Unfallstatistik

Beiträge zum Thema Unfallstatistik

Aktion 2

"Fahr mit"
Hier passieren die meisten Verkehrsunfälle im Wienerwald

In unserer Mobilitätsserie "Fahr mit" sehen wir uns diese Woche an, wo es im Wienerwald zu den meisten Verkehrsunfällen kommt. Damit du weißt, wo es sich lohnt, vom Gas zu steigen. WIENERWALD / NEULENGBACH. Sobald man in sein Auto steigt, fühlt man sich für gewöhnlich recht sicher. Ein bequemer Sitz, viel Blech um einen und PS unter einem. Dazu noch die passende Musik und los geht die wilde Fahrt. Doch ein Unfall passiert schneller, als man denkt. Ein kurzer Blick auf das Handy, einmal den...

100 Menschen verloren im Jahr 2023 ihr Leben auf Niederösterreichs Straßen. Im Bild ein zerstörtes Auto nach einem Unfall im Wienerwald. | Foto: DOKU-NÖ/Archiv
5

Verkehrsclub zieht Bilanz
100 Tote im Vorjahr auf Niederösterreichs Straßen

Wenn es um tödliche Verkehrsunfälle geht, dann gibt es nur eine akzeptable Anzahl, nämlich null. Dieses Ziel wurde im Vorjahr mit Gmünd und Scheibbs von zwei Bezirken in Niederösterreich erreicht, ebenso von den Statutarstädten Krems und Waidhofen/Ybbs informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. NÖ. In neun Bezirken nahm die Zahl der Verkehrstoten gegenüber dem Jahr 2022 zu. Die meisten Todesopfer waren im Bezirk Wr. Neustadt Land mit elf zu beklagen. Die meisten Schwerverletzten verzeichnete...

Letztes Jahr ist es im im Bezirk Melk zu insgesamt 280 Unfällen auf den Straßen gekommen. Zwei von ihnen waren tödlich. | Foto: Paul Plutsch/Archiv/Beispielbild

Rückgang im Straßenverkehr
Corona "bremst" die Unfallstatistik im Bezirk Melk aus

280 Unfälle mit 350 verletzten und zwei getöteten Personen – das ist die Melker Unfallbilanz 2020. BEZIRK MELK. Auf Österreichs Straßen gab es im vergangenen Jahr 30.670 Unfälle mit 38.074 Verletzten (Quelle: Statistik Austria). Das sind 16% bzw. 7.482 Verletzte weniger als noch 2019 (45.556 Personen).  Hier geht es zur Verkehrsunfallkarte der Statistik Austria. Im Bezirk Melk gab es im Jahr 2020 auf den Straßen 280 Unfälle (2019: 387), 350 Verletzte (2019: 536) und zwei Tote (2019: 7). Das...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Foto: Statistik Austria
2

Die gefährlichsten Straßen im Bezirk

Wo die größten Gefahren am Schulweg oder auf dem Weg zum Arbeitsplatz lauern. BEZIRK KREMS. Im Kreisverkehr bei der Schiffsstation samt Steiner Donaulände geht es rund. Im Vorjahr gab es laut Daten der Statistik Austria alleine auf diesem Teilabschnitt acht Unfälle. Nur einmal davon traf es ausschließlich Autos, die anderen sieben Male waren Fußgängerunfälle, Unfälle mit nur einem Beteiligten oder Unfälle im Richtungsverkehr. Ein weiterer Hotspot ist die Stelle, an der die Winzergasse in die...

Die Statistik Austria weist auf einer Karte im Internet aus, wo es im vergangenen Jahr zu Unfällen gekommen ist. | Foto: Quelle: Statistik Austria/Screenshot

Unfälle in St. Pölten: Europaplatz soll sicherer werden

Atlas: Wo in der Landeshauptstadt die größten Gefahren am Schulweg oder am Weg zur Arbeit lauern. ST. PÖLTEN (jg). Die Mariazeller Straße von Wilhelmsburg bis zum Europaplatz: Der Teilabschnitt ist die gefährlichste Straße in St. Pölten. Im Vorjahr gab es laut Statistik Austria alleine auf diesem Teilabschnitt 34 Unfälle. Was sind die Ursachen für die Unfälle? Wo lauern weitere Gefahren-Hotspots und wie kann man diese entschärfen? In der Stadt St. Pölten liegt die Überprüfung von...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Abteilungsinspektor Günther Nehyba beobachtet und analysiert seit 2011 das Unfallgeschehen als verantwortlicher Verkehrsreferent gemeinsam mit seinen Kollegen. | Foto: Kraus

Bezirk Mödling: Wo es am häufigsten kracht

MÖDLING/BEZIRK. Im Bezirk Mödling wurden in den letzten Monaten vier Unfallhäufungsstellen im Hinblick auf Maßnahmen zur Unfallprävention geprüft. Darunter fallen die L4010 in Gaaden, östlich der Kreuzung nach Siegenfeld bis zur Bezirksgrenze Baden, die B17 in Guntramsdorf, im Kreuzungsbereich mit der Heintschelstraße die B16 im Freilandabschnitt nördlich von Münchendorf - Betriebsgebiet und die B12 in Brunn am Gebirge, Feldstraße, Kreuzungsbereich „Am Frachtenbahnhof“. Wir haben mit der...

Die roten Punkte markieren die Unfallstellen in der Region, bei denen nur PKWs beteiligt waren. | Foto: Statistik Austria

Region Purkersdorf: So oft krachte es 2014

Die gefährlichsten Straßen in der Region: Wo die größten Gefahren am Schulweg oder Weg zur Arbeit lauern. REGION PURKERSDORF. Die Bundesstraße B1, bekannt als Wienerstraße im Ortsgebiet Purkersdorf: Der Teilabschnitt nach dem Feuerwehrhaus Richtung Wien ist der gefährlichste Straßenabschnitt in der Region Purkersdorf. Im Vorjahr gab es laut Daten der Statistik Austria allein auf diesem Teilabschnitt neun Unfälle mit Personenschaden. Wir haben mit Blaulichtorganisationen und Verkehrsplanern...

Die Statistik Austria hat sämtliche Unfälle des Jahres 2014 in dieser Karte dokumentiert. Die A1 sticht als Hotspot ins Auge. | Foto: Statistik Austria
4

Bezirk Melk: Die gefährlichsten Straßen im Bezirk

Wo die größten Gefahren am Schulweg oder am Weg zur Arbeit lauern. BEZIRK MELK. Die B3 im Ortsgebiet von Marbach/Donau zwischen Krummnußbaum und Granz zählt zu den gefährlichsten Straßen der Region Südliches Waldviertel. Allein in den Jahren 2013 und 2014 gab es laut Daten der Statistik Austria auf diesem Teilabschnitt elf Unfälle. Satte zehn Mal hat es auch auf der Bahnhofstraße in Ybbs (Abschnitt Kreisverkehr/Fabriksstraße und Hengstbergstraße) gescheppert. Wir haben mit...

  • Melk
  • Christian Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.