Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Auch auf so manchem Busheck erscheinen Inhalte aus der Kampagne „Sei smart – kein Phoner“: (V.li.): Markus Widmann (LPD Tirol), LHStvin Ingrid Felipe, LHStv Josef Geisler, Bernhard Knapp (Vorstand Abteilung Verkehrs- und Seilbahnrecht des Landes Tirol) und Martin Pfanner (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
 | Foto: © Land Tirol/Graus
5

Verkehrssicherheit
Kampagnenstart „Sei smart – kein Phoner“

TIROL. Immer wieder kommt es zu Verkehrsunfällen durch Ablenkungen am Smartphone, sei es als Autofahrer, Fahrradfahrer oder Fußgänger. Der Griff zum Handy obwohl man sich im Straßenverkehr befindet, ist eine fast schon alltägliche und höchstgefährliche Situation. Deswegen rief das Land Tirol nun eine Kampagne zur Sensibilisierung gegen die Handynutzung im Straßenverkehr ins Leben, das Motto: "Sei smart - kein Phoner".  Kampagnenstart ab 13. Juli 2020Die Kampagne "Sei smart - kein Phoner" geht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Polizeimeldung
Mann wurde von PKW niedergestoßen

STANZACH. Eine 30-jähriger Österreicherin wollte am 3. Juli 2020 um 13.50 Uhr auf einem Parkplatz in Stanzach einen PKW rückwärts ausparken. Dabei übersah sie einen hinter dem PKW befindlichen Fußgänger (88) und touchierte den Mann mit dem Fahrzeug. Der Mann stürzte zu Boden und zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu. Er wurde von der Rettung in das Krankenhaus Reutte eingeliefert.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Rettungshubschrauber nahm den Verletzten auf und flog ihn in die Klinik nach Innsbruck. | Foto: Zoom Tirol

Polizeimeldung
Schwerer Arbeitsunfall in Holzgau

HOLZGAU. Ein 41-jähriger Arbeiter aus der Slowakei stürzte am Freitag, 3. Juli 2020, um 15.10 Uhr bei Arbeiten auf dem Dach eines Hauses aus bisher unbekannter Ursache durch eine Öffnung im Dach ca. acht Meter weit ab. Hier schlug er auf zwei Zwischenbrettern eines Gerüstes auf und kam schließlich auf dem Vordach oberhalb des Eingangs des Hauses zu liegen. Der Mann wurde noch am Vordach erstversorgt, dann von den Freiwilligen Feuerwehren Holzgau und Elbigenalp geborgen und schließlich mit dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Symbolfoto

Unfall mit Holzspalter
Bei Holzarbeiten Finger abgetrennt

EHRWALD.  Am 2. Juli 2020, gegen 14:15 Uhr, trennte sich ein 53-jähriger Deutscher in Ehrwald bei Arbeiten mit einem fußpedalbetriebenen Holzspalter seinen linken Zeigefinger ab. Der Mann wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Feuerwehr Steeg barg den Mann aus dem Lech. | Foto: Zoom Tirol
3

Polizeimeldung
Mann stürzte in Steeg in den Lech

STEEG (rei). Es war ein ungewöhnlicher Einsatz, zu dem die Hilfskräfte am Dienstag kurz vor 19 Uhr gerufen wurden: Ein Ungar war aus bislang unbekannter Ursache auf Höhe der "Dickenauer Brücke" in Steeg in den Lech gestürzt. Die Feuerwehr Steeg machte sich daran, dann 33-Jährigen zu bergen. Der Mann erlitt beim Sturz eine Beinverletzung unbestimmten Grades. Der Rettungshubschrauber Christohorus 5 flug den Ungarn ins Krankenhaus Reutte. Lesen Sie weitere Nachrichten aus dem Bezirk Reutte unter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Polizei nahm den Unfall auf. | Foto: Zoom Tirol

Polizeimeldung
Verkehrsunfall in Weißenbach

WEISSENBACH. Ein 50-jähriger Deutscher war Dienstagvormittag gegen 10.15 Uhr mit seiner Frau und zwei Kindern in einem Pkw auf der B 198 Richtung Reutte unterwegs. Als er die Abzweigung nach Rieden versäumte, fuhr er weiter und wollte in einer Bushaltestelle wenden. In diesem Momente wollte eine 65-jährige Frau aus dem Bezirk Reutte am Fahrzeug des Deutschen vorbeifahren, wodurch es zu einer Kollision kam. Dabei kam die Frau mit ihrem Kleinwagen von der Fahrbahn der Lechtalbundesstraße ab und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Nach der Versorung der Fahrzeuginsassen kümmerte sich die Feuerwehr um die Bergung des Autos. | Foto: Zoom Tirol
3

Polizeimeldung
Sekundenschlaf: Auto kam von der Straße ab

REUTTE. Vermutlich aufgrund eines Sekundenschlafes kam ein deutscher PKW-Lenker am 27.06.2020 um 18.00 Uhr auf der Fahrt von Ehrwald in Richtung Deutschland im Gemeindegebiet von Reutte von der regennassen B 179 ab. Das Fahrzeug überschlug sich und kam in der Folge auf der rechten Fahrzeugseite zu liegen. Ein Beifahrer (18) wurde dabei verletzt und wurde von der Rettung in das Bezirkskrankenhaus Reutte eingeliefert. Der Lenker und eine weitere Mitfahrerin (17) blieben unverletzt. Lesen Sie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Auch an diesem Pfingstwochenende kontrollierte die Tiroler Polizei in ganz Tirol.  | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)

Verkehrskontrollen
Pfingstwochenende auf den Straßen

TIROL. Pfingsten wird bei den meisten für einen Ausflug in die Natur genutzt, allerdings kommt man zu dem gewünschten Ziel meist mit dem Auto oder Motorrad. Die Bilanz der Tiroler Polizei zum Pfingstwochenende fällt gemäßigt aus. Ein eher niedriges Verkehrsaufkommen, dafür aber etliche Unfälle. Todesopfer gab es zum Glück keine! Staus blieben ausDie immer noch eingeschränkten Reisemöglichkeiten ließen das diesjährige Pfingstwochenende in Tirol in einem komplett anderem Licht erscheinen. Durch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der 25-Jährige kam von der Straße ab und landete samt seiner Maschine im Plötzigbach. | Foto: Zoom Tirol

Unfall in Bschlabs
Motorradfahrer stürzte in Plötzigbach

BSCHLABS  (eha). Am 02.06.2020 gegen 15:30 Uhr lenkte ein 25-jähriger deutscher Staatsangehöriger sein Motorrad von Bschlabs kommend auf der L266 in Richtung Hahntennjoch. Kurz vor einer Rechtskurve kam er aus bisher ungeklärter Ursache über den linken Fahrbahnrand hinaus und stürzte samt dem Motorrad in den Plötzigbach. Dabei verletzte sich der Biker am rechten Bein sowie an der rechten Schulter und musste mit der Rettung Elbigenalp ins BKH Reutte gebracht werden. Am Motorrad entstand...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Am 23. Mai 2020 führte die Tiroler Polizei den ersten Motorradschwerpunkt dieses Jahres durch. An diesem Tag gab es keinen einzigen Moped- oder Motorradunfall. | Foto: Fotolia/lassedesignen

Die Polizei informiert
Motorradschwerpunktskontrollen mit erfreulichem Ergebnis

TIROL. Am 23. Mai 2020 führte die Tiroler Polizei den ersten Motorradschwerpunkt dieses Jahres durch. An diesem Tag gab es keinen einzigen Moped- oder Motorradunfall. Schwerpunktkontrolle MotorradverkehrAm 23. Mai fühte die Landesverkehrsbteilung gemeinsam mit den Tiroler Bezirkspolizeikommanden und dem Stadtpolizeikommando Innsbruck einen ersten größeren Motorradschwerpunkt in diesem Jahr durch. Schwerpunkte der Überwachungsmaßnahmen waren die Bereiche: Geschwindigkeit, Überholverbote,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Rettungshubschrauber brachte die schwer verletzte 26-Jährige in die Klinik nach Innsbruck. | Foto: DRF Haussen

Fahrradunfall in Tannheim
26-Jährige mit Mountainbike gegen Steinmauer gekracht

TANNHEIM (eha). Am 24.05.2020 gegen 17:00 Uhr lenkte eine 26-jährige Frau ihr Mountainbike unter Verwendung eines Fahrradhelmes im Ortsgebiet von Tannheim. In einer Linkskurve betätigte die 26-Jährige aufgrund der hohen Fahrgeschwindigkeit zu stark die Vorderradbremse, stürzte daraufhin kopfüber über den Lenker und prallte anschließend mit dem Gesicht und dem Körper gegen eine dort befindliche Steinmauer. Nach der Erstversorgung wurde die Frau mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der Unfall geschah in der sogenannten „Postkurve“ in Stanzach. Die 50-Jährige wurde dabei schwer verlezt. | Foto: Zoom Tirol

Unfall
50-Jährige Motorradfahrerin nach Sturz schwer verletzt

STANZACH (eha). Eine 50-jährige Tirolerin fuhr am 22. Mai gegen 15:38 Uhr mit ihrem Motorrad auf der B 198 von Elmen kommend Richtung Reutte, als sie im Ortsgebiet von Stanzach in der sogenannten „Postkurve“ aufgrund eines Fahrfehlers zu Sturz kam. Dabei zog sich die Bikerin erhebliche Verletzungen zu. Nach der Erstversorgung durch den alarmierten Rettungsdienst aus Elbigenalp und dem Flugrettungsteam von „Christophorus5“ wurde die Verletzte Motorradfahrerin ins Krankenhaus nach Zams geflogen....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: Archiv

Polizeimeldung
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Reutte

REUTTE. Am Sonntag, 17. Mai 2020, gegen 07:45 Uhr, lenkte ein 31-jähriger Bosnier einen Pkw auf einer Gemeindestraße von Reutte kommend in Richtung Ehenbichl. Dabei kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Bei dem Unfall zog sich der durch Suchtmittel beeinträchtigte Mann, der nicht im Besitz einer Lenkberechtigung ist, leichte Verletzungen zu. Am Fahrzeuge entstand Totalschaden. Der Bosnier hatte für seine Fahrt den Pkw eines Angehörigen seiner Freundin unbefugt in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Notarzthubschrabuer RK2 flog den Verletzten ins Krankenhaus Reutte. | Foto: Zoom Tirol
3

Motorradunfall
Reh sprang in ein Motorrad

BERWANG/NAMLOS (rei). Ein 49-jähriger Motorradfahrer aus Vorarlberg wurde bei einem Wildunfall am Sonntanachmittag verletzt. Der Mann fuhr auf der L21, der Berwang-Namloserstraße, als plötzlich ein Reh auf die Fahrbahn und in der Folge ins Motorrad sprang. Der Biker konnte einen Sturz vermeiden und noch selbsständig bis zu einem Parkplatz fahren, allerdings erlitt er schwere Verletzungen am Bein. Ersthelfer kümmerten sich um den Vorarlberger und setzten einen Notruf ab. Nach der notärztlichen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Hinter jedem einzelnen Fallgeschehen steckt ein enormes menschliches Leid | Foto: Noggler / Symbolfoto

Statistik 2019
13.300 Unfälle nur mit Kindern

TIROL. Im vergangenen Jahr ereigneten sich in Tirol insgesamt 13.300 Unfälle alleine nur mit Kindern, welche in einem Krankenhaus stationär oder ambulant behandelt werden mussten. Karl Mark, Präsident des Vereins Sicheres Tirol, schlägt Alarm und betont, dass die Eltern und Aufsichtspersonen wachgerüttelt werden müssen. Ergebnis darf nicht unbemerkt vorbeigehen „Diese hohe Zahl an Unfällen ist erschreckend, denn hinter jedem einzelnen Fallgeschehen steckt ein enormes menschliches Leid. Jeder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Notarzthubschrauber RK2 nahm die Verunglückte auf und flog sie nach Innsbruck in die Klinik. | Foto: Zoom Tirol
3

Polizeimeldung
Schwerer Unfall in Lechaschau

LECHASCHAU (rei). Eine junge Mopedfahrerin verunglückte am Mittwoch, 6. Mai 2020, in Lechaschau schwer. Die 18-Jährige war auf dem Weg in Richtung des Frauensees unterwegs. Dabei ereignete sich um ca. 19.30 Uhr der Unfall. In den Wald gestürzt Bei einer Ausweiche kam sie offensichtlich ohne Fremdeinwirkung zu Sturz und kam nach Polizeiangaben etwa zehn Meter unterhalb der Fahrbahn im Wald zu liegen. Die junge Frau trug zur Unfallzeit einen Motorradhelm. Vier Sanitäter und der Notarzt bargen die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bundesrat Peter Raggl aus Schönwies: "„Arbeit der Feuerwehren bei Verkehrsunfällen wird durch Novelle erleichtert.“ | Foto: Tanja Cammerlander

Bundesrat Peter Raggl
„Arbeit der Feuerwehren bei Verkehrsunfällen durch Novelle erleichtert“

BEZIRK LANDECK. Feuerwehren werden bald bei Einsätzen nach Verkehrsunfällen auf Datenbanken mit technischen Fahrzeugdaten zugreifen können. Damit reagiert der Gesetzgeber auf die Veränderungen der Fahrzeugtechnik, die die Rettungskräfte vor neue Herausforderungen stellen. Noch mehr Professionalität „Wasserstoff, Erdgas, Lithium-Batterien. Die moderne Fahrzeugtechnik wird immer komplexer und erfordert im Fall eines Unfalles von den Feuerwehren immer noch mehr Professionalität. Gilt es doch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Fünf Lawinentote gab es im Winter 2019/20 in Tirol | Foto: ÖAMTC

Winter 2019/2020
46 Alpintote in Tirol

TIROL. Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit hat die von der Alpinpolizei erhobenen Alpinunfälle für diesen Winter ausgewertet. Obwohl seit Mitte März 2020 der Bergsport in Österreich drastisch eingeschränkt bzw. zum Teil verboten war, gab es im gesamten Winter 2019/2020 etwa genauso viele Alpintote wie im Vergleichszeitraum des Vorjahrs. „Der Corona-Effekt schlägt sich wie erwartet eindeutig in der Statistik nieder. Sehr deutlich sind die Auswirkungen der Ausgangssperre wie die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Videos mit Eichhörnchen Schorschi wurden im Sommer 2019 gedreht und stehen ab sofort online zur Verfügung.  | Foto: Tirol Kliniken/Chamson
3

Tirol Kliniken
Eichhörnchen Schorschi nimmt die Angst vorm Krankenhaus

TIROL. Wenn ein Kind ins Krankenhaus kommt, gibt es viele Ängste und Ungewissheit. Oft stellt sich dann die Frage, wie bereitet man das Kind auf einen Krankenhausaufenthalt vor? Die Tirol Kliniken wollen mit "Schorschi" dem Eichhörnchen die Fragen der Kinder beantworten und ihnen die Angst nehmen.  "Schorschi" das Eichhörnchen in den Tirol KlinikenDas Projekt mit dem Krankenhaus-Eichhörnchen Schorschi fand schnell viele begeisterte Anhänger, so dass fast 60 Personen an der Realisierung des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Metrac verkeilte sich in der Schlucht des Hornbachs. | Foto: Zoom Tirol
7

Zum Glück nur Sachschaden
Kleintraktor stürzte in eine tiefe Schlucht

HINTERHORNBACH (rei). Sachschaden ja, Personenschaden nein. Das ist die Bilanz eines spektakulären Vorfalls in Hinterhornbach. Aus unbekannter Ursache machte sich in der  Seitentalgemeinde des Lechtals ein sogenannter Metrac, ein kleines landwirtschaftliches Fahrzeug, am Montagnachmittag selbstständig. Das Gefährt rollte etwa 100 Meter über eine abschüssige Wiese und stürzte in der Folge rund 30 Meter nahezu senkrecht in die Schlucht des Hornbachs ab. Hier blieb der Metrac an einer schwer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Absturzstelle im Bereich des "Pilgerschrofens" am Säuling. | Foto: Zoom Tirol
2

Tödlicher Alpinunfall
Deutscher verunglückte am Säuling

PFLACH (eha). Bei einer Bergtour von zwei Deutschen auf den Säuling kam es am Samstagnachmittag gegen 14:45 Uhr zu einem tödlichen Unfall. Ein 67-Jähriger stieg gemeinsam mit seinem 36-jährigen Sohn auf deutscher Seite zum Pilgerschrofen (Grenzberg BRD/AUT) auf. Die Bergsteiger wollten vom Pilgerschrofen die Überschreitung der 12-Apostel zum Säuling unternehmen. Aufgrund der rutschigen und schwierigen Bedingungen kehrten sie jedoch wieder in Richtung Pilgerschrofen um. Dabei verwendeten sie bei...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Ein Radhelm ist alles andere als "uncool". | Foto: atsurkan/Shutterstock.com

So sind junge Pedalritter gut und sicher unterwegs

Ausreichend Bewegung ist enorm wichtig für die Entwicklung von Kindern. Leider birgt sportliche Aktivität auch Verletzungspotenzial. Das gilt auch für das Radfahren. Allein beim Radfahren verletzen sich laut Österreichischem Komitee für Unfallverhütung im Kindesalter hierzulande jährlich etwa 5.000 Kinder, wobei jede dritte Verletzung als schwer einzustufen ist. Einzelstürze machen das Gros der Unfälle aus, nur rund sechs Prozent sind auf Kollisionen mit anderen Verkehrsteilnehmern...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Das Auto kam am Dach zu liegen. Verletzt wurde nach ersten Meldungen niemand. | Foto: Zeitungsfoto

Verkehrsunfall in Biberwier
Auto überschlug sich in den Morgenstunden

BIBERWIER. Am Sonntag, 22. März, gegen 6:20 Uhr kam es zu einem spektakulären Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Biberwier. Aus bislang unbekannter Ursache überschlug sich auf der L 391 ein Fahrzeug und kam auf dem Dach zu liegen. Nach derzeit vorliegenden Informationen dürfte der Fahrer nicht verletzt sein. Er wurde vom Rettungsdienst unterucht, konnte aber nach Hause entlassen werden. Näheres zum Unfallhergang liegt derzeit nicht vor. Lesen Sie weitere Nachrichten aus dem Bezirk Reutte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Quad, das zur Hälfte im Haldensee versunken war, wurde nur leicht beschädigt. | Foto: Zoom Tirol

Unfall mit Quad in Grän
25-Jähriger stürzte in den Haldensee

Ein 25-Jähriger aus dem Bezirk Reutte verlor am Mittwochvormittag auf einem vereisten Wanderweg die Kontrolle über sein Quad und stürzte damit in den Haldensee. Ein Begleiter barg den Verletzten. GRÄN (eha). Der 25-Jährige lenkte gegen 11:35 Uhr ein Quad am westlichen Uferweg am Haldensee, bei dem es sich im Winter um einen Wanderweg handelt, von Nesselwängle in Richtung Grän. Nach einer Steigung in einer leichten Linkskurve kam er mit seinem Fahrzeug auf dem vereisten Wanderweg rechts vom Weg...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.