Unterhaltung

Beiträge zum Thema Unterhaltung

Monica Weinzettl & Gerald Rudle sind am 7. April mit ihrem neuen Programm in Kirchberg zu sehen. | Foto: Novotny
Aktion

arena365 Kirchberg
Auftakt in den Veranstaltungsfrühling in der "Arena" - mit UMFRAGE

KIRCHBERG. Der Veranstaltungsfrühling in der arena365 Kirchberg nimmt Fahrt auf und präsentiert sich mit einem abwechslungsreichen und heiteren Programm. Mit Isabel Meili steht am Freitag, 25. 3., um 19.30 Uhr eine Nachwuchskabarettistin und  Gewinnerin des Publikumspreises „Freitstädter Frischling 2020“ auf der Bühne im arena-Saal. Ihr aktuelles Programm "Genug" ist eine Hommage an die Selbstliebe und eine Liebeserklärung an die 90er-Jahre. In über 40 Jahren bereiste der Gosauer Helmut Pichler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
Der Vöslauer Schlosspark wurde schon vielfach ausgezeichnet. Jetzt gibt es eine neue "Abenteuertour" durch den Park | Foto: Archiv

Neuer Folder
Kurioses im Vöslauer Schlosspark

BAD VÖSLAU. Der Schlosspark im Herzen der Kurstadt Bad Vöslau birgt viele Geheimnisse, Kurioses und Erstaunliches. Mit Hilfe des neuen Folders „Kuriositätenkabinett im Vöslauer Schlosspark“ gelangen Besucherinnen und Besucher an elf Entdeckerstationen, wo so manches Geheimnis gelüftet wird, Aha-Erlebnisse inklusive! Neugierige erfahren zum Beispiel, was es mit der Maria Immaculata Skulptur an der Fassade des Schlosses auf sich hat oder warum die markanten Zauner-Vasen zunächst vor einem Wiener...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Maria, Kathrin und Doris von der Theatergruppe kurz vor der Vorstellung | Foto: Isabell Maron
36

So lustig ist der Prodersdorfer Fasching
Lachen ist die beste Medizin

LEITHAPRODERSDORF. Endlich steht Fasching wieder auf dem Programm. Die Theatergruppe Leitha Kult spielt heuer gleich drei Mal anlässlich der Faschingszeit ihr Programm „Lachen ist die beste Medizin." Spielort ist die Sport- und Kulturhalle in der Schulgasse Leithaprodersdorf. 28 Darsteller auf der BühneSeit über 20 Jahren besteht die Theatergruppe Leitha Kult bereits, sie hat 60 spielende Mitglieder, wobei 28 davon beim Prodersdorfer Fasching auf der Bühne stehen und auch Stücke wie der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Isabell Maron
Foto: Bratislava Hot Serenaders

Hainburger Haydngesellschaft
'Bratislava Hot Serenaders' starten Konzertsaison

HAINBURG. Die Hainburger Haydngesellschaft hält im neuen Jahr eine musikalische Entdeckungsreise mit internationalen Künstlern sowie jungen aufstrebenden Künstlerinnen für die Besucher bereit. Eröffnet wird das Konzertjahr von den "Bratislava Hot Serenaders" mit Highlights aus dem Album „My troubles are over“ sowie britischen und slowakischen Jazzstücken aus den "Roaring Twenties". Motiviert von der Idee, Hot oder Sweet Jazz und Tanzmusik aus den 20er- und 30er-Jahren zu interpretieren,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Mit Schirm, Charme und Rollator bezaubert die Schauspielerin Gabriele Köhlmeier zwei Stunden hindurch das Publikum und berichtet von all den Leiden, die Frauen sich antun, um ja nicht älter zu werden.
3

Frauenkabarett zum Frauentag
Gabriele Köhlmeier kommt nach Trofaiach

Mit ihrem Programm "Datum abgelaufen - Ware in Ordnung" war die Schauspielerin und Kabarettistin Gabriele Köhlmeier bis Mitte März 2020 äußerst erfolgreich in allen Teilen Österreichs unterwegs. Dann kam Corona und alles wurde anders. Nach zahlreichem hin und her hat sie das Programm nun wieder aufgenommen und zieht damit neuerlich durch die Lande. Anlässlich des Internationalen Frauentages wird das von der Kritik hochgelobte und den Besucherinnen mit Begeisterung aufgenommene Stück auf...

  • Stmk
  • Leoben
  • Claudia Wagner
Foto: Foto: Copyright © Karo Pernegger

EIN POLITISCHES JAZZ-ENSEMBLE
OHO-KONZERT | KUHLE WAMPE | OFFENES HAUS OBERWART 5. 3. 2022

KUHLE WAMPE ENSEMBLE - Das politische Jazzensemble - Ein musikalisch politisches Experiment zwischen Jazz und Punk Hier treffen pointierte Kommentare zum Zeitgeschehen auf üppige Bläsersätze und eine pochende Rhythmusgruppe. Tenor des Ensembles Kuhle Wampe - das sich bewusst auf den gleichnamigen kommunistischen Film “Kuhle Wampe oder: Wem gehört die Welt (1932)” mit seiner prononciert avantgardistischen Formensprache (Regie: Brecht/Dudow/Ottwalt) und grandioser kontrapunktischer Filmmusik...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
„Frank und seine Freunde“ werden am 23. Februar mit ihren Kinderliedern wieder für Begeisterung sorgen. | Foto: © TVB Paznaun-Ischgl
6

Silvapark
Kinderkonzerte mit „Frank und seine Freunde“ und „Markus Becker“ in Galtür

GALTÜR. Für Kinder werden dieser Winter sowie der Frühling 2022 zu ganz besonderen Jahreszeiten. Im Familienparadies Galtür sorgen im Februar und April gleich zwei Kinderkonzerte für gute Laune. „Frank und seine Freunde“ und „Markus Becker“ verwandeln das Bambiniland in einen Ort voller Spaß und Freude für die kleinen Gäste. Stimmungsvolle Kinderkonzerte Den Anfang machen am 23. Februar „Frank und seine Freunde“, die mit ihren Kinderliedern für beste Stimmung sorgen. Frank Acker gehört zu den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

's Plaudertischerl im "Zaus-Haus" in Ottenschlag
Willkommen beim Plaudertischerl!

Einfach ins Gespräch kommen. Ein kurzer Plausch über das Wetter oder eine längere Unterhaltung – am Plaudertischerl in Ottenschlag kommen Menschen auf einfachem Wege mit anderen ins Gespräch. Miteinander Plaudern Am Plaudertischerl treffen sich Menschen allen Alters und Herkunft. So kommt beispielsweise die Pensionistin mit Familien ins Gespräch, die gerade erst ins Waldviertel gezogen ist. Das Plaudertischerl für die kleine Geldbörse. Nicht alle können sich einen Besuch im Kaffeehaus leisten....

  • Zwettl
  • Waltrun Weißenbacher
"Dahaam": Am 26. Februar kommt der aus Ligist stammende Kabarettist Christof Spörk mit seinem neuesten Programm in das Veranstaltungszentrum Hofer Mühle.  | Foto: Wolfgang Hummer

Kabaratt in Stainz
Christof Spörk präsentiert sein neues Programm

Im neuen Programm des Kabarettisten Christoph Spörk, das am 26. Februar im Veranstaltungszentrum Hofer Mühle in Stainz zu sehen ist, dreht sich alles um das "Dahaam". Beginn ist um 20 Uhr.  STAINZ. Der Kulturinitiative "StainZeit" mit Obmann Peter Nöhrer ist es ein weiteres Mal gelungen, den bekannten Kabarettisten Christof Spörk für einen Auftritt in Stainz zu gewinnen, nämlich am 26. Februar um 20 Uhr in der Hofer Mühle. Vom Wirt ums Eck bis zum blitzsauberen Zuhause Im neuen Programm des...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Von li. nach re.: Frau Waltraude Neuhold, Maximilian Konrad/“Zivi“ und Frau Maria Scherf freuen sich schon sehr darauf!
2 9

Unterhaltungswelle
Die Musiker spielen für die Bewohnerinnen und Bewohner bald wieder groß auf!

„Ja, ich habe wie immer die Bewohnerinnen kurz zum Lachen gebracht. Aber wenn man aufmerksam etwas länger zuhört, sehnen sich die Bewohnerinnen und Bewohner wieder nach mehr Unterhaltungsprogrammen und Veranstaltungen, wie sie vor der Corona-Pandemie stattgefunden haben. Da wurde zum Beispiel mit dem Rollator Polonaise getanzt – eine Riesenschlange fröhlicher Menschen lachte und tanzte gemeinsam mit uns, was uns zutiefst erfreute.“ Und dahin wollen wir ja alle wieder kommen! Wir alle hoffen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Gerhard Reinisch und Hubert Dreier
65

Soirée in der Schneiderei
Schlager Hits mit Hubert Dreier, Ratschi Austrialanka und Gerhard Reinisch

Wirtin Sylke Schneider und Chef-Koch Ludwig Schneider luden zur mittlerweile traditionellen Soirée am Sonntag in die Caf-Bar-Restaurant "Die Schneiderei" am Stauderplatz in Klagenfurt. AUSGEZEICHNETES SHOWPROGRAMM Hubert Dreier (Gesang), die Stimme der "Die Kaiser", Ratschi Austrialanka (Gesang) und Gerhard Reinisch (Keyboard, Gesang) spielten und sangen allbekannte Schlager/Volksmusik Hits aus den verflossenen Jahrzehnten. SOIREE Mit besten gelaunten, mitsingenden- tanzenden, Gästen wurde den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Die beiden Podcasterinnen Leonie-Rachel Soyel (links) und die Braunauerin Sinah Edhofer (rechts) haben zusammen ein Buch geschrieben. | Foto: Leonie-Rachel Soyel
2

Erstlingswerk von Sex-Podcasterin
"Habe das Buch für meine kleine Schwester geschrieben”

Für ihren Sex-Podcast "Couchgeflüster"  ist die gebürtige Braunauerin Sinah Edhofer bereits bekannt. Nun hat sie gemeinsam mit ihrer Podcast-Kollegin ein gleichnamiges Buch über ihre Erfahrungen geschrieben. Warum ihr Erstlingswerk vor allem für ihre Schwester ist, wer in der Pandemie ihren Podcast besonders schätzt und warum Sex wirklich kein Tabu mehr sein sollte, davon erzählt sie im Interview.  Gemeinsam mit einer Blogger-Kollegin betreiben Sie den erfolgreichen Podcast "Couchgeflüster", in...

  • Braunau
  • Bettina Apelt
Flo und Wisch vereinen Spaß und Musik. | Foto: Flo und Wisch
2

Kabarett
Flo und Wisch kommen ins Tschocherl

Zwei attraktive und talentierte Musterknaben locken mit anstiftenden Liedern und unwiderstehlichem Charme am 4. März, um 19.30 Uhr ins Tschocherl (Wurmsergasse 42). WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Sie sind keine Bauernfänger, sondern High-Class-Verführer und ganz nebenbei der Traum jeder Schwiegermutter. Aber Flo und Wisch schwören: Das ist keine Falle! In „Lockvögel“ erliegen die stimmgewaltigsten Kabarettisten des Landes den Verführungen des Lebens, treffen verhängnisvolle Entscheidungen und...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Im Innovation Lab können Kids selbst gestalten. Wie hier ein 3-D-Modell. | Foto: Romero
12

KTM Mattighofen
Spannendes Ferienangebot in der Motohall

Die Semesterferien stehen vor der Tür und erneut bietet die KTM Motohall in Mattighofen Highlights für Kinder und Jugendliche. MATTIGHOFEN. Eine Rallye durch die Ausstellung, Aufgaben auf interaktiven Etappen lösen und Autogrammkarten und Stempelbuch absahnen: Für Kids ist ein sattes Programm in der KTM Motohall in Mattighofen geboten. Aber auch spielerisches Lernen ist dort möglich: So können Kinder und Jugendliche auch in den Semesterferien Spannendes erleben. Wissen mit Spaß erwerbenBei den...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Dr. Michael Linsbauer, künstlerischer Leiter der Haydnregion NÖ und Kammersängerin Angelika Kirchschlager, Juryvorsitzende des Internationalen Haydn Gesangswettbewerbes für Klassisches Lied & Arie  | Foto: Niklas Schnaubelt

Klassikfestival
Haydnregion NÖ präsentiert buntes Programm für neue Musik-Saison

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Die „Haydnregion Niederösterreich“ feiert 2022 unter dem Motto „Faszination Haydn‟ ihren fünften Geburtstag und eröffnet die Konzertsaison am 27. März 2022 mit einem musikalisch-diskursiven Schwerpunkt zum Thema „Haydn und die Frauen“ im Haydn Geburtshaus Rohrau. Kunst und Kultur von März bis Dezember  Unter dem Motto „Faszination Haydn‟ präsentiert die „Haydnregion Niederösterreich“ — ein Projekt der Abteilung Kunst und Kultur des Landes NÖ in Kooperation mit „Römerland...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bergretter-Special: "Die Zeit die bleibt" | Foto: © ZDF_Thomas Niemeier
4

Filmland Tirol
Filmprodukten in Tirol – Hier wurde 2021 gedreht

TIROL. Über 600 Drehtage gab es 2021 im Zuge von Filmproduktionen in den Tiroler Regionen. Spiel- und Dokumentarfilme, Serien, Shows oder Reportagen, stets war Tirol die beste Wahl für geplante Filmprojekte.  Jahresrückblick 2021Der Leiter der Cine Tirol Film Commission, Johannes Köck, blickt zufrieden auf das Jahr 2021 zurück. Insgesamt gab es über 60 Spiel- und Dokumentarfilme, Serien, Shows und Reportagen sowie über 50 Werbefilme, Fotoshootings und Musikvideos und über 600 Drehtage. „Alle...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bettina Reitner | Foto: Bettina Reitner
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Bettina Reitner

Die weltverbundene Einfachheit des Wabi-Sabi Die japanische Kunstbewertung des „Wabi“ - des sich elend und allein Fühlens mit dem „Sabi“ - alt sein, über Patina verfügen, inspiriert die studierte Linzer Ökologin, die sich der Kunst verschrieben hat bereits seit Jahrzehnten. Es ist ein Gedankengut, welches eine physische und eine geistige Ebene hat und durch seine Ruhe und seine weltverbundene Einfachheit bestrebt, den Betrachter auf seine eigenen Emotionen zurückzuwerfen, um ihm die Möglichkeit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Verena Ben Hmida-Mairinger | Foto: Verena Ben Hmida-Mairinger
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Verena Ben Hmida-Mairinger

Zeiträume im Mikro- und Makrokosmos In der Malerei mit einem Hang zum Surrealismus findet Verena Ben Hmida-Mairinger das perfekte Ausdrucksmittel für ihre philosophisch-verträumten und ironisch-kritischen Gedanken, Reflexionen und Vorstellungen. Dabei versucht sie ihre Mitmenschen einfühlsam zum Nachdenken zu bewegen, zum Lächeln oder zum Erinnern. Ihre Kunst ist für den Menschen, inspiriert vom Menschen, denn neben ausgelassenen Spaziergängen in der Natur, aus Büchern und durch Beobachtung...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Sigrid Ofner | Foto: Sigrid Ofner
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Sigrid Ofner

Form als Inspirationsquelle Sigrid Ofner bewegt sich in ihrem künstlerischen Schaffen von der Körperlichkeit der Figur zur gegenständlichen Abstraktion, wobei sie Ihre Motive in der Gesellschaft, in Tieren und in Objekten des alltäglichen Lebens findet. Neben Acryl auf Leinwand bedient sich die Künstlerin gerne auch Gouachefarben, Blestift und Kreide, wobei sie gelegentlich auf Rindenstücke als Untergründe zurückgreift. „Meine Kunstobjekte entstehen, wenn mich Gegenstände durch ihre Form...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Rosemarie Bolzer | Foto: Rosemarie Bolzer
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Rosemarie Bolzer

Sanfte Landschaften Fasziniert von William Turner und Claude Monet arbeitet Rosemarie Bolzer an der Darstellung von Licht und Stimmung in ihren Gemälden. Motive der Landschaftsmalerei, Architektur und Natur finden in ihre Arbeiten Eingang, ebenso wie diverse Techniken von Aquarell, Acryl oder der Collage - diese wird beizeiten sogar mit Kaffeekapseln hergestellt. Die Farben werden meist direkt auf der Arbeitsfläche gemischt, was oft grelle Kontraste auf Spuren vorangehender Pinselstriche...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Silvia Fischer | Foto: Silvia Fischer
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Sylvia Fischer

Expressive Körperspuren Nach jahrelanger leidenschaftlicher autodidaktischer Malerei absolvierte Sylvia Fischer 2013 ihr Diplomstudium mit Auszeichnung an der Neuen Wiener Kunstschule. Den Interessensschwerpunkt ihrer Arbeit bildet seit ihrem Studium der menschliche Körper, oder genauer gesagt die Umrisse seiner Bewegungen im Raum, welche außerhalb der zeitlichen Dimension als eine Vielfalt von hinterlassenen Spuren gelesen werden könnten, welche sich auf den Leinwänden der Künstlerin...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Sigrid Koller | Foto: Sigrid Koller
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Sigrid Koller

Unruhige Ruhe Nach langen abwechslungsreichen Berufsjahren ging für Sigrid Koller der lang gehegte Kindheitstraum, sich endlich vollends auf die Kunst zu konzentrieren 2015 in Erfüllung. Mit Hilfe freier abstrakter Malerei sucht die Künstlerin nach den verborgenen Schätzen, die in ihr angelegt sind und die es gilt ans Licht zu fördern. Mit Kreidemehl und Farbpigmenten, die gespachtelt oder gewischt, geritzt, gekratzt oder gebürstet werden zapft die Künstlerin ihre unerschöpfliche kreative...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Milica Jovanovic Syed Mahmud | Foto: Milica Jovanovic Syed Mahmud
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Milica Jovanovic Syed Mahmud

Chaotische Dämmerung Die aus Serbien stammende Wiener Künstlerin Milica Jovanovic Syed Mahmud malt sich durch die Mischtechnik von Acryl und Öl das Chaos von der Seele. Emotionale Hoch- und Tiefflüge, das Verlorengehen in der Zeit, in Menschen, in inneren Abgründen treiben sie am stärksten zum künstlerischen Ausdruck an. Oft stellt die Künstlerin Memento Mori Motive dar, der Tod und das Mädchen tanzen durch ihre Bilder wie seelenlose Marionetten, aufgehängt auf Schnüren, bewegt von unbekannten...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Der 1949 in Hard am Bodensee geborene Otto Köhlmeier, ein studierter Bewegungstherapeut (Tänzer), Schauspieler und Regisseur, war jahrzehntelang nicht nur auf und vor der Bühne aktiv. Er war auch als Autor, Moderator, Trainer, Kulturmanager und vieles mehr tätig.
3

Freche Reime für kleine wie für große Kinder
EIN BISSIG-BÖSES BÜCHLEIN VON OTTO KÖHLMEIER

Der aus Vorarlberg stammende, seit vielen Jahren in der Elxenbacher Kunstmühle, einem alten Anwesen etwa 20 Kilometer südöstlich von Graz, am Pickelbachufer bei Siegersdorf/Studenzen lebende Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier hat die durch Corona erzwungene auftrittslose Zeit genutzt, um sich vermehrt „der Heimarbeit“ zu widmen. Für Theaterschaffende waren die letzten Monate nicht einfach. Auftritte vor Publikum waren selten nur möglich. Der Kontakt zu ZuschauerInnen war vielfach...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Claudia Wagner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Lastkraftwagentheater
  • 7. Juni 2024 um 19:00
  • Gerersdorf
  • Gerersdorf

Lastkraftwagen Theater kommt nach Gerersdorf

Das Lastkrafttheater bringt mit seiner einzigartigen Bühne das Lachen in die Gemeinden Österreichs: Der Zauber der Komödie findet vor der eigenen Haustüre statt und erlaubt dem Publikum, aus dem Alltag zu entfliehen und in seiner Heimatgemeinde Volkstheater im besten Sinne zu erleben. GERERSDORF. Das Lastkrafttheater bringt mit seiner einzigartigen Bühne das Lachen in die Gemeinden Österreichs: Der Zauber der Komödie findet vor der eigenen Haustüre statt und erlaubt dem Publikum, aus dem Alltag...

Foto: framing effect
Video 3
  • 7. Juni 2024 um 20:00
  • Papierfabrik Varieté Theater
  • Klein-Neusiedl

Systema in Klein-Neusiedl!

SystemaEin Seil – Vier Körper Als junge und aufstrebende zeitgenössische Zirkus Kompanie, beschäftigt sich “Framing Effekt” mit sozial relevanten Themen die mit starken Ambitionen künstlerisch aufgegriffen werden. Mit Ihrer Debut-Kreation. “Systema”, wird die Verbindung zwischen Körpern und einem Objekt erforscht. Momente voll Empathie und Verbundenheit kommen auf und die Wichtigkeit von physischem Kontakt und emotionaler Intimität wird ausgedrückt. Vier Individuen, welche durchgehend durch ein...

2
  • 7. Juni 2024 um 20:00
  • Freiwillige Feuerwehr Haus
  • Schrems

Feuerwehrfest Niederschrems

Von 07. bis 09. Juni findet wieder das traditionelle Feuerwehrfest der FF-Niederschrems statt. Freitag 07. Juni startet ab 21. Uhr die MILLENNIUM-PARTY mit den beiden DJs Duschko & Nik van P., Partymusik der 90er und 200er Jahre garantieren Partystimmung. Samstag 08. Juni ab 20.00 Uhr Festbetrieb mit musikalischer Unterhaltung von Vight & White, alias Alfons Veith und Florian Weiss. Sonntag 09. Juni ab 09.30 Feldmesse mit anschließenden Frühschoppen und Mittagessen. Eine reichhaltige Auswahl an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.