Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

digital.tirol
Unternehmen bei digitalen Herausforderungen unterstützen

TIROL. In vier Tiroler Innenstädten gibt es nun ein kostenloses Angebot für stationäre Einzelhändler, Gastronomie und Dienstleister. Der neue Service Unterstützt die Unternehmen bei digitalen Herausforderungen, dies geschieht mit sogenannten "Digitalen-Lotsen".  Tiroler Unternehmen bei digitalen Herausforderungen unterstützenDer "Digital-Lotse" ist eine Initiative von digital.tirol und der Wirtschaftskammer Tirol in Zusammenarbeit mit den vier Tiroler Stadtmarketing-Einrichtungen in Hall in...

ÖGB Tirol
Wie schütze ich mich im Betrieb vor Corona?

TIROL. Mit den Corona-Lockerungen kehren einige ArbeitnehmerInnen wieder zurück zu ihrem Arbeitsplatz und beenden das Home-Office. Doch wie schützt man sich im Betrieb korrekt vor Corona? Der ÖGB Tirol hat eine Liste von Maßnamen zusammengestellt, wie man mögliche Infektionen vermeiden kann.  Ansteckungsgefahr erheblich minimierenGrundsätzlich sollte als Priorität die Einhaltung des Mindestabstands gelten, genauso wie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, so Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip...

Wirtschaft in Tirol
Lehrlinge trotz Corona-Verunsicherung weiter ausbilden

TIROL. Viele Betriebe sind aufgrund der Corona-Krise verunsichert und wissen nicht, wie es in den nächsten Monaten weitergeht. Auch die Lehrlinge in den Betrieben halten den Atem an. Jetzt müsse man sich daran erinnern, dass es die Lehrlinge und die Facharbeiter wären, die "den Tiroler Wirtschaftsmotor am Laufen" halten, so WK-Präsident Walser und mahnt die Betriebe, die Lehrlinge auch weiterhin auszubilden.  Die Fachkräfte von morgenGerade in der jetzigen Zeit dürfen die Unternehmen nicht den...

SWV Tirol
Problem der Unternehmensmieten

TIROL. Es wurden viele Maßnahme-Pakte geschnürt, um die Bereiche, die von der Corona-Krise getroffen wurden, abzudecken. Doch der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband Tirol kritisiert, dass ein Problem nicht bedacht wurde: die Unternehmensmieten. Lösung dringend gesuchtMaßnahmen wie die Corona-Kurzarbeit oder der Härtefall-Fonds für Vermieter sind gute Soforthilfen, die die Unternehmen unterstützen. Jedoch besteht in den Augen der SWV Tirol ein großes Problem. Denn Unternehmensmieten sind...

Corona-Krise
Wirtschaftsbund begrüßt ersten Schritt zur Normalität

TIROL. Mit den sinkenden Zahlen an Neuinfektionen öffneten am 14. April auch wieder die ersten Geschäfte in Tirol. Zwar unter strengen Schutzmaßnahmen, doch der erste Schritt wieder hin zur Normalität ist getan. Dies begrüßt besonders der Wirtschaftsbund, der sich auch in der nächsten Phase für die Unternemen mit Hochdruck einsetzen will.  "Licht am Ende des Tunnels"Für WB- Bezirksobmann Mario Gerber ist die teilweise Wiederöffnung der Tiroler Unternehmen ein "Licht am Ende des Tunnels". Dabei...

In Tirol gibt es eine weitere Plattform, die Kunden und Tiroler Unternehmen und Dienstleister zusammenbringt. | Foto: Lichtenfels/pixabay – Symbolbild

Coronavirus
tiroler4future.at – die Plattform für Tiroler Unternehmen und Dienstleister

TIROL. In Tirol gibt es eine weitere Plattform, die Kunden und Tiroler Unternehmen und Dienstleister zusammenbringt. Wichtiger denn je: Tiroler Unternehmen und Dienstleister unterstützenViele heimische Unternehmen und Dienstleister sind von den Maßnahmen und behördlichen Vorgaben zur Eindämmung des Coronavirus betroffen. Sie haben mit zahlreichen Einschränkungen bis hin zu Geschäftsschließungen zu kämpfen. Besonders betroffen von den Maßnahmen sind kleinere und mittelständische Unternehmen....

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

AMS
Knapp 35.000 ausgegebene Leistungsanträge in Tirol

TIROL. Mit Stand 31.03.2020 hat das AMS in Tirol 43.077 arbeitslos vorgemerkte Personen. Die Sonderauswertung im Zeitraum vom 14.03. bis 05.04.2020 zeigt aktuell knapp 35.000 (34.932) Leistungsanträge, die vom AMS Tirol ausgegeben wurden. Einige wurden allerdings auch zurückgenommen, viele davon wurden bereits erledigt. Das AMS arbeitet in der Corona-Krise auf Hochtouren. Details zu den AMS "Corona-Zahlen"Von den knapp 35.00 ausgegeben Leistungsanträgen, sprich Anträgen auf Arbeitslosengeld...

Wirtschaft
Digitale Sichtbarkeit für heimischen Handel

TIROL. Tiroler UnternehmerInnen und der heimische Handel wird von der Corona-Krise hart getroffen. Jetzt ist man besonders auf Verkäufe im Onlinehandel angewiesen, hat aber mit den internationalen Online-Riesen eine enorme Konkurrenz. Die nun geschaffene Plattform "wirkaufenin.tirol" schafft eine digitale Sichtbarkeit für den heimischen Handel. Verzeichnis der Tiroler HändlerDie Lager der Unternehmen sind voll, die Artikel wurden zum Großteil vorfinanziert, doch durch die Coronakrise kann...

Arbeitsmarkt Tirol
Liste Fritz zum Swarovski-Stellenabbau

TIROL. Seit Kurzem ist ein geplanter drastischer Stellenabbau bei dem Wattener Unternehmen Swarovski bekannt. Dieser wirtschaftliche Eingriff ruft auch die Landespolitik auf den Plan. Die Liste Fritz fordert eine "abgesicherte Zukunft für alle MitarbeiterInnen des Unternehmens" und ruft zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes Tirol auf.  "Swarovski-Kahlschlag"Als "Kahlschlag" bezeichnet Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider die geplanten Maßnahmen des Swarovski Werkes in Wattens....

ÖGB Tirol
Erneut höchste Mitgliederanzahl bei Gewerkschaftsbewegung

TIROL. Erfreuliche Nachrichten gibt es für den ÖGB Tirol. Kürzlich konnte man den höchsten Mitgliederstand seit 2005 feststellen. So gab es im Vergleich zum Vorjahr einen Mitgliederzuwachs von über 500 Personen. Die Gewerkschaftsbewegung befinde sich damit "weiter im Aufwind", wie es Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth definiert.  64.363 Tiroler bei ÖGB TirolInsgesamt sind nun schon 64.363 Tiroler der Gewerkschaft beigetreten. Mit dieser Mitgliederanzahl erreicht man einen neuen Höchststand seit...

Coronavirus
Informationen für Tiroler Betriebe im Fall der Fälle

TIROL. Der Coronavirus verbreitet sich immer weiter, Tirol ist bis jetzt weitestgehend außer Gefahr. Trotzdem möchte man natürlich im Fall der Fälle gut vorbereitet sein, so auch die heimischen Unternehmen. Dazu hat die WK Tirol extra eine Serviceline und eine Infoservice-App eingerichtet, um das Informationsbedürfnis der Betriebe zu stillen.  Was ist im Fall des Falles zu tun?Um bestens auf einen Coronafall im eigenen Betrieb vorbereitet zu sein, hat die Tiroler Wirtschaftskammer ihr...

Beratung
WK Tirol berät Unternehmen zum Thema Mobilität

TIROL. Die Wirtschaftskammer Tirol startete kürzlich ihre Beratungsoffensive zum Thema Mobilität. Betriebe sollen bezüglich eines Ausstiegs aus der fossilen Antriebstechnologie wie auch in Sachen Logistik beraten werden. Denn intelligente Verkehrslösungen sparen Kosten und helfen der Umwelt, argumentiert die WK Tirol.  Beratungsoffensive der WK TirolIn der Wirtschaftskammer möchte man den heimischen Unternehmen die Chance verdeutlichen, die hinter dem massiven Umbruch der Mobilität steckt. Die...

WB-Bezirksobfrau LA Cornelia Hagele (l.) und WK-Bezirksobmann Patrick Weber (r.) gratulieren Johann Siller – in der Bildmitte mit Gertraud Siller – zum silbernen Ehrenzeichen des Wirtschaftsbundes Tirol. | Foto: WB IL

Stubai
Wirtschaftsbund auf Regionstour

STUBAI. WB-Bezirksobfrau LA Cornelia Hagele besucht gemeinsam mit dem WK-Bezirksobmann Patrick Weber das Stubaital. Die für Innsbruck-Land zuständige WB-Bezirksobfrau LA Cornelia Hagele und ihr Stellvertreter WK-Bezirksobmann Patrick Weber besuchten kürzlich verschiedenste Unternehmen in allen neun Regionen des Bezirks. Bei dieser Tour wollen die beiden Wirtschaftsbund-Funktionäre vor allem mit Unternehmern über wichtige Forderungen diskutieren, aber auch die Wertschätzung von Betrieben mehr in...

Familienfreundlichste Betriebe 2019
Hofer zum 4. Mal in Folge ausgezeichnet

TIROL. Vor Kurzem wurden die familienfreundlichsten Betriebe Tirols 2019 gekürt. Bereits zum vierten Mal in Folge kann sich das Großunternehmen Hofer die Auszeichnung in der Kategorie "Familienfreundlichster Betrieb ab 101 Mitarbeiter" sichern. Betriebe, die ihren ArbeiterInnen eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen, werden vom Land hoch geschätzt und mit dieser Auszeichnung vor den Vorhang geholt.  Vereinbarkeit von Familie und BerufDer Großbetrieb konnte sich die Auszeichnung...

Familienfreundlichste Betriebe 2019
Engagement für Vereinbarkeit von Familie und Beruf

TIROL. Auch für 2019 konnten die familienfreundlichsten Betriebe Tirols gekürt werden. Die Auszeichnung kann in Tirol bereits zum fünften Mal vergeben werden und holt Tiroler Unternehmen vor den Vorhang die sich besonders für eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf engagieren. Insgesamt nahmen im vergangenen Jahr 54 Unternehmen an dem Landeswettbewerb teil.   Fünf Kategorien der AuszeichnungWirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf hatte bei der Vergabe des Titels "Familienfreundlichster Betrieb...

InnovationsassistentIn
Förderaktion wird neu aufgelegt

TIROL. Die Förderaktion "InnovationsassistentIn" für Unternehmen erfährt eine erneute Förderung seitens des Landes. Ziel ist es, heimische Betriebe bei der praktischen Umsetzung von innovativen Projekten zu unterstützen. Dabei werden neue Verfahren getestet und neue Technologien entwickelt. Noch bis zum 31. März 2020 können Tiroler Unternehmen ihre Projekte zur Förderung anmelden.  Ansuchen noch bis 31. März möglichDie Förderaktion "InnovationsassistentIn" ist ein Schwerpunkt der Tiroler...

Einige der Sponsoren bei der Übergabe an die Verantwortlichen der Feuerwehren Steinach und Matrei. | Foto: privat

Wipptal
Den Gaffern keine Chance!

STEINACH/MATREI. Mobiler Sichtschutz für Retter und Einsatzkräfte angeschafft. Ob Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienste – bei einem Einsatz zählt jede Sekunde. Leider kommt es immer häufiger vor, dass die Einsatzkräfte vor Ort durch penetrante Gaffer von der Arbeit abgehalten oder dabei gestört werden. Gaffer behindern die Einsatzmaßnahmen und den Fortgang der weiteren Rettungsarbeiten oft empfindlich. Daher wurde nun auch im Wipptal eine Sichtschutzwand angeschafft, die gegebenenfalls...

IT-Sicherheit
Mehr Schutz vor Cyber-Angriffen für Tiroler Unternehmen

TIROL. Auch Tiroler Unternehmen sind vor Cyber-Attacken nicht geschützt, wie erst kürzlich ein Angriff auf ein bekanntes Tiroler Unternehmen beweist. Sybille Regensberger, Obfrau der Fachgruppe UBIT der WK Tirol, ruft die Tiroler Unternehmen daher auf, mehr auf die IT-Sicherheit zu achten und dem Thema mehr Priorität einzuräumen.  Mehr IT-sicherheit gefordertIT-Security schützt die Daten der Unternehmen und legt Cyberkriminellen das Handwerk. Gibt es Schwachstellen in Unternehmen nutzen die...

Tiroler Industriellenvereinigung
Konjunkturbarometer weiter im Abwärtstrend

TIROL. Der Geschäftsklimaindex, also der Mittelwert der Einschätzung der aktuellen Geschäftslage und der zu erwartenden nächsten sechs Monate, zeigt eine schwache Senkung von 16,50 auf 16,00. Somit wurde der niedrigste Wert seit Ende 2012 erreicht. Das Konjunkturbarometer zeigt somit weiter nach unten, wie die Tiroler Industriellenvereinigung bilanziert. Zusätzliche schwache internationale KonjunkturZum Abwärtstrend des Geschäftsklimaindex kommt noch eine schwache internationale Konjunktur...

Wirtschaft
Wirtschaftsministerin zu Gast bei Tiroler Adler Runde

TIROL. Große wirtschaftliche Prominenz konnte die Tiroler Adler Runde kürzlich in der Firma MK Illumination, dem Unternehmen des neuen Adler-Präsidenten Klaus Mark, begrüßen. Wirtschaftsministerin Schramböck stattete der Tiroler Adler Runde einen Besuch ab und stellte das Regierungsprogramm für die kommende Legislaturperiode vor.  Austausch mit der MinisterinDie Ministerin konnte sich von den beeindruckenden Zahlen der Gastgeber-Firma MK Illumination überzeugen. Geschäftsführer Klaus Mark wies...

Wirtschaft
Keine Transitpolitik zulasten der heimischen Unternehmen

TIROL. Der WK-Präsident Walser und die NRin Kirchbaumer befürchten durch die Verlängerung der Abfahrverbote enorme Nachteile für Tiroler Unternehmen und Unternehmerfamilien. Die Transitpolitik dürfe nicht auf deren Rücken ausgefochten werden.  Abfahrtsverbote werden kritisiertDer WK-Präsident und die NRin Kirchbaumer sagen den Tiroler Unternehmern ihre volle Unterstützung zu. Ihnen würden härtere Zeiten bevorstehen, durch die kürzlich beschlossene Verlängerung der Abfahrverbote. Besonders die...

Digitalisierung
Bundesministerin zu Gast bei Regierungssitzung

TIROL. In der aktuellen Regierungssitzung war auch Bundesministerin Margarete Schramböck zu Gast. So war es kein Wunder, dass man sich mit der Wirtschafts- und Digitalisierungsministerin über die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Tirol austauschte. Insgesamt nimmt man aus den Gesprächen einen zuversichtlichen Blick in die Zukunft mit.  Bund und Land arbeiten Hand in HandZumindest, wenn es um die Digitalisierung Tirols geht, kann man von einer "Hand-in-Hand"-Zusammenarbeit zwischen Bund und...

LFU Innsbruck
Die erfolgreiche Spin-off-Strategie der Uni Innsbruck

TIROL. Die Uni Innsbruck ist nicht nur in der Forschung top, sondern auch in der Unternehmensgründung führend. Aktuell beteiligt sich die Universität an 17 Spin-off-Unternehmen, deren Ergebnisse in der Forschung zur Marktreife kommerziell weiter verwertet werden. Ein positiver Nebeneffekt sind knapp 100 neue Arbeitsplätze, die in Tirol geschaffen wurden.  Spin-off-Strategie der Universität InnsbruckDurch die Spin-off-Strategie nimmt die Universität Innsbruck eine Sonderstellung in der...

An der Universität Innsbruck werden erstmals Data Scientists ausgebildet.  | Foto: Universität Innsbruck

Uni Innsbruck
Ausbildung von Data Scientists in Tirol

TIROL. Mit dem Format "Digital Pro Bootcamps" sollen neue Akzente in der Aus- und Weiterbildung im IT-Sektor gesetzt werden. Nun gibt es erstmals auch in Tirol ein Bootcamp Data Science. 12 Unternehmen, die sich daran beteiligen, wird wissenschaftliches Know-how direkt praxisorientiert zugänglich gemacht.  770.000 Data Scientists fehlen in EU-LändernDie sogenannten Data Scientists bereiten, analysieren und visualisieren Daten. Die ExpertInnen werden dringend gesucht, genau gesagt fehlen in den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.