Unsere Erde „Unsere

Wir setzen das Jahr unter den Themenschwerpunkt „Unsere Erde“. In allen Printausgaben sowie auf meinbezirk.at berichten wir regelmäßig über die Themen Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Dazu gibt es Tipps, wie auch Sie Ihr Privatleben nachhaltiger gestalten können.
Mitmachen erwünscht!

Unsere Erde

Beiträge zum Thema Unsere Erde

Bestehende Schlachtstellen sollen in Tirol auf den neuesten Stand gebracht werden, um die Vermarktung und Verarbeitung von heimischem Fleisch in der Region zu forcieren.  | Foto: Land Tirol
5

Modellregion Landeck
Schulterschluss der Gemeinden für Schlachthof in Fließ

FLIEß, BEZIRK LANDECK (otko). Die Modellregion Landeck arbeitet an einem Projekt für eine gemeinsame Schlachtstätte in Fließ. Rund 2,3 Millionen Euro müssten investiert werden. Damit soll die regionale Wertschöpfung gestärkt werden. Land fördert regionale Projekte Die "Modellregion Landeck", eine Plattform zur Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte, arbeitet derzeit an einem Projekt zur Sanierung und Modernisierung der regionalen Schlachtstelle in Fließ – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Schlachthaus in Fließ wurden die Pläne bereits diskutiert. | Foto: Bernhard Pircher
3

Modellregion Landeck
Schlachtstätte in Fließ soll regionale Wertschöpfung sichern

FLIEß, BEZIRK LANDECK (otko). Mit dem Projekt Aus- und Umbau der Schlachtstätte Fließ soll auch künftig im Bezirk Landeck eine Schlachtmöglichkeit sichergestellt und somit ein wesentlicher Beitrag zur regionalen Wertschöpfung erhalten bleiben. Modellregion für Regionalität Vor zwei Jahren wurde der Startschuss für das Projekt Modellregion Landeck gegeben. In Bezirk Landeck trifft eine äußerst kleinstrukturierte und vom Nebenerwerb dominierte Landwirtschaft auf einen starken Tourismussektor und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lukas Hammer, Klima- und Energiesprecher der Grünen | Foto: Paul Rose

Förderungen
Bund finanziert Radwege für Gemeinden bis zu 100 Prozent

Radwege für Gemeinden können bis zu 100 Prozent Förderungen vom Bund holen: 50 Prozent der Investitionskosten übernimmt der Bund über das Gemeindepaket, einen Teil der Kosten das Umweltministerium.  ÖSTERREICH. Immer mehr Österreicher wollen das Rad vermehrt für Erledigungen und den Arbeitsweg nützen, weil ihnen in Zeiten der Corona-Krise öffentliche Verkehrsmittel zu gefährlich sind. "Doch viele haben Angst mit dem Rad, weil ihnen aufgrund fehlender Radwege der Straßenverkehr zu gefährlich...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) hat das Gemeindepaket für heuer auf 1 Milliarde Euro aufgestockt. Wie viel für jede Gemeinde bereitsteht, obliegt den Berechnungen aus dem Bevölkerungsschlüssel. | Foto: Markus Spitzauer
2 2

Erst 45 Mio Euro abgeholt
So viel steht Ihrer Gemeinde an Fördergeld zu

Aus dem 1 Milliarde-Euro-Gemeindepaket 2020 sind erst 45 Millionen Euro an Gemeinden geflossen. Wir zeigen Ihnen, wie viel Ihrer Gemeinde nach dem Schlüssel des Finanzministeriums an Fördergeldern zusteht. ÖSTERREICH. Laut Gemeindebund fehlen unseren Gemeinden heuer eine Milliarde Euro. Und das trotz der staatlichen Investitionsförderung "Gemeindepaket 2020", über welches der Bund den Gemeinden eine Milliarde Euro in Form von Zweckzuschüssen zur Verfügung stellt. Investitionen auf kommunaler...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Im Zweier-Team funktioniert das Aufräumen wie von selbst. Kleiner Tipp: schließe dich mit jemand fremden zusammen – so lernst du noch Leute aus deiner Gemeinde besser kennen.  | Foto: Archiv
2

Frühjahrsputz
Hui statt Pfui - der Bezirk Gänserndorf räumt auf

Die 44 Gemeinden im Bezirk Gänserndorf laden zur Flurreinigung ein. Schüler, Vereine und auch Politiker helfen mit beim Frühjahrsputz. BEZIRK GÄNSERNDORF. Im Bezirk lachen die ersten Sonnenstrahlen vom Himmel, die Tage werden wieder länger und die ersten bunten Frühlingsboten sprießen aus der Erde. Wer aufmerksam spazieren geht, bemerkt aber auch unschöne Blüten der Zivilisation in der Landschaft: Nämlich einen Haufen Müll. "Für eine saubere Umwelt packen die Menschen an, das zeigen die...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto: Klima-& Energieregion

Klima & Energiemodellregion im Bezirk Neusiedl am See
13 Gemeinden als Klima & Energiemodellregion

Seit 2015 sind einige Gemeinden im Bezirk Neusiedl am See Klima- und Energie-Modellregionen. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Modellregions-Manager ist DI Robert Schitzhofer. Er betreut die Gemeinden. Beim Start 2015 waren es 11, im Vorjahr ist auch die Gemeinde Gols in das Projekt eingestiegen. "Durch den hohen nationalen und internationalen Schutzstatus der Region und die damit verbundene Verantwortung zur ökologischen, sozialen und ökonomischen Nachhaltigkeit ist Bewusstseinsbildung mit Schwerpunkt...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.