Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Unfall
A2: Zeitungsbus verunglückt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Krankenhaus endete die Fahrt eines Zeitungszustellers am Samstagmorgen. Der Lenker war mit seiner Fuhre gegen 5 Uhr früh auf der A2 bei Seebenstein unterwegs als er von der Straße abkam. Dabei rammte der Kleinbus mehrere Bäume. Die Feuerwehr Neunkirchen-Stadt rückte zur Fahrzeugbergung aus.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Weitra Stadt
5

Steinbach
Florianis befreiten Auto aus misslicher Lage

STEINBACH. Am Dienstag wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Weitra Stadt zur Unterstützung der Großpertholzer Kollegen um 18:57 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Eine Frau war aus unbekannter Ursache mit ihrem Auto in Steinbach in der Nähe des Gasthauses Winter von der Straße abgekommen und schaffte es nicht mehr selbstständig auf die Straße zurück. Mittels Felgengurten und Hebekreuz haben die Weitraer das Fahrzeug mit ihrem Kran wieder auf die Fahrbahn zurückgesetzt. Aufgrund...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Sicher unterwegs: Das Unternehmen Wattaul versucht seine Lastkraftwagen immer auf dem neuesten Stand zu halten. | Foto: Sebastian Puchinger
1 2

Abbiegeassistenten
Abbiegen mit "Tod im Winkel" im Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Es war ein ganz normaler Schultag für den Neunjährigen, der in Wien von einem Lkw erfasst und getötet wurde. Auf dem Weg zur Schule wollte er die Straße queren, befand sich im toten Winkel eines Lkws und wurde beim Abbiegen desselben angefahren. Er wurde ins Spital gebracht und erlag dort seinen Verletzungen. Toter Winkel reicht weit zurück Solch ein Unfall hätte durch einen Abbiegeassistenten vielleicht verhindert werden können. Dabei wird der tote Winkel, der bei...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Foto: MEV

Crash auf Wiestalstraße
Autofahrer schlitterte auf Gegenfahrbahn

WIESTAL. Ein 34-jähriger bulgarischer Staatsbürger fuhr gegen 5.40 Uhr am 28. Jänner 2019 auf der Landesstraße 107 (Wiestal Landesstraße) in Ebenau Richtung Hallein. In einer Rechtskurve kam der 34-Jährige bei Schneematsch auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Pkw. Die Lenkerin des Pkws, eine 33-jährige Deutsche, und der 34-Jährige verletzten sich unbestimmten Grades und wurden vom Rettungswagen in das Unfallkrankenhaus Salzburg gebracht. Während der Bergung...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
In der Stadt Gmünd wurde am Montag ein Kind angefahren. | Foto: Symbolfoto: pixabay

Gmünd
Sie­ben­jäh­ri­ges Kind von Auto erfasst und schwer verletzt

GMÜND. Montagnachmittag ist es in Gmünd zu einem schweren Unfall mit einem Kind gekommen: Als eine 42-jährige Gmünderin gegen 14.50 Uhr auf der Conrathstraße vom Schubertplatz kommend in Richtung Albrechtserstraß fuhr, soll ein 7-jähriges Mädchen unerwartet von einem Zugangsweg die Fahrbahn betreten haben. Trotz eingeleiteter Vollbremsung sei es der Autofahrerin nicht möglich gewesen, ihr Fahrzeug noch rechtzeitig anzuhalten. Das Auto erfasste das Kind mit der linken vorderen Seite. Das Mädchen...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Der Sattelschlepper kam von der Straße ab | Foto: FF Metnitz

Wöbring
Sattelschlepper rutschte im Schnee von der Straße

Ein Sattelschlepper ist heute, Mittwoch, von der Schneefahrbahn abgekommen. METNITZ. Im Schneefall ist heute in Wöbring in der Gemeinde Metnitz ein Sattelschlepper von der Straße abgekommen und umgekippt. Der Fahrer blieb unverletzt. Die FF Metnitz sichert die Straße, die Bergung wird durch ein Spezialunternehmen durchgeführt. 

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Verkehrsexperte Kurt Fallast will die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen. | Foto: Fallast
2

Verkehrsexperte Kurt Fallast fordert: Reflektierende Knöpfe können Radler schützen!

Mehr Sicherheit in der dunklen Jahreszeit: Kurt Fallast fordert optische Warnsignale auf den Straßen. Die Tage werden kürzer, die Nächte länger, das Verkehrsaufkommen höher: Der altbekannte und nie abreißende Konflikt zwischen Rad- und Autofahrern wird durch die Häufung von Unfällen im Herbst erneut zum Thema. Verkehrsexperte Kurt Fallast ruft daher auf, reflektierende, im Boden platzierte Knöpfe zu installieren, welche die Aufmerksamkeit und Sicherheit steigern würden. Keine bauliche Trennung...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Launsdorf
Schüler (6) lief in Auto und kam mit Fuß unter Reifen

Zwei Volksschüler überquerten den Bahnweg in Launsdorf ohne auf den Verkehr zu achten. Einer der beiden wurde von Auto erfasst. Ein sechsjähriger Volksschüler wurde Mittwoch gegen die Mittagszeit in Launsdorf von einem Auto angefahren. Er und sein gleichaltriger Mitschüler kamen aus der Bahnunterführung und querten den Bahnweg ohne auf den Verkehr zu achten. Während einer der beiden entlang der Mauer bis zum Fahrbahnrand lief, querte sein Freund die Straße schräg Richtung gegenüberliegender...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
1.600 Wildtiere kamen 2016/17 in Tirol zu Tode. | Foto: pixabay

Wildunfälle
Wildunfallgefahr wird oft unterschätzt

Alle fünf Stunden ereignet sich in Tirol ein Verkehrsunfall mit einem Wildtier. TIROL/BEZIRK (niko). Rund 1.600 Wildtiere kamen in der Saison 2016/17 im Straßenverkehr in Tirol zu Tode. Dies bedeutet, dass sich alle fünf Stunden ein Unfall mit einem Wildtier auf Tirols Straßen ereignet. Dabei kommen aber sehr oft nicht nur die Wildtiere zu Schaden, auch die Fahrzeuginsassen können schwer verletzt und das Unfallauto stark beschädigt werden. 22 Personen (Österreich: 310) verletzten sich 2017 bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Öamtc leistete rund 720 Pannenhilfen. | Foto: Öamtc

Zahlreiche Öamtc-Einsätze im Sommer

Juli und August zählten zu den einsatzstärksten in der Geschichte des Öamtc im Tennengau. HALLEIN (red). Die Hitzewelle der vergangenen Wochen brachte auch die Öamtc-Pannenhelfer kräftig ins Schwitzen. Seit 1. Juli leisteten die 'Gelben Engel' im Tennengau 720 Pannenhilfen und Abschleppungen. „Damit zählt der Sommer 2018 zu den einsatzstärksten in unserer Geschichte“, bilanziert Manfred Pausch, Stützpunktleiter beim Öamtc Hallein. Zahlreiche Falschtanker Typische Pannenursachen bei Hitze sind...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Ein Bild der Verwüstung in der Telfer Saglstraße: Hecke und Betonmauer wurden umgefahren, die beiden Fahrzeuge (eines davon links im Bild) wurden vom Aufprall um mehrere Meter versetzt.
15

Unfall nach Überholmanöver in Telfs: Raser hinterlässt Bild der Verwüstung

Ein Bild der Verwüstung hat ein Einheimischer nach einem mißglückten Überholmanöver nach Mitternacht, 23.8., in der Telfer Saglstraße hinterlassen. Er krachte in eine Hecke, beschädigte zwei parkende Fahrzeuge und rammte eine Gartenmauer. Großes Glück im Unglück: Niemand wurde verletzt. TELFS. Ein heftiger Knall schreckte kurz nach Mitternacht die Bewohner eines Mietshauses in der Telfer Saglstraße 28a auf. Ihnen bot sich ein Bild der Verwüstung: Zwei geparkte Fahrzeuge standen nicht mehr da,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Unfall ereignete sich auf der Bundesstraße. | Foto: Eppensteiner

Drei Totalschäden im Bezirk Lilienfeld

Die Feuerwehren waren mit ingesamt fünf Fahrzeugen und 15 Mann im Einsatz. LILIENFELD. Eine 48-jährige Frau aus Lilienfeld, war auf der Bundesstraße von Traisen nach Lilienfeld kommend unterwegs. Hinter ihr, fuhr ein 59-jähriger St. Pöltner. Aus der entgegengesetzten Richtung, kam ein 21-jähriger ungarischer Staatsbürger entgegen. Er kam während einer Rechtskurve, auf die Gegenfahrbahn und fuhr frontal in das Fahrzeug der Lilienfelderin. Ihr Pkw überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen....

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger
Der 7-jährige Kroate wurde ins Krankenhaus geflogen. | Foto: Symbolfoto BBL

Fusch: Bub von Auto erfasst

Ein Araber fuhr gerade durch Fusch, als der 7-Jährige über die Straße gehen wollte. FUSCH. Am Nachmittag des 17. Julis wurde bei einem Unfall im Bereich der Großglockner Landesstraße ein 7-jähriger Kroate verletzt. Ein 21-jähriger Fahrzeuglenker aus den Vereinigten Arabischen Emiraten fuhr von Bruck in Richtung Fusch. Als der Bub im Gemeindegebiet die Straße querten wollte, wurde er laut Polizei vom Auto erfasst. Nach der Erstversorgung durch die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes wurde der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Nach einem Unfall auf der Kranebitter Allee, blieb dieser Pkw am Dach liegen. | Foto: Zeitungsfoto
4

Spektakulärer Unfall auf der Kranebitter Allee

Wegen einem Verkerhsunfall musste die Kranebitter Allee für 45 Minuten gesperrt werden. INNSBRUCK. Eine Szene, wie aus einem Hollywood-Film: Als die Rettung am Unfallort in der Kranebitter Allee ankommt, liegt ein Auto auf dem Dach, ein anderes ist total beschädigt. Wie die Polizei berichtet, waren in dem Unfall vier Personen beteiligt. Davon sind alle vier mit leichten Verletzungen davongekommen. Wie ist es zu diesem Unfall gekommen? An einer Verkehrsampel blieb ein 48-jähriger Österreicher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Schlitters-Verkehrsunfall-fotocredit: ZOOM.TIROL

Verkehrsunfall in Schlitters

SCHLITTERS (red). Vergangenes Wochenende kam es in der Gemeine Schlitters zu einem Unfall beim dem zwei Fahrzeug seitlich kollidierten und einer der beiden Wagen von der Fahrbahn abkam und mit einer Mauer kollidierte. Die beteiligten Fahrzeuglenkerinnen und ihre Beifahrer wurden unbestimmten Grades verletzt und mussten mit Rettungsfahrzeugen in das Bezirkskrankenhaus Schwaz eingeliefert werden.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Feuerwehr Scharnitz
3

Wohnmobil stand in Flammen

Am Dienstag, 10. April geriet ein Wohnmobil auf der Bundesstraße Richtung Scharnitz in Brand. Das Feuer konnte aber vom Eigentümer und einem vorbeifahrenden Autolenker eingedämmt werden. Als die Feuerwehr eintraf, übernahm sie die Nachlöscharbeiten sowie das Abklemmen der Batterien und die Sicherung. Das Fahrzeug konnte so komplett gelöscht werden.

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Foto: FF Weistrach
3

Auto von Laster in den Straßengraben geschleudert

WEISTRACH. Beim Einfahren auf die Landesstraße wird in Weistrach ein Autofahrer von einem mit Erde vollbeladenen Laster erfasst und von der Straße geschleudert. Feuerwehrmann als Ersthelfer Ein zufällig vorbeikommender Feuerwehrmann betreut den eingeklemmten Lenker bis zum Eintreffen der Rettungskräfte. Ein weiterer Passant setzt die Rettungskette mit dem Absetzen des Notrufes in Gang. Nach nur fünf Minuten treffen die Weistracher Feuerwehrmänner ein um den Verunglückten zu befreien. "Auch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Markierungen erinnern noch daran, wo auf der B17 eine Frau überfahren wurde.
1 2

Nach Unfall: Schutzweg wird Thema

Auf der B17 in Wimpassing wurde eine Frau (79) überfahren (die BB berichteten). Nun wird der Ruf nach einem Zebrastreifen über die B17 laut. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Schock sitzt in der Marktgemeinde tief: eine Fußgängerin (79) wird am 15. Februar, gegen 18 Uhr, von einem Pkw auf der Triester-Bundesstraße überfahren. Sie hat die Fahrbahn zwischen Wohnhäusern und Supermarkt überquert. Mehr dazu hier Und bisher kein Schutzweg Schon mehreren sich kritische Stimmen, wonach es unverständlich ist,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Waidhofens Bürgermeister Werner Krammer entrümpelt unnötige Verkehrszeichen. Die Stadt wird so auch "smartphone-sicher". | Foto: Stadt WY
2

So überleben Sie Ihr Smartphone

Augen auf! Zehn Tipps, wie Sie mit Ihrem Handy sicher durch das Mostviertel gelangen. BEZIRK AMSTETTEN. "Ohne Handy geht bei der Jugend nichts", ist Phillip Handstanger aus St. Peter/Au überzeugt. Am Smartphone führe kein Weg vorbei, man müsse schließlich mit seinen Freunden in Kontakt bleiben, sind sich Tamara Pechgraber und Laura Grimm aus Greinsfurth einig. Airbags für Handy-Nutzer Doch manchmal lohnt sich ein Blick vom Handy auf seine Umgebung, denn Laternenmasten, Schlaglöcher, Autos und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Scharinger
2

Pensionist krachte in Gegenverkehr

ST. PETER, BERGHAM. Ein 77-jähriger Pensionist aus Braunau lenkte gestern am frühen Nachmittag, 15. Oktober, sein Auto auf der B 142 von Weng Richtung Altheim. Zur gleichen Zeit kam ihm ein 27-Jähriger aus Schwand entgegen. Im Ortsgebiet von Bergham geriet der Pensionist auf die andere Fahrbahnhälfte und stieß frontal mit dem kommenden Pkw des 27-Jährigen zusammen. Beide Fahrzeuge wurden von der Straße geschleudert. Der 27-Jährige musste durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeugwrack geborgen...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Spricht aus Erfahrung: Max Gusel hatte selbst einen Unfall mit seinem Rennrad, weil er durch Musik abgelenkt war.

Traisental: Rettet die Smombies

Die Bezirksblätter suchten die größten Gefahrenquellen für Handy-Junkies im Bezirk. TRAISENTAL. In St. Pölten wurde Niederösterreichs erster Airbag um eine Laterne montiert. Hintergrund - Smartphone-Zombies, sogenannte „Smombies" sollen vor schmerzhaften Kollisionen geschützt werden. Die Aktion des Kuratoriums für Verkehrssicherheit hat einen ernsten Hintergrund. Wir haben uns im Bezirk umgesehen, wo die größten Smombie-Fallen lauern und sprachen mit Experten. Vorsicht geboten „Schau auf dich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Das verunfallte Fahrzeug konnte sicher abgestellt werden. | Foto: FF Herzogenburg
2

Technischer Einsatz für Feuerwehr: Verkehrsunfall auf der L110

HERZOGENBURG (pa). Gestern um die Mittagszeit es auf der Landesstraße 110 im Bereich des Stockerkreuzes zu einem Verkehrsunfall mit insgesamt drei beteiligten Fahrzeugen und mehreren Verletzten. Da bei der Notrufmeldung von zwei eingeklemmten Personen ausgegangen wurde, rückten die Feuerwehren Herzogenburg-Stadt, Inzersdorf und Getzersdorf zur Menschenrettung aus. "Glücklicherweise waren keine Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt, die Verletzten wurden bei Eintreffen der Feuerwehr bereits vom...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
1

Was tun bei einem Wildunfall?

Wildtiere sind besonders in den Morgenstunden und abends aktiv, kommen da noch wetterbedingt schlechte Sichtverhältnisse wie im Herbst hinzu, ist Vorsicht geboten! TIROL. Es ist eine erschreckende Zahl: rund 1.360 Wildtiere kommen in Tirols Straßen jährlich zu Tode. Runtergerechnet ist das alle 7 Stunden ein Wildunfall in Tirol. Österreichweit ist es sogar alle sieben Minuten, dass ein Wildunfall passiert.  Trotz der vielen Warnschilder passiert es leider doch noch zu häufig, dass ein Wildtier...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kurz vor der Unterführung kam es zum Zusammenstoß. | Foto: FF Herzogenburg

Verkehrsunfall am Roseggerring

HERZOGENBURG (pa). Zum Zusammenstoß zweier Personenkraftwagen kam es heute kurz vor der Eisenbahnunterführung am am Roseggerring. Laut Alarmmeldung war noch eine Person im Fahrzeug eingeklemmt. Aus diesem Grund erfolgte die Alarmierung der Feuerwehren Herzogenburg-Stadt und Oberndorf in der Ebene. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte waren die Fahrzeuginsassen bereits gerettet und wurden vom Rettungsdienst versorgt. "Seitens der Feuerwehr mussten nur ausgeflossene Betriebsmittel gebunden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.