Unfälle

Beiträge zum Thema Unfälle

Die Wildwechsel-Verkehrszeichen werden dort angebracht, wo es wirklich gefährlich ist. In diesen Bereichen sollte man die Geschwindigkeit entsprechend anpassen. | Foto: Kolp

Deutschlandsberg
Anzahl der Unfälle mit Wildtieren hat sich trotz Lockdown erhöht

Trotz Lockdown und dem damit verbundenen geringeren Verkehrsaufkommen zeigt die aktuelle Wildunfallstatistik, dass sich die Anzahl der Unfälle mit Wildtieren im Bezirk erhöht hat. DEUTSCHLANDSBERG. In den Monaten April bis Ende Juli 2020 wurden, laut Aussendung des Bezirksjagdamts Deutschlandsberg, in Deutschlandsberg 246 Stück Rehe bei Unfällen getötet. Dieser Wert liegt 46 % über dem Vergleichswert des Vorjahres 2019. Dabei sei noch ungeklärt, ob eventuell eine stärkere Frequentierung der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die meisten Wildunfälle passieren im Herbst. Heuer scheint sich an Wildunfällen ein "Ausreißer-Jahr" abzuzeichnen – und das trotz eingesetzter Wildwarn-Hightechgeräte. | Foto: photolars/fotolia
2

Traurige Entwicklung
In neun Monaten 1000 Wildunfälle im Bezirk

Heuer könnte es so viele Wildunfälle wie seit Jahren nicht mehr geben – das lassen aktuelle Zahlen befürchten. BEZIRK SCHÄRDING (ebd, juk). "Wir haben bis dato 992 registrierte Wildunfälle (Stand 1. Oktober). Damit scheint das heurige Jahr ein Ausreißer nach oben zu werden. Im Vergleich zum Vorjahr ist mit einer Unfallsteigerung von rund 15 Prozent zu rechnen", so Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn zur BezirksRundschau. In den vergangenen Jahren lag die Zahl der Wildunfälle ziemlich...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Alfred Cernic
2

Klagenfurt Stadt & Land: 395 Wildunfälle seit Jänner

Bezirksjägermeister Dietmar Egger gibt Tipps, wie man Unfälle mit Wildtieren vermeiden kann. Bis Jahresende könnten die Gesamtzahl der Wildunfälle 2015, die des Vorjahres sogar übersteigen. KLAGENFURT STADT & LAND (emp). Seit 1. Jänner gab es bereits 395 Verkehrsunfälle mit Wildtieren in den Bezirken Klagenfurt Stadt und Land. "Der Großteil mit mehr als 300 Wildunfällen ereignete sich im Bezirk Klagenfurt Land", weiß Bezirksjägermeister Dietmar Egger. Bis Jahresende rechnet er mit weiteren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Foto: fotolia/TA Craft Photography
3

Dank 'Hightech' weniger tote Rehe auf Schärdings Straßen

Wildwarngeräte machen sich immer mehr bezahlt – auch in Schärding. Vor allem ein Ort ragt heraus. BEZIRK (ebd). Bereits 275 Straßenkilometer in 15 Bezirken wurden bisher mit rund 18.265 Stück Wildwarngeräten ausgestattet. Seit Beginn des Wildschutzprojekts im Jahr 2010 konnten dadurch nicht weniger als 6365 Wildunfälle verhindert werden. Auch im Bezirk Schärding sorgen die Hightechgeräte für sichere Straßen. Demnach gibt es in Oberösterreich sechs Straßenabschnitte, die im Zeitraum von 2010 bis...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Alfred Cernic
2

Bezirk Völkermarkt: 380 Unfälle mit Wildtieren

Bezirksjägermeister Franz Koschuttnigg gibt Tipps, wie man Unfälle mit Wildtieren vermeiden kann. BEZIRK VÖLKERMARKT (emp). Seit Jänner gab es bereits 380 gemeldete Unfälle mit Wildtieren im Bezirk Völkermarkt. Im Herbst queren wieder vermehrt Wildtiere die Straßen. "Wenn die Felder abgeerntet sind, verlieren die Tiere Schutz und Deckung und irren oft herum", erklärt Bezirksjägermeister Franz Koschuttnigg. Zur Zeit der Dämmerung In der Dämmerung ist der Wildwechsel verstärkt zu beobachten. Für...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Die Warntafeln sind dort angebracht, wo es tatsächlich gefährlich ist! | Foto: Kolp
3

Jetzt mehr Vorsicht geboten!

Jäger warnen Verkehrsteilnehmer vor zunehmendem Wildwechsel im Herbst. BEZIRK. „Hirsch tot, Lenker schwer verletzt!“ Schlagzeilen dieser Art häufen sich im Herbst, wenn die Tiere auf der Suche nach einem Partner vermehrt die Fahrbahnen queren. Zwar waren es in Tirol 2010 nur acht Menschen (österreichweit immerhin 125), die Verletzungen davontrugen. Jedoch - laut Schätzung des ÖAMTC - gibt es auf Tirols Straßen jährlich mehr als 1000 Kollisionen mit Wildtieren. Jetzt vermehrte Vorsicht! Im...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.