Unterschriftenaktion

Beiträge zum Thema Unterschriftenaktion

Projekt Im Gries stößt weiter auf viel Kritik. | Foto: Kogler
4

Kitzbühel, Projekt Im Gries
Weiter oppositioneller Gegenwind für Projekt "Im Gries"

Weiterhin Kritik am Projekt "Im Gries" der Tolstunov-Gruppe; Unterschriftenaktion der UK, Fragen von der SPÖ; Bgm. Winkler entgegnet. KITZBÜHEL. Wie mehrfach berichtet will die Tolstunov-Gruppe (T & F GmbH, u. a. Kitz Galleria) am derzeitigen Parkplatz "Im Gries" ein Projekt mit ober- und unterirdischer Bebauung entwickeln (Büro-/Geschäftsflächen, Gastro, Tiefgarage etc., kolportiertes Investitionsvolumen rd. 40 Mio. €). Es soll zudem eine verkehrstechnische Anbindung samt Brücke über die Ache...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nun herrscht Gewissheit: Die Gemeinde Kössen stellt einen Antrag auf Schließung der Volksschule im Ortsteil Bichlach. | Foto: Archiv/Johanna Bamberger
4

Schließung fix
"Aus" für die Volksschule Bichlach in Kössen

Gemeinderat stimmte mit 15:2 Stimmen für die Auflassung des Schulbetriebes im Ortsteil Bichlach; Antrag für Schließung wird beim Land Tirol gestellt. KÖSSEN. Bei der Gemeinderatssitzung in Kössen, die am Mittwoch, den 18. Oktober stattfand, wurde über die Zukunft der Volksschule Bichlach abgestimmt. Vorausgegangen waren Diskussionen und Gespräche über eine mögliche Schließung, da im Kössener Ortszentrum ein neues Bildungszentrum errichtet wird. Auch eine Unterschriftenaktion wurde ins Leben...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der TVB St. Anton am Arlberg will die Kurtaxe ab November auf 5 Euro erhöhen. Mittels eine Online-Petition wurden 631 Unterschriften dagegen gesammelt. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 4

TVB St. Anton am Arlberg
Kurtaxenerhöhung auf fünf Euro sorgt für Wirbel

Bei der außerordentlichen Vollversammlung des TVB St. Anton am Arlberg am 28. Juni soll die Ortstaxe auf fünf Euro erhöht werden. Für TVB-Obmann Chodakowsky ist dies für den Fortschritt unumgänglich. Gegen den möglichen Höchstsatz bei der Aufenthaltsabgabe macht eine Online-Petition mobil. Bisher wurden über 631 Unterschriften gesammelt. ST. ANTON ARLBERG, STANZERTAL (otko). Seit Wochen ist die geplante Erhöhung der Aufenthaltsabgabe im Verbandsgebiet des TVB. St. Anton am Alrberg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Hütter
8

RundSchau vor Ort
„Wo bleibt unsere Lärmschutzwand?“

Die Anrainer in der Nähe der Neuen Grenze in Braunau lassen nicht locker. Ihrem Gefühl nach geht zu wenig voran. BRAUNAU (ebba). Immer noch plagen Müll und Lärm die Anrainer am Aubauernweg und in der Talstraße in Braunau. Die BezirksRundSchau berichtete erstmals im Februar 2022 über die Zustände an der Neuen Grenze in Braunau. Zumindest die Sanierung des Aubauernweges schreitet voran „und ist größtenteils abgeschlossen. Das noch offene Teilstück wird kommendes Jahr fertiggestellt“, informiert...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Zagler
1 2

Aufregung unter den Braunauer Geschäftsleuten
„Wir spüren bereits deutliche Umsatzrückgänge"

Die Kaufleute in der Salzburger Vorstadt in Braunau fühlen sich vor den Kopf gestoßen. Sie fürchten den Wegfall des Pommer-Parkplatzes und somit um ihre Kundenfrequenz.

 BRAUNAU (ebba). Mit der Neugestaltung des Hitler-Hauses geht ein Großteil des dahinter befindlichen „Pommer-Parkplatzes“ beim Billa verloren. „Für uns Kaufleute in der Salzburger Vorstadt ist das eine Katastrophe“, sagt Andreas Bautenbacher, Inhaber eines Geschäftes in der Salzburger Vorstadt. „Wenn wir mit Kunden darüber...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Simbacher sind nicht gegen die Autobahn an sich, sie fordern jedoch eine vollständige Untertunnelung. | Foto: Ebner
4

Autobahn durchs Isental eröffnet
A94-Lückenschluss prägt auch Braunau

BAYERN, BRAUNAU (ebba). Sie gilt als eines der umstrittensten Straßenbauprojekte Deutschlands: Die Autobahn A94. Seit dem 1. Oktober ist sie von München bis nach Marktl im Landkreis Altötting durchgehend befahrbar. Die "Isentalstraße" war Gegenstand eines jahrzehntelangen Streits. Umweltschützer und Anwohner haben knapp 40 Jahre gegen die Autobahn gekämpft. Die Strecke führt von München durch das Flusstal der Isen ins Chemiedreieck rund um Altötting. Vor allem der letzte Bauabschnitt stand im...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
2

Petition !

Zuerst möchten wir uns bei all den Regionauten bedanken die folgende Petition unterschrieben haben und alle Regionauten, die noch nicht unterschrieben haben, bitten uns diese Petition zu unterschreiben, egal ob Sie Sehend - Blind oder hochgradig Sehbehindert sind, denn Erblindung geht uns alle an. Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung. Wir wünschen allen Regeonauten einen schönen Sonntag und eine schöne und ruhige Adventszeit. Mit freundlichen Grüßen Ihr Blindenführhund Sly und...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.