Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

LHStvin Felipe freut sich über viele innovative Einreichungen. | Foto: © LandTirol/Rottensteiner

Euregio Umweltpreis 2018 - Jetzt bewerben!

Kreative TirolerInnen können bis zum 12. Oktober wieder am Euregio Umweltpreis teilnehmen. Bereits zum zehnten Mal kann man in der Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino seinen Ideenreichtum in Sachen Umweltschutz beweisen. TIROL. Allerlei Ideen und Projekte konnten durch den Euregio Umweltpreis schon verwirklicht werden und die Sieger freuten sich über eine ordentliche Prämie.  Dieses Jahr wird eine Fachjury die eingereichten Projekte in zwei Kategorien teilen und insgesamt eine Prämie von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Grafik Höpperger

Höpperger baut in Pfaffenhofen neues Innovationszentrum

PFAFFENHOFEN. Autopark, Thöni und auch Höpperger investieren kräftig in bestehende bzw. neuen Standort in der Gewerbezone West in Pfaffenhofen. Anfang Juli erfolgte der Startschuss für den Bau des neuen Verwaltungs- und Innovationszentrum von Höpperger Recycling, wo künftig 15 bis 20 und in der 2. Ausbaustufe bis zu 30 Mitarbeiter beschäftigt werden, wie GF Thomas Höpperger erklärt: "Wir generieren Innovation aus Tradition. Als Pionier, über die Landesgrenzen hinaus, in der Aufbereitung von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LHStvin Ingrid Felipe begrüßte die TeilnehmerInnen des EUSALP-Arbeitstreffens. | Foto: © Land Tirol/Rosner
1

EUSALP zum Thema Umweltschutz: Tiroler Öffis als Vorbild

Gemeinsam mit den internationalen VertreterInnen kam es vergangenen Mittwoch wieder zu einem Arbeitstreffen der EUSALP. Mit dabei auch LHStvin Ingrid Felipe, die mit dem Schwerpunkt des Umweltschutzes zufrieden war, denn: "gerade bei den Themen Verkehr, Biodiversität und Nachhaltigkeit ist es von besonderer Bedeutung, dass die EUSALP-Länder und Regionen gemeinsam vorgehen.“ TIROL. Schon im Oktober 2017 wurde eine politische Deklaration zum Thema Umweltschutz in den Alpen von den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vertretene Nationen auf diesem Bild: Dänemark, Deutschland, Ungarn, Portugal, USA und Österreich
1 4

Inn-Ufer-Reinigung 2018 bringt viele Nationalitäten zusammen

Resümee der Inn-Ufer-Reinigung 2018 – es wurde wieder außerordentlich viel Unrat von den über 300 TeilnehmerInnen eingesammelt, der oft gedankenlos weggeschmissen wurde. Die Reinigung des Sill- und des Inn-Ufers ist eine wichtige Maßnahme zum Hochwasser- und Umweltschutz. Heuer ist es auch ein Teil bzw. der Start zur Tirol weiten Anti-Littering-Kampagne: „Tirol klaubt auf“. Diese Aktion wird von vielen Vereinen und Organisationen mitgetragen und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Ein Landesumweltanwalt soll sich unter anderem für den Naturschutz einsetzten. | Foto: pixabay.com

Standortanwalt statt Landesumweltanwalt? - Grüne sind alarmiert

In der schwarzgrünen Landesregierung wurde die Einstellung eines Tiroler Landesumweltanwalt beschlossen. Nun sieht Grüne Klubobmann Gebi Mair diesen wichtigen umweltpolitischen Erfolg durch die schwarzblaue Bundesregierung in Gefahr. TIROL. Statt eines Landesumweltanwalts wird nach Mair, seitens der schwarzblauen Bundesregierung und der Wirtschaftskammer "Stimmung für einen "Standortanwalt" gemacht." Dieser würde nur die Interessen der Bauunternehmen vertreten und genau in die entgegengesetzte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landwirtschaftliche Flächen bedrohen, laut Mair die schützenswerte Tiroler Natur. | Foto: pixabay.com

Grüne gegen Bodenfraß in Tirol

Die Verbauung des Tiroler Naturraums ist im vollen Gange, 650 Fußballfelder sollen es jährlich laut Bericht des Landesumweltanwalts sein. Deshalb unterstützt Grüne Klubobmann Gebi Mair die Arbeit des Landesumweltanwaltes gegen den Bodenfraß in Tirol. TIROL. Aufgrund der starken Versiegelung kann es zu weiteren Umweltrisiken wie Hochwasser und Unwettern kommen, warnt Gebi Mair. Der Schutz des unberührten Naturraums fällt der "Erschließungsgier" zum Opfer.  Doch der Landtag war nicht untätig:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Verleihung durch LH-Stv. Josef Geisler (r.) und LH-Stv. Mag. Ingrid Felipe (2.v.l.) Umweltbüro-Leiter Ing. Christoph Schaffenrath MSc, GR Maria Plangger, Vize-Bgm. Christoph Walch, Vize-Bgm. Dr. Cornelia Hagele und Ersatz-GR Sonja Ulmer. | Foto: Privat
1

Drittes "e" für umweltfreundliche Marktgemeinde Telfs

Auf diesen Erfolg in Sachen Umweltfreundlichkeit kann Telfs wirklich stolz sein: Die Marktgemeinde hat die dritte Stufe der e5-Zertifizierung erreicht - vor allem für den Energieentwicklungsplan, Verbesserungen in der Abfallwirtschaft und die Sanierung von öffentlichen Gebäuden. TELFS. Telfs macht weiter Fortschritte bei der effizienten Energienutzung! Im Rahmen einer Gala erhielten Vize-Bgm. Dr. Cornelia Hagele und die Mitglieder des Energieausschusses stellvertretend für die ganze Gemeinde in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: pixabay.com
1

Felipe fordert Klimaschutzplan

Die Maßnahmen für den Klimaschutz in Tirol haben Wirkung gezeigt. Jetzt ist es an der Zeit, weitere Pläne auszuarbeiten und zu verwirklichen. Doch schon jetzt im Sommer 2017 wurde es versäumt, derartiges zu planen. TIROL. Ein Klimaschutzplan, der eine gemeinsame Strategie von Bund und Ländern vorsieht, dies ist der Plan der LHStvin Ingrid Felipe. Der Klimaschutzbericht des Umweltbundesamts (UBA) berichtet zwar über positive Teilergebnisse in Österreich, erwartet jedoch mehr Engagement des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Gesetzesänderung soll die Umweltrechte und das Mitspracherecht von Gemeinden einschränken - die Grünen wehren sich dagegen. | Foto: Albert Pichler / Regionaut

Umwelt- und Gemeinderechte sollen eingeschränkt werden

Änderungen bei Bundesgesetzen: Diese betreffen auch zahlreiche Umweltbereiche, zB die UVPs - Die Tiroler Grünen orten einen "Großangriff auf Umweltrechte". TIROL. Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter (ÖVP) initiiert einige Gesetzesänderungen. Zahlreiche Bundesgesetze sollen geändert werden. Diese Änderungen betreffen zahlreiche Gesetze im Umweltbereich, unter anderem die Umweltverträglichkeitsprüfungen. Die vorgeschlagenen Gesetzesänderungen sind 150 Seiten schwer und sollen nun in sechs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Innsbruck Nature Film Festival ©Thomas Steinlechner
8

Innsbruck Nature Film Festival 2016

Bereits zum 15. Mal wird Innsbruck heuer zur Drehscheibe für Natur- und Umweltfilme. Das INFF gehört zu den jährlichen Fixpunkten der österreichischen Filmszene und lockt immer wieder große internationale Namen nach Innsbruck. Das Festival soll vor allem der Natur und der Umwelt eine attraktive Bühne bieten und so das Bewusstsein für deren Wert stärken. Aus über 600 Einreichungen zum heurigen Wettbewerb, wurden die 51 Besten ausgewählt und werden von 18. - 21. Oktober im Leokino präsentiert....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christoph Fintl
Siegerin Flora Marte bekommt ihr persönliches Crazy Bike von LHStv.in Ingrid Felipe (links) und Klimabündnis-Geschäftsführerin Anna Schwerzler (rechts) gemeinsam mit ihren MitschülerInnen überreicht. | Foto: Klimabündnis Tirol / Lechner
3

„Craziest Bike 2016“gekürt

Die zehnjährige Flora Marte aus Niederndorf bekommt ihr eigenes Freundschafts-Fahrrad BEZIRK. Über 1.100 Volksschüler aus 58 Tiroler Schulen haben heuer beim landesweiten Malwettbewerb „Crazy Bike” ihr Wunschfahrrad gezeichnet. Die kreativsten Zeichnungen schafften es auf die „Wall of Fame“ im Innsbrucker Landhaus. Auch bei Schülerin Flora Marte sprudelte die Fantasie: Sie holte für die Volksschule Niederndorf den ersten Preis für die beste Fahrradidee und erhielt heute ihr persönliches,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1

TiSA – Die größte Gefahr für unser Klimaziel

Ein Kommentar von SPÖ-Nationalrat Max Unterrainer. Gerade wurden in Paris neue Klimaziele festgeschrieben, eine Chance, aber sie will auch genutzt werden. Denn zeitgleich wird in Genf hinter verschlossenen Türen ein Abkommen verhandelt, das die Ziele des Klimagipfels aushebeln könnte. TiSA (Trade in Service Agreement) ist das geplante Abkommen über die Privatisierung von Dienstleistungen. Unter diesem Deckmantel sollen weltweit Dienstleistungen liberalisiert werden. Dazu gehören etwa die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
4

INNSBRUCK NATURE FILM FESTIVAL 2015

Das Innsbruck Nature Film Festival (INFF) rollt den grünen Teppich aus Von 6.-9. Oktober findet die 14. Auflage des Innsbruck Nature Film Festival im Leokino statt. Gezeigt werden die 60 besten Beiträge der über 550 Einreichungen aus 83 Ländern. Ziel der Veranstaltung ist es, die Schönheit und Vielfalt der Natur auf die Leinwand zu bringen. Eröffnet wird das Festival am Dienstag, 6.9. mit einem bildgewaltigen Film aus den USA über den Umgang mit Flüssen: DamNation von Ben Knight und Travis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christoph Fintl
Erfolgreiche Energieenquete auf Einladung von Energiereferent LHStv Josef Geisler und Umweltlandesrätin Ingrid Felipe. | Foto: Land Tirol/Wikipil
1 3

Zeichen setzen und Weichen stellen - für Tirol 2050 energieautonom

Auf der Energieenquete des Landes Tirol 2015 war ein energiepolitischer und gesellschaftlicher Paradigmenwechsel deutlich erkennbar: Tirol dreht an den Stellweichen für seine Energieunabhängigkeit. Der Grundtenor auf der Energieenquete des Landes Tirol, zu der LHStv Josef Geisler und LHStvin Ingrid Felipe am 5. Mai ins Innsbrucker Landhaus eingeladen hatten, war eindeutig: Es tut sich was im Land. Die 2014 gestartete Initiative „Tirol 2050 energieautonom“ bewegt mittlerweile PolitikerInnen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
9

Aktionstag gegen die geplanten Freihandelsabkommen

Globaler Aktionstag gegen TTIP & Co. am 18.April 2015 Nun ist auch Tirol aus seinem Winterschlaf erwacht und geht aktiv gegen die geplanten Freihandelsabkommen vor. Mit Transparenten am Bergisel dem Universitätsgebäude der Geisteswissenschaften, der alten Hungerburgbahn und mit diversen anderen Aktionen brachten Aktivist_innen ihren Protest gegen die Handelspolitik auf beiden Seiten des Atlantiks klar zum Ausdruck. Mit ihrem Protest gegen die Handels- und Investitionsabkommen TTIP, CETA, TISA,...

  • Ried
  • thomas schachinger
Die Liste Fritz will Anreize zum Kauf von Elektroautos schaffen. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz will den Kauf von Elektroautos fördern

BEZIRK. Mit einem modernen Elektroauto ist die Liste Fritz – Bürgerforum Tirol derzeit auf Sommertour. Unter dem Motto „Tirol zukunftsfit“ hat Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider kürzlich in Hinterthiersee im Bezirk Kufstein Station gemacht. "Unser Sommertour-Besuch in Hinterthiersee hat es wieder bewiesen, die Zeit ist reif und Tirol ist bereit für Elektroautos. Sie schaffen sinnvolle Reichweiten von 150 km, machen keinen Lärm, keine schlechte Luft und sind supergünstig im Betrieb", sagt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
29

Energietag Telfs lockte Interessierte

Infostände und Aktionen am Wallnöfer-Platz während es 1. EnergieTages in Telfs: Mehr als 250 Schüler kamen allein am Vormittag zu den Ständen am Wallnöfer-Platz und den ganzen Tag über herrschte dort ein Kommen und Gehen. TELFS. Die Bevölkerung konnten sich erstmals umfassend über Energie-Themen informieren. Organisatorin Dr. Cornelia Hagel, die Obfrau der Gemeindeausschusses für Umwelt und Energie, zeigt sich zufrieden: "Das ist der 1. Energietag. Es ist einfach wichtig, Energiethemen...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Seefeld Bürgermeister Werner Frießer lässt sich Abläufe in der Tiroler Recycling GmbH (TRG) erläutern. | Foto: Höpperger Umweltschutz
2

Seefeld und Fa. Höpperger arbeiten nachhaltig und innovativ zusammen

Seit kurzem werden Wertstoffe aus Seefeld, gesammelt von einem neuen 2-Kammer- Fahrzeug der Firma Nairz, nach Pfaffenhofen gebracht und in den dortigen Hightech- Sortieranlagen wiederaufbereitet. SEEFELD. „Die Umstellung war die absolut richtige Entscheidung zur richtigen Zeit!“ Seefelds Bürgermeister Ing. Mag. Werner Frießer zeigt sich begeistert und bringt es auf den Punkt: „Es läuft perfekt!“ Mit Anfang der Wintersaison begann für Seefeld ein neues Zeitalter in Bezug auf die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Umweltminister Niki Berlakovich mit Josef Nistl (Plant Engineer) von der Sandoz GmbH bei der Übergabe der klima:aktiv Urkunde am 25.11. in Wien. | Foto: Jana Madzigon

klima:aktiv zeichnet Sandoz aus

KUNDL. Umweltminister Niki Berlakovich begrüßte im Rahmen der klima:aktiv-Fachtagung zum Thema „Steigerung der Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe“ im Oktogon der UniCredit Bank Austria in Wien am 25. November 2013 insgesamt 43 vorbildliche Betriebe aus ganz Österreich. Deren Vertreter und ihre betrieblichen Energieberaterinnen und -berater wurden für ihr hohes Engagement im Bereich der betrieblichen Energieeffizienz mit klima:aktiv-Urkunden ausgezeichnet. Einer der Betriebe stammt aus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2

Autofreier Tag und 10 Jahre Recyclinghof

KIRCHBICHL (mel). Vergangenen Donnerstag fand zum Autofreien Tag und zum 10-jährigen Jubiläum des Kirchbichler Recyclinghofes eine kleine Feier mit buntem Rahmenprogramm statt. Für die teilnehmenden Schulen wurden verschiedene Stationen, von der Mülltrennung bis zum e-Bike-testen, aufgebaut. Wo: Recyclinghof, Kirchbichl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Diesel aus Plastik

Hallo zusammen möchte mich heute mal mit der Frage beschäftigen warum man so wichtige Dinge, wie Diesel Herstellung aus Abfall ( Plastik, Reifen Altöle) nicht oder nur einmal veröffentlicht. Kurz zur Info, es gibt einen Deutschen Erfinder dem es gelungen ist aus " ABFALL" Diesel zu erzeugen. Aus 10kg Plastik einen Liter allerbesten Diesel mit der höheren Qualität als der auf unseren Tankstellen angebotenen V power oder wie sie bei anderen auch heißen mögen. Und das zu einem Kostenpunkt von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Tanner
Die Mitglieder von Wax und Wiach Fritzens mit Obmann Heinz Troppmair und Projektinitiator NR Hermann Gahr sind mit viel Eifer und Einsatz dabei die Walder Alm Teiche zum Glänzen zu bringen. | Foto: Gahr
2

Walder Alm Teiche spiegeln wieder

Halbzeit beim Revitalisierungsprojekt Das Projekt Revitalisierung der Walder Alm Teiche wurde im April 2011 gestartet. Kürzlich konnte der erste Teil des Projektes fertiggestellt werden. Bis August 2013 soll das Ökoprojekt, initiiert vom Kameradschaftsverein Wax und Wiach gemeinsam mit dem Alpenpark Karwendel, abgeschlossen sein. Die Idee, die Walder Alm Teiche zu verschönern, wurde im Sommer 2010 bei einer Geburtstagsfeier geboren. Dem Mitglied des Kameradschaftsvereines NR Hermann Gahr wurde...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Daniel Rieser, Leiter der Haustechnik, lobt die Maßnahmen zum Energiesparen. | Foto: Eurotours

Umweltschutz ist für Eurotours sehr wichtig

KITZBÜHEL (niko). Wie man nachhaltig die Umwelt schützt, zeigt der Reiseveranstalter Eurotours. Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr 82.000 Kilogramm C02 eingespart. Das entspricht z. B. 337.000 Langstreckenflug-Kilometern pro Person oder 549.000 Auto-Kilometern. Beim Bau des neuen Gebäudes wurden dafür umfassende Maßnahmen getroffen. Es wurde auf 365 Pfählen errichtet, in 360 davon holen Sonden Erdwärme ins Haus. Heizung und Kühlung, Fenster und Lüftung, Beschattung und Beleuchtung werden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.