Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

3

VG Patsch
Vinzenzgemeinschaft Patsch - mit Erfolg gelebte Gemeinschaft

Nach der Gründung vor vier Jahren haben wir einige Projekte unserer Prämisse umsetzen können. Die heuer notwendigen Neuwahlen des Vorstandes und seiner Mitglieder in die Funktionen wurde durchgeführt. Alle Vorstandsmitglieder haben sich gerne wieder zur Ausübung ihrer Funktion  bereitgestellt Wer wir sind? Bereits im Jahre 2017 wurde in unserer Gemeinde die Vinzenzgemeinschaft Patsch gegründet. Damit waren wir die 75. VG in Tirol. Die Vinzenzgemeinschaft ist ein eigenständiger Verein, der mit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Burghard Humml
Um ihrem Kind den Schulstart gut zu ermöglichen, sind finanziell benachteiligte Eltern auf Unterstützungsleistungen wie auf das Schulstartpaket angewiesen.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol

Rotes Kreuz Tirol
Rotes Kreuz unterstützt "Schulstartpaket"

TIROL. Noch sind Sommerferien, doch schon nach diesen geht es wieder in den Schulalltag, der allerlei finanziellen Aufwand für die Eltern mit sich bringt. Seit vielen Jahren unterstützt hier die Aktion "Schulstartpaket", bei dem auch das Rote Kreuz Tirol mit anpackt.  Ausgabe am 26. JuliMit Montag, dem 26. Juli, beginnt man mit der Ausgabe der diesjährigen Schulstartpakete. Die Pakete können 3.200 Kindern in Tirol zugute kommen, die bezugsberechtigt sind.  Diese Aktion entlastet auch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendliche leiden besonders, wenn Familien zerbrechen. Hilfe und Unterstützung erhalten sie in speziellen Youth-Gruppen bei Rainbows. | Foto: Frischauf

Rainbows
Unterstützung für Jugendliche in stürmischen Zeiten

Jugendliche leiden meist besonders unter der Scheidung ihrer Eltern. In Zeiten der Coronapandemie fehlt dabei oft die Möglichkeit mit Freunden darüber zu sprechen. Der Verein Rainbows bietet daher Jugendlichen bei Trennungen und Scheidungen professionelle Hilfe. Eine Welt bricht zusammen Laut Statistik Austria waren 2.649 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren im vergangen Jahr österreichweit von der Scheidung ihrer Eltern betroffen. Damit verlieren die Heranwachsenden genau das, was...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BiZ) in Zams findet am 2. Juli erstmalig der Praxistag „Demenz – den Alltag meistern“ statt. | Foto: St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
2

1. Praxistag Demenz in Zams
Mit Demenz leben – Infos und Hilfe für Angehörige und Betroffene

ZAMS. Erstmalig findet im BiZ - St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Zams am 2. Juli der Praxistag „Demenz – den Alltag meistern“ statt. Betroffene, Angehörige und Interessierte erhalten Informationen zu Demenz, können ExpertInnen befragen und haben die Möglichkeit, sich zu vernetzen. Menschen mit Demenz herzlich willkommen In spannenden Workshops werden die brennendsten Fragen beantwortet und aktuelles Wissen geteilt. Die kostenlose Veranstaltung findet am 2. Juli 2021 von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hilfe für junge Menschen. | Foto: Rainbows

Rainbows
Rainbows unterstützt Jugendliche in stürmischen Zeiten

Wenn Scheidung und Corona zusammentreffen
 - da hilft Rainbows. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Rainbows begleitet Kinder und Jugendliche seit mehr als 30 Jahren, wenn Eltern sich trennen oder scheiden lassen. Je früher professionelle Hilfe in Anspruch genommen wird, umso besser kann man die Jugendlichen auffangen. In Trennungssituationen brauchen Kinder und Jugendliche unbedingt professionelle Hilfe. Genau diese Unterstützung erhalten Betroffene bei Rainbows. In der Youth-Gruppe treffen sich vier bis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zur Wahl stehen zehn Halbtageseintritte im Telfer Bad, im Kletterzentrum "Bergstation" oder beim Minigolf Telfs. | Foto: Stelzl

Telfer helfen Telfern
ThT ermöglicht benachteiligten Kindern Sommerspaß

TELFS. Der Unterstützungsverein Telfer helfen Telfern (ThT) möchte Kindern und Jugendlichen diesen Sommer im Rahmen des "Telfer Aktiv-Sommer" kostenlosen Freizeitspaß ermöglichen.    Telfer Bad, Kletterzentrum & MinigolfSozial benachteiligten und unschuldig in Not geratenen Telfer Familien wird in den kommenden Sommerferien finanziell unter die Arme gegriffen. Ab 1. Juni können Telfer Kinder von 6 bis 14 Jahren bzw. deren Eltern in der Gemeindekassa 10 Gutscheine nach freier Wahl für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
NRin Elisabeth Pfurtscheller: "Im Bezirk Landeck wurden bisher über 12 Millionen Euro an knapp 1.300 Unternehmerinnen und Unternehmer ausbezahlt. Damit wird versucht die heimische Wirtschaft bestmöglich durch die Pandemie zu bringen.“ | Foto: ÖVP/Simonis
3

Härtefall-Fonds
Bisher über 12 Millionen Euro im Bezirk Landeck ausgezahlt

BEZIRK LANDECK. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie ist der Härtefall-Fonds eines der wichtigsten Unterstützungsinstrumente des Bundes für Selbständige. Die Tiroler Bundesabgeordneten Liesi Pfurtscheller und Peter Raggl ziehen vorläufig Bilanz. Gelder für knapp 1.300 Unternehmer im BezirkAls die Bundesregierung den ersten Lockdown zum Schutz vor der Coronapandemie verkündete, wusste niemand, wie lange die Pandemie dauern würde und welche Auswirkungen sie auf unser aller Leben haben würde. Auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das Team des ÖGB Regionalsekretariat Reutte steht für alle Fragen zur Betriebsratsgründung gerne zur Verfügung: (v.l.) Mario Strigl, Marlene Walcher und Steffan Feneberg. | Foto: ÖGB Tirol

Mitbestimmung ist unverzichtbar
ÖGB rät zur Betriebsratgründung

AUSSERFERN. Es sei erwiesen, dass Unternehmen mit einem Betriebsrat besser durch Krisen kommen, sagt der ÖGB. Betriebsräte würden unter anderem höhere Einkommen und Sozialleistungen verhandeln, für mehr Sicherheit und wirtschaftliche Stabilität sorgen und sich vor allem auch für bessere Arbeitsbedingungen einsetzen können. „Ob Finanzkrise oder Pandemie – BetriebsrätInnen und Gewerkschaften waren und sind ein unverzichtbarer Teil der Krisenbewältigung. Aber auch in ruhigen Zeiten gewährleistet...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Nun auch Unterstützung für Privatzimmervermieter. | Foto: Fahnen Gärtner

Corona - Privatvermieter
Unterstützung nun auch für die Privatvermieter

Privatvermieter erfreut über Unterstützung; Nachbesserung durch das Tourismusministerium. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. "Endlich können wir etwas aufatmen“, so Theresia Rainer, Landesobfrau des Tiroler Privatvermieter Verbands. Der Verband hatte sich intensiv für eine Verbesserung der Förderrichtlinien für die Privatvermieter in Zusammenhang mit den Corona-Einbußen eingesetzt. Man habe darauf hingeweisen, dass viele der über 16.000 (Tiroler) Privatvermiete, insbesondere für den heurigen Winter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Freiwillienzentrum Landeck bietet immer wieder Einsatzmöglichkeiten: Aktuell wird eine soziale Unterstützung für einen somalischen Kochlehrling gesucht  (Symbolbild). | Foto: Pixabay

Freiwilligen-Einsatzmöglichkeit
Unterstützung für einen somalischen Kochlehrling in Landeck gesucht

LANDECK. Das Freiwilligenzentrum Landeck sucht aktuell eine soziale Unterstützung für einen somalischen Kochlehrling in Landeck. Soziale Unterstützung gesuchtDie Flüchtlings- und Integrationsstelle der Caritas Innsbruck ist auf der Suche nach Unterstützung: Mohamed kommt auf Somalia, ist 22 Jahre alt, macht eine Lehre als Koch und wohnt in Landeck. Er spiet gerne Fußball, trainiert im Fitnesscenter (wenn es wieder möglich ist) und möchte auch mal Schifahren lernen.  Der junge Mann würde sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
GV Alexander Schatz (r.) und Vize-Bgm. Christoph Walch arbeiten gemeinsam einen Maßnahmenkatalog für die Telfer Gastronomie aus. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Gastro-Unterstützungspaket in Ausarbeitung
Gemeinde greift den Wirten unter die Arme

TELFS. Die heimischen Gastronomiebetriebe leiden seit einem Jahr besonders unter den ständigen Corona-Lockdowns. Eine Öffnung ist zwar in Sicht, so bald aber will die Bundesregierung kein grünes Licht geben. Wenn es dann endlich soweit ist, sollen zumindest die Telfer Betriebe kräftig durch die Gemeindepolitik unterstützt werden. Dafür machen sich Wirtschaftsausschussobmann GV Alexander Schatz und Verkehrsausschussobmann Vize-Bgm. Christoph Walch derzeit stark. Sie arbeiten in enger Abstimmung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das betroffene Gebäude in Oberndorf. | Foto: Wagner

Brand bei ArcheNEO
Das "HOLZwunder" in Oberndorf

Große Hilfsbereitschaft und ein perfekt funktionierendes Netzwerk haben Schlimmstes verhindert. OBERNDORF. In der Nacht auf 28. Jänner löste um 2.45 Uhr ein Brand im Bürokomplex ArcheNEO Alarm aus – wir berichteten. Durch den gemeinsamen Einsatz der Feuerwehren Oberndorf, Kitzbühel und St. Johann konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Das Feuer war im dritten Stockwerk ausgebrochen, wo Umbauarbeiten in größerem Umfang stattgefunden hatten. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Mag. Karin Wagner
Lehrlinge bei einem Gartenprojekt in England. | Foto: Verein CUBIC

Lehrlinge 2020-2021
"Sie sind keine Generation Corona"

Lehrlinge sind zwar in ihrer Ausbildung stark von Corona betroffen, ihren Zukunftsplänen macht das aber keinen Abbruch. So schlimm wie noch Anfang der Pandemie befürchtet, ist die Lage glücklicherweise nicht geworden. Nur zehn Prozent weniger Lehrlinge werden beschäftigt als vor einem Jahr. INNSBRUCK. Die Arbeiterkammer Tirol vertritt die Interessen von 10.500 in Ausbildung befindlichen Lehrlingen in Tirol. Einer der drei Berater der Jugendabteilung in Innsbruck ist Florian Schütz, der im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Lebenshilfe Tirol begleitet Kinder und Jugendliche mit Behinderungen oder Entwicklungsverzögerungen auch in Notsituationen. | Foto: Fotolia

Begleitung von Kind und Familie
In Covid-Zeiten ist ein stabiles Familienumfeld besonders wichtig

BEZIRK REUTTE (eha). Die Corona-Pandemie hinterlässt auch bei Kindern mit Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen und ihren Familien Spuren. Darum ist ein stabiles Familienumfeld besonders wichtig, um negative Pandemiefolgen bei Kleinkindern und Jugendlichen rechtzeitig auszugleichen. Unterstützung bietet die Lebenshilfe Tirol. Entlastung für Eltern „Oft wünschen sich Eltern gerade jetzt mehr Arme und Beine oder einfach mehr Zeit. Zeit, um einmal tief durchzuatmen. Zeit, um wichtige...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Unterstützung für Tiroler Sportvereine. | Foto: MEV

Corona Tirol - Sportvereine
500.000 Euro für die Tiroler Sportvereine

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Kein Spiel- und Vereinsbetrieb: Die Coronakrise trifft auch den Sportbereich hart. Durch die zur Eindämmung der Epidemie notwendigen Maßnahmen kam es auch in Tirol zu zahlreichen Veranstaltungsabsagen – daraus resultierten erhebliche Einnahmenverluste für die Sportvereine. Um auch sie während dieser Krise bestmöglich zu unterstützen, beschloss die Landesregierung auf Antrag von Sportreferent LH-Stv. Josef Geisler Unterstützungsmaßnahmen für Tiroler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Projektmitarbeiterin Dipl.-Soz.päd.in Stefanie Gabriel bei ihrem Besuch in Reutte. | Foto: Frauen aus allen Ländern

Neues Unterstützungsangebot für Eltern
Gelungener Auftakt für das Projekt „Brücken bauen“

TIROL/REUTTE (eha). Das Projekt „Brücken bauen. Unterstützungsangebote im Feld der Elementarbildung“ - ein von ESF und Land Tirol gefördertes Angebot für Eltern von Kindergartenkindern – ist in der Umsetzungsphase angekommen und hat in Innsbruck, Wörgl, Telfs wie auch in den Reuttener Kindergärten Tauschergasse und Prof. Dengelstrasse gestartet. Projektmitarbeiterin Dipl.-Soz.päd.in Stefanie Gabriel wurde bei ihrem Besuch in Reutte von den Kindergartenleiterinnen Christine Weilharter und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Waltraud Handle vom FWZ Landeck: "Positive Gedanken und ein Ohr zum Zuhören." | Foto: FWZ Landeck/RegioL

Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck
"Positive Gedanken und ein Ohr zum Zuhören"

BEZIRK LANDECK. "Positive Gedanken und ein Ohr zum Zuhören": Unter diesem Motto können Sie sich beim Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck melden, wenn Sie sich einfach jemanden zum Reden und Zuhören wünschen. Ängste und Sorgen abladen In dieser herausfordernden Zeit ist es sehr wichtig den Menschen positives Denken zu vermitteln. Positive Gedanken können so viel ändern und viele brauchen nur ein Gespräch um wieder ins Gleichgewicht zu kommen. "Wer einfach ein Ohr zum Zuhören braucht, um seine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf tauschte sich bei der diesjährigen Tagung der Landes-FamilienreferentInnen via Videokonferenz mit ihren RessortkollegInnen und der Bundesministerin für Familie aus.
 | Foto: © Land Tirol/Pichler
2

Konferenz
Austausch der Landes-FamilienreferentInnen

TIROL. Die diesjährige Tagung der FamilienreferentInnen der Bundesländer gestaltete sich etwas anders als sonst. In From einer Videokonferenz wurden sich zu den Themen wie Coronakrise, Budgeterhöhung für Familienberatung oder auch Elternbildungsangebote ausgetauscht.  Austausch der ReferentInnenVor allem die Coronakrise wurde bei der Videokonferenz besprochen, denn sie wirkt sich massiv auf die heimischen Familien aus. Die Länder tauschten sich aus über die jeweiligen Aktivitäten und Maßnahmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Geburtstag gab's nochmal eine Sonderdotation in der Höhe von 50.000 Euro! Im Bild v.l.: Erich Nagele (Raiba Matrei), PV-Obmann Alfons Rastner, Jürgen Penz (Raiba Matrei), Hubert Rauch (Raiba Wipptal), Caritas-Dir. Georg Schärmer, Elisabeth Rathgeb (Caritas), Wolfgang Gredler (Raiba Wipptal), Jürgen Gschnell (Caritas) und Christian Klotz (Raiba Wipptal) | Foto: Caritas
Video 2

Wipptal
Zehn Jahre Wipptalfonds „Caritas und wir“

WIPPTAL. Manchmal ist die Not ganz nah. Deshalb wurde der Wipptalfonds „Caritas und wir“ ins Leben gerufen. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens wurde nun eine eindrucksvolle Bilanz gezogen. Der Wipptalfonds "Caritas und wir" ist ein gemeinsames Projekt der Raiffeisenbanken Wipptal, der Gemeinden des Wipptals und der Caritas der Diözese Innsbruck. Das Hauptanliegen des Fonds ist es, Menschen, die in eine finanzielle Notlage geraten sind, nachhaltig zu helfen. Zielgruppe des Wipptalfonds sind...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ortsbäuerin Herta Siegele (2.v.re) und ihr Ausschuss bei der Übergabe mit Stefan Walser vom Verein Unschuldig in Not geratene Menschen im Paznaun. | Foto: Herta Siegele

2.200 Euro
Kappler Bäuerinnen spendeten für "Unschuldig in Not geratene Menschen im Paznaun"

KAPPL. Die Kappler Bäuerinnen mit Ortsbäuerin Herta Siegele an der Spitze übergaben einen Spendenscheck in der Höhe von 2.200 Euro an den Verein "Unschuldig in Not geratene Menschen im Paznaun". Spende übergeben Die Bäuerinnen von Kappl möchten sich für die letzten sechs Jahre bei allen Besuchern und Gästen des Bauernmarktes bedanken. "Wir haben uns für eine Spende an den Verein 'Unschuldig in Not geratene Menschen im Paznaun' entschieden", so Ortsbäuerin Herta Siegele. 2.200 Euro wurden an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Künstler/innen aus dem Oberland und Innsbruck (v.li.): Ursula Beiler (Silz), Bernhard Witsch (Telfs), Günther Villgrattner (Ibk.) und Tina Krippels (Rietz) beweisen viel Herz.
1 12

#herzensART: Ausstellung im Kesselhaus in Innsbruck
KünstlerInnen mit viel Herz für Simon

INNSBRUCK. Eine ganz besondere Ausstellung findet von Freitag, den 9. bis Sonntag, den 11. Oktober 2020 jeweils von 16 Uhr bis 19 Uhr im Kesselhaus Innsbruck statt: Der Charity-Event #herzensART. Viele Tiroler Künstler/innen stellen je eines ihrer Werke zur Verfügung, mit dem Verkauf soll dem 13-jährigen Simon geholfen werden, auch mit Spenden oder der Teilnahme an einer Tombola. Unterstützung für Simon (13)Gemeinsam mit der Bruderschaft St. Christoph – und unter der Patronanz von Bruder Dr....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hilfe per Rampe für Patrick Eberharter. | Foto: Lebenshilfe/M. Freytag

Barrieren beseitigt
Im Snack Attack i(s)st man barrierefrei

FIEBERBRUNN (niko). Für einen Burger und eine Currywurst nimmt man schon so manche Hürde auf sich. So auch Patrick Eberharter, der von der Lebenshilfe in Fieberbrunn beim Wohnen unterstützt wird. Regelmäßig besucht er mit seiner Freundin den kleinen Foodtruck im Ort. Dabei ist er auf seinen speziellen Rollstuhl angewiesen. Bisher versperrte ihm eine Stufe den barrierefreien Zugang zur Terrasse und er war auf die Hilfe anderer angewiesen. Ein No-Go für Philipp Wagner. Der Snacklokal-Betreiber...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Oktober starten RAINBOWS-Gruppen für Kinder von 4 bis 12 und YOUTH-Gruppen für 13 bis 17 Jährige in Flirsch. | Foto: RAINBOWS
3

Unterstützung für Trennungs- und Scheidungskinder
RAINBOWS-Gruppen starten im Oktober in Flirsch

FLIRSCH. Eine Trennung oder Scheidung der Eltern ist immer eine belastende Situation für die ganze Familie. RAINBOWS hilft Kindern zwischen vier und 17 Jahren bei Gruppentreffen. Im Oktober starten RAINBOWS-Gruppen auch in Flirsch. Schützendes Umfeld „Die Basis für die Bewältigung schwieriger Situationen ist die Entwicklung der Kinder zu fördern und ihnen, Beziehung anzubieten. Die Grundhaltung von RAINBOWS in der Begleitung der Kinder und Jugendlichen in dieser Umbruchphase ist die Stärken und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Landesförderung in Höhe von 150 Euro pro schulpflichtigem Kind kann für das Schuljahr 2020/21 noch bis spätestens 30. September 2020 beantragt werden. | Foto: Pixabay/flockine (Symbolbild)

Schulstarthilfe
Corona-Einkommensverluste werden berücksichtigt

TIROL. Auch in diesem Jahr unterstützt das Land Tirol Familien bei Ausgaben von Schulsachen zu Beginn des Schuljahres. Vor allem in diesem Corona-gebeutelten Jahr werden viele Familie auf die zusätzliche finanzielle Hilfe angewiesen sein. Corona-bedingte Einkommensverluste werden auch berücksichtigt. Schulstarthilfe berücksichtigt KriseDer Schulstart ist für jede Familie immer wieder ein hoher Kostenaufwand. Besonders einkommensschwächere Familien und Alleinerziehende sehen sich mit einer hohen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.