Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Erfreut zeigt sich der Kremser AMS Leiter Erwin Kirschenhofer über die aktuellen Zahlen. | Foto: Archiv

AMS Krems
Langzeitarbeitslosigkeit sinkt im Bezirk stark

Nochmals eine leichte Verbesserung: Alle maßgeblichen Indikatoren für den niederösterreichischen Arbeitsmarkt zeigen weiterhin deutlich nach oben. KREMS. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind trotz steigender Unsicherheit derzeit noch stabil. Der auf Unternehmensbefragung basierende Konjunkturtest des WIFO vom Mai 2022 ergibt nach wie vor eine insgesamt positive Einschätzung der Betriebe zur aktuellen Lage. Hohe Unsicherheit besteht allerdings bezüglich der zukünftigen Entwicklung.
 Mehr...

  • Krems
  • Doris Necker
Kurzarbeit wird um zwei Monate verlängert.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Kurzarbeit wird bis Mai verlängert

Kurzarbeit wird um zwei Monate ausgedehnt;  LR Eichtinger/LR Danninger: Reguläre Kurzarbeit weiter verfügbar – Wichtiges Instrument für betroffene Branchen NÖ. Der für den Arbeitsmarkt zuständige Landesrat Martin Eichtinger sieht in der von Bundesminister Martin Kocher angekündigten Verlängerung der regulären Kurzarbeit um zwei Monate einen wichtigen Schritt für Niederösterreich: „Betriebe, die seit März 2020 unter den Folgen von Corona leiden, waren in dieser Zeit auf die Kurzarbeit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Kurzarbeit wird bis Ende März 2022 verlängert.  | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarkt in NÖ
Kurzarbeit wird bis Ende März 2022 verlängert

Verlängerung der Kurzarbeit ist eine wichtige Unterstützung für Arbeitskräfte Eichtinger: Saisonstarthilfe sichert Arbeitsplätze im betroffenen Branchen Der für den Arbeitsmarkt zuständige Landesrat Martin Eichtinger begrüßt die von Bundesminister Martin Kocher angekündigte Verlängerung der Kurzarbeit bis Ende März 2022. „Die Kurzarbeit ist ein wichtiges Instrument um Arbeitsplätze zu sichern und Menschen in Beschäftigung zu halten. Besonders die Bereiche, die seit März 2020 unter den Folgen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Beratung für Unternehmen in Sachen Mitarbeiter-Fitness. | Foto: Fit to work

Beschäftigte mit körperlichen oder psychischen Beschwerden im Fokus
Fitness-Beratung für Unternehmen

Ein Unternehmen ist so gesund, wie es sein Personal ist. Was aber tun, wenn es unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gesundheitliche Probleme gibt, sei es durch Krankheit, Unfall, Behinderung oder Burnout? TIROL. Wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter häufig oder länger im Krankenstand sind, steigen die Kosten im Unternehmen und die Arbeitsplätze der Personen sind gefährdet. Die Ursache für erhöhte Krankenstände können körperliche oder psychische Probleme sein. Häufig tragen die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anzeige
Foto: (c) TIC Steyr

Initiativen entwickeln für eine starke Zukunft der Region

Den Menschen hier liegt die Stadt und Region am Herzen und sie möchten ihre Ideen und Anliegen einbringen mit dem Ziel, eine noch lebenswertere Region zu gestalten - das zeigte der Ideenwettbewerb Zukunftsregion Steyr 2021, bei dem mehr als 75 herausragende Ideen eingereicht wurden. Damit dies nicht eine einmalige Möglichkeit der Beteiligung an der Zukunft der Region war, hat ein Projektteam rund um Smart Innovation Steyr und dem Verein FAZAT das Netzwerk Zukunftsregion Steyr gegründet. Eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader: "Tirols Arbeitsmarkt liegt nach wie vor im österreichischen Spitzenfeld."  | Foto: © Land Tirol

Arbeitsmarkt
September: Leichter Anstieg der Arbeitslosenzahlen

TIROL. Auf dem Tiroler Arbeitsmarkt sind die Arbeitslosenzahlen im September leicht gestiegen, von 3,6 auf 3,8 Prozent. Doch wie kann man den Tiroler Arbeitsmarkt jetzt stabilisieren? Laut LH Platter liegt die Antwort in einem "sicheren Winter".  Anstieg der Arbeitslosen im SeptemberIm Vergleich zum August, stiegen die Arbeitslosenzahlen im September in Tirol leicht an. Die Zahlen kletterten von 3,6 auf 3,8 Prozent, Tirol liegt mit diesen Werten aber trotzdem noch im österreichischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader: "Tirols Arbeitsmarkt befindet sich wieder auf einem erfreulichen Kurs."  | Foto: © Land Tirol

Arbeitsmarkt
Mit 3,6% niedrigste Arbeitslosenquote

TIROL. Erfreuliche Nachrichten vom Tiroler Arbeitsmarkt: Mit einer Arbeitslosenquote von 3,6 Prozent steht Tirol Österreichweit am besten da. Im Juli 2021 sank die Zahl der Arbeitslosen um 15,5 Prozent im Vergleich zum Juni 2021. Tourismus auf VorkrisenniveauBesonders die bundesweiten Öffnungsschritte führten zu dem aktuellen Wirtschaftswachstum. Tirol profitiert aktuell vor allem im Tourismussektor, der einen kräftigen Beschäftigungsschub erfahren hat. In der „Beherbergung und Gastronomie“...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie wirkt sich die Krise auf die Tiroler Gehälter aus? Eine Studie des Personalberatungsunternehmens Connect Competence gibt einen Überblick. | Foto: Pixabay/Mimzy (Symbolbild)

Gehaltsstudie Tirol
Experten als Gewinner der Krise

TIROL. Eine Gehaltsstudie des Personalberatungsunternehmens Connect Competence, zeigt die aktuellen Auswirkungen der Pandemie auf die Tiroler Löhne auf. Angelernte Kräfte sind die Verlierer der Pandemie, die ExpertInnen die Gewinner. Krisenverlierer und GewinnerLaut der Studie wurde in der Pandemie-Zeit erstmals ein Rückgang bei den Löhnen und Gehältern von Anlernkräften deutlich. Dies sind jene ArbeitnehmerInnen, die Aufgaben verrichten, die keine Berufsausbildung erfordern. Seit 2019 musste...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gesundheitliche Probleme am Arbeitsplatz? Die "fit2work"-Berater helfen Unternehmen und Einzelpersonen weiter. | Foto: fit2work
1 3

Gesundheit am Arbeitsplatz
"fit2work" trotz(t) der Krise

Gesundheit am Arbeitsplatz: "fit2work" bietet gratis Beratung mit ärztlichem und psychologischem Check-up an. Unterstützung erhalten sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen. LEOPOLDSTADT. Unter der Pandemie leiden die Bezirksbewohner genauso wie die ansässigen sozialen Einrichtungen und Betriebe. Die wirtschaftlichen und psychosozialen Herausforderungen sind enorm. Abhilfe leistet das Programm "fit2work". Zu den Themen „Gesundheit und Arbeitsfähigkeit“ wird in einem persönlichen Gespräch...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lea Bacher
In den kommenden Jahren wird die „ÖPNV-Rad-Achse“ durch die Stadt Ludwigsburg bis Remseck verwirklicht | Foto: Stadt Ludwigsburg
3

Städteplanung
Expertise der Haller Bernard Gruppe in Deutschland gefragt

Die Bernard Gruppe aus Hall beschreibt sich als ganzheitliches Ingenieursbüro, wo verschiedene Ingenierusdienstleistungen gebündelt angeboten werden. Nun ist diese Expertise in Ludwigsburg (Baden Württenberg) gefragt, wo die Bernard Gruppe beauftragt wurde für die 94.000-Einwohner-Stadt Signaltechnik und Ampelsteuerung für eine neue Öffi-Rad-Achse zu untersuchen. HALL/LUDWIGSBURG. In den kommenden Jahren wird eine Trasse für Busse und Räder durch die Stadt Ludwigsburg bis Remseck verwirklicht....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Wie in dieser Grafik von Windhund könnte der perfekte Arbeitstag aussehen. Natürlich kann nicht jeder Tag der perfekte Arbeitstag sein, aber man kann es versuchen. Oftmals reicht es schon, einen der Ratschläge zu befolgen, um die eigenen Lebensqualität zu verbessern. | Foto: Grafik: Windhund
3

Windhund
So sieht ein perfekter Arbeitstag im Detail aus

Mit der Frage, wie man den perfekten Arbeitstag gestalten kann, beschäftigt sich die Salzburger Firma Windhund in diesem Monat. Passend dazu gibt es auch gleich das perfekte Online-Event am 18. März 2021. SALZBURG. Wir werden tagein, tagaus mit Informationen überflutet, wie wir unser Leben im Idealfall zu leben haben. Wir sollen uns möglichst viel bewegen – am besten an der frischen Luft – wenig sitzen, gesund essen, keinen Stress haben – die Liste ist unendlich erweiterbar. Wie würde also ein...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Sich ab und zu mal eine kurze Pause gönnen ist ganz wichtig, meint das Salzburger Unternehmen Windhund, das fünf Tipps für ein gesundes (Arbeits-) Jahr 20201 parat hat. | Foto: Symbolbild: Pexels.com

Windhund
Fünf Tipps für ein gesundes, neues (Arbeits-) Jahr

Der Jahreswechsel ist ein beliebter Zeitpunkt, um im eigenen Leben etwas zu verändern. Die Vorsätze lauten meist: Mehr Sport, gesünder Essen oder sich selber Gutes tun. Und meist sind sie nach wenigen Wochen wieder vergessen. In ihrem monatlichen Artikel gibt die Salzburger Firma Windhund fünf Tipps, für nachhaltige Neujahrsvorsätze und wie man sie einhalten kann. SALZBURG. Die Experten von Windhund geben Tipps zu den Themen Bewegung, Essen, Pausen, Wertschätzung und Veränderung für ein...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Der absolute Grund-Nummer-Eins, krank zur Arbeit zu erscheinen, ist ein falsches Pflichtgefühl. Man will zeigen: „Auch wenn es mir noch so schlecht geht, ich bin trotzdem für mein Unternehmen da“. Absentismus (krank zuhause bleiben) ist aber, nicht nur in Coronazeiten, besser als Präsentismus. | Foto: Symbolbild: Pexels.com

Windhund-Kolumne
Das Phänomen Präsentismus – krank zur Arbeit gehen

Durch die Corona-Krise haben wir gelernt, uns bei leichten Krankheitssymptomen vom Arbeitsplatz fernzuhalten. Denn bislang war es für viele Menschen vollkommen normal, mit Halsschmerzen, Husten oder Schnupfen zur Arbeit zu gehen. Doch richtig ist das nicht, so das Salzburger Start-Up "Windhund" in seiner neuesten Kolumne. Viel mehr ist es ein gesellschaftliches Phänomen, das sich Präsentismus nennt. SALZBURG. Was steckt hinter dem Phänomen Präsentismus? Eigentlich sagt uns doch der gesunde...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Ist die Stimmung im Unternehmen positiv, unterstützend, respektvoll – dann ist das bereits ein guter Weg. Das Ergebnis eines Experiments des Südamerikaners Losada zeigte: Die erfolgreichsten Teams kommunizieren überdurchschnittlich häufig in positiven Formulierungen. | Foto: Symbolbild: fauxels on Pexels.com
2

Windhund-Kolumne
Wertschätzende Kommunikation am Arbeitsplatz

Ein entscheidender Faktor, wie wohl man sich am Arbeitsplatz fühlt, ist die Art, wie dort miteinander umgegangen wird. Ist die Stimmung positiv, unterstützend, respektvoll – dann ist das bereits ein guter Weg. Doch für wertschätzende Kommunikation braucht es noch mehr, weiß der Experte des Salzburger Start-up's Windhund und Kommunikations-Profi Peter Rach. SALZBURG. Wenn die Stimmung gut ist und der Laden läuft, dann ist es meist nicht schwer positiv und wertschätzend zu sein....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Durch die Pandemie hat Homeoffice bei den Arbeitnehmern an Beliebtheit gewonnen. | Foto: pixabay

Home-Office
Das sollten Sie beachten

TIROL. Das Home-Office stellt ein essenzielles Mittel zur Vermeidung einer Ansteckung mit Covid-19 und zur Verhinderung seiner Ausbreitung dar. Viele Arbeitgeber haben gemerkt, dass Arbeiten im Home-Office sehr effektiv sein kann. Für die ArbeitnehmerInnen hat Home-Office den Vorteil, sich erhebliche Arbeitswege zu ersparen. Während aber beim Ausbruch der Covid-Krise im März dieses Jahres schnelle und rasche Lösungen gefunden werden mussten, bleibt jetzt die Zeit, in Ruhe darüber nachzudenken,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Nacken gehört zu den am meisten belasteten Körperpartien von Menschen, die überwiegend am Computer arbeiten. Rund fünf Kilo trägt der oberste Teil unserer Wirbelsäule - unseren Kopf. Mit dem Thema "Nackenschmerzen am Arbeitsplatz" beschäftigt sich dieses Mal das Salzburger Start-up Windhund. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com

Windhund-Kolumne
Was man gegen Nackenschmerzen am Arbeitsplatz tun kann

Der Nacken gehört zu den am meisten belasteten Körperpartien von Menschen, die überwiegend am Computer arbeiten. Rund fünf Kilo trägt der oberste Teil unserer Wirbelsäule - unseren Kopf. Durch Fehlhaltungen kann die Kraft, die auf den Nacken einwirkt, um ein Vielfaches steigen. Die Folgen sind Kopfschmerzen, Verspannungen der Wirbelsäule und im schlimmsten Fall, die Krankschreibung. Mit diesem Thema rund um "Nackenschmerzen am Arbeitsplatz" beschäftigt sich das Salzburger Start-up...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Das AMS-Team kontaktiert Betriebe beim "Boxenstopp".  | Foto: AMS

Arbeitsmarkt
AMS bietet Impulsberatung und "Boxenstopp"

AMS steht Betrieben in der Corona-Krise mit verschiedenen Serviceprogrammen beratend zur Seite. REGION. Covid-19 hat je nach Branche und Betriebsgröße unterschiedliche Auswirkungen auf Unternehmen. Das AMS will den Betrieben u.a. bezüglich personalwirtschaftlicher Fragen zur Seite stehen – so wird z.B. das Programm „Impulsberatung on-demand" geboten. „Bei diesem neuen, ganz speziellen Beratungsangebot setzen wir kompetente Unternehmensberaterinnen und Unternehmensberater ein, die in unserem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist mehr als nur der berühmte Obstkorb in der Kantine. Im BGM geht es darum, den Angestellten zu helfen, selbstständig neue und gesunde Verhaltensweisen zu erlernen. | Foto: Windhund
2

Windhund-Kolumne
Ein gesundes Unternehmen braucht gesunde Mitarbeiter

Wir verbringen einen Großteil unseres Lebens in der Arbeit. Es ist also nicht verwunderlich, dass unser Arbeitsplatz sowie die dortige Tätigkeit einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit haben. Immer mehr Firmen übernehmen Verantwortung für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter und setzen daher in ihrem Unternehmen ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) um. Doch was genau bedeutet das und ist es nur der berühmte Obstkorb in der Kantine? – dieser Frage geht das Salzburger Start-Up...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Grundsätzlich sollte als Priorität die Einhaltung des Mindestabstands gelten, genauso wie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, so Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth.  | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Wie schütze ich mich im Betrieb vor Corona?

TIROL. Mit den Corona-Lockerungen kehren einige ArbeitnehmerInnen wieder zurück zu ihrem Arbeitsplatz und beenden das Home-Office. Doch wie schützt man sich im Betrieb korrekt vor Corona? Der ÖGB Tirol hat eine Liste von Maßnamen zusammengestellt, wie man mögliche Infektionen vermeiden kann.  Ansteckungsgefahr erheblich minimierenGrundsätzlich sollte als Priorität die Einhaltung des Mindestabstands gelten, genauso wie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, so Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf mit den Geehrten des Osttiroler Unternehmens Villgrater Natur Produkte aus Innervillgraten, Sieger in der Kategorie 1: private Unternehmen bis 20 MitarbeiterInnen.
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
5

Familienfreundlichste Betriebe 2019
Engagement für Vereinbarkeit von Familie und Beruf

TIROL. Auch für 2019 konnten die familienfreundlichsten Betriebe Tirols gekürt werden. Die Auszeichnung kann in Tirol bereits zum fünften Mal vergeben werden und holt Tiroler Unternehmen vor den Vorhang die sich besonders für eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf engagieren. Insgesamt nahmen im vergangenen Jahr 54 Unternehmen an dem Landeswettbewerb teil.   Fünf Kategorien der AuszeichnungWirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf hatte bei der Vergabe des Titels "Familienfreundlichster Betrieb...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gutes Teamwork braucht ein „Wir-Gefühl“. Ein Gefühl, dass alle für das gleiche Ziel arbeiten und an einem Strang ziehen. | Foto: Pexels
2

Windhund-Kolumne
Was gutes Teamwork mit Mitarbeitergesundheit zu tun hat

Jeder Mensch hat ein gewisses Maß an Belastbarkeit. Ist dieses ständig ausgereizt, aufgrund von Stress, Druck oder auch schlechter Stimmung im Team, führt dies über kurz oder lang zu einem Leistungsabfall und einer erhöhten Anfälligkeit für Krankheit oder Burnout. Das Salzburger Start-Up Windhund zeigt gemeinsam mit dem Teamwork-Experten Peter Rach in ihrer Kolumne, wie gutes Teamwork funktioniert. SALZBURG. Gutes Teamwork ist keine Selbstverständlichkeit. Es liegt in der Verantwortung von...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Soziallandesrätin Gabriele Fischer (links) und Angelika Alp-Hoskowetz (Sozialministeriumsservice) gratulierten dem BBRZ zur erfolgreichen Bilanz. | Foto:  Mathias Brabetz Photography
8

Arbeitsmarkt Tirol
BBRZ feiert 10-jähriges Bestehen

TIROL. Das Berufliche Bildungs- und Rehabilitationszentrum konnte am 24. Oktober sein 10-jähriges Bestehen feiern. Gefeiert wurde mit einer Leistungsschau und mehr als 150 Gästen. Als Thema der Feier wurde die Bedeutung gesunder Mitarbeiter für die (regionale) Wirtschaft gewählt. Zudem gab es einen Vortrag vom ehemaligen "Superadler"-Trainer Alexander Pointer.  Was Bietet das BBRZ Tirol alles?Stolz präsentierte die Regionalleiterin Veronika Ravanello das Leistungsspektrum der Institution. Man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Gottfried Walter, Leiter der AMS-Regionalstelle Gleisdorf, besucht regionale Betriebe, um sich auszutauschen. | Foto: WOCHE

AMS
AMS Gleisdorf geht auf Tour

Von 16. September bis 18. Oktober 2019 besucht das Arbeitsmarktservice (AMS) Gleisdorf wieder dutzende Betriebe aus allen Branchen. „Wir nehmen offene Stellen entgegen, präsentieren unsere Dienstleistungen und beraten die Betriebe bei Fragen zur Personalsuche und -planung“, erläutert Gottfried Walter, Leiter des AMS Gleisdorf. 100 BetriebsbesucheDie Berater des Service für Unternehmen (SfU) besuchen dabei hunderte Firmen aus allen Branchen. „Von Förderungen und Angeboten bis hin zur...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Bildschirmarbeit belastet auf Dauer die Augen. 72% der Menschen, die mit Bildschirmen arbeiten, haben eine Fehlsichtigkeit, 83% klagen über Augenbeschwerden am Arbeitsplatz.  | Foto: bruce mars, Pexels

Bildschirmarbeit
Tipps, die für Entlastung der Augen sorgen

72 Prozent der Menschen, die mit Bildschirmen arbeiten, haben eine Fehlsichtigkeit. Sogar 83 Prozent klagen über Augenbeschwerden am Arbeitsplatz. Dabei ist diese Büroaugensyndrom vermeidbar und die Salzburger Landesinnung der Augenoptiker/Optometristen erklärt wie. SALZBURG. Computerarbeit belastet die Augen. Fast 6,5 Stunden am Tag verbringen Menschen durchschnittlich vor dem Bildschirm und machen viel zu selten Pausen. Dabei sind drei Stunden am Stück vor dem Computer schädlich. Zu seltenes...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.