Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Foto: Vorich

Spende
Stammtischsänger überraschten Altheimer Feuerwehr

Örtlicher Musikverein unterstützt Feuerwehr mit Spende ALTHEIM. Die Altheimer Stammtischsänger überraschten die Freiwillige Feuerwehr Altheim vor Kurzem mit einer Spende in Höhe von 500 Euro. Diese überreichte Obmann Christian Wagner an den Kommandanten der FF Altheim, Mario Grabner.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Spendenübergabe für die Feuerwehr | Foto: Johannes Tinhof

St. Egyden
Feuerwehr benötigt einen Schlauchwagen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um ihrer Freiwilligen Feuerwehr finanziell ein wenig unter die Arme zu greifen, spendete die SPÖ St. Egyden der Wehr 2.200 Euro. "Nicht genug damit, dass durch die Corona-Krise keine Veranstaltungen stattfinden durften, und so die Feuerwehren keine Einnahmen erzielen konnten; sie haben auch noch große Kosten zu tragen: Der Großbrand im Föhrenwald machte deutlich wie dringend ein Schlauchwagen benötigt wird. Auch die Überschwemmungen nach den letzten Starkregenfällen belasten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
20 Soldaten helfen im Raum Murau. | Foto: Symbolbild: Bundesheer/Pusch

Murau
Bundesheer rückt zum Katastropheneinsatz an

Nach heftigen Unwettern helfen Soldaten im Raum Murau beim Aufräumen. MURAU. Nach den heftigen Unwettern der vergangenen Woche starten am Montag steirische Soldaten Assistenzeinsätze in den Bezirken Murau und Weiz, wie das Verteidigungsministerium mitteilt. Das Bundesheer unterstützt bei den Aufräumarbeiten nach den Unwetterschäden. "Die Erkundungen für den Einsatz wurden bereits am Wochenende abgeschlossen", heißt es im Ministerium. Baupioniere "Mit diesem Einsatz beweisen unsere Soldaten ihre...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
FPÖ-Bezirksparteiobmann Michael Gruber aus Pettenbach | Foto:  Land OÖ

LAbg. Michael Gruber
"Unterstützung für Feuerwehren gewährleistet"

„Unser Feuerwehrwesen lebt von den gut ausgebildeten, motivierten Mitgliedern, die sich ehrenamtlich engagieren“, betont FPÖ-Bezirksparteiobmann LAbg. Michael Gruber. „Es freut mich daher, dass Feuerwehrlandesrat Wolfgang Klinger die Anschaffung einheitlicher MNS-Masken auf Bezirks- und Abschnittsebene finanziell fördert und damit auch auf regionaler Ebene die Unterstützung ankommt.“ BEZIRK KIRCHDORF. „Weiters wurde sichergestellt, dass es eine Landesförderung für Personen geben wird, welche...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
2 2

Großzügige Spende in Zeiten der Corona-Krise
Pfarrwerfener Schneiderei spendet 50 wiederverwendbare Mund-Nasen-Schutzmasken an die Feuerwehr

Die Feuerwehr Pfarrwerfen konnte am Montag eine großzügige Spende entgegennehmen: Schneidermeisterin Michaela Pöttler überreichte dem Kommando 50 Stück ihrer wiederverwendbaren Mund-Nasen-Schutzmasken. Michaela ist mit ihrem hochwertigen Mund-Nasen-Schutzmaskenmodell äußerst erfolgreich. Bereits mehrere hundert Stück hat sie davon gefertigt. Zu den Abnehmern gehören neben einer örtlichen Apotheke zahlreiche heimische Betriebe und unzählige Privatpersonen. Nun hat sie der Feuerwehr Pfarrwerfen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Freiwillige Feuerwehr Pfarrwerfen
Initiative der Stadtgemeinde:"Einkaufsservice für gefährdete Personengruppen". | Foto: Pixabay

COVID19
Neuer Einkaufsservice für gefährdete Personen - UPDATE

PURKERSDORF. (pa/sas) Es wurde eine Initiative der Stadtgemeinde - Bürgermeister Steinbichler & Vize Bürgermeister Kirnberger "Einkaufsservice für gefährdete Personengruppen" aufgrund der aktuellen Situation ins Leben gerufen. Ansteckung vermeiden Senioren, aber auch jüngere Menschen mit Vorerkrankungen, sollten momentan viel daheim bleiben um das Risiko einer Ansteckung mit Covid-19 zu minimieren. Spaziergänge im Wald etwa sind unbedenklich und zur Förderung der Gesundheit auch empfehlenswert,...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Puchbergs Landtagsabgeordneter Hermann Hauer (r.) und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NLK/Filzwieser

Hirschwang
Land schießt Bares dazu

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Betriebsfeuerwehr MM Karton Neupack Hirschwang kauft einen neuen Mannschaftstransporter. Das Land NÖ beteiligt sich mit 5.000 Euro. "Niederösterreich ist das Land der Freiwilligen. Die Hilfs- und Einsatzbereitschaft, aber auch das Engagement unserer Freiwilligen ist für unsere Gemeinschaft unverzichtbar", so Landeshauptmann-Stellvertreter Stephan Pernkopf.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Den Scheck für Bernhard Sommer überbrachten Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Jandrasits (links) und Abschnittskommandant Andreas Wurm. | Foto: Bezirkskommando

Landesfeuerwehrverband
Spende an ALS-erkrankten Punitzer Feuerwehrmann

Mit einer Spende von 5.000 Euro greift der burgenländische Landesfeuerwehrverband seinem Kameraden Bernhard Sommer unter die Arme. Der Punitzer ist an der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) erkrankt, in deren Verlauf nach und nach motorische Nervenzellen im Rückenmark und im Gehirn absterben. Die finanzielle Unterstützung aus einem Fonds des Verbandes soll es Sommer erleichtern, seinen Alltag meistern zu können. Heilbehelfe und ein behindertengerechtes Fahrzeug sollen dadurch mitfinanziert...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehren werden finanziell unterstützt. | Foto: ÖVP NÖ

Bezirk Bruck
Förderung der Feuerwehr

BRUCK/LEITHA. Das Land Niederösterreich hat die Feuerwehren im Bezirk Bruck von 2015 bis 2018 mit 2.459.193,51 Euro finanziell unterstützt. Das gelb-blaue Bundesland vergütet auch als einziges die Mehrwertsteuer beim Fahrzeugkauf rück. Landesabgeordneter Gerhard Schödinger betont, dass die Feuerwehren eine wichtige Rolle für die Sicherheit im Bezirk spielen und dass es nicht selbstverständlich sei, dass die vielen freiwilligen Feuerwehrmitglieder täglich bereit stehen.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Jugendgruppe der FFW-Telfs, Kommandant Matthias Hagele und ein Teil des "TELFS LEBT"-Vorstands rund um Obmann Christian Santer bei der Scheckübergabe im Rahmen des Kuppel-Spiele-Festes. | Foto: Foto: Telfs Lebt
2

Telfer Kulturverein hilft der Telfer Feuerwehr
Telfs Lebt unterstützt Katastrophenschutz

TELFS. Im Zuge der sehr angespannten Hochwassersituation im heurigen Juni - u.a. auch rund um das Seer-Konzert des Kulturvereins "TELFS LEBT" in der Kuppelarena – wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Telfs über deren Kameradschaftskassa schnell und unbürokratisch eine dringend notwendige, neue Hochleistungspumpe angeschafft. Telfs Lebt spendiert Pumpe"Wir finden das ehrenamtliche Engagement unserer Feuerwehr und auch die regelmäßig gute Zusammenarbeit mit ihnen bei Events großartig und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landtagsabgeordneter Hermann Hauer (r.). | Foto: NLK/Reinberger

Feuerwehr kauft ein
Neue Fahrzeuge für die Feuerwehr Aspang

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Aspang will ein Wechselladefahrzeug, Wechselladeaufbau "HLF 4" und einen neuen Mannschaftstransportfahrzeuges mit Allradantrieb anschaffen. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Gesamthöhe von 119.526,19 Euro. Wissenswertes In Niederösterreich sind mehr als 98.000 Feuerwehrmitglieder in 1.630 Freiwilligen und 89 Betriebsfeuerwehren tätig. Sie leisten jährlich mehr als 60.000 Einsätze im Kampf gegen Feuer,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: NLK Filzwieser

Finanzspritze für Feuerwehrauto

Wartmannstettens Wehr bekommt vom Land Hilfe. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Straßhof bei Wartmannstetten benötigt ein neues Mannschaftstransportfahrzeug. Das Land unterstützt die Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. Insgesamt fließen jährlich rund 19 Millionen an Förderungen in die heimischen Wehren.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Tage in Wien gestalteten sich für die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Hain-Zagging unterhaltsam, aber zugleich informativ. | Foto: Higer

Feuerwehr-Ausflug 2018 mit Besichtigung eines Sozialprojektes

Gemütlich und interessant gestaltete sich der zweitägige Feuerwehr-Ausflug mit Temper-Reisen in die Bundeshauptstadt Wien. HAIN-ZAGGING (pa). Zu Beginn besuchten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hain-Zagging das "Time Travel Vienna", wo in den Kellergewölben des Michaelerklosters die Geschichte Wiens auch als 5-D-Kino gezeigt wurde. Nach einem ausgiebigen Mittagessen beim "Blunzenstricker" in Ottakring ging es zur Betriebsbesichtigung in die Ottakringer Brauerei mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Wilherings Bürgermeister Mario Mühlböck. | Foto: Gemeinde Wilhering

Unterstützung für Feuerwehrleute

WILHERING (red). Einstimmig hat der Gemeinderat der Marktgemeinde Wilhering eine Förderung von 800 Euro Zuschuss für Mitglieder der drei Wilheringer Feuerwehren beschlossen, die ab 1.1.2018 den C-Führerschein erwerben. Die Förderung wird in zwei Etappen zu je 400 Euro ausbezahlt. Einmal nach zwei Jahren und dann nach vier Jahren. Die oder der Führerscheinbesitzer müssen nachweisen, dass sie noch immer aktiv bei der Feuerwehr sind und auch entsprechend Aus- und Fortbildung betreiben sowie an den...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
LR Stephan Pernkopf und LA Hermann Hauer. | Foto: NLK Filzwieser
2

Kurz & bündig

Land hilft Feuerwehr I GRAFENBACH. Die Anschaffung eines Hilfeleistungsfahrzeug der FF Grafenbach wird vom Land mit 60.000 € mit finanziert. Land hilft Feuerwehr II TERNITZ. Die Anschaffung eines Mannschaftstransporters für die FF Ternitz-Pottschach wird vom Land mit 7.000 € unterstützt. Büro ist übersiedelt SEMMERING. Das Tourismusbüro ist in das Gemeindeamt, Hochstraße 1, übersiedelt. Am 24. November wurde das neue Büro offiziell eröffnet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Finanzielle Hilfe für die Feuerwehr Puchberg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Puchberg benötigt einen neuen Mannschaftstransportwagen mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Scharinger

Auto prallte gegen Steinmauer

Eine 73-jährige Pensionistin aus Frankenburg/Hausruck wurde nach einem schweren Verkehrsunfall in Ornading, Gemeinde Polling, verletzt. POLLING. Die Frau war gestern Nachmittag, am 14. November, mit ihrem Auto Richtung Ried unterwegs. Aus bislang unbekannten Gründen kam sie links von der Straße ab und stieß gegen eine Steinmauer. Am Auto entstand ein Totalschaden. Die 73-Jährige, die erhebliche Verletzungen erlitt, wurde mit dem Rettungshubschrauber Europa drei in das UKH Salzburg geflogen. Die...

  • Braunau
  • Lisa Penz
FF-Kommandant Herbert Rössler, Karl Würger (H & T Bau GmbH), Malermeister Peter Gesperger und Heinz Knoll. | Foto: Zeiler

Lager ist "Schmuckstück"

Achtung! Frisch saniert: Das Lager der FF Wilfersdorf wurde vom Schandfleck zum Schmuckstück. WILFERSDORF. "Ohne Partner wäre das niemals möglich gewesen", freut sich Herbert Rössler, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf . Es ist schon außergewöhnlich, dass Objekte im Eigentum der Feuerwehr liegen, doch so ist es in Wilfersdorf. Jenes Haus, in welchem die Feuerwehrfahrzeuge eingestellt sind, liegt im Eigentum der Gemeinde, das Lager, das sich gegenüber befindet gehört den Florianis...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
FELIX fördert die österreichische Feuerwehrjugend. | Foto: FELIX

FELIX unterstützt die Feuerwehren

MATTERSBURG. FELIX AUSTRIA ist ab sofort wichtiger Partner für die österreichische Feuerwehr – nicht nur, weil beide für die Farbe rot schwärmen. Nein, FELIX geht mit dem österreichischen Bundesfeuerwehrverband eine langfristige Partnerschaft ein, um den Feuerwehrleuten in unserem Land für ihren Einsatz den gebührenden Respekt zu zollen. Aus- und Fortbildung ist wichtiger Bestandteil in der Förderung des Nachwuchses. Daher setzt die Zusammenarbeit zwischen FELIX und der österreichischen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Landesrat Dr. Stephan Pernkopf und LAbg. Hermann Hauer (r.). | Foto: NLK/Land NÖ

7.000 Euro Finanzspritze für Feuerwehrauto

Land sponsert Feuerwehr in Gerasdorf. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr St.Egyden/Steinfeld-Gerasdorf beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000,00 Euro. "Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Betriebe legen zusammen für Wärmebildkamera

MÜNZKIRCHEN. Im Zuge der Förderaktion „Wärmebildkamera für Oberösterreich“ und nach Beschluss der Kommandanten des Pflichtbereiches, wurde kürzlich eine gemeinsame Wärmebildkamera für die Münzkirchner Feuerwehren angeschafft. Das Gerät ist bei der Feuerwehr Münzkirchen im Tanklöschfahrzeug stationiert. Wärmebildkameras wandeln die für das menschliche Auge unsichtbare Infrarotstrahlung in elektronische Signale um, die auf einem Display als ein sichtbares Bild dargestellt werden. Dadurch ist eine...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: privat

Kameradschaftsbund spendet für die Feuerwehr

Der Zeillerner Kameradschaftsbund-Obmann Franz Walter überreichte dem Zeillerner Feuerwehr Kommandant Herbert Harmoser einen Scheck in der Höhe von 3.000 Euro. Harmoser bedankte sich bei den Kameraden und versicherte im Hinblick auf den Neubau des Feuerwehrgebäudes und die damit verbundene Modernisierung von Mannschaft, Ausrüstung und Gerät, dass dieser Betrag gut angelegt werde.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1

Brotwochen - Bäckerei Simhofer unterstützt Feuerwehr

Wie viele regionale Gewerbetreibende unterstützt die Bäckerei Simhofer die FF-Pressbaum im kommenden Monat auf ganz besondere Art und Weise: In Rahmen der „Brotwochen“ vom 23.02.2015 bis 22.03.2015 gehen von jedem verkauften Brot 10 Cent an die FF Pressbaum. Kommandant Christian Brandl: „Wir bedanken uns schon jetzt bei der Fa. Simhofer recht herzlich für diese Unterstützung und hoffen, dass möglichst viele Pressbaumerinnen und Pressbaumer hier ein gesundes und schmackhaftes Brot kaufen und...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
Die Stadtgemeinde Ansfelden leistete einen wichtigen Beitrag zum Schütz der Feuerwehrleute (Bomberos) in der Partnerstadt Condega. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Ansfeldner Feuerwehren unterstützen die Feuerwehrleute der Partnerstadt Condega

ANSFELDEN (red). Beim Besuch des Bürgermeisters von Condega im vergangenen Herbst zwischen Vertretern der Ansfeldner Feuerwehren und Bürgermeister Baumberger vereinbart, wurden fünf Kartons gebrauchte Schutzkleidung den Kollegen in Nicaragua zukommen zu lassen. Die im Zug einer Neuanschaffung ausgeschiedenen und überprüften Teile wurden im Sammelcontainer der österreichischen Hilfsprojekte nach Nicaragua transportiert und kürzlich Vertretern der Stadt Condega übergeben. Sie werden dort dazu...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.