Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Im Vorjahr gratulierte die Jury dem Malerbetrieb Zmugg aus Deutschlandsberg zum Sieg beim WOCHE-Regionalitätspreis. | Foto: Jorj Konstantinov

Unsere "neue" Jury ist bereit für den WOCHE-Regionalitätspreis

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Am 24. September ist das Leservoting ist vorbei, nun darf unsere Fachjury zur Tat schreiten und die zehn Finalisten bewerten. Auch beim WOCHE-Regionalitätspreis ist heuer vieles anders, zum Beispiel unsere Jury: Erstmals dabei ist Hartmut Kleindienst als neuer Leiter des AMS Deutschlandsberg. "Besonderes Engagement hat in dieser herausfordernden Zeit besondere Anerkennung verdient", meint Kleindienst. "Der WOCHE-Regionalitätspreis zeigt, welche Vielfalt und welches...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Innovativ, jung, dynamisch: Graz ist nicht nur bei der Anzahl an Beschäftigten und Menschen in Ausbildung Bezirks-Spitzenreiter, sondern auch stolzer Gründungsmeister. | Foto: pixabay.com

WOCHE-Regionalitätspreis
Graz als Hauptstadt der Gründer

Ein Drittel der steirischen Gründungen kommt aus dem Zentralraum Graz. Auch wenn die Auswirkungen der Coronakrise an der Grazer Wirtschaft nicht spurlos vorübergehen, können die Grazer stolz auf ihre Stadt sein, denn die Murmetropole ist und bleibt steirischer Unternehmensprimus. Stadt der Gründer Wie aus dem kürzlich veröffentlichen WIBIS-Wirtschaftsbericht hervorgeht, ist Graz vor allem auch die Hauptstadt des Gründungsgeschehens in der Steiermark: So zeichnet der Zentralraum Graz im...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Die Zahlen des Wirtschaftsbarometer 2020 sprechen Bände: Nach einem durchwegs positiven Start ins Jahr wurde die heimische Wirtschaft durch das Virus jäh gebremst. | Foto: Foto: Pixelio
2

Unternehmen in Hartberg-Fürstenfeld
Nur 1,2 Prozent blicken positiv in die Zukunft

Die Corona-Krise hat auch die oststeirischen Unternehmen hart getroffen. Wie die Unternehmen die Lage einschätzen, und welche Erwartungen, sie in die Zukunft setzen, zeigt das kürzlich veröffentlichte Wirtschaftsbarometer 2020. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Das Ende Juni veröffentlichte Wirtschaftsbarometer der WKO spricht Bände: Ob Umsatz, Auftragslage, Preisniveau, Investitionen oder Beschäftigung: sämtliche Erwartungssalden liegen deutlich im Minus. In der Oststeiermark blicken, was das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

KOMMENTAR
Können wir uns das leisten?

Im Prinzip nicht, denn dieses Geld muss erst verdient werden. Gemeint sind rund 50 Milliarden aus dem Steuertopf zur Abfederung der katastrophalen Wirtschaftskrise, die durch die Coronapandemie ausgelöst wurde. Ohne diese Maßnahmen wäre unser Wirtschafts- und Sozialsystem vermutlich schon nach kurzer Zeit kollabiert. Die zur Überbrückung der Coronakrise von der Regierung bereitgestellten Geldmittel stellen aber nur einen Vorschuss auf Leistungen, die erst erbracht werden müssen, dar. Trotzdem...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Bürgermeister Harald Bergmann mit Mario Krenn und Jörg Opitz. | Foto: KK
1 1

Knittelfeld
Stadt schnürt ein Hilfspaket

Knittelfeld hat ein Maßnahmenpaket für die städtischen Unternehmen präsentiert. KNITTELFELD. „Jeder hier ausgegebene Euro stärkt unsere lokale Wirtschaft, sichert Arbeitsplätze und verhindert leere Auslagen in unserer Stadt“, sagt Bürgermeister Harald Bergmann. Und genau deshalb hat die Stadtgemeinde Knittelfeld in Kooperation mit dem Tourismusverband und dem Verein „Einkaufsstadt Knittelfeld“ ein Maßnahmenpaket für die Wirtschaft geschnürt, das in den kommenden Wochen und Monaten umgesetzt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Einkaufen daheim im doppelten Sinne

Just nach Ostern kehrt wieder ein ganz kleines Stück Normalität in unseren Alltag zurück – ein Monat, nachdem die Ausgangsbeschränkungen begonnen haben. Zahlreiche Geschäfte im Ort sperren diese Woche wieder auf, weitere werden folgen. Regional einkaufen, das wurde im letzten Monat immer wieder appelliert, wenn es überall wieder möglich ist. Man muss aber auch einen anderen Appell bemühen: bitte mit Abstand! Nicht nur räumlich mit einem Meter, auch zeitlich. Bei zu großem Gedränge würden die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Schulterschluss mit unserem heimischen Handel: Damit in der Fürstenfelder Hauptstraße wieder das Leben pulsiert, so wie an den Langen Einkaufsdonnerstagen im vergangenen Jahr, ist jetzt die Unterstützung aller gefragt.
4

Zusammenhalt in der Corona-Krise
Fürstenfeld ruft auf zu "Fair und Flair"

Der Einzelhandel ist von der Coronakrise besonders betroffen; der Appell geht jetzt an die Kunden. FÜRSTENFELD. Von der Situation rund um das Coronavirus ist ganz besonders der Einzelhandel betroffen. Während man im Lebensmittelhandel auf Hochbetrieb arbeitet, bangen andere Sparten um ihre Existenz. Die WOCHE informierte sich bei der Werbegemeinschaft Fürstenfeld. "Gerade in schwierigen Zeiten wie diesen sind wir, mehr denn je, gefragt zusammenzuhalten", betont Volker Meier, Geschäftsführer der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Coronavirus geht an keiner Branche der heimischen Wirtschaft spurlos vorüber.  | Foto: Bayram Ahmed
11

Corona-Maßnahmen
Mürztaler Wirtschaft: Es gibt keine Gewinner

Nicht nur das gesellschaftliche Leben, sondern auch die Wirtschaft ist zu einem großen Teil zum Erliegen gekommen. Wir haben uns bei Vertretern von verschiedenen Branchen im Mürztal umgehört, um zu erfahren wie die Situation wirklich ist.  Es gibt keine Gewinner"In dieser Krise gibt es keine Gewinner", bringt es Mathias Spruzina vom Sparmarkt in Hadersdorf-Kindberg auf den Punkt. Auch wenn zu Beginn der gesetzten Maßnahmen der Umsatz der Lebensmittelhändler stark in die Höhe geschossen ist, hat...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Vortrag: Innovationsexperte Christoph H. Wecht | Foto: SFG/Lunghammer

Vortrag von Innovationskultur als Erfolgsmotor

"Lahmer Tanker oder smartes Schnellboot? Die Innovationskultur macht den Unterschied." Einen Vortrag unter diesem Titel hält der Innovationsexperte Christoph H. Wecht aus St. Gallen am 23. Jänner um 17 Uhr im Smart Business Center in der Reininghausstraße 13, 8020 Graz. Digitalisierung stellt viele, vor allem kleinere Unternehmen, vor Herausforderungen, Hecht sieht nicht das Budget als zentralen Erfolgsfaktor, sondern die Innovationskultur und wird genau zu diesem Thema seine Expertise mit dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ausbau im Gewerbepark: In unmittelbarer Nähe zur B76 werden sich weitere Unternehmen in Frauental ansiedeln. | Foto: Michl

Neues aus Frauental
Zuwachs im neuen Gewerbepark

Die Flächen für neue Betriebsansiedelungen in Frauental wachsen. FRAUENTAL. Bereits im letzten Jahr hat die Marktgemeinde Frauental eine Offensive gestartet, um neue Arbeitsplätze im Ort zu schaffen. An der B76 wurden Flächen angekauft, wo ein ganzer Gewerbepark entsteht. "Für unsere Bevölkerung wollen wir Arbeitsplätze in unmittelbarer Nähe, bestenfalls in Frauental schaffen", sagt Bgm. Bernd Hermann. Zwei neue BetriebeMit dem Fensterservice WIPH hat sich bereits ein Unternehmen angesiedelt,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Im Einsatz: Andrea Keimel ist ein Wirtschaftsprofi und will vor allem Frauen dabei helfen, sich in Führungspositionen zu etablieren. | Foto: Foto Jörgler

Wirtschaft in Frauenhand – Andrea Keimel in "Gefragte Frauen"

Seit 1998 leitet Andrea Keimel die Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung der Stadt Graz. Die städtische Wirtschaft ist in weiblicher Hand – seit 1998 leitet die gebürtige Oststeirerin Andrea Keimel die Geschicke der Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung der Stadt Graz und verrät im WOCHE-Gespräch, wie Frauen als Unternehmerinnen sind und wieso ihr die Förderung von Frauen in der Wirtschaft besonders am Herzen liegt. WOCHE: Wirtschafts- und Tourismusentwicklung ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Im Vorjahr ging der WOCHE-Regionalitätspreis in Hartberg-Fürstenfeld an die Firma Ringana. | Foto: Alfred Mayer

WOCHE-REGIONALITÄTSPREIS 2019
Jetzt für Ihren Lieblingsbetrieb in Hartberg-Fürstenfeld voten!

WOCHE-Regionalitätspreis: Das Voting läuft - jetzt sind unsere Leser am Zug! HARTBERG-FÜRSTENFELD. Auf Hochtouren läuft derzeit der WOCHE-Regionalitätspreis 2019, mit dem Leistungen heimischer Unternehmen in den Fokus gerückt werden. Aktueller Stand: Die Betriebe, die am Preis 2019 teilnehmen, sind nominiert, jetzt sind wieder unsere Leser am Zug. "Mit dem Regionalitätspreis werden lokale Arbeitgeber vor den Vorhang geholt. Pendler werden auf das Arbeitsplatzpotential bei uns aufmerksam...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Beim gemütlichen Business-Frühstück vom Verein "MeWa" tauschen sich Unternehmer aus der Region regelmäßig aus. | Foto: MeWa
1

Einmal pro Monat
"MeWa"-Business-Frühstück in Burgau

Jeden zweiten Donnerstag im Monat wird in Burgau gemütlich genetzwerkt. Nächster Termin ist der 12. September. BURGAU. Der Verein zur Persönlichkeitsentwicklung und -entfaltung "MeWa - Menschen wachsen" lädt einmal pro Monat bei einem Business-Frühstück zum Vernetzen ein. "Viele Menschen miteinander zu vernetzen ist unser Ziel. Es ergeben sich oft wunderbareSynergien, beruflich und auch privat", erklärt Silvia Wessely, die Idee dahinter. Mitzubringen sind Visitenkarten, Flyer und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Gewerbe und Industrie sorgen für hohe Löhne im Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: Prohan

WOCHE-Regionalitätspreis
Im Bezirk Deutschlandsberg verdient man nicht schlecht

Der WOCHE-Regionalitätspreis rückt wieder die regionale Wirtschaft in den Mittelpunkt. Bevor wir uns den nominierten Unternehmen selbst widmen, werfen wir noch einen Blick auf die wirtschaftliche Gesamtleistung, die sie und ihre Mitarbeiter erbringen. Dazu liefert das wirtschaftspolitische Berichts- und Informationssystem (WIBIS) die aktuellsten Daten: 20.386 Beschäftigte haben derzeit im Bezirk Deutschlandsberg ihren Arbeitsplatz. Diese Zahl ist seit 2014 durchschnittlich um 2,5 % gewachsen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Leitbetrieb in Deutschlandsberg seit 1970: Das TDK-Werk produziert für Automobil- und Industrie-Elektronik. | Foto: TDK
1 3

1999 bis 2019
Auf- und Anstieg der Wirtschaft in Deutschlandsberg

Der Bezirk Deutschlandsberg wandelte sich in den letzten 20 Jahren zu einer starken Industrieregion. Wie stark sich die Unternehmerlandschaft seit 1999 verändert hat, konnten wir dank einiger Zahlen der WKO Deutschlandsberg herausfinden. Die Arbeit ist für die Wirtschaftskammer sicher nicht weniger geworden: Im Bezirk Deutschlandsberg zählt die WKO fast doppelt so viele Mitglieder als noch vor 20 Jahren. Dementsprechend hat sich auch in allen Gemeinden die Anzahl der Unternehmen (nach aktiven...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Luden zum Netzwerkfrühstück: Frau in der Wirtschaft Fürstenfeld-Obfrau Katharina Lang (3.v.l.), Stellvertreterin Yvonne Rottenmanner (2.v.r.), WKO-Organisatorin Simone Knöbl (l.) mit Referentin Michaela Stradner (2.v.l.) und Elisabeth Kalman vom Café-Restaurant Schachblume.

Frau in der Wirtschaft
Frühstück mit Social Media-Tipps

Frau in der Wirtschaft Fürstenfeld legte den Schwerpunkt des vergangenen Netzwerkfrühstück auf den perfekten Unternehmensauftritt auf Facebook. GROSSSTEINBACH. Rund 35 Gäste folgten der Einladung zum Netzwerkfrühstück von Frau in der Wirtschaft (FiW) Fürstenfeld, das erstmals in Großsteinbach stattfand. "Wir haben uns vorgenommen jede Ecke des Altbezirks näher kennen zu lernen", betonte FiW-Obfrau Katharina Lang. Im Café -Restaurant Schachblume von Elisabeth Kalman gab es für die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Unternehmer und Wirtschaftskammer wollen eine fertige Koralmbahn: Gerold Grill (SVI), Bgm. Alois Resch, Josef Herk, Manfred Kainz (beide WKO) und Erich Urch (Mus-Max) mit Dietmar Schubel von den ÖBB (v.l.) | Foto: Michl
2

Mit Videos
Wirtschaft fordert rasche Fertigstellung der Koralmbahn

Wirtschaftskammer und heimische Unternehmer kritisieren Verzögerungen beim Bau der Koralmbahn. Und: Neuigkeiten vom Bahnhof Weststeiermark. GROSS ST. FLORIAN. Vor etwas mehr als einem Jahr wurde bekannt, dass sich die Eröffnung der Koralmbahn um zwei Jahre nach hinten verschieben wird. Im Dezember 2025 planen ÖBB und Verkehrsministerium die Fertigstellung – für die heimische Wirtschaft ein Risiko. „Wir konnten bereits acht Hektar Grundstücke am neuen Bahnhof Weststeiermark sichern“, erzählt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Peter Sükar, Gerhard Streit, Josef Herk, Riki Vogl, Jakob Kogler-Sobl, Michaela Schramm-Waidacher und Albert Vogl direkt auf der Baustelle | Foto: Wiedner
2

Sanierung Unterflurtrasse
Luft nach oben ausnutzen

Durch die Sanierung der Unterflurtrasse in Voitsberg müssen die Betriebe und Unternehmen starke Einbußen auf sich nehmen - die Erreichtbarkeit ist die Überlebensgrundlage für die ansässigen Betriebe. Die WKO tourt im Rahmen der "Regio Tour 2019" durch neun Bezirke und machte in Voitsberg einen Zwischenstopp, um über Bauzeitverkürzungen bei Infrastrukturprojekten und gesamtwirtschaftliche Themen zu sprechen. Situationen schildern Was eine zukünftige Entlastung sein soll, ist für die heimischen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Bürgermeister Franz Jost und Mitglieder der ARGE-Werbegemeinschaft Fürstenfeld freuten sich über den großen Anklang, den das diesjährige Straßen-Outlet bei den Kunden fand.
14

Straßen-Outlet
Fürstenfelder Haupstraße wurde zur Mode-Meile

Das Straßen-Outlet im Rahmen des Fürstenfelder Glücksmonat verwandelte die Hauptstraße in ein El Dorado für Schnäppchenjäger. Noch bis 8. Juni belohnt die Thermenhauptstadt Fürstenfeld im Rahmen des Glücksmonats, einer Aktion der ARGE Werbegemeinschaft Fürstenfeld, regionales Einkaufen. In teilnehmenden Geschäften und Gastronomiebetrieben (erkennbar an dem grünen Kleeblatt an den Schaufenstern), werden Glückslose verteilt. Jeder Einkauf hat die Chance auf einen Sofort-Gewinn. Insgesamt winken...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wollen junge Arbeitskräfte für die Region gewinnen: Gemeinden und Unternehmen der Wirtschaftsregion Hartberg luden zum Impulsabend in das Schloss Hartberg.
11

Impulsabend im Schloss Hartberg
Vereinbarkeit als Erfolgsfaktor für Unternehmen und Gemeinden

Betriebe und Gemeinden der Wirtschaftsregion Hartberg diskutierten im Schloss Hartberg über Möglichkeiten junge Arbeitskräfte für die Region zu gewinnen. HARTBERG. Das "Who is Who" der Wirtschaftsregion Hartberg hatte sich im Schloss Hartberg versammelt. Der Grund: das brennende Thema des Fachkräftemangels in der Region beschäftigt weiter. Gemeinsam mit Experten, diskutierten rund hundert Wirtschaftstreibende und Gemeindevertreter, darunter auch Hartbergs Bgm. Marcus Martschitsch und LAbg....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Katharina Lang, Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft Fürstenfeld macht sich mit ihrem Team für bessere Rahmenbedingungen für Unternehmerinnen stark. | Foto: Jean Van Lülik

Weltfrauentag 2019
Unsere Unternehmerinnen sind auf dem Vormarsch

2.465 Unternehmen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld sind aktuell in Frauenhand. Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März macht sich „Frau in der Wirtschaft“ (FiW) für noch bessere Rahmenbedingungen für Unternehmerinnen stark. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Zahl der steirischen Unternehmerinnen wächst und wächst: Lag der weibliche Anteil bei den Unternehmensgründungen vor zehn Jahren noch bei 39,3 Prozent, so sind es heute stolze 48,8 Prozent (exklusive Personenbetreuer; mit Personenbetreuer: 64,2...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Lebhafte Diskussion: Die vierköpfige Fachjury, bestehend aus Barbara Aigner, Peter Fladl, Thomas Dietmayer und Helge Röder (v. l.)

WOCHE-Preis
Regionalitätspreis: die Jurywertung steht fest

Eine Fachjury bewertete die zehn Finalisten des Regionalitätspreises. Die Leserwahl zählt ebenfalls zu 50 Prozent. Der Regionalitätspreis 2018 geht in die heiße Phase. Nachdem die zehn Betriebe mit den meisten Leserstimmen mit dem Einzug ins Finale belohnt wurden, diskutierte nun eine Jury darüber, wer den begehrten Preis dieses Mal mit nach Hause nehmen darf. Die fachkundige Jury hatte alle Hände voll zu tun, um die Finalisten in eine klare Platzierung zu bringen. Das Jurykomitee bestand aus...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Hier passt alles: Chef des Hauses Philipp Florian (l.) servierte Martina Maros-Goller und Wan Jie Chen feinste Speisen im "Florian". | Foto: Foto Jörgler
2

Business Lunch
Er ist der Draht zum fernen Osten – Business Lunch mit Wan Jie Chen

Konfuzius-Institut-Leiter Wan Jie Chen ist federführend bei steirisch-chinesischen Kooperationen. Die Biographie von Wan Jie Chen liest sich wie ein Hollywood-Blockbuster. Vom Spitzensportler in China zum Studenten ohne Sprachkenntnisse und finanzielle Mittel in Graz. Nach seinem Studium und drei China-Restaurants, ist Chen nun Leiter des Konfuzius-Instituts an der Universität Graz und Organisator des vierten China-Forums, das gerade stattfindet. Zudem zieht er die Fäden bei steirischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Anzeige
Foto: Mond, Casino & Hotel
2

Gewinnspiel
Hotel und Casino Mond verlost ein Seminarpaket

Seit knapp zwei Jahren ist das Hotel im Casino Mond, direkt an der steirischen Grenze, geöffnet. Neben bester Kulinarik zeichnet das Wein und Designhotel auch das Angebot an Firmen für Seminare aus. Gewinne eine einmaliges SeminarpaketWir verlosen daher einen Tagesevent im Seminarraum mit Leinwand, Beamer, Flipchart uvm. für Firmen bis zu 20 Personen mit Empfang der Gäste, Kaffepause mit Getränken und Snacks, 3-Gänge-Mittagessen mit einem Getränk sowie abschließend ein Weinduell – eine geführte...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Katrin Rathmayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.