Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Sandra Munk
6

Umwelt
Wie praktizieren die Herzogenburger Nachhaltigkeit im Alltag?

Nachhaltigkeit- Veränderung beginnt im Kleinen! „Ich allein kann doch sowieso nichts bewirken.” Diesen Satz hört man immer wieder, wenn es um Nachhaltigkeit geht, und darum, den fortschreitenden Klimawandel aufzuhalten. Doch es ist ganz anders! HERZOGENBURG. Es ist wie so oft: Die Masse macht's! Denn es sind die vielen kleinen Schritte, die in Summe einen wichtigen Unterschied machen. Wir müssen uns in vielen Fällen nicht einmal besonders einschränken! Oft reicht es schon, einmal den Blick zu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
Igelbabys erster Ausflug | Foto: Karmen Erhart

Igel unterstützen und schützen;
Achtung, die Igelbabys sind los!

Jetzt ist wieder die Zeit, wo in den Gärten und im Grünland die jungen Igel unterwegs sind. Wichtig ist, dass wir die überaus nützlichen Igel unterstützen und somit auch schützen, da deren Lebensräume immer mehr beschnitten werden und teilweise durch die regen Bautätigkeiten im grünen Feld, sogar verloren gehen.  Ca. 3, 5 Wochen nach der Geburt verlassen die Igelbabys ihr Nest und sind schon selbstständig ohne Igelmama unterwegs. Sie werden aber noch von ihrer Mutter gesäugt.   Da diese...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karmen Erhart
Titelbild: Die Natur ist keine Müllkippe
52 21 17

Höllental - Schwarza - Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Die Natur ist keine Müllkippe

HÖLLENTAL.   Kürzlich habe ich in der Wanderdoku "Von Hirschwang bis Kaiserbrunn" den 1. Wiener Wasserleitungsweg im Höllental vorgestellt. Dazu im Anschluss erscheint mir dieser Aufruf angebracht, weil es leider immer noch Menschen gibt, denen es nicht klar zu sein scheint, dass man seinen Müll nicht in der Natur hinterlässt! Stellt Euch bitte folgendes Bild einmal vor:  Umgeben von einer idyllischen Naturlandschaft schlängelt sich die Schwarza malerisch zwischen den eindrucksvollen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Qualle, Meerestiere, Umwelt
28 17 40

Bilden der Mensch und das Meer eine Symbiose?

Bilden der Mensch und das Meer eine Symbiose und was wird geschehen, wenn unser Meer stirbt? Wie schön ist es im Sommer an das Meer zu fahren, auch wenn uns die Corona-Krise in diesem Jahr  das Reisen nicht gerade einfach macht. Jeder kennt das Gefühl im Meer zu treiben und dabei ein Gefühl von Glückseligkeit, ganz tief in seinem Innersten zu fühlen. Am Strand zu sitzen, mit einem Glas Wein in der Hand und einen blutroten Sonnenuntergang zu beobachten. Zu sehen, wie Kinder im Sand spielen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Earth Day 2020
27 19 30

Earth Day und Umweltschutz:
Ist es strafbar, wenn wir den Müll nicht richtig trennen?

Es gibt das Steiermärkische Abfallwirtschaftsgesetz und das verpflichtet alle Haushalte zur Mülltrennung. Die Strafen, sind in den einzelnen Bundesländern verschieden. Wird der Müll nicht richtig getrennt, kann die Müllabfuhr die Tonnen einfach stehen lassen. Anfang des Jahres wurde eine Novellierung vom Abfallwirtschaftsgesetz im Wiener Landtag beschlossen. Falsches Müllentsorgen steht seit Jänner 2020, in Wien unter Strafe und die Müllsünder zahlen dafür nicht wenig. Bei illegaler...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
178 Kröten klaubten die Kinder an einem Vormittag aus den eingegrabenen Fangkübeln. Das Überqueren der Straße wäre für viele Tiere tödlich gewesen. | Foto: Martin Wurglits
1 18

Aktiver Tierschutz
Schüler halfen in Rauchwart hunderten Kröten über die Straße

In der letzten Woche vor der corona-bedingten Schließung ihrer Schule betätigten sich die Kinder der Mittelschule St. Michael als Tierschützer. 129 Krötenmännchen und 49 Krötenweibchen - so groß war die Tages-Ausbeute am vergangenen Donnerstag in der Nähe des Rauchwarter Stausees. Von den Schülerinnen und Schülern wurden die 178 Amphibien aus eingegrabenen Fangkübeln geholt und somit vor dem möglichen Tod durch den Autoverkehr bewahrt. "Die Tiere - in der Mehrheit Erdkröten - wandern vor allem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Palmkätzchen - Salweide: Ein wahres Schmuckstück der Natur und eine wichtige, erste Nahrungsquelle für Bienen! ...
27 14 9

KG Landegg, MG Pottendorf, Bezirk Baden (NÖ)
Schmuckstück und Schandfleck in Landegg - Teil 1/2

Schmuckstück in Landegg:  Bildstock Bei meinem kürzlichen Spaziergang entdeckte ich nach der Landegger Au am Feldweg zwischen Landegg und Ebenfurth diesen wunderschönen, alten Bildstock, der 1678 für die Verschonung von der Pest gestiftet wurde. Einen großen Dank an diejenigen, die ihn instandhalten und dekorieren. Ein wahrhaftiges Schmuckstück von Menschenhand! Schmuckstück in Landegg: Verbliebene Palmkätzchen bei der Landegger Kanalbrücke Dieser Palmkätzchen-Strauch befindet sich neben der...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Ein Spaziergang in der Landegger Au
53 25 31

Leithaauen ... KG Landegg, MG Pottendorf, Bezirk Baden (NÖ)
Ein Spaziergang in der Landegger Au

LANDEGG.  Die Landegger Au ist ein wahres Naturjuwel und erstreckt sich auf der einen Seite von Landegg Richtung Wampersdorf und am anderen Ortsende Richtung Ebenfurth. Im Sommer führt die Leitha meist wenig Wasser und man kann auf den Schotterbänken oder in der Leitha watend teilweise dem Flusslauf folgen oder aber auch auf den neben der Leitha verlaufenden Wander- und Feldwegen spazieren. Allerdings nach der Schneeschmelze oder nach starken Gewittern besteht schon seit jeher die Gefahr von...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Kräftige Beteiligung gab es von den Poly-Schülern bei der Handysammelaktion für die CliniClowns. | Foto: Alfred Hofer
11

Rohrbach-Berg, Polytechnische Schule
Handys für CliniClowns

Wertvolle Rohstoffwiederverwertung von 50 Handys und soziales Anliegen unterstützt ROHRBACH-BERG (alho). Seit mehreren Jahren beteiligen sich die Schüler der Polytechnischen Schule bei der Handysammelaktion zugunsten der CliniClowns. Heuer konnten dabei Andreas Taxacher, dem Geschäftsführer von Pikko-bello Handels-GmbH, rund 50 gesammelte Handys überreicht werden. Die Poly-Schüler sammelten im Rahmen des Religionsunterrichtes alte und defekte Handys, um nicht im Restmüll zu landen und mit dem...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Auf der  Wanderung zum Almesbrunnberg stießen wir nach den Berghäusern auf diese entzückende, kleine Hütte! ... Ein echtes Schmuckstück!
39 19 4

Gutensteiner Alpen, Triestingtal, Bezirk Baden - Bezirk Wiener Neustadt/Land (NÖ)
Schmuckstück und Schandfleck am Almesbrunnberg

Schmuckstück – Die kleine Berghütte: Bei unserer Wanderung zum Almesbrunnberg haben wir diese entzückende Hütte entdeckt, ... mit einer gemütlichen kleinen Terrasse, von der sich ein fantastischer Ausblick dargeboten hat! Ein echtes Schmuckstück! Schmuckstück – Die Bergwiese beim Almesbrunnberggipfel: Auf der Bergwiese beim Almesbrunnberggipfel wird man von einem herrlichen Naturambiente umgeben und hat einen fantastischen Ausblick auf die Gutensteiner Alpen sowie auf Schneeberg und Rax. Für...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Die umstrittene E-Tankstelle im Ortszentrum von Weigelsdorf, ...
85 11 2

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Schmuckstück und Schandfleck in der Stadtgemeinde Ebreichsdorf ... Teil 2 / 2

Teil 2 / Schandfleck – Die umstrittene E-Tankstelle: Weigelsdorf/Ebreichsdorf.  Dieser trist und schmutzig aussehende Platz ist die neue, viel propagierte, aber genauso von vielen kritisierte E-Tankstelle in Weigelsdorf (Stadtgemeinde Ebreichsdorf), die voriges Jahr eröffnet wurde. Ein Prestigeprojekt des/der Verantwortlichen, das allerdings der ortsansässigen Bevölkerung außer Unkosten und einem unschönen Anblick nichts bringt. Diese auf dem Gelände einer ehemaligen Fossiltankstelle errichtete...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Das Insektenhotel, eine sinnvolle Investition und ein erfreulicher Anblick!
8 8 3

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden
Schmuckstück und Schandfleck in der Stadtgemeinde Ebreichsdorf ... Teil 1 / 2

Teil 1 / Schmuckstück - Das Insektenhotel:  Weigelsdorf/Ebreichsdorf.  Wenn man aus Richtung Baden nach Ebreichsdorf kommt, befindet sich gegenüber der OMV-Tankstelle diese schön begrünte Wiese nahe der Piesting, wo lobenswerterweise ein Insektenhotel aufgestellt wurde. Ein erfreulicher Anblick! Insekten sind sehr wichtig und nützlich, da sie Pflanzen bestäuben und Schädlinge, wie z.B. Blattläuse, fressen. So tragen sie entscheidend zum natürlichen Gleichgewicht unserer Umwelt bei. Das...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Ein besonderes Schmuckstück:  Die Nepomukkapelle nahe Hernstein
19 7 3

Gutensteiner Alpen, Hammerl, Hernstein, Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ)
Schmuckstück und Schandfleck im Triestingtal

Schmuckstück – Die Nepomukkapelle nahe Hernstein: Bei der Nepomukkapelle vor Hernstein beginnt der markierte Wanderweg auf den 788 m hohen Hammerl, der auch zur Vorderen und Hohen Mandling durch den Schustergraben führt. Dieses renovierte Kleindenkmal ist ein besonderes und sehenswertes Schmuckstück! Infos:  Pfarre Hernstein - Nepomukkapelle Schmuckstück – Der geschmückte Gipfelbereich am Hammerl:  Das Hammerl ist mit dem bekannten, kleinen roten Gipfelkreuz, das man immer wieder auf...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Schmuckstück: Der hübsche Gedenkstein für die Meiereiwiese am Beginn der Rundwanderung im Naturpark Föhrenberge
13 8 4

Wienerwald, Naturpark Föhrenberge, Matterhörndl, Bezirk Mödling (NÖ)
Schmuckstück und Schandfleck im Bezirk Mödling

Schmuckstück – Der Gedenkstein "Meiereiwiese": Nahe dem Eingang zum Naturpark Föhrenberge findet man diesen hübschen Gedenkstein für die Meiereiwiese. Ein erfreulicher Anblick und ein wahres Schmuckstück! Schmuckstück – Das Matterhörndl: Auf der Wanderung von der Meiereiwiese zum Husarentempel kommt man an einem der in der Literatur am häufigsten erwähnten Punkte am Anninger vorbei, dem Matterhörndl. Das Matterhörndl ist ein etwa 10 m hoher Kalkfels, der in etwa 600 m Luftlinie südlich des...

  • Mödling
  • Silvia Plischek
Titelbild: Aufruf und Umfrage an alle RegionautInnen ...
25 9 7

Schmuckstücke und Schandflecke in euren Regionen
Aufruf und Umfrage an alle Regionauten

Hallo liebe RegionautenfreundInnen! Heute wende ich mich mit einem sehr wichtigen Thema an Euch, und zwar: Schmuckstücke und Schandflecke in Euren Regionen In jedem Bezirk gibt es besonders schöne Eindrücke und Örtlichkeiten, aber genauso finden sich leider immer wieder recht unschöne Begebenheiten! Wie ich einem allgemeinen Aufruf unseres Kollegen Thomas Santrucek (Redaktion Neunkirchen) entnehmen konnte, werden wir gebeten, nun auch (wie wir es bereits von der BZ in Wien kennen) die regional...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
EARTH STRIKE, Fridays for Future, Graz
24 11 38

EARTH STRIKE - Der große Klimastreik für die Zukunft!

Tausende Menschen sind heute auf die Straße gegangen und haben für einen besseren Umweltschutz demonstriert. Am 20.9. 2019 hat die internationale  ,,Week for Future" begonnen und endete mit den heutigen, größten Protesten für Umweltschutz in der bisherigen Geschichte. In Österreich haben heute unter dem Motto ,,FRIDAYS for FUTURE", ca. 70.000 Menschen für den Klimaschutz protestiert.

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die nackte Wahrheit!
56 33 18

Die nackte Wahrheit!

Die nackte Wahrheit, es ist fünf Minuten vor Zwölf! Die schönste Zeit im Jahr, steht wieder vor der Tür. Es werden die Koffer gepackt und wir fahren ans Meer. Wir liegen in der Sonne und kaufen uns ein Eis. Das Papier und die Zigarettenstummel bleiben am Strand liegen. Der Wind weht das Papier ins Meer und die Stummel holt die Flut. Die Kinder graben ihr Spielzeug am Strand ein und am Abend bleibt es vergraben. Weil wir nicht mehr wissen, wo es vergraben wurde. Der ganze Plastikmüll wird eines...

  • Wien
  • Marie Ott
Symbolfoto für absolut unnötigen, vermeidbaren Müll in der Natur
40 13 2

Nicht Alles im Leben ist NUR schön!!!
VERMEIDBARER MÜLL

Es gibt im Leben nicht immer nur schöne Begebenheiten und positive Erlebnisse, sondern leider immer wieder auch unschöne und negative Vorkommnisse! Dieser ausgediente, im Wald weggeworfene Wanderschuh symbolisiert für mich jedwede Art von absolut unnötigem, durchaus vermeidbarem Müll. So wie es Gott sei Dank auch gute, aufrichtige Charaktere unter den Menschen gibt, so gibt es leider auch immer wieder Personen, die sich als pietätlos, egoistisch und verantwortungslos herausstellen; ja,...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Bio Waschmittel
1 4

Bio Waschpulver

Ich hab mir heute biologisches Waschpulver gekauft. Bitte vergesst nicht auf das Grundwasser. Obwohl es Kläranlegen gibt, schlucken sie auch nicht alles. So gelangt noch etwas Waschpulver ins Grundwasser. Nur sauberes Grundwasser ist auch gesund. Viele Menschen haben noch nicht daran gedacht. #Liebe Grüsse http://instagram.com/gailvalleyparadise#

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Rita Buchacher
Wasser wirkt! http://sabinesteger.com/blog-deutsch/ Autorin: ©Sabine Steger, Trainerin
1 16

"Wasser wirkt" - Intl Tag des Wassers - 22. März

"Ohne Wasser gibt es kein Leben, keinen Frieden, keine Kreativität. 780 Millionen Menschen haben kein sauberes Trinkwasser. Kinder müssen oft stundenlang laufen, um Wasser zu finden..." (Text vom Unicef Youtube Video zur Kampagne "Wasser lebt") Ich frage mich: Wie ist es möglich, dass wir in einer Welt voller natürlicher Ressourcen wohnen, EIN TEIL der Welt verschwendet Wasser, der ANDERE TEIL der Welt hat nicht einmal genug Wasser zum Überleben? Zum "Internationalen Tag des Wassers", der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sabine Steger
Lichtkugel Lightball
22

Informationsveranstaltung Fotovoltaik in Kötschach Mauthen 5.11. 2012

Am 5. November 2012, um 19h findet eine Informationsveranstaltung rund um das Thema Photovoltaik statt. Der Verein energie:autark Kötschach - Mauthen, das Klimabündnis Kärnten und energie:bewusst Kärnten laden alle Interessierten oder zukünftigen PV- Anlagen – Betreiber zu dieser Veranstaltung herzlich ein. Es werden Vorträge zu den Themen Technik, Errichtung, Betrieb, Förderungen und Einspeisung stattfinden. Beispiele aus der Praxis werden vorgestellt und diskutiert. Anschließend stehen die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Rita Buchacher
Dieses Elektroauto hab ich heute beim Landhof in Irschen gesichtet
4 24

Elektroautos für dem Klimaschutz

Den letzten Sommer hat sich ja schon einiges getan mit den E-Autos. Hab sie auf Fotos festgehalten und und möchte sie präsentieren. Im Autotouring gibt es einen interessanten Bericht darüber der nicht sehr hoffnungsvoll dargestellt wird. Für dem Massenmarkt sind die Elektroautos von heute noch zu teuer und sie haben eine zu geringe Reichweite. Der Strom sollte durch Wind und Solarenergie erzeugt werden um nicht Atomkraftwerke zu unterstützen. Die Umwelt freut sich auf den folgenden Bildern...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Rita Buchacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.