Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Barbara Lehner (l.), Leiterin des Wertemanagement, unterstützt die freiwillige Helferin Jasna Fischmann mit Rat und Tat. | Foto: Michael Ellenbogen
4

Hernals
Die Aufgaben der 40 Freiwilligen im Spital Göttlicher Heiland

MeinBezirk beleuchtet, in welchen Bereichen die 40 freiwilligen Helfer im Krankenhaus Göttlicher Heiland im 17. Bezirk tätig sind und welche Aufgaben diese bewältigen müssen. Eine Arbeit, die einem viel abverlangt. WIEN/HERNALS. Es steht außer Frage, man muss dafür geschaffen sein, einen Beruf in der Pflege auszuüben. Diese Aufgabe auch noch freiwillig zu bewältigen, zeugt von großer Selbstlosigkeit. Im Göttlicher Heiland Krankenhaus sind bereits seit vielen Jahren ehrenamtliche Mitarbeiter im...

Alle Hernalser Schulen bekommen Tampons und Binden gratis. | Foto: BV 17
2

Hygieneartikel
Alle Hernalser Schulen erhalten gratis Tampons und Binden

Menstruationsartikel sollten schon lange kostenlos angeboten werden – das sieht Hernals auch so. Ab sofort gibt es an allen Schulen im Bezirk gratis Tampons und Binden. WIEN/HERNALS. Frauen geben im Laufe ihres Lebens mehrere Tausend Euro für Tampons, Binden und ähnliche Produkte aus. Für viele ist das eine finanzielle Belastung. Um die Ausgaben für Menstruationsartikel abzufedern, sind diese nun an allen Hernalser Schulen kostenlos. Angefangen bei den Volksschulen über die Mittelschulen bis zu...

Am Faschingdienstag gab es im Obdach Sautergasse ein Gschnas. | Foto: Fonds Soziales Wien
3

Gschnas
Faschingsstimmung in der Wärmestube Obdach Sautergasse

Mit einem Faschingsgschnas in der Wärmestube Obdach Sautergasse gab es am Faschingsdienstag eine Auszeit vom Alltag. WIEN/HERNALS. Mit den Vorbereitungen wurde schon früh am Morgen begonnen. Die Räumlichkeiten in der Sautergasse verwandelten sich mit Luftballons, Luftschlangen und Lampions in eine Faschings-Location. Gemeinsam gestalteten ErsteColours, das LGBTIQ+-Netzwerk von und für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Erste Bank und die Verantwortlichen der Wärmestube ein buntes Gschnas. Am...

Um in Sachen Reparaturbonus durchzublicken, erhalten Senioren in Hernals Hilfe im Pensionistenklub. | Foto: Bv17
2

Pensionistenklub
Hilfe für Hernalser Senioren beim Reparaturbonus

Mit dem Reparaturbonus erhalten Privatpersonen eine Förderung von bis zu 200 Euro für die Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten und/oder bis zu 30 Euro für die Einholung eines Kostenvoranschlags bei teilnehmenden Partnerbetrieben. WIEN/HERNALS. Seit kurzem kann der Reparaturbonus seitens des zuständigen Bundesministeriums nur mehr online eingereicht werden. Das stellt für manche Menschen ein Hindernis dar. Die Pensionistenklubs der Stadt Wien unterstützen Senioren daher bei der...

Mit dabei sind unter anderem Monika Ballwein, Shlomit Butbul, Aida Loos und Marika Lichter sowie Martin Berger und Martin Bermoser. | Foto: St. Josef Krankenhaus
3

Benefizgala
"Musical Mamis und Papis" im Wiener Metropol in Hernals

Am 3. Mai findet die Benefizveranstaltung "Musical Mamis und Papis" im Wiener Metropol statt. Das Event kommt der Einrichtung YoungMum zugute. WIEN/HERNALS. Die vom St. Josef Krankenhaus Wien organisierte Benefizgala "Musical Mamis und Papis" findet am 3. Mai um 20 Uhr in der Wiener Metropole statt. Die Eintrittskarten kosten 35 Euro. Der Erlös der Benefizveranstaltung kommt YoungMum zugute. YoungMum ist eine Einrichtung am St. Josef Krankenhaus Wien, die kostenlose Begleitung und Unterstützung...

Inhaberin Alexa Oetzlinger vor ihrer Kleinkunstbühne in Hernals. | Foto: Michael Payer
Aktion 2

Wiener Zeitung
Prominenz macht sich in der Kulisse für Traditionsblatt stark

Ein Vorstoß von Kulturschaffenden soll das drohende Aus der gedruckten Tagesausgaben der „Wiener Zeitung“ verhindern. Größen der Kabarett-, Schauspiel-, Autoren-, sowie Musikerszene haben für 22. Jänner 2023 die Solidaritätsveranstaltung „Rettet die Wiener Zeitung“ in der Kulisse organisiert. WIEN/HERNALS. Die Idee für die Veranstaltung in der Hernalser Kleinkunstbühne ,,Kulisse" wurde in den Weihnachtsfeiertagen durch Josef Hader, einen vielfach ausgezeichneten österreichischen Kabarettisten...

Die Unterstützung und Hilfe für Eltern von Schulkindern wird gerne angenommen. | Foto: Diakonie Bildung
4

Bildungsprogramm SESAM
Unterstützung für Eltern bei Schulfragen

Damit der Schulstart nicht ins Stocken gerät, wurde das Elternbildungsprogramm "SESAM" ins Leben gerufen. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Viele Eltern von Volksschülern werden vor und während der ersten Wochen in der Schule mit Problemen konfrontiert, die sie oft alleine nicht lösen können. SESAM, diese Abkürzung steht für „Schule, Eltern und Sozialraum arbeiten miteinander“ bietet hier Hilfestellung. "Unser Hauptanliegen ist es, die Eltern gut auf den Übergang vom Kindergarten in die Schule...

Nicolas Ehrschwendner will mit der neu gegründeten Gruppe Menschen in einer Vaterrolle unterstützen. | Foto: Nicolas Ehrschwendner
Aktion 7

Familie und Gesellschaft
Was Väter leisten müssen

Sich als Vater in der Welt zurecht finden – dabei hilft die Vätergruppe von Nicolas Ehrschwendner. WIEN/HERNALS/OTTAKRING/WÄHRING. Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr. Was Wilhelm Busch schon im 19. Jahrhundert niedergeschrieben hat, bekommt im 21. mehr Bedeutung denn je. Nicolas Ehrschwendner kommt aus Hernals, ist selbst Papa und macht sich schon lange Gedanken über die Vater-Rolle in Familie und Gesellschaft. "Ich habe selbst erlebt, welchen Druck die Vater-Rolle ausüben...

AUFRUF: Interviewteilnehmende gesucht!

Liebe Regionautinnen und Regionauten! Mein Name ist Annika Tapler und ich studiere Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. Ich schreibe meine Bachelorarbeit über die Arbeit, Motivationen und Ziele der Regionautinnen und Regionauten und suche dafür Regionautinnen und Regionauten, die ich per Telefon (maximal eine halbe Stunde) zu diesen Themen befragen darf! Möchten Sie mitmachen? Dann melden Sie sich bitte direkt bei mir per Mail an tapler.annika@gmx.at mit dem...

Bei der Abholung der Sachspenden: Petra Forman, Judith Aschenbrenner, Theresa Henkel (Bussetti & Co) (v.l.) | Foto: Peter Aschenbrenner
1

Chemieunternehmen Bussetti & Co GmbH
Hernalser Unternehmen unterstützt obdachlose Kinder in Beirut

Durch die dramatische Explosion im Hafen der libanesischen Hauptstadt Beirut im vergangenen Sommer sind zehntausende Kinder obdachlos geworden. Die verheerenden wirtschaftlichen und sozialen Zustände im Land verschlimmern die Lage der Bevölkerung zusätzlich und machen die Versorgung dieser Kinder zunehmend schwieriger. Das Unternehmen Bussetti & Co beteiligt sich mit anderen Firmen an einer Spendenaktion. HERNALS.  Judith Aschenbrenner, Obfrau des gemeinnützigen Vereins "Soziales Miteinander im...

Tatjana Stock stellt sich in den Dienst der guten Sache und geht dafür einkaufen. | Foto: Berger
2

„Liesing hilft„ ab Jänner 2021
Neue Initative sucht noch nach helfenden Händen

"Liesing hilft" nennt sich die Aktion, die Tatjana Stock ins Leben gerufen hat. Dafür sucht sie nach Helfern. LIESING. "Ich will kein Risiko eingehen", sagt Christa B., die am Rande des 23. Bezirks zu Hause ist. Die rüstige 82-Jährige geht jeden Tag nach Möglichkeit mindestens eine Stunde lang in der freien Natur spazieren. "Am liebsten im Maurer Wald, denn da bin ich meistens für mich alleine oder kann zumindest genügend Abstand zu den anderen Spaziergängern halten." Da die Liesingerin zur...

Die Hilfsgemeinschaft der Blinden uns Sehschwachen  bittet um finanzielle Unterstützung: Der kleine Labradoodle Kaja ist ein unabdingbar im Alltag des blinden Familienvaters Michele.   | Foto: Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
2 5

Hilfsgemeinschaft für Blinde und Sehschwache
Helfen Sie mit, einen Blindenführhund zu finanzieren

"Wir sehen die Welt ein wenig anders" ist das Motto der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs mit Standort in der Brigittenau. BRIGITTENAU. Wenn man die Jägerstraße 36 betritt, begrüßen einen farbige Wände, bunte Möbel und große Schriften – und das aus einem ganz bestimmten Grund. Denn an dem Standard ist die Hilfsgemeinschaft für Blinde und Sehschwache Österreich beheimatet. Der Verein wurde 1935 gegründet um blinden und sehschwachen Menschen eine Plattform der...

Nicole Hausner, Initiatorin von "Ein Packerl für Dich", ist von der Solidarität der Schenkenden begeistert. | Foto: Hausner & Hausner
3

Aktion „Ein Packerl für Dich“
Ein Weihnachtsgeschenk für jedes Kind

Große Beteiligung Aktion „Ein Packerl für Dich“: Der Leopoldstädter Malerbetrieb Hausner & Hausner erfüllt 471 Kinderwünsche.  LEOPOLDSTADT. Bereits seit 2013 verwandelt sich der Malerbetrieb Hausner & Hausner am Mexikoplatz jedes Jahr in eine Weihnachtswerkstätte. Der Hintergrund: Nicole Hausner will Kindern aus sozial schwächeren Familien zum Weihnachtsfest eine Freude bereiten. Deshalb hat sie gemeinsam mit den Sozialbetreuern der MA 11 (Amt für Jugend und Familie) die Aktion „Ein Packerl...

Nächstenliebe hat für Menashe Babaev, Mutter Ester (l.) und Großmutter Jaffa (r.) von "Fisch am Markt" einen hohen Stellenwert.
1 8

Fisch am Markt
Von Weihnachten, Fisch und Nächstenliebe

"Fisch am Markt": Zu Weihachten unterstützt der Leopoldstädter Familienbetrieb sozial benachteiligte Menschen.  LEOPOLDSTADT. Seit den 1970ern betreibt die Familie Babaev ein Fischgeschäft am Vorgartenmarkt. Was die Großeltern gründeten und an die Tochter weitergaben, hat nun deren Sohn Menashe übernommen – zumindest was die strategische Linie und die neue Marketingstrategie betrifft. Der Einfachheit halber heißt das Geschäft nun „Fisch am Markt“. „Anfangs war es nicht einfach meiner Familie...

Aus Liebe zu Tieren: Opernsängerin Carol Byers gründete den gemeinnützigen Tierschutzverein "Animal Care Austria" vor 15 Jahren. | Foto: Animal Care Austria
2 12

Tierschutzverein Leopoldstadt
"Animal Care Austria" hilft Hunden, Katzen und Pferden in Not

„Animal Care Austria“ ist neu im 2. Bezirk. Von Adoption, über Kastrationsprojekte bis Unterstützung in Indien oder Rumänien:  Seit 15 Jahren hilft der gemeinnützige Verein Hunden, Katzen sowie Pferden in Not.  LEOPOLDSTADT. Eigentlich ist Carol Byers ausgebildete Opernsängerin und Stimmtrainerin. Aus Liebe zu Tieren setzt sich die gebürtige US-Amerikanerin neben ihrem Beruf seit Jahrzehnten für Hunde, Katzen und auch Pferde ein. Vor 15 Jahren gründete sie den gemeinnützigen Tierschutzverein...

Claudia und Randy Wilson und ihre Drillinge werden von Familienhelferin Christine Wlasak (re.) betreut.
3

Caritas Familienhelfer
Hilfe und Auszeit vom Alltag für Mamas und Papas

Die Caritas Familienhilfe unterstützt in Krisensituationen bei der Kinderbetreuung und bei Amtswegen. WIEN. Die frühzeitige Geburt ihrer Drillinge, die selbständige Arbeit zu Hause und ein Umzug haben Claudia und Randy Wilson an ihre Kraftreserven gebracht. Familienhelferin Christine Wlasak half in dieser kritischen Situation, betreute die Kinder und unterstütze im Haushalt. Claudia Wilson: „Christine war eine echte Stütze für uns und hat uns geholfen, mit der Herausforderung fertig zu werden.“...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Ob Autofahrten, Sortierung der Lebensmittel: Bei den "Sozialshops" in der Brigittenau und Floridsdorf ist jede Unterstützung willkommen. | Foto: Unsplash
2

Brigittenau und Floridsdorf
Der "SozialShop" sucht freiwillige Helfer mit Herz

Ob Autofahrten, Lebensmittel sortieren oder ausgeben: Die "Sozialshops" in der Brigittenau und Floridsdorf suchen ehrenamtliche Mitarbeiter. Jede Unterstützung ist willkommen! LEOPOLDSTADT/FLORIDSDORF. Frische Lebensmittel erhalten bedürftige Menschen an den zwei Standorten des "SozialShops" (20., Denisgasse 24 und 21., Pragerstraße 142). Gespendet werden die Lebensmittel von Handelsketten. Hinter dem "SozialShop" steckt ein gemeinnütziger Verein ohne Gewinnabsicht. Montag bis Freitag, 10–17...

Matthias Schinnerl vor dem Vereinslokal, dem Kulturcafé Max: "Wir bauen in den alten Gemäuern einen Spielplatz für Kunst und Kultur." | Foto: mjp
2

Unterstützung wird gebraucht
"Online-Angebot überfordert Kultur"

Matthias Schinnerl vom Verein "shizzle" über die aktuelle Situation in der Hernalser Kulturszene. Fühlt man sich als Kulturschaffender in der aktuellen Situation vergessen? MATTHIAS SCHINNERL: Wie alle anderen Kulturinitiativen ist auch unser Verein von den aktuellen Umständen betroffen. Seit Mitte März finden bei uns keine Veranstaltungen mehr statt. Da segeln wir unsere Schiffchen aber alle im selben Sturm durch die Gegend – egal, in welcher Situation jemand wohl gerade stecken mag. Was...

Marie Gleixner (r.) und Anne-Sophie Wislocki bieten mit dem Hilferegister eine Anlaufstelle für gesellschaftliches Engagement. | Foto: privat

Hilferegister
Übersicht im Initiativen-Dschungel

Egal, ob man Unterstützung braucht oder selbst anpacken will: Das "Hilferegister" bietet eine Online-Übersicht über gemeinnützige Initiativen von und für Wiener.  WIEN. Sie brauchen Hilfe – nur woher? Sie wollen helfen – nur wie? In Zeiten der Corona-Krise schießen Initiativen, um andere zu unterstützen, (Gott sei Dank) nur so aus dem Boden. Die Übersicht zu bewahren, ist hier nahezu ein Ding der Unmöglichkeit. Hier setzen Marie Gleixner und Anne-Sophie Wislocki, zwei junge Mütter aus Mariahilf...

Sophia Gianniki vom Akropolis freut sich darauf, ihre Gäste am 15. Mai wieder begrüßen zu dürfen.  | Foto: privat
1 2

Wiedereröffnung
Floridsdorfs Gastronomen dürfen am 15. Mai wieder aufsperren

Nach wochenlangen Schließungen dürfen Floridsdorfs Gastronomen am 15. Mai wieder ihre Gäste begrüßen. FLORIDSDORF. "Der 15. Mai steht: Dann darf unsere Gastronomie wieder aufsperren", so Peter Dobcak, Fachgruppenobmann der Wiener Wirtschaftskammer. "Aufsperren ja, aber ..." lautet das Motto. Denn aufgrund des Coronavirus müssen folgende Regeln eingehalten werden: "Die Gäste sollen vorab reservieren. Jedenfalls muss man beim Eingang warten, bis ein Platz zugeteilt wird", so Dobcak. "An den...

Direkt beim Fluc können Leopoldstädter Lebensmittel und Hygieneprodukte für bedürftige Menschen bereitstellen.  | Foto: Uschi Lichtenegger
4 3

Corona in Wien
Gabenzaun für bedürftige Menschen am Praterstern

Am Praterstern gibt es Unterstützung für Bedürftige: Den Zaun des Fluc haben Leopoldstädter zu einem Gabenzaun umfunktioniert. LEOPOLDSTADT.  Die Coronakrise hat uns alle getroffen. Eine schwierige Zeit erleben aktuell etwa bedürfte Menschen oder jene ohne Obdach. Um diesen unter die Arme zu greifen haben sich unbekannte Leopoldstädter etwas besonderes einfallen lassen. Direkt am Praterstern – genauer gesagt am Zaun des Fluc – wurde ein Gabenzaun installiert. Dort werden Lebensmittel, Seife...

Nicht alle Kinder haben die gleichen Möglichkeiten, im Home-Learning dem Unterrichtsstoff zu folgen. Alleine im 20. Bezirk fehlen bis dato rund 80 Computer für Kinder.  | Foto: Computer für alle
3

Corona in Wien
Brigittenauer Schüler benötigen dringend Laptops

77 Brigittenauer Kindern fehlen Computer, um ihre Hausaufgaben zu machen. Ändern will das die Initiative "Computer für Alle": Sie vernetzt Privatspender mit Schulen, damit alle Kinder im Homelearning Laptops haben.  BRIGITTENAU. Manche Kinder haben ein eigenes Zimmer mit einem Schreibtisch und einem Laptop sowie Eltern, die sie bei den Aufgaben im Homelearning tatkräftig unterstützen können. Andere Kinder haben nichts davon. Vergangene Woche kündigte Bildungsminister Heinz Faßmann an, dass in...

Der SozialShop bietet bedürftige Menschen günstige oder gar kostenlose Lebensmittel an.  | Foto: SozialShop
2 9

Corona in Wien
Der „SozialShop“ unterstützt bedürftige Menschen

Frische Lebensmittel erhalten bedürftige Menschen an den zwei Standorten des "SozialShops" in der Brigittenau und in Floridsdorf. Dringend gesucht werden ehrenamtliche Helfer. BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Menschen, die von Armut betroffen sind oder aufgrund der momentanen Krise ihre Arbeit verloren haben, durchleben gerade eine schwierige Zeit. Unterstützung bietet der "SozialShop" in der Brigittenau (20., Denisgasse 24) und Floridsdorf (21., Pragerstraße 142).  Montags bis freitags von 10 bis 17...

Stadt Wien und Billa schaffen in Wien Einkaufsservice für Menschen in Heimquarantäne. | Foto: PID/Bohmann

Heimquarantäne
Billa und Stadt Wien bieten Einkaufsservice

Mit einem Online-Shop und eigenen Lieferfenstern, bietet Billa in Kooperation mit der Stadt Wien Personen in Heimquarantäne ein spezielles Einkaufsservice. WIEN. Für all jene die sich in Heimquarantäne befinden und niemanden haben, der für sie einkaufen gehen kann, bieten die Stadt Wien und Billa jetzt einen eigenen Einkaufsservice. Dank eigener Zustellfenster sollen die Waren rascher geliefert werden als beim regulären – derzeit stark beanspruchten – Onlineshopping. Billa hat im Zuge dessen...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.