Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Foto: Stadtpolizei Neunkirchen
6

Rowdys tobten sich in Mollram aus
Das sind Top-Themen am Dienstag

Neben Rowdys, die in Mollram ihr Unwesen trieben war am Dienstag auch in Sachen Politik wieder einiges los. Alle Themen des Tages hier im Überblick: Rowdys tobten sich in Mollram aus - Hier gehts zum Artikel In Amstetten flüchtet Lenkerin und baut Unfall - Hier gehts zum Artikel Schwerer Verkehrsunfall in Hollenstein - Hier gehts zum Artikel Die Sprecherinnen von Grüne und NEOS traten vor die Presse - Hier gehts zum Artikel SPÖ NÖ Vorsitz an Weninger übergeben - Hier gehts zum Artikel Corona:...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Eine Aktion von Radeln in Döbling fand am Montagmorgen vor dem Amtshaus statt. | Foto: Radeln in Döbling
7

Amtshaus Döbling
Aktion "fair planen" gegen "verplante Verkehrspolitik"

Die Bürgerinitiative Radeln in Döbling (RiD) hat am Montag, 19. Dezember 2022, eine Aktion vor dem Amtshaus in der Grinziger Allee 6 ausgeführt. Damit sollte, gerade vor dem Hintergrund der vielen Änderungen zum Radweg Krottenbachstraße der vergangenen Woche, auf ein „Verplanen in der Verkehrspolitik" hingewiesen werden. Bereits im Vorfeld gab es dazu Kritik von der ÖVP. WIEN/DÖBLING. Am Montagmorgen stand ein Dinosaurier umringt von Menschen vor der Bezirksvorstehung Döbling. Grund dafür war...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (im Bild mit seiner Schwägerin) wurde am Sonntag während dieses Fototermins bei den Festspielen von einem Auto angefahren (Szene im Bild).
 | Foto: Franz Neumayr

Unfall
Heinrich Schellhorn bei den Festspielen von Auto angefahren

Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn wurde bei einem Fototermin am roten Teppich angefahren. Der Fuß sei geschwollen, sonst gehe es dem Chef der Salzburger Grünen aber gut, heißt es aus seinem Büro. SALZBURG. Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn wurde am Sonntag während eines Fototermins bei den Festspielen von einem Auto angefahren (Szene im Bild). "Eine autofreie Hofstallgasse wäre eine gute Idee", sagt der Chef der Salzburger Grünen nach dem Vorfall.  "Schwellung...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Gregor Fraißl

Forderung: Schutz der Kitze vor Mähmaschinen

Rund 2.500 Rehkitze sterben jährlich durch Mähmaschinen auf den Feldern. Klubobfrau der Grünen im Landtag Sandra Krautwaschl und die Grünen fordern deshalb einen innovativeren Schutz der Kitze. Betroffen ist vor allem der Bezirk Graz-Umgebung. Aus einer aktuellen Anfragebeantwortung von Agrarlandesrat Johann Seitinger geht hervor, dass von den rund 69.000 in der Steiermark gemeldeten Rehwild-Unfällen 3,6 Prozent durch das Mähen ausmachen. Zum Vergleich: 10,7 Prozent des Rehkitz-Gesamtabgangs...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Neue Verordnung für Wien: Ein verpflichtender Abbiegeassistent für LKW soll für mehr Sicherheit sorgen und Unfälle vermeiden. | Foto: Fotolia/Thomaslerchphoto
2

Hebein präsentiert neue Verordnung
Abbiegeassistent für LKW bald Pflicht

Neue Verordnung für mehr Sicherheit auf Wiens Straßen: Ab Frühjahr 2020 ist das Rechtsabbiegen für LKW ohne entsprechendes System untersagt.  WIEN. Mehr Sicherheit und weniger Unfälle soll eine neue Verordnung für LKW in Wien bringen. Künftig ist es Fahrzeugen über 7,5 Tonnen, die keinen Abbiegeassistenten haben, verboten rechts abzubiegen. Die Verordnung soll im Frühjahr 2020 in Kraft treten, die Übergangsfrist beträgt ein Jahr. Eine verpflichtende Regelung für Abbiegeassistenten wird bereits...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Das "Kuhattacke-Urteil" könnte weitreichende Maßnahmen für die Alpenwelt haben.  | Foto: Pixabay/Der_Mentor (Symbolbild)

Kuhattacke-Urteil
Grüne fordern Notfallfonds und Prüfung der Rechtsgrundlage

TIROL. Fast eine halbe Millionen Euro soll, der Landwirt nach dem Schadenersatz-Urteil an die Hinterbliebenen des "Kuh-Opfers" zahlen. Eine schier unvorstellbare Summe. Die Tiroler Grünen möchten einen Notfallfonds anregen und eine Prüfung auf Landes- und Bundesebene der kompletten Rechtsgrundlagen.  Zwei Maßnahmen zur kurzfristigen und langfristigen LösungDas Urteil ruft bei vielen Personen in der Bevölkerung Wut hervor aber auch Befürchtungen für die Zukunft. Wie wird es mit der Almwirtschaft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Auffahrunfall sorgte für Verzögerungen in Neunkirchen. | Foto: Hausegger
3

Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk kurz zusammengefasst. Auffahrunfall auf B17 NEUNKIRCHEN. Am 28. November, gegen 11.15 Uhr, ereignete sich ein Auffahrunfall auf der B17, Abbiegespur Richtung Spitz. Crash fordert einen Verletzten NEUNKIRCHEN. Am Dienstagabend, gegen 22 Uhr, kollidierten zwei Pkw im Stadtgebiet Neunkirchen miteinander. Dabei wurde eine Person schwer verletzt ins Spital Wr. Neustadt eingeliefert. Erfolgreicher Schistadl TERNITZ. In der Neuen Mittelschule Ternitz ging der beliebte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Die Autos bleibem am Zebrastreifen stehen, damit sie in die Margaretenstraße einsehen können", erklärt Barbara Neuroth das aktuelle Problem
1

Alternative für geplane Ampel gefordert

Die Grüne Bezirks-Vize Barbara Neuroth zeigt das Gefahrenpotential an der Ecke Kleine Neugasse/Margaretenstraße auf. WIEDEN. "Die Ecke ist zu einem Unfall-Häufungspunkt geworden. Darum muss man sich eine Entschärfung überlegen. Eine Ampel halte ich aber für die falsche Lösung", erzählt Barbara Neuroth. Autofahren in der Kleinen Neugasse müssen beim Abbiegen weit nach vor fahren, sodass sie für Fußgänger und Fahradfahrer zu einer Gefahr werden können. "Man hat an der Ecke extra Parkplätze...

  • Wien
  • Wieden
  • Paul Martzak-Görike

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.