Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

2

Spezielles Angebot für Unternehmen von "KeCK - Lernen wie ich will!"

Im Rahmen von "KeCK - Lernen wie ich will!" haben Unternehmen in Wien die Möglichkeit ihre Mitarbeiterinnen von abz*austria kostenlos weiterqualifizeren zu lassen. Mit KeCK erhalten niedrig qualifizierte Frauen, die in einem Beschäftigungsverhältnis stehen, ein auf sie zugeschnittenes Angebot. Die Frauen werden zum Thema Lernen bzw. zum Benutzen von Informations- und Kommunikationstechnologien ermutigt und bekommen die Möglichkeit fehlende Qualifikationen durch modulare, flexible und auf die...

  • Wien
  • Simmering
  • Natalie Denk
Foto: Great Place to Work®/Christoph Kerschbaum

Arbeitgeberqualitäten auf dem Prüfstand

OÖ. Aus der jährlichen Benchmarkstudie von "Great Place to Work" werden „Österreichs Beste Arbeitgeber“ ermittelt. Die Auszeichnung in mehreren Kategorien und auf regionaler Ebene nach Bundesländern liefert den teilnehmenden Unternehmen zusätzliche Reputation und eine positive Positionierung der Arbeitgebermarke durch wirkungsvolles Employer Branding. Mit dem Logo „Österreichs Beste Arbeitgeber 2014“ und der jährlichen Award Ceremony attestiert "Great Place to Work" seinen Teilnehmern nicht nur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Bundesministerin Doris Bures | Foto: Foto: Rigaud

3 Fragen an: Doris Bures

Doris Bures ist Ministerin für Verkehr, Infrastruktur und Technologie Welche Rolle spielt Regionalität für die Technologiebranche? Technologieunternehmen profitieren vom Wissensaustausch mit regionalen Universitäten und Fachhochschulen und bringen ihrerseits hochwertige Arbeitsplätze für die Region. Was macht Arbeitgeber in diesem Bereich attraktiv? Technologieunternehmen bieten ein spannendes und abwechslungsreiches Umfeld mit täglich neuen Herausforderungen. Welche Anforderungen gibt es an...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Genügend Zeit für die liebsten Nächsten ist nicht immer vorhanden. | Foto: Foto: Archiv

Beruf und Privatleben ausgleichen

Die Work-Life-Balance wird auch für Unternehmer ein immer wichtigeres Thema (red). Spät heimkommen und Karriere machen oder Zeit mit der Familie verbringen und weniger weit kommen? Eine Frage, die sich auch heute noch viele Arbeitnehmer, Frauen wie Männer, stellen müssen. Doch die Work-Life-Balance, ein ausgeglichenes Verhältnis von Berufstätigkeit und Privatleben, nimmt an Bedeutung zu. Immer weniger Menschen wollen ihr Privatleben von beruflichen Zwängen bestimmen und einschränken lassen....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör

3 Fragen an: Johanna Klösch

Johanna Klösch ist Arbeitspsychologin bei der Arbeiterkammer Welche Rolle spielt heutzutage eine gute Work-Life-Balance? Die Arbeitswelt wird härter, der Druck nimmt zu. Ohne Ausgleich werden Menschen krank – psychisch und physisch. Welche Faktoren sind dafür wichtig? Betriebe müssen hier, auch im eigenen Interesse, organisatorische und strukturelle Rahmenbedingungen schaffen. Was können Menschen tun, die mit ihrer Aufteilung Beruf-Privates nicht zufrieden sind? Die gesetzlich vorgeschriebene...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör

3 Fragen an: Thomas Saliger

Thomas Saliger ist Marketingleiter der XXXLutz-Gruppe Welchen Stellenwert hat die Region für Ihr Unternehmen? Mit über 100 Filialen sind die Regionen für uns besonders wichtig. Als serviceorientiertes Unternehmen stellen Mitarbeiter vor Ort die Servicequalität und Beratung sicher. Was macht Sie als regionalen Arbeitgeber attraktiv? Neben leistungsgerechter Entlohnung bieten wir sichere und dauerhafte Arbeitsplätze in Wohnortnähe. Welche Anforderungen haben Sie an Arbeitnehmer? Fachliche...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör

Studie: Wozabal bringt 180 Jobs

LINZ (ok). 180 zusätzliche Arbeitsplätze und 24,3 Millionen Euro zusätzliches Bruttoinlandsprodukt pro Jahr generiert das Textillogistikunternehmen Wozabal laut aktueller Studie von JKU-Professor Friedrich Schneider. Wenn heimische Produkte gekauft werden, werden heimische Arbeitsplätze gesichert, so Schneider. Der Familienbetrieb beschäftigt in Oberösterreich 659 Mitarbeiter an den Standorten Linz, Enns und Lenzing.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Helbich-Poschacher | Foto: Foto: scheiblberger

Respekt für Facharbeiter

Facharbeitermangel: Neben Ausbildung ist das Image ein wichtiger Faktor Unternehmer Leonhard Helbich-Poschacher spricht über die Stimmung im Gewerbe und über Mittel gegen Facharbeitermangel. StadtRundschau: Wie beschreiben Sie die Stimmung bei den ober- österreichischen Wirtschaftstreibenden? Leonhard Helbich-Poschacher: Die Lage der Realwirtschaft ist positiv. Bei der Baubranche und im Baunebengewerbe, aber auch bei vielen anderen Gewerbebetrieben geht es bergauf. Die Finanzkrise haben wir in...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Betriebsräte fordern Mitspracherecht

OÖ (red). Die Zunahme des Leistungsdrucks sei das häufigste Thema und größte Problem der Betriebsratsarbeit. Sie sei Folge von Unternehmensstrategien, in deren Mittelpunkt die maximale Rendite für die Eigentümer steht. Das geht aus der jüngsten Betriebsrätebefragung des Instituts für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (ISW) der AK Oberösterreich hervor. Die Anforderungen an die Belegschaften werden nicht nur immer wieder erhöht, sondern auch von oberster Stelle bis zu den einzelnen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
OÖ Ferngas AG | Foto: Fotos: RLB OÖ/ Strobl
3

Gesundheit ist Chefsache

Gesundheitspreis 2011 an Werbeagentur abm, Blitzschutzgesellschaft und OÖ Ferngas Ein gutes Betriebsklima, mehr Motivation und weniger Krankenstände: Gesunde Mitarbeiter sind ein Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Vorbildliche Betriebe wurden in Linz mit dem oö. Gesundheitspreis 2011 ausgezeichnet. LINZ (red). Egal ob Lauftreff, Gratis-Obst oder Massagen jedes Unternehmen braucht andere Maßnahmen, um durch gesunde Mitarbeiter auch wirtschaftlich gesund zu bleiben. Entscheidend ist, dass...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.