Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Junge Freiwillige helfen auf den Zirler Almen mit. | Foto: Franz Reinhart
7

Vorsicht! „Umweltbaustelle“

Junge Freiwillige helfen auf den Zirler Almen mit. HOCHZIRL (tusa). Bereits seit 25 Jahren setzen sich junge Menschen im Rahmen des Projekts „Umweltbaustelle“ des Alpenvereins in ganz Österreich für die Natur ein. Auch heuer waren 18 ehrenamtliche junge Frauen und Männer aus ganz Österreich und Deutschland vom 20. bis 26. August in den Zirler Almen tätig. In Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Ziegen- und Schafhaltern sowie den Jägern entfernten die Ehrenamtlichen wuchernde Latschen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Stufenbau Bergweg | Foto: Markus Mila
7

Nachhaltiger Beitrag von jungen Freiwilligen – Bergwegsanierung im Mieminger Gebirge

REGION (tusa). Im Rahmen des Projekts „Umweltbaustelle“ des Alpenvereins Österreich setzen sich österreichweit bereits seit 25 Jahren ehrenamtliche junge Menschen für die Natur ein. In den letzten drei Jahren hat sich dieses Projekt auch in Telfs etabliert. So waren zehn ehrenamtliche junge Frauen und Männer im Alter von 16 und 27 Jahren in der zweiten Augustwoche an der Umweltbaustelle im Mieminger Gebirge tätig. Dabei wurden nicht nur zwei sanierungsbedürftige alpine Steige zum Wetterkreuz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Anzeige
Jetzt mitraten und einen von 4 Almgutscheinen gewinnen!
4 7 4

Gewinnspiel: Einen von 4 Almgutscheinen zu gewinnen!

Die Bergwacht informiert über geschützte Pflanzenarten. Die Tiroler Bergwacht widmet sich heuer in einer Schwerpunktaktion dem Erhalt geschützter Pflanzenarten in der heimischen Bergwelt. Gemeinsam mit der Naturwissenschaftlichen Sammlung des Tiroler Landesmuseums hat die Bergwacht einen Info-Folder gestaltet, in welchem alle gesetzlich geschützten Pflanzen abgebildet und aufgeführt sind. "Wir wollen die Menschen sensibilisieren! Diese Flora ist Teil eines empfindlichen Ökosystems. Ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Silke Maier

„Aktionstage Nachhaltigkeit“ mit Veranstaltungen in Telfs, Zirl und Scharnitz

Die „Aktionstage Nachhaltigkeit“ finden von 22. Mai bis 9. Juni 2017 in allen Bundesländern statt. Ganz nach dem Motto „Menschen.Machen.Morgen“ zeigen Engagierte aus dem öffentlichen, unternehmerischen und zivilgesellschaftlichen Bereich, wie sie sich für eine lebenswerte Zukunft einsetzen. Die Anmeldung zur Teilnahme ist auf der Website nachhaltigesoesterreich.at möglich, wo Interessierte sich auch über die Veranstaltungen in ihrer Region informieren können. Programm der Aktionstage...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Innsbruck Nature Film Festival ©Thomas Steinlechner
8

Innsbruck Nature Film Festival 2016

Bereits zum 15. Mal wird Innsbruck heuer zur Drehscheibe für Natur- und Umweltfilme. Das INFF gehört zu den jährlichen Fixpunkten der österreichischen Filmszene und lockt immer wieder große internationale Namen nach Innsbruck. Das Festival soll vor allem der Natur und der Umwelt eine attraktive Bühne bieten und so das Bewusstsein für deren Wert stärken. Aus über 600 Einreichungen zum heurigen Wettbewerb, wurden die 51 Besten ausgewählt und werden von 18. - 21. Oktober im Leokino präsentiert....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christoph Fintl
Mit allen Sinnen können die Kinder beim erlebnispädagogischen Tag die Natur erkunden. | Foto: ÖAV
4

„Natur entdecken und erleben“ für 3 bis 6-Jährige

Erlebnispädagogik in Wörgl und Umgebung mit dem Österreichischen Alpenverein WÖRGL. Bereits in das dritte Jahr geht die erlebnispädagogische Veranstaltungsreihe der Sektion Wörgl-Wildschönau des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV). Kinder geben den Takt an und erleben in verschiedenen Stationen die Schönheiten des Waldes, lernen spielerisch über Bäume und Pflanzen oder Waten und Erkunden im Sumpf oder im Gras. Die nächste Veranstaltung gibt es am Samstag, den 23. April. Natur vor unserer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
5

Gras drüber wachsen lassen?

Oder gibts am Arzberg keine Förster, Waldaufseher oder sonstige zuständige Organe? Da fehlt wohl auf alle Fälle einiges an Bewusstsein...( ganz zu schweigen vom Bewusstsein des/der VerursacherIn!) Das Zeug liegt offenkundig nicht gerade erst seit gestern hier! Aber ewig wird der goldene Herbst ja nicht dauern und dann kommt eh der Schnee und so wird's schon von Jahr zu Jahr irgendwann "verschwunden sein" ... Passt doch gut ins vielerseits heutzutagige Denkschema. Wo: Arzberg, Arzberg, 6130...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mizi Egger
Von links: GV Klaus Mairhofer, GR Martina Lackner, Martin Wildauer, GR Josef Greiderer. | Foto: Lintner

Naschgarten der Gemeinde Langkampfen

LANGKAMPFEN. Auf Initiative des Ausschusses für Jugend, Familie und Soziales wurde am Sportplatz Oberlangkampfen ein kleiner Selbstbedienungsgarten angelegt. Jeder, der eine Frucht oder etwas Anderes probieren will, darf sich hier gerne bedienen. Der Garten ist bereits pflückreif und wird auch schon von vielen kleinen und großen Naschkatzen sehr gut angenommen. Im Frühjahr wird der Garten wieder gepflegt und kann dann wieder genutzt werden. Da der Garten bei der Bevölkerung sehr beliebt ist,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
9

INNSBRUCK NATURE FILM FESTIVAL 2015

Das Innsbruck Nature Film Festival (INFF) rollt den grünen Teppich aus Von 6.-9. Oktober findet die 14. Auflage des Innsbruck Nature Film Festival im Leokino statt. Gezeigt werden die 60 besten Beiträge der über 550 Einreichungen aus 83 Ländern. Ziel der Veranstaltung ist es, die Schönheit und Vielfalt der Natur auf die Leinwand zu bringen. In sechs Kategorien messen sich die weltweit besten Filme rund um Umwelt und Natur während des viertägigen Festivals im Leokino. Dabei musste das Team des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christoph Fintl
4

INNSBRUCK NATURE FILM FESTIVAL 2015

Das Innsbruck Nature Film Festival (INFF) rollt den grünen Teppich aus Von 6.-9. Oktober findet die 14. Auflage des Innsbruck Nature Film Festival im Leokino statt. Gezeigt werden die 60 besten Beiträge der über 550 Einreichungen aus 83 Ländern. Ziel der Veranstaltung ist es, die Schönheit und Vielfalt der Natur auf die Leinwand zu bringen. Eröffnet wird das Festival am Dienstag, 6.9. mit einem bildgewaltigen Film aus den USA über den Umgang mit Flüssen: DamNation von Ben Knight und Travis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christoph Fintl
Anwärterin Teresa Schwaiger beim Aufbau und Vorbereitung
1 3 17

Das will ich wissen!

Am 29.05.2015 von 10:00 Uhr - 11:45 Uhr wurde in der Volksschule Matrei am Brenner ein Projekttag "Das will ich wissen" durch geführt. Dabei wurden in Workshops den Schülern einige Projekte vorgestellt. Mit dabei waren unter anderem die Polizei, Feuerwehr, Akrobatik im Turnsal, Trommeln, Let`s dance, Tennis, Künstlerisches, Töpfern, Indianerschmuck, Obst und Gartenbauverein, besuch am Bauernhof und eben auch die Tiroler Bergwacht mit der der Diensthundestaffel. Die Tiroler Bergwacht wurde vom...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tiroler Bergwacht Matrei am Brenner
Erfolgreiche Energieenquete auf Einladung von Energiereferent LHStv Josef Geisler und Umweltlandesrätin Ingrid Felipe. | Foto: Land Tirol/Wikipil
1 3

Zeichen setzen und Weichen stellen - für Tirol 2050 energieautonom

Auf der Energieenquete des Landes Tirol 2015 war ein energiepolitischer und gesellschaftlicher Paradigmenwechsel deutlich erkennbar: Tirol dreht an den Stellweichen für seine Energieunabhängigkeit. Der Grundtenor auf der Energieenquete des Landes Tirol, zu der LHStv Josef Geisler und LHStvin Ingrid Felipe am 5. Mai ins Innsbrucker Landhaus eingeladen hatten, war eindeutig: Es tut sich was im Land. Die 2014 gestartete Initiative „Tirol 2050 energieautonom“ bewegt mittlerweile PolitikerInnen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
1 2

Raus in die Natur lautet das Motto im Naturpark

das geflügelte Motto der fünf Tiroler Naturparke Karwendel, Kaunergrat, Ötztal, Tiroler Lech und Zillertaler Alpen, wenn es um das Umweltbildungsjahr 2015 geht. Ein umfangreiches Angebotspaket für alle Schulstufen ist geschnürt und kann gebucht wer- den. Speziell Tiroler LehrerInnen wissen dieses reichhaltige, themenbezogene Bil- dungsangebot von einer Junior Ranger-Ausbildung über Vogelbeobachtung, vom Glet- scher- und Moorerlebnis bis hin zur Auwaldsafari zu schätzen. Insgesamt stehen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: VS Harland
3

VS Harland bastelte Fledermaushotel

RETTENSCHÖSS. Als zertifizierte Ökologschule haben sich die Kinder der VS Harland seit Herbst intensiv mit der Tierwelt in ihrem Heimatort auseinandergesetzt. Im Zuge des Werkunterrichts wurden auch verschiedene Tierunterkünfte für den eigenen Schulgarten hergestellt. In Kooperation mit dem Fledermausbeauftragten des Landes Tirol Toni Vorauer wurden jetzt noch entlang des Wanderweges in der Schwemm, geeignete Plätze zum Anbringen der Fledermaushotels gefunden. Nebenbei erfuhren die Kinder noch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Neue Mittelschule Hötting

Schwerpunkte der Neuen Mittelschule Hötting - Eigenes Fach "Natur-Technik-Umwelt" in den Hauptschulklassen - Eigenes Lernfeld in den Klassen der Neuen Mittelschule - Durch Stundenreduktion anderer Fächer keine Erhöhung der Wochenstundenzahl - Arbeit in fächerübergreifenden Projekten - Maschinschreiben und Informatik als verpflichtende Angebote - Zahlreiche Exkursionen - Arbeit in kleinen Schülergruppen - Eigener Schulgarten und Schulbiotop Ziele: - Natur in ihrer Vielfalt erfahren - Technik im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: natopia
25

Woche der Artenvielfalt in Kufstein

Drei Tage lang haben die Schüler des Kufsteiner Bundesgymnasiums und der Volksschulen Zell, Stadt und Sparchen mit den Biologen des Vereins natopia in unserer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt geforscht, entdeckt und bestimmt. Es wurden die Themen Wasser, Wald, Wiese, Bodentiere und Insekten behandelt und anschließend am Freitag die jeweiligen "Lernprodukte" an der Fachhochschule Kufstein präsentiert. Zuerst stellten die Kinder der Volksschule Zell ihr schauspielerisches Können unter Beweis...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
3

Innsbruck Nature Film Festival

Vom 15. bis 18. Oktober steht die Tiroler Landeshauptstadt ganz im Zeichen des Naturfilms. Über 160 Filme aus aller Welt wurden zum Wettbewerb eingereicht. Die Siegerfilme wurden durch eine hochkarätige Fachjury ermittelt. Mit dabei waren der Oscarnominierte Kameramann und Filmemacher Christian Berger, ebenso wie Universum-Produzentin Rita Schlamberger und GEO-Redakteurin Katja Trippel. An den vier Festivaltagen vom 15. bis zum 18. Oktober 2013 werden alle 35 nominierten Filme im Innsbrucker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christoph Fintl

Nicole Schreyer ist neue Schutzgebietsbetreuerin

BEZIRK (mel). Das Naturschutzgebiet Kaisergebirge hat eine neue Schutzgebietsbetreuerin: die gebürtige Langkampfnerin Nicole Schreyer widmet sich nun hauptberuflich dem Kaisergebirge. Ihre Aufgaben sind Erhaltung und Verbesserung der Schutzfunktion, Naturschutzförderungen, Koordination, Planung und Erstellung von Berichten. Weiters kümmert sie sich um die Kommunikation zwischen den einzelnen Gemeinden und Institutionen. "Ich sehe mich als Kommunikationsplattform und als Drehscheibe, bei der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
5

BIKEline – gemeinsam mit dem Rad zur Schule!

BIKEline ist eine Radinitiative für SchülerInnen, die 2010 in der Ökoregion Kaindorf ins Leben gerufen wurde. „Gemeinsam mit dem Rad zur Schule“ soll das morgendliche Verkehrschaos von Elterntaxis vor den Schulen eindämmen und gleichzeitig die SchülerInnen zu mehr Bewegung animieren. Inzwischen sind es über 2.000 registrierte BIKEliner an 37 Schulen in ganz Österreich, die auf diese Weise aktiv ihre Gesundheit, aber auch den Klimaschutz fördern. Die Initiatoren der BIKEline rechnen heuer mit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.