Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Die Feuerwehr-Drohne der Stadtfeuerwerhr Landeck im Einsatz beim Waldbrand in Pinswang. | Foto: ZOOM.TIROL

Waldbrand in Pinswang
Landecker Feuerwehr-Drohne erneut im Brand-Einsatz

LANDECK, PINSWANG. Das Drohnenteam der Feuerwehr der Stadt Landeck stand am Wochenende beim großen Waldbrand in Pinswang (Bezirk Reutte) im Einsatz. Drohne aus Landeck Ein Waldbrand im Bereich "Schwarzenberg Glockenschlag" im Gemeindegebiet von Pinswang (Bezirk Reutte) fordert seit dem Wochenende die Einsatzkräfte. Am Samstagmittag (12. März) ist dort in unwegsamen Gelände im Grenzgebiet Pinswang/Füssen aus bisher unbekannter Ursache ein Brand ausgebrochen. Zur Unterstützung wurden neben der FF...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kommandant Christoph Stockinger, sein Stellvertreter Thomas Steinkellner und Verwalter Arnold Peham.
 | Foto: Zarl
9

Sammlung von FF-Ausrüstung
Amstettner Feuerwehren helfen ukrainischen Wehren

Die Feuerwehr Amstetten sammelt derzeit Feuerwehr-Ausrüstung aus der Region, um damit Feuerwehren im kriegsgeplagten Ukraine zu unterstützen. BEZIRK. Amstettens Feuerwehr-Kommandant Andreas Dattinger und Amstettens Abschnittskommandant-Stv. Christoph Stockinger, dessen FF Edla-Boxhofen sich ebenfalls beteiligt, erklären: „Mehrere Feuerwehren haben bewährte Ausrüstungsgegenstände wie Leiter, Helme, Overalls, Schläuche oder Stiefel zur Verfügung gestellt. Das Material ist in Top-Zustand, wurde...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Im Sicherheitszentrum/Fahrzeughalle der FF Telfs werden die Spenden an bestimmten Tagen angenommen. | Foto: FF Telfs/ MG Telfs

Sachspenden-Aktion für die Ukraine bei den Feuerwehren

TELFS. Die Hilfsbereitschaft der Tiroler Bevölkerung für die Ukraine ist groß. Um vor allem Sachspenden in die richtigen Bahnen zu leiten, hat das Land Tirol eine große Spendenaktion an drei Samstagen im März ins Leben gerufen: Am 12., 19. und 26. März, jeweils 9 bis 11 Uhr, können Sachspenden bei den Feuerwehren/Feuerwachen in den Tiroler Gemeinden abgegeben werden. So auch in Telfs im Sicherheitszentrum/Fahrzeughalle. Benötigt und in den Sammelstellen angenommen werden: - ungeöffnete...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Hilfsbereitschaft und Solidarität ist in Tirol nach wie vor groß. Jetzt kann man mit gezielten Sachspenden helfen. | Foto: Pixabay/arstockphoto (Symbolbild)

#standwithukraine
Welche Sachspenden werden gebraucht? Wo spende ich?

TIROL. Wer Sachspenden für die Ukraine rausgesucht hat, allerdings nicht weiß wo er sie am besten abgibt, der kann sich die drei kommenden Samstage frei halten. In Tirol sind bestimmte Sachspenden gezielt möglich.  Solidarität und Hilfsbereitschaft für die UkraineDer Krieg in der Ukraine wütet unaufhaltsam weiter und die Bevölkerung muss ihn mittragen. Doch die Solidarität und Hilfsbereitschaft in Tirol bleibt ebenso ungebrochen. Für eine Übersicht zu verschiedenen Hilfs- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fotos: BFK SE
14

Steyr-Land
Feuerwehren beteiligten sich an Hilfsaktion für Ukraine

STEYR-LAND, 05.03.2022. Nach einem Aufruf des Vereins der ukrainischen Jugend in Österreich, haben sich zahlreiche freiwillige Feuerwehren des Bezirkes Steyr-Land der Hilfsaktion angeschlossen. Es konnte eine beachtliche Menge an dringend benötigten Gütern, wie Hygieneartikel, Bekleidung, Medikamente & Verbandsmaterial, Konserven Feuerlöschern gesammelt werden. Die Hilfsmittel wurden in Grünburg gesammelt sowie verpackt und von dort aus weiter an die Grenze zwischen Polen und der Ukraine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Das Bergrettungsteam freut sich über Verstärkung. | Foto: Bergrettung Grünbach/Schneeberg

Grünbach am Schneeberg
Bergrettung will mit Nachbarn verstärkt zusammenarbeiten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rekordverdächtige 33 Einsätze fielen für Grünbachs Bergretter im Vorjahr an. Heuer setzt man auf noch engere Zusammenarbeit mit den Nachbardienststellen. "Die Corona-Auflagen erschwerten die Ausbildung der Mannschaft", skizziert Grünbachs Ortsstellenleiter Rudi Holzer. Gelöst wurde das Dilemma, indem in Kleingruppen Kurse durchgeführt wurden – freilich nur nach Testungen, mit Maske und auf Abstand. Grünbachs Bergrettung geht auch auf Nachwuchssuche. Bergsteiger müssen den 3....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Ternitz-Rohrbach

Spende für die Einsatzkräfte
Firma Auto Teile Gansterer unterstützt Feuerwehr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die FF Ternitz-Rohrbach durfte sich über ein verspätetes Weihnachtsgeschenk von der Firma Auto Teile Gansterer KFZ-Zubehör & Ersatzteile GmbH freuen. Der Geschäftsführer und Inhaber, Herr Leopold Gansterer übergab Kommandant Andreas Weninger einen Miele Wäschetrockner im Wert von 2.200 Euro. Die Feuerwehr Rohrbach möchte sich auf diesem Weg recht herzlich für diese tolle Spende, für das neue Feuerwehrhaus bedanken.

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Landesrat Stephan Pernkopf und LA Hermann Hauer. | Foto: NLK Filzwieser

Mönichkirchen, Ternitz, Warth
Landesförderungen für die Feuerwehren

Land hilft Feuerwehr I TERNITZ-ROHRBACH. Die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Rohrbach benötigt ein Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allradantrieb. Das Land schießt 80.000 Euro Förderung zu. Land hilft Feuerwehr II WARTH. Die Freiwillige Feuerwehr Warth kauft ein Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allrad. Das Land unterstützt diese Anschaffung mit einer 80.000 Euro Förderung. Land hilft Feuerwehr III MÖNICHKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Mönichkirchen kauft ein Hilfeleistungsfahrzeuges 1.  Das Land...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
ÖVP St. Pantaleon spendet Wahlkampfbudget (v. l): Bürgermeister Valentin David, Lukas Sommerauer, Christian Schneider, Gerhard Hörtlackner und ÖVP-Parteiobmann Walter Pohl. | Foto: privat

Örtliche Feuerwehren unterstützt
ÖVP St. Pantaleon spendet Wahlkampfbudget

Die ÖVP St. Pantaleon hat einen großen Teil des Wahlkampfbudgets für die Gemeinderatswahlen in spezielle Feuerwehrtauchpumpen investiert. ST. PANTALEON. Bürgermeister Valentin David und ÖVP-Parteiobmann Walter Pohl konnten den Gemeindewehren St. Pantaleon, Trimmelkam und Wildshut vor kurzem drei Feuerwehrtauchpumpen überreichen.   Die Unwetterereignisse der letzten Wochen haben uns vor Augen geführt, wie wichtig die Feuerwehren für unsere Gemeinde sind. Durch den freiwilligen Einsatz konnte so...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Einsatzkleidung und Gerätschaften, die von anderen Feuerwehren ausgemustert wurden, kamen nach Albanien. | Foto: Peter Neuwirth
5

VAFFFA
Feuerwehrausrüstung für Albanien

Ausgemusterte Feuerwehrequipment wurde vom Verein VAFFFA kürzlich wieder nach Albanien transportiert. GRIESKIRCHEN. Der Verein VAFFFA hat wieder zu tun: Erst kürzlich wurden Gegenstände – Einsatzkleidung und Gerätschaften–, die von anderen Feuerwehren ausgemustert wurden, in einem Sattelzug nach Albanien transportiert. Josef Schwarzmannseder, der mit allen Feuerwehren in Kontakt steht, hat diese Hilfsmittel zusammengeholt, bei sich zu Hause gelagert, verpackt und zum Abtransport...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
GR Flo Havel, LAbg STR Christoph Kaufmann, STR Leopold Spitzbart | Foto: VP Klosterneuburg

Gratis Strandbad-Tageskarten für ehrenamtliche Kräfte


Der Gemeinderat hat eine Änderung der Tarifordnung sowie eine Anpassung des COVID-19 Pandemiekonzeptes des Strandbades beschlossen. KLOSTERNEUBURG. Bei diesem Beschluss wurden die freiwilligen Einsatzkräfte des Roten Kreuzes Klosterneuburgs sowie der freiwilligen Feuerwehren des Abschnitts Klosterneuburg besonders berücksichtigt. Sie erhalten bei Vorweis Ihrer Dienst- bzw. Mitgliedsausweise eine gratis Tageskarte. Diese Regelung gilt bei jedem Besuch und ist ein Ersatz für die Saisonkarten....

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
45.000 Euro sind der Kostenbeitrag des Landes zum Erwerb des Führerscheins der Klasse C für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr.  | Foto: MAK/Fotolia - Symbolbild

Tiroler Feuerwehren
Führerschein-Unterstützung vom Land

TIROL. Zum Florianitag wurde in der aktuellen Regierungssitzung des Landes Tirol beschlossen, die Aus- und Weiterbildung der Tiroler Feuerwehren mit 45.000 Euro zu unterstützen.  Wofür werden die Gelder verwendet?Die 32.700 Tiroler Feuerwehrmitglieder in 337 freiwilligen Feuerwehren, 19 Betriebsfeuerwehren sowie einer Berufsfeuerwehr in den Dienst der Allgemeinheit werden vom Land Tirol in der Aus- und Weiterbildung unterstützt. Wie genau sieht das aus? Die 45.000 Euro sind genau genommen der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1

Wenn ehrenamtliche Helfer aufeinander treffen
Freiwillige Feuerwehr Marchtrenk unterstützt Wunschfahrten

Seit mehr als einem Jahr gibt es den Verein -Rollende Engel-. Dieser ermöglicht österreichweit schwerkranken Menschen ihren letzten Wunsch. Ob noch einmal zu einem Fußballspiel? In den Zoo einen Elefanten streicheln? Einen Berg hinauf und dort den Sonnenuntergang genießen? Oder einfach nur noch einmal nach Hause, um sich in Ruhe von der eigenen Familie zu verabschieden. Und dies völlig kostenlos für den Fahrgast, sowie eine Begleitperson. Der Verein ist staatlich nicht subventioniert und ist...

  • Wels & Wels Land
  • Rollende Engel
Alexander Aschenwald und Stephan Gwercher (v.l.) bei der Übergabe der Einsatzbekleidung.  „Oft ist ja ausgeschiedene Einsatzbekleidung und Gerätschaft von Tiroler Feuerwehren nach Kroatien verschenkt worden, deshalb freut es umso mehr, dass wir auch im eigenen Land Kameraden unterstützen können“, sagt Aschenwald.  | Foto: ZOOM.Tirol

Einsatzbekleidung
Feuerwehr Brandenberg erhält ein Geschenk von den Jenbachern

Ein Geschenk der Feuerwehr Jenbach an die Feuerwehr Aschau-Brandenberg sorgt für Freude. BRANDENBERG, JENBACH (red). Bei mehr als 300 freiwilligen Feuerwehren im Land Tirol gibt es naturgemäss auch nicht so finanzstarke Gemeinden, wenn es darum geht, neue Gerätschaft und Einsatzbekleidung für die Florianijünger anzuschaffen. Deswegen freut es den Kommandanten der kleinen Feuerwehr Aschau/Brandenberg , Stephan Gwercher, umso mehr, dass er aufgrund regen Nachwuchses in seiner Mannschaft für das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Fahrzeugübergabe im Landecker Einsatzzentrum: Kdt. Christian Mayer, Stv Thomas Schönherr, Bgm. Herbert Mayer und Koordinator Peter Logar mit den Vertretern der Gemeinde Lipik (v.l.). | Foto: Feuerwehr Landeck
2

Stadtfeuerwehr Landeck
Ausgemustertes Feuerwehrauto an kroatische Kollegen übergeben

LANDECK. Die Stadtfeuerwehr Landeck übergab gebrauchtes Mannschaftstransportfahrzeug an die Gemeinde Lipik in Kroatien. Neues Mannschaftstransportfahrzeug Dank der Unterstützung der Stadt Landeck und des Landes wird die Stadtfeuerwehr Landeck im März 2021 mit einem neuen Mannschaftstransportfahrzeug ausgestattet. Das bisherige in Verwendung befindliche Mannschaftstransportfahrzeug, Baujahr 2005 wurde aufgrund der aktuellen Umstände im Rahmen einer kleinen Übergabe im Einsatzzentrum Landeck an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Verletzte konnte nicht mehr selbstständig von der Anhöhe herab steigen, die Feuerwehr war zur Stelle. | Foto: FF Golling
2

Golling
Feuerwehr barg verletzten Wanderer mit Korbtrage aus dem Wald

Die Freiwillige Feuerwehr Golling und das Rote Kreuz wurden zu einer Unterstützungsmaßnahme am Egelsee gerufen.  GOLLING. Im Bereich Egelsee verletzte sich ein Wanderer bei seiner sportlichen Betätigung am Bein und konnte selbständig nicht mehr von der Anhöhe herunter gehen. Der Verletzte wurde vom Roten Kreuz versorgt, der Abtransport aus dem unwegsamen Gelände wurde in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Golling mittels Korbschleiftrage durchgeführt. Nach knapp einer Stunde konnte der Einsatz...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
150 Helfer vom Pionierbataillon waren im oberen Gailtal sowie im Lesachtal beschäftigt. | Foto: Privat
9

Eingeschneit
Schneeräumung belastet oberes Gailtal finanziell schwer

Besondere finanzielle und logistische Herausforderungen haben die Schneemassen im Bezirk Hermagor zur Folge. Die Gemeinde Lesachtal ist bereits 300.000 Euro über dem geplanten Budget für die Schneeräumung. GAlLTAL. Die Gemeinden im oberen Gailtal und im Lesachtal sind heuer wegen der heftigen Schneefälle gefordert. Ein Beispiel: In Kirchbach liegt rund ein Meter mehr Schnee als in Hermagor. Neben dem logistischen Aufwand, den die Schneemassen bedeuten, machen Lawinengefahr und das Budget...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Melanie Uran
Riesengroß war die Spendenbereitschaft in Markt Hartmannsdorf | Foto: FF Markt Hartmannsdorf
3

Erdbeben Kroatien
Schnelle Hilfe aus dem ganzen Bezirk angelaufen

Aufgrund des starken Erdbebens am 29.12.2020 und der damit verbundenen Zerstörung starteten die Österreichischen Feuerwehren, insbesondere die Landesfeuerwehrverbände Niederösterreich und Steiermark, einen internationalen KHD-Einsatz, um dringend benötigte Güter in die Betroffenen Gebiete zu bringen. Am Dreikönigstag machte sich bereits um 3 Uhr in der Früh wieder ein Konvoi von 13 Fahrzeugen von Sinabelkirchen startend aus, auf den Weg nach Sisak und Petrinja. Die beiden Orte wurden durch das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Hilfe vor Ort: 40 SteirerInnen brachten am Samstag Lebensmittel und Kleidung nach Kroatien. | Foto: Edi Aldrian
1 45

Erdbebenhilfe aus Deutschlandsberg und Leibnitz
Steirisches Anpacken für Kroatien

Zahlreiche Feuerwehren, Unternehmen und Gemeinden beteiligten sich an der Hilfsaktion, alleine in Preding wurden viereinhalb LKW beladen. Am Freitag startet der nächste Konvoi. Zum Jahreswechsel bewiesen die Freiwilligen Feuerwehren wieder einmal, was unsere Feuerwehrler ausmacht: Sieben LKW-Züge (Sattelzüge und Lkw mit Anhänger) und acht Klein-LKW machten sich am vergangenen Samstag auf nach Kroatien, um den Betroffenen des Erdbebens vor Ort zu helfen. Lebensmittel, Kleidung und noch viel mehr...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: Gerald Badegruber
7

Corona-Krise
Feuerwehr unterstützte bei Massentests

400 Feuerwehrkräfte des Bezirkes Braunau unterstützen bei den großangelegten COVID-19-Massenstests im Bezirk und leisteten dabei von 11. bis 14. Dezember mehr als 2.200 Einsatzstunden. Die Zusammenarbeit mit den anderen eingesetzten Organisation, wie Rotes Kreuz, Bundesherr und der Bezirkshauptmannschaft Braunau klappte hervorragend. BEZIRK BRAUNAU. Bereits am Donnerstagvormittag wurden von der EFU (Einsatzführungsunterstützung) Braunau alle Teststationen mit dem nötigen Material, wie...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
FPÖ Heiligenberg spendet drei Garnituren Einsatzgewand an FF Heiligenberg.
v. l.: FF-Schriftführer Stefan Eckerstorfer, FPÖ-Ortsparteiobmann Gerhard Domberger, FF-Kommandant Johann Hofinger, FPÖ-Finanzrefertent Rupert Schützeneder, FF-Kassier Markus Ecker. 
 | Foto: FPÖ Heiligenberg
1 2

FPÖ Heiligenberg
Freiheitliche unterstützen die Freiwillige Feuerwehr

Die FPÖ Heiligenberg unterstützt die örtliche Freiwillige Feuerwehr und spendet Einsatzkleidung. HEILIGENBERG. Bereits Ende 2019 unterstützte die FPÖ Heiligenberg die Freiwillige Feuerwehr mit der Anschaffung von neuen Schutzhauben für Atemschutzträger. Diese Unterstützung setzte sich auch 2020 fort. So wurden im heurigen Sommer die Kosten für insgesamt 90 Stück Corona-Schutzmasken für die FF Heiligenberg übernommen. Aufgrund der vielen Neubeitritte bei der Freiwilligen Feuerwehr in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Christoph Paulweber, Generaldirektor  Salzburger Sparkasse. | Foto: wildbild

Jetzt nominieren
"EhrenSache“, unser Preis fürs Ehrenamt

Viele Betriebe unterstützen Ehrenamtliche in Einsatzorganisationen mit Freistellung, Geld- und Sachleistungen. Das wollen wir honorieren. SALZBURG. Die Bezirksblätter Salzburg und ihre Partner suchen Betriebe im Bundesland, die ehrenamtlich getragene Einsatzorganisationen in besonderer Weise unterstützen (Feuerwehren, Bergrettung, Rotes Kreuz etc.). Die Siegerprojekte werden durch eine Jury ermittelt und erhalten den Ehrenamt-Preis "EhrenSache“. "Vereinswesen stärkt Zusammenhalt" Als...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
14.500 Euro kostete die Investition in neue Helme. | Foto: Fletschberger Martin, LZ Embach

Löschzug Embach
Großzügige Spenden ermöglichen Investition in die Sicherheit

Ganz Embach hat gezeigt, dass sie den Löschzug Embach unterstützen, als man für die Anschaffung neuer Helme Spenden aus der Region sammelte.  EMBACH (pew). Finanziert durch Spenden aus der Bevölkerung und der Unterstützung von ortsansässigen Firmen und Vereinen freut sich der Löschzug Embach nun über eine Reihe neuer Helme für seine Einsatzkräfte. Insgesamt 14.500 Euro sammelte man für die Investition. Großes Dankeschön"Wir möchten uns recht herzlich bei allen Sponsoren für die Unterstützung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Landtagsabgeordneter Hermann Hauer (r.) und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf informieren über Aufrüsten bei der Feuerwehr. | Foto: NLK/Filzwieser

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus dem Bezirk kurz zusammengefasst. Feuerwehr-Förderung I PETERSBAUMGARTEN. Das Land fördert den Ankauf eines neuen Hilfeleistungsfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Petersbaumgarten mit Allradantrieb mit 60.000 Euro. Feuerwehr-Förderung II TERNITZ. Auch die Feuerwehr Rohrbach bekommt Landesgeld. Zum Kauf eines neuen Mannschaftstransporters schießt das Land 7.000 Euro zu. Feuerwehr-Förderung III KÖNIGSBERG. Teurer wird es wieder bei der Freiwilligen Feuerwehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.