Unsere Erde Tirol

Beiträge zum Thema Unsere Erde Tirol

Redakteurin Dagmar Knoflach-Haberditz | Foto: Walpoth/Sternagl

Kommentar
Bewusstsein für Plastik schaffen

Ich versuche seit Jahren im eigenen Haushalt bewusster mit dem Thema Plastikverpackung umzugehen. Das heißt nicht, dass ich nichts mehr kaufe, das in Plastik verpackt ist. Aber wenn es Alternativen gibt, wäge ich schon ab. Das ist in den letzten eineinhalb Jahren wesentlich einfacher geworden. Während man vor einigen Jahren nur in ausgesuchten Öko-Läden mit viel Glück solche Produkte gefunden hat, sind diese mittlerweile oft im normalen Supermarkt oder in der Drogerie um die Ecke erhältlich....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Petra Scheiber als Sekretärin und Bgm. Hans Dreier als Obmann leiten den Abfallwirtschaftsverband im Bezirk Reutte. | Foto: Reichel
2

Beitrag mit Umfrage
Recyclingquote beim Plastikmüll muss weiter steigen

WEISSENBACH (rei). Die Zahl ist beachtlich: 1.394 Tonnen an so genannten "Leichtverpackungen" wurden im vergangenen Jahr im Bezirk Reutte gesammelt. Umgangssprachlich "Plastikmüll". Die Menge nimmt stetig zu, nicht kräftig, aber doch. Wieviel Restmüll und wieviele recyclebare Materialien über das Jahr im Außerfern anfallen, weiß man in Weißenbach sehr genau. Hier hat der Abfallwirtschaftsverband Bezirk Reutte, kurz ABR, seinen Sitz. Bgm. Hans Dreier ist Obmann dieses Verbandes, Petra Scheiber...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Redaktionsleiter Othmar Kolp entsorgte alles an Plastikmüll | Foto: Siegele
1 3

Fastenzeit einmal anders
Plastikfasten als Selbstversuch

LANDECK (sica). Für die Fastenzeit nehmen sich viele vor, auf etwas zu verzichten. Die Bezirksblätter fasteten eine Woche Plastik. Auf Süßigkeiten, Alkohol oder Fleisch zu verzichten, gehören zu den klassischen Vorsätzen für die Fastenzeit.Im Rahmen unserers Klimaschwerpunktes "Unsere Erde" hat die BEZIRKSBLÄTTER Landeck Redaktion vorab einen Selbstversuch gestartet, um die Durchführbarkeit während der Fastenzeit für unsere LeserInnen zu testen: Eine Woche komplett auf Plastik verzichten, war...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Martin Klinger, Vertriebsleiter der Firma Daka beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit dem Thema Abfallwirtschaft. | Foto: Knoflach-Haberditz
2

Unsere Erde
23.000 Tonnen Kunststoffmüll

BEZIRK SCHWAZ. Verpackungen aus Kunst- und Verbundstoff werden zu 30 Prozent recycelt. Martin Klinger, Vertriebschef der Firma DAKA, erklärt die Plastikproblematik aus Sicht eines Müllentsorgers. Wenn es um die Debatte rund um "Plastikmüll" geht, sollte man vorher genau abstecken, wovon man eigentlich spricht. "Es gibt 279 Kunststoffarten im täglichen Leben. Wir werden nie ohne Kunststoff leben können. Worum es uns in der aktuellen Debatte geht, sind die Verpackungen aus Kunst- und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Beim Wocheneinkauf gänzlich auf Plastik zu verzichten, stellte sich als Herkulesaufgabe heraus. | Foto: Maria Schweinester
4

Unsere Erde/Am eigenen Leib
Plastik fasten wurde zur Herkulesaufgabe – mit Umfrage!

BEZIRKSBLÄTTER-Redakteurin Johanna und ihr Partner versuchten gemeinsam, eine Woche lang weitestgehend auf Plastik zu verzichten. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Eine ganze Woche lang waren ein kleines Tagebuch und eine Küchenwaage meine täglichen Begleiter. Zum Auftakt unserer Jahresserie "unsere Erde" habe ich mir vorgenommen, eine Woche lang Plastik zu fasten. In diesen sieben Tagen wurde mir bewusst, wie schwierig es ist, dem Plastik den Kampf anzusagen und wie "gewöhnt" wir an das beliebte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bezirksblätter-Redakteurin Barbara Fluckinger aus Kufstein zeigt vor, wie's geht: In ihrem Badezimmer finden sich festes Haarshampoo, Seifen, Zahnseide im wiederbefüllbaren Glasgefäß, Rasierhobel, selbstgemachte Bodylotion, selbstgemachte Gesichtssalbe, selbst gemachtes Badesalz mit Tannennadeln, Zahnputztabletten und Zahnbürste aus Holz. | Foto: Barbara Fluckinger
2

Unsere Erde
"Zero Waste" funktioniert auch im Badezimmer

Vier umweltschonende Alternativen zu herkömmlichen Produkten, die für Schönheit und Körperpflege verwendet werden. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Nach dem Aufstehen am Morgen greifen wir zur Zahnbürste, benützen unter der Dusche duftende Peelings und Duschgels, bürsten unser Haar, sorgen mit einer Rasur für die perkfekte Bartlänge – alles ohne dabei daran zu denken, dass wir damit langfristig riesige Müllberge hinterlassen. Mit ein bisschen Kreativität und mit Hilfe von umweltfreundlichen Produkten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.