichtige Aufgabe der Politik. Dabei geht es nicht nur um das Erreichen von Klimazielen, es handelt sich auch um eine soziale Frage. Denn das eigene Auto wird für immer mehr Familien schwer oder gar nicht leistbar, die...

  • Kärnten
  • Villach
  • David Hofer
Foto: privat
1 3

Verkehrschaos vor Schule, Teil II
Papa kritisiert VOR-Bus-Timing nach sechster Stunde

Vater eines Neunkirchner Gymnasiasten regt Optimierung der Abstimmung 13:25-Uhr-Bus und Unterricht an. Zahlreiche Eltern-Taxis schwärmen vor allem bei Schlechtwetter aus und sorgen für eine unübersichtliche Verkehrslage vor der AHS Neunkirchen (mehr dazu an dieser Stelle). Dass manch Elternteil gar nicht anders kann, räumt ein Papa aus Ternitz-St. Johann im BezirksBlätter-Gespräch ein. Nicht, weil er seinem Kind das Benutzen von Bus oder Zug nicht zumutet, sondern: "Weil die Unterstufe in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen bekommt eine Generalüberholung. | Foto: Larcher
Aktion

Umfrage der Woche
Bist du mit den Öffi-Verbindungen in deiner Gemeinde zufrieden?

TELFS, PFAFFENHOFEN. Die geplante Umgestaltung des Bahnhofs Telfs-Pfaffenhofen macht den nächsten Schritt. Nach über drei Jahren Verhandlung konnten sich die beiden Gemeinden, Land und ÖBB nun auf eine für alle annehmbare Lösung einigen. Der Bahnhof wird bis 2024 komplett erneuert und verbessert die Qualität des öffentlichen Nahverkehrs für beide Gemeinden. Bist du mit den Öffi-Verbindungen in deiner Gemeinde zufrieden?  Hier geht's zum vollständigen Bericht: meinbezirk.at/4950058 

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ismail Uygur, Brigitte Drabeck, Lukas Uitz, Tarik Mete, Sabine Helmberger, Robert Altbauer, Gerlinde Ecker traten mit den unterschiedlichsten Verkehrsmittel zur Challenge an.  | Foto: Kolarik

Vergleichsfahrt
UMFRAGE - Rad, Bus oder Auto: Politiker stellten sich Verkehrs-Challenge

Eine Challenge der besonderen Art: in der Stadt wurden die unterschiedlichen Verkehrsmittel von den Politikern getestet.  SALZBURG. Das Klimabündnis Salzburg organisierte gemeinsam mit der Radverkehrskoordination der Stadt Salzburg eine Verkehrs-Challenge. Diese fand im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche statt und lieferte eine Wettfahrt zwischen E-Bike, Fahrrad, Scooter, Öffis und Auto. Gestartet wurde gemeinsam am Mirabellplatz. Es galt möglichst schnell zu drei Stationen (zum Weltladen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Vor allem das Bus-Angebot in Kärnten hat noch Nachholbedarf. | Foto: Pixabay/JESHOOTS-com

Öffentlicher Verkehr
Nur 23 Prozent der Kärntner nutzen zumindest mehrmals pro Monat die "Öffis"

Landesweite Befragung zum öffentlichen Verkehr in Kärnten wurde präsentiert. Wichtigste Ergebnisse: Grundvoraussetzung zur Nutzung der "Öffis" ist gegeben. Doch es mangelt an der Attraktivität, die Taktung ist zu gering, vor allem zu den Tagesrandzeiten und am Wochenende. Das Bahnangebot ist schon sehr attraktiv, bei den Bussen braucht es mehr Frequenz vor allem in den Tälern und Gemeinden. KÄRNTEN. Mit dem Mobilitätsplan "ÖV 2020plus" wird in Kärnten schon länger das Ziel verfolgt, den...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Öffi-Verbindungen: Die Bürger sind gefragt. | Foto: Tom Lamm

Öffis am Griesplatz: Verkehrsverbund Steiermark startet Online-Umfrage

Wie zufrieden sind die Fahrgäste und welche Angebote sind nötig? Diese Fragen stellt der Verkehrsverbund Steiermark, der im Zuge der Umgestaltung des Griesplatzes eine Online-Umfrage gestartet hat. Fahrgäste von Regionalbussen sollen dort ein paar kurze Fragen beantworten sowie ihre Wünsche und Anregungen zum bestehenden Busangebot bekanntgeben. Alle Angaben werden anonymisiert behandelt. Der Verkehrsverbund Steiermark freut sich über eine rege Teilnahme unter...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Um den Verkehr auf den Gaisberg an schönen Wochenenden zu entlasten, finanziert die Stadt jetzt einen 45-Minuten-Takt und ein günstigeres Ticket. 
 | Foto: Stadt Salzburg
2

Ausflugsziel
UMFRAGE - Gaisberg-Bus fährt bei Schönwetter öfter und günstiger

Um den Verkehr auf den Gaisberg an schönen Wochenenden zu entlasten, finanziert die Stadt jetzt einen 45-Minuten-Takt und ein günstigeres Ticket. SALZBURG. Am Samstag kam der dichtere Takt erstmals zum Einsatz – das Angebot wurde sehr gut angenommen. "Die Linie 151 verdichtete erstmals ihren Takt von 90 auf 45 Minuten, fuhr also doppelt so oft. Außerdem kostet das Ticket hin und retour an Februar- und März-Wochenenden generell nur 3,80 Euro, Senioren zahlen drei Euro“, sagt Bürgermeister Harald...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Verein Fahrgast Kärnten hat Anregungen, was den öffentlichen Verkehr in Kärnten betrifft | Foto: Pixabay/Free-Photos
2

Öffentlicher Verkehr
Es fehlt eine attraktive landesweite Netzkarte

Öffentlicher Verkehr in Kärnten soll Schritt für Schritt attraktiviert werden. Der Verein Fahrgast Kärnten hat einige Anregungen, was Verbesserungen betrifft, auf die der Fokus zu legen wäre. KÄRNTEN. Ab Mai zahlen Kärntner Senioren nur noch den halben Preis für die Öffi-Jahreskarte (wir berichteten hier). Laut Mobilitäts-Referent Landesrat Ulrich Zafoschnig ist dies ein "erster Schritt", denn es sollen weitere Maßnahmen folgen – für Senioren wie für alle anderen Generationen, im Bereich des...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Pendeln mit öffentlichen Verkehrsmitteln müsse günstiger werden, fordert die Kärntner FPÖ
 | Foto: Pixabay/Free-Photos

Pendeln in Kärnten
FPÖ fordert günstigere Tarife für Bahn und Bus

FPÖ fordert massive Reduktion der Kosten für Öffi-Pendler. LH-Stv. Schaunig "kontert" mit adaptierter Arbeitnehmerförderung. LR Zafoschnig ist für günstigere Tarife, aber diese müssten finanzierbar sein. KÄRNTEN. Die Kärntner FPÖ widmete heute eine Pressekonferenz dem Thema Pendler, die öffentliche Verkehrsmittel nutzen. FPÖ-Chef Gernot Darmann fordert, dass Bus und Bahn für die Kärntner günstiger werden müssen, und stützt diese Forderung auf ein Zahl: Öffi-Pendler würden im Durchschnitt 1,5...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Das Ergebnis der Umfrage für die Ostregion, das Weinviertel wird unterdurchschnittlich bewertet. | Foto: AK

Pendler-Umfrage: Kunden mit Nordbahn und S 2 unzufrieden

1900 Teilnehmer bei der Umfrage der Arbeiterkammer, Weinviertler sind am wenigsten zufrieden. BEZIRK. Wer nach Mistelbach und Gänserndorf pendeln muss, hat nichts zu lachen. Das Ergebnis einer Umfrage der Arbeiterkammer, die zu Beginn des Jahres eine online unter Pendlern in der Ostregion durchgeführt wurde, rückt die ÖBB in kein günstiges Licht.  Über 1.929 Menschen nahmen an der Umfrage teil, keine Linie wurde so schlecht bewertet wie jene nach Breclav, Laa und Retz. Abgefragt wurden...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Bei der Öffi-Nutzung sind die Menschen in Kitzbühel fleißiger als in den meisten anderen Bezirken. | Foto: VVT

Gute Öffi-Resonanz in Kitzbühel

Umfrage des VVT im Bezirk Kitzbühel: 60 % mit Öffis zufrieden, 40 % wollen mehr. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Mai hat das Meinungsforschungsinstitut IMAD im Auftrag des Verkehrsverbund Tirol (VVT) 1.500 TirolerInnen telefonisch zu ihrer Beziehung und ihrem Nutzungsverhalten öffentlicher Verkehrsmittel befragt. 130 Menschen wurden im Bezirk Kitzbühel befragt – und zwar mit folgenden zentralen Ergebnissen: 60 % der Menschen im Bezirk sind mit dem Öffi-Angebot zufrieden, 40 % wollen gerne mehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.