Unsere Erde Salzburg

Beiträge zum Thema Unsere Erde Salzburg

Zum Wetterkreuz am Naglköpfl ist es nicht allzu weit, doch man kann dort schöne Ausblicke genießen und herrlich gut entspannen. | Foto: Wolfgang Madreiter
1 2

Anreise mit den Öffis
Von Walchen über den Nagelköpfl nach Niedernsill

Eine leichte Wanderung, bei der die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln unkompliziert möglich ist, ist jene zum Naglköpfl. Von Walchen geht es den Wanderweg entlang nach Niedernsill, vorbei an einer Kapelle, einem Wetterkreuz und vielen Rastplätzen. PIESENDORF, NIEDERNSILL. Einer aktuellen Umfrage des Alpenvereins zu Folge wählt der Großteil von Österreichs Bergsportlern den PKW für die Anreise zur Wanderung. Gründe dafür sind die mangelhafte Anbindung ans öffentliche Verkehrsnetz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Auch Hagleitner Hygiene zählt seit 2019 zu den SALZBURG 2050-Partnerbetrieben. Im Bild: LH-Stv. Heinrich Schellhorn mit Geschäftsführer Hans Georg Hagleitner. | Foto: Hagleitner/Scheuringer
Aktion 3

Strategie "Salzburg 2050"
Hagleitner Hygiene ist verlässlicher Partner

Klimaneutralität und Energieautonomie als gemeinsames Ziel: Hagleitner Hygiene ist Teil der Strategie "Salzburg 2050". Als einer von über 50 Partnerbetrieben in Salzburg setzt sich die Firma für eine nachhaltige Zukunft ein. „Es geht hier nicht hauptsächlich um eine Firma, es geht hier um die Zukunft von uns allen – für Generationen", so Geschäftsführer Hans Georg Hagleitner. ZELL AM SEE. Ein klimaneutrales, energieautonomes und nachhaltiges Bundesland bis Mitte des Jahrhunderts – das ist das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Natur im Lungau beeindruckt Einheimische und Gäste gleichermaßen. Damit sie so schön bleibt, müssen wir alle mithelfen. (Am Foto: Twenger Almsee) | Foto: Ferienregion Salzburger Lungau
Aktion 3

"Umweltbewusst am Berg"
Tipps, worauf man in der Natur achten sollte

Um die schönen Gegenden im Lungau noch lange so gut zu erhalten, muss jeder einen Beitrag leisten, denn: "Am Berg sind wir alle nur zu Gast."  ZEDERHAUS. Die ehrenamtlichen Mitglieder der Berg- und Naturwacht Salzburg helfen unter anderem bei Naturschutzprojekten und Umweltaktionen im Land. Über Umweltbewusstsein am Berg wissen sie also bestens Bescheid. Wir haben mit Einsatzleiter Hannes Krabath und Katja Moser von der Berg- und Naturwacht Zederhaus gesprochen, worauf man achten sollte. Wir...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
Christoph Bründl ist Geschäftsführer von Bründl Sports. Seit jeher legt das Unternehmen viel Wert auf Nachhaltigkeit, sagt er. | Foto: nikolaus faistauer photography
Aktion 3

Bründl Sports
Heimischer Sporthändler im Einsatz für das Klima

CO2 Fußabdruck messen, reduzieren, kompensieren – seit März 2021 ist Bründl Sports klimaneutral. Eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie wurde entwickelt. KAPRUN. Die Folgen der Erderwärmung werden immer spürbarer, dem menschengemachten Klimawandel muss dringend entgegengewirkt werden. Gemeinsam mit der Nachhaltigkeitsberatung Fokus Zukunft hat Bründl Sports den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens gemessen. Auszeichnung: "Klimaneutrales Unternehmen"Anhand des Ergebnisses wurden konkrete...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
"Die Plakette 'Nationalpark Alm' weißt nun jene landwirtschaftlichen Betriebe aus, die besondere Leistungen im Naturschutz erbringen“, sagt Nationalpark-Landesrätin Hutter. Hier im Bild mit (von links:) Hans Steiner (Platzhausbauer), Georg Altenberger (Amertalbauer) und Michael Graf Medem (Gut Fischhorn). | Foto: LMZ/Neumayr/Hölzl

Auszeichnung
Bauern als engagierte Partner des Naturschutzes

Plakette "Nationalpark-Alm": Fleißige Almbäuerinnen und -bauern werden für ihr Naturschutz-Engagement gewürdigt. PINZGAU. Die Almen gelten als ein wichtiger, schöner und wertvoller Teil des Nationalparks Hohe Tauern. Von Beginn an wurde seitens des Nationalparks deshalb auch auf eine gute Zusammenarbeit mit den Bauern der über 100 Almen geachtet. Schließlich prägen und erhalten sie seit Jahrhunderten die Kulturlandschaft des Schutzgebietes mit ihrer Bewirtschaftung. Seit jeher sind sie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Barrierefreiheit hört nicht beim Eingang auf. Zu achten ist auch auf Toiletten, Parkplätze oder Zuschauerplätze. | Foto: pixabay
5

Unsere Erde
In zehn Schritten hin zum Green-Event

Unter dem Begriffe Green Event Salzburg bietet das Land Salzburg Beratung bei der Umsetzung von nachhaltigen Veranstaltungen an. Egal ob es um ein kleines Marktfest oder ein großes Konzertspektakel geht, nachhaltig feiern kann man in jedem Format. SALZBURG. Der Begriff Nachhaltigkeit wird meist mit der Produktion von Gebrauchsgütern und Lebensmitteln verbunden, dass aber auch Dienstleistungen und Veranstaltungen nachhaltig  sein könnten ist eher unbekannt. Dabei kann die Ausrichtung einer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Leere Gläser und Flaschen werden zu einfachen Vasen umfunktioniert und schon ist die Tischdeko fertig. | Foto: Symbolbild/pixabay

Unsere Erde
Grüne Feste im eignen Garten

Die Idee nachhaltig zu feiern lässt sich besonders im Sommer leicht im eigenen Garten umsetzen, mit etwas Hausverstand und lieben Gästen wird die Grillparty zum Green-Event. SALZBURG. Als Green Event werden Veranstaltungen bezeichnet die auf Nachhaltigkeit setzen. Regionale Wertschöpfung, Abfallvermeidung, Energieeffizienz und soziale Verantwortung sind die wichtigsten Punkte bei der Umsetzung einer nachhaltigen Veranstaltung. Dass sich dies nicht nur auf große Feste bezieht zeigen unsere Tipps...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Vizepräsident des DAV Roland Stierle, Hüttenreferent der Sektion Passau Ernst Ertl, Hüttenwirt Michi Faber, 1.Vorsitzender der Sektion Passau Walter Schweitzer, 1. Vorsitzender der Sektion Leogang des ÖAV Markus Mayrhofer bei der Montage des Umweltgütesiegels der Alpenvereine. | Foto: DAV
2

Leoganger Steinberge
Passauer Hütte mit Umweltgütesiegel ausgezeichnet

Das Umweltgütesiegel des Deutschen Alpenvereins wurde an die Passauer Hütte verliehen. WEISSBACH BEI LOFER. Im Jahr 2019 wurde der Sektion Passau des Deutschen Alpenvereins (DAV) für die Passauer Hütte (2051 m) in den Leoganger Steinbergen das Umweltgütesiegel verliehen, die Überreichung fand jetzt vor Ort auf der Passauer Hütte statt. Genaue Prüfung und Beurteilung Im Sommer 2019 wurden von einer Expertenkommission bei einer Begehung der Hütte 80 verschiedene Kriterien und Aspekte zu Themen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Schalen von Orangen, Zitronen und Co müssen nicht im Müll landen. | Foto: Marchgraber
1 2

Verwenden statt verschwenden
Wundermittel Zitrusschalen für den Haushalt

Zitronen, Limetten und Orangen gehören schon seit längerem zu beliebten Früchten als Ergänzung zu unserem heimischen Obst. Doch im Gegensatz zu Äpfeln oder Birnen kann man sie nicht mit Butz und Stängel verputzen. PONGAU. Obwohl sie nicht bei uns heimisch sind, gehören Zitrusfrüchte zu den Lebensmitteln die nicht mehr aus unseren Küchen weg zu denken sind. Ihre Schale ist nicht nur Schutz sondern auch ein wertvolles Lebensmittel bzw. ein toller Haushaltshelfer. Will man die Schale essen sollte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Brot für Brösel oder Knödelbrot zu trockenen ist einfach und hilft auch zu sparen. | Foto: Marchgraber
4

Verwenden statt verschwenden
Altes Brot ist kein Entenfutter

Hart gewordenes Brot ist ein beliebtes Entenfutter, doch ist es für die Tiere nicht gesund. Wir haben einige Tipps was Sie stattdessen aus altem Brot machen können. PONGAU. Manchmal sind die Angebote bei Bäcker oder Supermarkt zu verführerisch und schon ist mehr Brot im Haus als nötig. Oft wird es kleingeschnitten zum Sonntagsspaziergang mitgenommen um den Enten einen Snack zu gönnen. Leider ist der gute Wille für die Vögel nicht so gut, denn Schwarzbrot ist zu salzig und Weißbrot quillt zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Kaffeesatz lässt sich zu einem frischen Peeling verarbeiten. | Foto: ama

Verwenden statt verschwenden
"Müll" kann sinnvoll genutzt werden

Im Alltag fällt viel Müll an der einfach hingenommen wird bzw. werden unbewusst Ressourcen wie Wasser verschwendet. Das Vieles oft ein zweites Leben hat ist nicht immer bekannt. Deshalb stellen wir nun regelmäßig Ideen für sinnvolle Wiederverwendung von Müll vor. PONGAU. Den Beginn unserer Serie macht die Kaffeemaschine. In vielen Haushalten und Büros haben Vollautomaten schon Einzug gehalten. Besonders der Kaffeesatz dieser Maschinen ist zur Mehrfachverwendung wie geschaffen. Aber auch das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Der Erlebnisbauernhof Gfrerer in Grödig mit dem grünen Dürrnberg und dem schneebedeckten Hohen Göll im Hintergrund
18 12 24

Erlebnisbauernhof Gfrerer in Grödig bei Salzburg
Wo Kinder für das gesunde Leben nachhaltig lernen

Auf den weiten Wiesen und Feldern vor dem mächtigen Untersberg steht der Erlebnisbauernhof der Familie Gfrerer in der Gemeinde Grödig. Vor Jahren entschieden sich die Zooglogin und Kindergärtnerin Veronika Gfrerer und ihr Mann Andreas für die Weiterführung des Bauernhofes, aber für diese brauchten sie ein neues Konzept, damit der Reitsamerhof auch erhalten bleiben konnte. Wo nicht nur die Tiere glücklich sind Jetzt ist das wunderschöne Anwesen mit seinen unzähligen artgerecht gehaltenen Nutz-...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Die Urban Roots-Eigentümer Robin und Ronny Regensburger setzten im Glanbogen auf Indoor Farming. | Foto: Glanbogen
2

Unsere Erde
Wie alle Lebensbereiche nachhaltig gewinnen

Die gute Nachricht des Tages: nachhaltige Kleidung und nachhaltiges Einkaufen zeigt: Für einen Wandel muss es nicht unbedingt teuer sein. SALZBURG. Ein Blick auf das Angebot des Weltladens in der Linzergasse beweist: "Fair Fashion" hat sein Nischendasein als gefilzte unförmige Kleidung verlassen und ist gar nicht so teuer wie man denkt. Für 25 Euro kann man hier ein Kleidungsstück erwerben, das aus Bio-Baumwolle gefertigt wurde und die soziale Situation der Menschen in den Ländern, wo das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.