Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Die Zugehörigkeit zum Team – ganz wichtig für einen Lehrling in seinem ersten Betrieb. Wer sich wohlfühlen, erledigt seine Aufgabe auch mit mehr Begeisterung. Eine klassische Win-Win-Situation. | Foto: MEV
3

Lehre
Die Integration von Lehrlingen in das Arbeitsteam

Wie wichtig es ist, dass sich Lehrlinge im neuen Arbeitsumfeld sowie -team wohlfühlen, erklärt Alexandra Weilhartner, Arbeitspsychologin und Programmleiterin bei der Demografieberatung. Dabei darf einerseits der erste Arbeitstag nicht unterschätzt sowie bedacht werden, dass ein schlechtes Gefühl auch für das Image der Firma schädlich sein kann. Erfahrung mit einer Teambuildungsmaßnahme hat das Salzburger Vermessungs-Unternehmen Schartner.Zopp im Sommer gemacht. SALZBURG. Die Lehrlingsstelle ist...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Gewerbe und Industrie sorgen für hohe Löhne im Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: Prohan

WOCHE-Regionalitätspreis
Im Bezirk Deutschlandsberg verdient man nicht schlecht

Der WOCHE-Regionalitätspreis rückt wieder die regionale Wirtschaft in den Mittelpunkt. Bevor wir uns den nominierten Unternehmen selbst widmen, werfen wir noch einen Blick auf die wirtschaftliche Gesamtleistung, die sie und ihre Mitarbeiter erbringen. Dazu liefert das wirtschaftspolitische Berichts- und Informationssystem (WIBIS) die aktuellsten Daten: 20.386 Beschäftigte haben derzeit im Bezirk Deutschlandsberg ihren Arbeitsplatz. Diese Zahl ist seit 2014 durchschnittlich um 2,5 % gewachsen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Diskussion im Ufo der Firma MHS Stainz. | Foto: Katrin Löschnig
2 2 56

Unternehmen in Stainz und Umgebung
PE REGIO-Treffen in der Erlebniswelt Wasser bei mhs in Stainz

Dieses Mal fand das PE REGIO-Treffen bei der Firma mhs in Stainz statt. Zu Gast waren Unternehmen der Region und auch Vertreter der verschiedenen Bildungseinrichtungen. STAINZ. Nach einer kurzen Vorstellung der Beteiligten startete Alois Mochart seine Führung durch das Firmengebäude der mhs in Stainz. Begonnen wurde mit der Wasserwelt, ein kleines Museum rund um Wasser und seine Vorzüge. Vor dem Eingang befindet sich eine große Kobra - das aus einem bestimmten Grund: „ Die Schlange heilt und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Hat seine kanadische Liebe gefunden: Klemens Wilhelm | Foto: KK

Grüße nach Graz
Grüße nach Graz: Stolzer GAK-Fan in Vancouver

Grazerinnen und Grazer schicken uns Grüße aus ihrer neuen Heimat. Von Graz aus in die weite Welt: Die WOCHE stellt in "Grüße nach Graz" gebürtige Grazer vor, die es quer über den Globus verschlagen hat. Diesmal kommen die Grüße aus dem fernen Kanada. Wer: Klemens Wilhelm Wo: Vancouver, Kanada Was: Arbeit und die Liebe. Ich habe in Australien während des Auslandsstudiums meine kanadische Frau kennengelernt. Damit hat es mich nach Kanada und dort nach Vancouver verschlagen – auch kein schlechtes...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: Goodluz/panthermedia.net

Personalisten und Geschäftsführer berichten über den Einsatz von Ferialpraktikanten
Ferialjobs und Praktika für den Sommer 2019

BEZIRK. Wo werden die Ferialarbeiter in den Unternehmen eingesetzt? Wie viele werden aufgenommen und wann treffen die ersten Bewerbungen ein? Das verraten uns Personalbeauftragte von zwei heimischen Unternehmen. Bei der AMAG in Ranshofen werden die freien Stellen für die nächsten Ferien erst zum Jahreswechsel erhoben. Erst dann kann mit der Suche nach Arbeitern und der Abarbeitung von bereits vorher eingetroffenen Bewerbungen begonnen werden. Eingesetzt werden die Ferialpraktikanten dann jedoch...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Martin Brenner in seiner Arbeitsmontur – hier bei einer Baustelle im Ausland. | Foto: Brenner
2

Breitenauer (30) ist für den Ternitzer Betrieb SB-Nitec viel auf Achse
Gute Schweißer reisen durch die Welt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass er einmal so viele interessante Länder bereisen würde, hätte sich Martin Brenner nicht träumen lassen, als er mit 15 Jahren seine Lehre antrat. Gelernter Universalschweißer Der heute 30-Jährige: "Ich habe in der Ternitzer SB-Nitec Universalschweißer gelernt. Heute nennt man den Beruf Metalltechniker mit Schwerpunkt Schweißen." Die Lehre bedeutete für Brenner täglich acht Stunden Arbeit in der Frühschicht. "Von 6 bis 14 Uhr", so Brenner. Der Breitenauer versteht sein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ing. Hermann Lindner, Obmann der Sparte Industrie. | Foto: WKT
1

Tiroler Industrie: Arbeitszeitflexibilität gleicht Standortnachteil aus

Der Obmann der Tiroler Industrie, Hermann Lindner verteidigt die momentan überall diskutierte Arbeitszeitflexibilisierung. Österreich würde bei der Höchstarbeitszeit pro Tag, in Stunden gerechnet in Europa immer noch weit hinten liegen. Lindner sieht darin vor allem einen Standortnachteil, der mit einem 12-Stunden-Tag ausgeglichen werden kann. TIROL. Es sei die Flexibilität, die den Wirtschaftsstandort Tirol wieder auf einer Höhen mit der Konkurrenz bringen soll. „Die Industrie ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
25% der Unternehmen würden gerne zusätzliche Fachkräfte einstellen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Tiroler Industrie sucht qualifizierte Fachkräfte

Der Tiroler Wirtschaft geht es gut und auch die Tiroler Industriestruktur ist stabil. Das signalisieren zumindest die Ergebnisse der IV-Umfrage zur Tiroler Industriekonjunktur im letzten Quartal von 2017. Mit Zuversicht und Optimus blicken die Unternehmen in die Zukunft, doch sie würden gerne mehr Fachkräfte einstellen. TIROL. Die befragten Unternehmen gehen zu 66% Prozent von einer guten Entwicklung im Jahr 2018 aus. Das lässt sich auch auf die stabile Export-Situation zurück zu führen, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Professor Michael Kraxner informiert Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf über die vielfältigen Forschungsprojekte. | Foto: Standortagentur Tirol

MCI: Zusammenarbeit mit Unternehmen für Jeden ein Gewinn

Das Management Center Innsbruck ist ein Ballungsort für vielfältige Forschungsprojekte und somit auch ein wichtiger Grundpfeiler für den Wirtschaftsstandort Tirol. Die Ausbildungsstätte betreibt anwendungsorientierte Forschung und das in direkter Zusammenarbeit mit Tiroler sowie internationalen Unternehmen. TIROL. Unter den Forschungsprojekten sind zum Beispiel Machbarkeitsstudien und Prototypenentwicklungen aber auch Produkt- und Prozessoptimierung, erläutert Professor Michael Kraxner.  Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Professionelle Beratung für Mitarbeiter bietet fit2work in Brunnenthal. | Foto: Marco2811/fotolia

Wieder "fit2work" durch Prävention

BRUNNENTHAL. Seit Mai 2017 nimmt die Gemeinde Brunnenthal die fit2work Betriebsberatung in Anspruch. Dabei handelt es sich um ein Serviceangebot für Unternehmen und öffentliche Institutionen, das österreichweit angeboten wird. Die Beratung ist kostenfrei und wird aus Mitteln des Bundes (der Sozialversicherungsträger) sowie des Europäischen Sozialfonds finanziert. Ziel der fit2work Betriebsberatung ist es, die Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter zu erhalten, zu verbessern und gegebenenfalls...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
Anzeige
Das Wipptaler Wirtschaftsfestival findet am 29.09. statt. | Foto: wko

Wipptaler Wirtschaftsfestival 2017

Am Freitag den 29.09.2017 findet ab 12:00 Uhr in der Eishalle Steinach das Wipptaler Wirtschaftsfestival 2017 statt. Dieses Jahr steht das Wipptaler Wirtschaftsfestival ganz unter dem Motto "In der Region - für die Region". Allen Unternehmen aus Wipptal bietet dieses Festival die Möglichkeit ihren Betrieb und ihre Produkte vorzustellen. Es erwartet Sie unter anderem: *Eine große Firmenausstellung *Streetfood Area *Musik & Unterhaltung *Exklusive Modenschau *Lounge-Bar *Handwerker-Challenge Mehr...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Silke Maier
Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach, Geschäftsführer Thomas Berg, Landeshauptmann Peter Kaiser, Betriebsleiter Mark Wittlinger | Foto: LPD/Just
3

Mahle geht den Weg der Transparenz

Peter Kaiser und AK-Präsident Goach besuchen das Unterkärntner Vorzeige-Unternehmen und überzeugen sich von Entwicklungen Mahle Filtersysteme Austria GmbH hat sich zum großen Ziel gesetzt, den Menschen mit mehr Transparenz zu vermitteln, was in den großen Hallen passiert. Deshalb besuchten Landeshauptmann Peter Kaiser und Arbeiterkammerpräsident Günther Goach das Unternehmen. Geschäftsführer Thomas Berg, Produktionsleiter Marc Wittlinger und die Mitarbeitern führten die Gästen durch das...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
4

Vernetzung und Gesundheit fördern im Mittelpunkt

TRAUSDORF (chriss). „Gesunde Betriebe im Burgenland“ war das Motto des Themenabends im Kalandahaus beim Weingut Esterházy, das vom Projekt „BetriebsFitService“ mit Unterstützung vom Fonds Gesundes Österreich, vom Wirtschaftsforum der Führungskräfte und von der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft veranstaltet wurde. Mehr als 100 Gäste folgten der Einladung zu Punsch, Maroni und Glühwein mit einem kurzweiligen Rahmenprogramm. Zu den Programmhighlights beim vorweihnachtlichen Abend zählten der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christoph Schnitter
Die Initiatoren der "BuK.li": Helge Röder (AMS), Mario Brandmüller (RML), Helmut Blaser (WKO), Nina Platzer                                   (Berufsfindungs-Begleiterin), Heinz Walcher (Steiermärkische). | Foto: KK
1

Erfolgreiche Aussichten

Am Freitag, 30. September, findet die "BuK.li" erstmals in Bad Aussee statt. Ausbildung, Lehre, Karriere: Regionale Unternehmen geben bei der Berufsmesse "BuK.li" tiefe Einblicke in rund 100 Lehrberufe. "Unser Ziel ist es, mit der BuK.li möglichst vielen Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, sich praxisnah ein Bild über das Berufs - und Ausbildungsangebot unserer Region zu machen", sagt Helge Röder vom Arbeitsmarktservice Liezen. Neben dem AMS beteiligen sich auch die Wirtschaftskammer...

  • Stmk
  • Liezen
  • RegionalMedien Steiermark
Ethik als Einstellungsgrund - Schon bald eine gefragte Qualität?
2

Die Symptomgesellschaft - Was fehlt ist Ethik als Unterpfand

Ein beliebter Akademikerwitz beginnt so: Professor zum Schüler: "Und? Wissen Sie schon, was Sie nach Ihrer Matura studieren möchten?" Der Schüler antwortet: "Wirtschaftsethik." Daraufhin der Professor: "Nun, Sie müssen sich schon für eines entscheiden." Was Ethik ist, ist schwer zu beschreiben: jeder lebt sie im Alltag, doch niemand weiß so recht, was sie ist. Die verwirrenden Erklärungen der Stammtischphilosophen an den Universitäten führen letztendlich dazu, daß man es als Normalsterblicher...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christian Gorinsek
Foto: DAKA

Unternehmensfamilie DAKA ehrt Mitarbeiter

BEZIRK. Die Entsorgungsfirma DAKA konnte zahlreiche langjährige Mitarbeiter ehren. „Ein Unternehmen lebt vom Know-how und der Berufserfahrung seiner Mitarbeiter“, meint Firmenchefin Barbara Zitterbart und freut sich, dass mehr als die Hälfte aller Mitarbeiter länger als fünf Jahre im Unternehmen sind. Für 40 Jahre wurde Gerhard Unterlechner geehrt, für 35 Jahre Rüdiger Zitterbart und Martin Klingler, für 25 Jahre Rudolf Knapp und Michael Lackner, für 15 Jahre Anton Osl, Paul Ehrensberger,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

"Land der Gründer, zukunftsreich": Bundestagung der Jungen Wirtschaft in Innsbruck

Die Bundestagung der Jungen Wirtschaft lockte am Wochenende rund 1.200 Interessierte aus ganz Österreich nach Innsbruck. Zwei Tage zwischen Euphorie und Schwarzmalerei. Unternehmer Jochen Schweizer erzählte vom Hinfallen und Wiederaufstehen, Stefan Verra begeisterte mit seinem Vortrag über die Macht der Körpersprache und Managementexperte Fredmund Malik brachte mit seinen Ausführungen zu Wandel und Komplexität den Saal zum Nachdenken. Internationale Größen gaben bei der Bundestagung der Jungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic

BERGegnung. Familienleben ist Arbeitsalltag?

Familienbetriebe haben im Vergleich zu anderen Unternehmen Vor- aber auch Nachteile. Für die Familie - wie auch für die MitarbeiterInnen. Täglich mit den lieben Verwandten zusammen zu arbeiten kann zu einer spannenden Erfahrung werden. Herausforderungen wie auch Chancen bringen solche Situationen mit sich. In luftiger Atmosphäre sehen wir uns das Thema auf humorvolle Weise in Ruhe an. mehr zum Hüttenerlebnis BERGegnung Wann: 31.05.2015 ganztags Wo: in den Bergen, Tirol auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabrina Koch
2

Arbeit muss wieder richtig Spaß machen (Ein Gedankenbild von Schauspieler Markus Neuner)

Arbeiten muss wieder so richtig Spaß machen und sich voll auszahlen. Ich denke jetzt nicht an die Entlohnung generell, sondern an die Wertschätzung und ein gemeinsames Miteinander im Betrieb. Was mich sehr enttäuscht ist, dass der Mitarbeiter, sprich Arbeitnehmer heutzutage nur noch als ein notwendiges Übel betrachtet wird und sozusagen eingestellt werden muss, weil jeder eben a Arbeit braucht, wie es auf gut Tirolerisch heißt. Und dann wird er der von den anderen Mitarbeitern mitgezogen und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Markus Neuner
Sepp Gruber und Bernhard Gamsjäger arbeiten neben rund zehn Mitstreitern an der Ausstellung "50 Jahre Gastarbeiter in St. Pölten".

"Gastarbeit": Schwung für St. Pöltner Firmen

Die Ausstellung "50 Jahre Gastarbeiter in St. Pölten" soll laut den Initiatoren Akzeptanz schaffen. ST. PÖLTEN (jg). "Allein in der Glanzstoff waren Anfang der 1970er-Jahre rund 300 Gastarbeiter beschäftigt", sagt Sepp Gruber, Initiator der Ausstellung "50 Jahre Gastarbeiter in St. Pölten", die im Juni im Stadtmuseum eröffnet wird. Ausschlaggebend für die Ausstellung sei Grubers Tätigkeit in der Betriebsseelsorge Traisental gewesen. Über diese kam er in Kontakt mit Migranten, die in St. Pöltner...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Geschäftsstellenleiter Hansjörg Steinlechner, Abteilungsleiterin Margit Exenberger und weitere Mitarbeiter vom Service für Unternehmen. | Foto: AMS

AMS on Tour im Bezirk Kufstein

Von 22. April bis 20. Mai 2014 sind die AMS-Berater des Service für Unternehmen im Bezirk Kufstein wieder verstärkt auf Unternehmensakquise. Sie sprechen bestehende aber auch potenzielle neue Kunden aktiv an und kommen zu Beratungsgesprächen in die Betriebe. Im Mittelpunkt stehen dabei die Angebote des AMS rund um Personalsuche, eServices und Förderungen. Das AMS will dadurch neue offen Arbeitsplätze in Erfahrung bringen um den Arbeitsmarkt transparent zu halten und gleichzeitig vermehrt offene...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: cityfoto.at
4

Erfolgreiche Jobmesse in Traun

Gemeinsam mit 38 Betrieben lockten die WKO Linz-Land und das AMS Traun zahlreiche Besucher nach Traun. Am 7. April 2014 war es wieder soweit. Die WKO Linz-Land und das AMS Traun – Service für Unternehmen veranstalteten bereits zum fünften Mal die Jobmesse. Heuer ging die Messe erstmals in der Spinnerei in Traun über die Bühne, wo die Veranstalter ein reger Besucherandrang erwartete. Die Spinnerei bot den idealen Veranstaltungsort und für die 22 Ausstellerbetrieben reichlich Platz, ihr...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Chef des Tullner AMS, Hans Schultheis | Foto: Zeiler

Immer mehr Frauen von Arbeitslosigkeit betroffen

Anstieg um 14,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr TULLN. Bis Ende März waren beim AMS Tulln insgesamt 3.294 Arbeitslose vorgemerkt, das sind um 9,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch im März sind mehr Frauen (+14,4%) vom Anstieg der Arbeitslosigkeit betroffen als Männer (+6,8%). Die Zahl der vorgemerkten Ausländer (+14,6%) liegt höher als jene der Inländer (+8,3%), die Arbeitslosigkeit der über 50-Jährigen (+24,9%) stieg ebenfalls spürbar. Jugendarbeitslosigkeit mit positiver Entwicklung In der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller Frischauf, Josef Weissbacher jun. (hairconcept, Wildschönau), Markus Juen (Hofer KG Rietz), Bianca Mayer (Stadtwerke Kufstein), Evi Kostenzer (Verein für Waldorfpädagogik, Schwaz), Familienlandesrätin Beate Palfrader, (vordere Reihe) Doris Knapp  mit  Kindern (Genial Lernzentrum, Innsbruck). | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Familienfreundlichste Unternehmen 2013 gekürt

43 Betriebe nahmen an Landeswettbewerb teil BEZIRK. 43 Tiroler Unternehmen nahmen am zweiten Landeswettbewerb „Familienfreundlichster Betrieb Tirols“ teil. Vergangene Woche kürten Familienlandesrätin Beate Palfrader und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf die Sieger für das Jahr 2013 im Landhaus. Die Auszeichnung für Bemühungen um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird in fünf Kategorien vergeben. Gewonnen haben das Genial Lernzentrum Innsbruck (Kategorie 1: bis zu 20...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.