Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Foto: Made Nagi
4

Globales Plastikabkommen
Greenpeace zum UNO-Plastikabkommen: Viel Verzögerung und wenig Einheit Öl- und Gas-Lobby torpediert Verhandlungen in Paris

 Österreich und EU müssen sich für ambitionierte Ziele zur Plastikreduktion einsetzen Paris/Wien (OTS) - Greenpeace Österreich zieht nach dem Ende der zweiten Verhandlungsrunde zum globalen Plastikabkommen Bilanz: Der Fortschritt ist laut der Umweltschutzorganisation enttäuschend. Einige Länder mit großer Ölindustrie haben die Verhandlungen immer wieder blockiert und sich gegen verbindliche globale Maßnahmen ausgesprochen. Länder des globalen Südens und der EU mit hohen Ambitionen haben es am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • stella witt
Hans Matthias Liebenwein, Obmann der Verband der österreichischen Pyrotechnik | Foto: Fotocredit:Liebenwein-Weco Pyrotechnik Gesellschaft m.b.H.
1 7

Problem mit illegaler Pyrotechnik
„Illegale Böller sind keine harmlosen Feuerwerke!“

Vielen Menschen ist nicht bewusst, welchen Schaden sie mit illegalen Böllern anrichten können. Heidi Sequenz dokumentierte die Auswirkungen in Floridsdorf, Christian Kantner ging die Hinterlassenschaften in der Donaustadt einsammeln, da er auch für seine kleine Tochter noch eine intakte Natur und Biodiversität vorfinden will. Die Obfrau Wittmann vom Verein Plastic Planet Austria hat mit dem Obmann Liebenwein der Pyrotechnik telefoniert und gebeten zumindest die Plastikspitzen wegzulassen, da es...

  • Wien
  • Favoriten
  • stella witt
Kein Plastik: Bei Kastner & Öhler gibt's nur noch Papier. | Foto: Graz Tourismus/Toni Muhr
3

Grazer Handel denkt um: Papier und Pfand statt Plastik

Kastner & Öhler hat Plastiksackerl verbannt und verrechnet Papiersackerl. Der Mitbewerb reagiert ähnlich. Das Plastiksackerlverbot im Handel gilt seit 1. Jänner 2020, den Betrieben ist es jedoch gestattet, Restbestände an die Kunden zu bringen. Dass sich diese Vorräte dem Ende zuneigen, zeigt die Tatsache, dass einige Grazer Innenstadtgeschäfte und Handelsbetriebe nun komplett auf Papiersackerl umstellen. So gibt es seit 1. September beim Traditionsunternehmen Kastner & Öhler nur mehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
3

Global denken – lokal handeln
Retzer Tourismusschulen fair-ändern die Welt

Als berufsbildende Schule ist die Tourismusschule Retz schon seit Jahrzehnten um einen ressourcenschonenden Umgang mit dem Wareneinsatz bemüht. Nicht nur wirtschaftliche Gründe sind dafür verantwortlich, die SchülerInnen schon früh an einen verantwortungsvollen Einsatz mit unseren LebensMitteln zu gewöhnen. Das regelmäßige Verarbeiten natürlicher, regionaler Produkte lässt die Wertschätzung dieser auch wachsen. Und nichts ist faszinierender als das Verkosten eines gelungenen, selbstgeschaffenen...

  • Hollabrunn
  • Martina Widhalm
Tetra Pak announces 3 commitments to support the EU Plastics Strategy (PRNewsfoto/Tetra Pak)

Tetra Pak sagt Unterstützung für EU-Kunststoffstrategie zu

OTS Lausanne, Schweiz (ots/PRNewswire) - Tetra Pak sagt zu, die Kunststoffstrategie der Europäischen Kommission zu unterstützen. Dies wurde heute als Bestandteil des EU-Aktionsplans für eine Kreislaufwirtschaft bekanntgegeben.Tetra Pak verpflichtet sich zur zunehmenden Verwendung nachhaltiger, erneuerbarer Rohstoffe, einschließlich bio-basierter Polymere, in seinem Verpackungsportfolio. 2014 führte das Unternehmen Tetra Rex® Bio-based ein, den weltweit ersten Getränkekarton, der vollständig aus...

  • Wien
  • Favoriten
  • stella witt
Bieten gediegene Altwaren an: Ingrid Kornberger, Karin Pfingstl, Franziska Wetterau, Waltraud Knepper (von links).
2

Jennersdorfer Warenhaus "Iduna": Zweite Chance für erstklassige Ware

Second-Hand-Geschäft bietet "Schnäppchen"-Artikel und Arbeitsplätze für sechs Frauen. Was vor knapp über drei Jahren als Benefiz-Flohmarkt begann, hat sich zu einem gestandenen Unternehmen mit sechs Angestellten entwickelt. Das Warenhaus "Iduna" in der Jennersdorfer Hauptstraße ist der seltene Modellfall, in dem der soziale, ökologische und wirtschaftliche Gedanke gleichermaßen verwirklicht wird. Günstige AltwarenZum einen bekommen hier gut erhaltene Altwaren eine zweite Chance. Kunden und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Greenpeace möchte Mode forcieren, die möglichst ohne umweltschädigende Substanzen erzeugt wird. | Foto: Mika Katrin Wißkirchen

Neuer Einkaufsratgeber für öko-faire Mode

400 Bezugsquellen in ganz Österreich Die Umweltorganisation Greenpeace hat einen Einkaufsratgeber für öko-faire Mode herausgebracht. Er führt über 400 Bezugsquellen in ganz Österreich an, die umweltschonend erzeugte Mode führen: Fachgeschäfte, Boutiquen, Alternativ-Designer, Second-Hand-Läden, Tauschbörsen. Zu bestellen ist der Öko-Tippgeber unter www.greenpeace.at/fashionguide. "Der Einsatz von bedenklichen Stoffen in der Produktion von Textilien ist ein Auslöser für die weltweite Belastung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

8 Kinder-Spielzeugflohmarkt in OÖ

8 Kinder-Spielzeugflohmärkte in OÖ Weihnachtsgeschenke zum kleinen Preis Schnäppchenjäger der Vorweihnachtszeit aufgepasst! Am Sa, 24. November und Sa, 1. Dezember finden die alljährlichen Spielzeugflohmärkte des OÖ Familienbundes statt. Diesmal an acht verschiedenen Standorten: Enns, Hartkirchen, Goldwörth, Katsdorf, Regau, Rottenbach, Walding und Wels. „Wir laden alle Kinder und ihre Eltern herzlich dazu ein, bei unserem Flohmarkt ihre gut erhaltenen Spielsachen zu verkaufen. So kann man das...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Perchtoldsdorf bekommt noch "grüneren" BILLA : Spatenstich für „Öko-BILLA“
Im Bild v.l.n.r.: Peter Breuss (Technischer Direktor REWE International AG), Martin Schuster (Bürgermeister Perchtoldsdorf) und Volker Hornsteiner (BILLA Vorstandssprecher) | Foto: REWE International AG/APA-Fotoservice/Hautzinger

Pilotprojekt “Öko-BILLA”: Spatenstich in Perchtoldsdorf

Mit dem “Öko-BILLA” auf der Zirkuswiese beim Freizeitzentrum, für dessen Bau heute der Spatenstich erfolgte, wird eine neue Ära eingeleitet: Nicht nur mehr als 50% Energieeinsparung gegenüber herkömmlichen Billa-Filialen, sondern auch eine E-Tankstelle, eine Solarfläche am Dach und Versorgung mit Grünstrom werden die neue Filiale zu einem nachhaltigem Highlight machen. Perchtoldsdorfs Bürgermeister Martin Schuster dazu: “In Zusammenhang mit der ökologisch-vorbildlichen Errichtung im...

  • Mödling
  • Herwig Heider
Fussl-Chef Ernst Mayr | Foto: Foto: Wild

Modekette Fussl wird grün und will ins Ausland gehen

Deutschland, Schweiz oder Nord-Italien im Visier von Fussl-Chef Mayr Expansion ab 2012, 2013 wenn sich die Chance durch Pleite einer Kette gibt, ist Mayr aber auch sofort zum Schritt ins Ausland bereit. ORT IM INNKREIS (win). Der Chef der Fussl Modestraße Mayr GmbH will aber den österreichischen Markt auf keinen Fall vernachlässigen. Auf dem bringt Mayr derzeit die 130 Geschäfte auf den neuesten Stand inklusive neuer Beleuchtungstechnik, die 1000 Tonnen CO2 einspart, so Mayr. Wir werden richtig...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.