Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Die Imster Volksschule Auf Arzill war schon in der Woche vor der Aktion als Abfallsammler unterwegs. | Foto: Privat
5

Tolle Umweltaktion:
Imst sammelte eine Tonne Mist

Der Umweltausschuss der Stadt Imst organisierte heuer zum elften Mal die Frühjahrsaktion „IMST sammelt MIST“. 31 Vereine und weit mehr als 300 Personen beteiligten sich. Imst sammelt Mist IMST. Am Samstag, den 3. Mai von 13:00 bis 16:00 Uhr schwärmten hunderte Imster und Imsterinnen aus, um das Stadtgebiet von Unrat zu säubern. Gereinigt wurden Straßenränder, Plätze, Böschungen, Steige, Wander- und Radwege, Bäche sowie die Skipiste. Imst sammelt Mist Sichtbares Zeichen „Wir möchten mit der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Treibende Kräfte hinter der Aktion sind Umweltreferent Norbert Praxmarer (l.) und Herbert Hafele. | Foto: Stadt Imst
4

Tolle Aktion für Umwelt:
Imster üben sich als Müllsammler

Der Umweltausschuss der Stadt Imst organisiert heuer zum elften Mal mit den Vereinen die Frühjahrsaktion „IMST sammelt MIST“ am Samstag, den 3. Mai von 13:00 bis 16:00 Uhr. Imst sammelt Mist IMST. Gleichzeitig lädt derAusschuss auch freiwillige Bürgerinnen und Bürger dazu recht herzlich ein. Gereinigt werden Straßenränder, Plätze, Böschungen, Steige, Wander- und Radwege, Bäche sowie die Skipiste. „Wir möchten mit der Aktion, ein sichtbares Zeichen setzen, da die Sauberkeit in unserer...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

„IMST sammelt MIST“
Imster sammeln wieder Mist

Der Umweltausschuss der Stadt Imst, organisiert heuer zum zehnten Mal mit den Vereinen und Institutionen der Stadt Imst, die Frühjahrsaktion „IMST sammelt MIST“ am Samstag, 27. April 2024 von 13:00 bis 16:00 Uhr. IMST. Gereinigt werden Straßenränder, Plätze, Böschungen, Steige, Wander- und Radwege, Bäche, sowie die Skipiste. „Wir möchten mit der Aktion, ein sichtbares Zeichen setzen, da die Sauberkeit in unserer Stadt wesentlich zum Sicherheitsgefühl aber auch zu einem positiven Lebensgefühl...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Auch McDonalds in Imst hat sich neben der VSU als Partner bei der Imster Umweltaktion angemeldet. | Foto: Perktold
2

9. Auflage der Umweltaktion
Imster sammeln wieder "Mist"

Der Umwelt-Ausschuss der Stadt Imst organisiert heuer zum neuntenmal gemeinsam mit den Vereinen und Institutionen der Stadt Imst die Frühjahrsaktion "Imst sammelt Mist": Samstag, den 29.04.2023 von 13:00 – 16:00 Uhr. IMST Gereinigt werden Straßenränder, Plätze, Böschungen, Steige, Wander- und Radwege, Bäche, sowie die Skipiste. "Wir möchten mit der Aktion, ein sichtbares Zeichen setzen, da die Sauberkeit in unserer Stadt wesentlich zu einem positiven Lebensgefühl für alle Bürgerinnen und Bürger...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Zahlreiche freiwillige Helfer rückten am Samstag aus, um die Stadt von Müll zu befreien. | Foto: Praxmarer
2

Nachhaltige Umweltaktion
Imst sammelte jede Menge Mist

Beinahe 50 Imster Vereine und hunderte Freiwillige säuberten am vergangenen Samstag die Stadt Imst von Müll verschiedenster Art. IMST. Der Imster Umweltreferent Norbert Praxmarer organisiert die Aktion "Imst sammelt Mist" seit vielen Jahren und ist immer wieder begeistert, mit welchem Engagement Jung und Alt bei der Sache sind. "Heuer beteiligten sich 47 Vereine und insgesamt 340 gemeldete Teilnehmer. Wir haben 180 Kilo Altmetall, 240 Kilo Altholz und 455 Kilo Sperrmüll entsorgt. Auch eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Viele kleine und große Helferlein machen die Aktion "Imst sammelt Mist" seit vielen Jahren zu einem echten Erfolg. | Foto: Stadt Imst
3

Aktion "Imst sammelt Mist"
Stadt Imst kehrt wieder vor eigener Türe

Der Umwelt-, Energie- und Naturschutzausschuss der Stadt Imst, organisiert heuer zum achtenmal gemeinsam mit den Vereinen der Stadt Imst, die Frühjahrsaktion "Imst sammelt Mist". IMST. Gereinigt werden Straßenränder, Plätze, Böschungen, Steige, Wander- und Radwege sowie Bäche, sowie die Skipiste. „Wir möchten mit der Aktion, ein sichtbares Zeichen setzen, da die Sauberkeit in unserer Stadt wesentlich zum Sicherheitsgefühl aber auch zu einem positiven Lebensgefühl für alle Bürgerinnen und Bürger...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Naturschutz
Müll hat in der Natur nichts verloren

TIROL. Im Zuge der Feldräumungen kommen aktuell viele Umweltsünden ans Tageslicht. Verärgert über so viel Müll auf landwirtschaftlich genutzten Flächen, ist auch VP-Umweltsprecher Mayerl. Er appelliert an den gesunden Hausverstand.  Müll – nicht nur unansehnlich, auch gefährlichEs ist nicht nur unansehnlich, wenn in den Wäldern, Wiesen und Feldern vereinzelt gebrauchte Taschentücher, leere Dosen, Gassisackerln oder Plastikmüll liegt. Durch den Müll entsteht auch eine Gefahr, mahnt VP-LAbg....

Die  JVP Tirol hat die Plogging Challenge ins Leben gerufen. Initiatorin LA Sophie Kircher ist selber mit dabei. | Foto: © privat
1

JVP Tirol
Plogging Challenge statt Flurreinigungsaktion

TIROL. Normalerweise werden um diese Jahreszeit die Flurreiniungsaktionen von Vereinen durchgeführt, Corona macht den meisten einen Strich durch die Rechnung. Die JVP Tirol hat deswegen eine Alternative geschaffen, um trotzdem einen wesentlichen Beitrag für die Umwelt zu leisten: die Plogging Challenge.  Was ist die Plogging Challenge?Um einen guten Ersatz für die normalerweise stattfindenden Flurreinigungsaktionen zu finden, hat man bei der JVP Tirol die sogenannten Plogging Challenge ins...

Uni Innsbruck
Plastikverschmutzung der Meere bekämpfen

TIROL. Ein internationales Forscherteam um den Innsbrucker Wissenschaftler Martin Stuchtey stellte kürzlich methodische Grundlagen vor, um der Plastikverschmutzung der Meere entgegen zu treten. Im Fachmagazin Science wurde das Ergebnis der Überlegungen vorgestellt.  Der Kampf gegen die PlastikwelleDie Untersuchungen der internationalen WissenschaftlerInnen ergaben sechs mögliche Szenarien zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung der Meere. Sie basieren jeweils auf unterschiedlichen Kombinationen...

Täglich kommen zahlreiche LKW's mit Müll am ABV Westtirol an.  | Foto: Siegele
68

Unsere Erde: Besuch beim ABV Westtirol
"Nimm bitte den Müll mit runter..." - Und dann?

LANDECK/IMST (tth/sica). "Der Prantauer" holt einmal im Monat denn Müll, aber was passiert danach? Die wenigsten wissen wirklich wo der gesamte Müll, der nicht mehr weiter recycelt werden kann, aus den Bezirken Landeck und Imst hingebracht wird und was damit passiert. Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich den Abfallbeseitigungsverband (ABV) Westtirol  genauer angeschaut.  Ungewöhnlicher Arbeitsplatz"Als Kind habe ich mir noch nicht so viele Gedanken um Müll gemacht. Ich habe dann Ökologie studiert und...

v.li.: Alfred Egger, Josef Kröll, LHStvin Ingrid Felipe, Roland Platter und Manfred Putz.
 | Foto: © Land Tirol/Klickfisch
2

Plastikmüll im Biomüll
Biomüll-Kampagne soll Bewusstsein schärfen

TIROL. In Tirol sollen künftig die Bioabfälle eine höhere Qualität erlangen. Dazu müssen die "Fehlwürfe" reduziert werden, Plastik oder Glas hat im Bioabfall nichts zu suchen. Deshalb wurde nun extra eine Bewusstseinskampagne durch das Land Tirol gegründet. Apfelbutzn-AktionDie neue Kampagne wurde nun groß Publik gemacht. LHStvin Ingrid Felipe stellte gemeinsam mit den VertreterInnen der ARGE Kompost und Biogas Tirol, dem Verein der Tiroler Abfallwirtschaftsverbände und dem Tiroler Obst- und...

2

Pitztaler für die Umwelt unterwegs

Am 21. April 2018 fand der alljährliche Frühjahrsputz der Gemeinde Wenns statt. Viele Helferinnen und Helfer trafen sich beim Pavillon, um die Gemeinde von Müll zu befreien. Nach der Einteilung machten sich die Gruppen mit Müllsäcken bewaffnet auf den Weg und der ein oder andere Müllsack wurde gut gefüllt zurückgebracht. Danach lud der Tourismusverband Pitztal alle Helferinnen und Helfer zu einer zünftigen Jause ein.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.