Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Claudia Hofmann liest mit Kindern der VS Kirchschlag. | Foto: OÖRK/Tröbinger

Lesecoach
Claudia Hofmann unterstützt Kids der VS Kirchschlag

An zwei Terminen kann heuer in Kirchschlag eine Ausbildung zum Lesecoach absolviert werden. KIRCHSCHLAG. Faire und gerechte Startbedingungen schaffen – unabhängig von sozialer Herkunft, Geschlecht, Bildungsstand und Einkommen. Dafür setzt sich das OÖ. Jugendrotkreuz mit einer Vielzahl von Maßnahmen ein und verstärkt seine Initiativen in Bildung. An das freiwillige Engagement von rund 400 Lern- und Lesecoachs an mittlerweile 194 Schulstandorten erinnert die Organisation am Welttag der Bildung am...

li im Bild: FF Kommandant Jakob Burgstaller, re außen Reinhard Nigl mit den fleißigen Kindern bei der Übergabe der Friedenslichtlaternen für die Feuerwehrjugend.  | Foto: Erika Ganglberger

Mittelschule Oberneukirchen
Neue Laternen für Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend

Friedenslicht trotz kriegerischer ZeitenAuch wenn die derzeitige Lage an der Friedensfähigkeit der Menschen zweifeln lässt, so lässt der Brauch des Friedenslichtaustragens zumindest die Hoffnung darauf weiterleben. Mittelschüler stellten Laternen für Feuerwehrjugend herUm das Friedenslicht sicher am 24. Dezember von Haus zu Haus transportieren zu können, benötigte die Feuerwehrjugend Oberneukirchen passende Laternen, die die Schüler der Mittelschule im Wahlpflichtfach Technik herstellten. Nach...

Ein Drittel der oö. Haushalte heizt mit Fernwärme, ein Fünftel mit Wärmepumpen. | Foto: Grafik BRS/Energiesparverband OÖ
2

Heizkostenzuschuss
Hilfe beim Heizen von Land Oberösterreich und Bund

Nach einem relativ warmem Herbst ist nun der echte Winter in Oberösterreich angekommen. Die Heizsaison läuft Mitte Dezember auf Hochtouren.  Angesichts teils drastisch erhöhter Energie-Tarife sind viele Oberösterreicher auf Unterstützung der öffentlichen Hand angewiesen. Anbei ein Überblick welche Hilfen und Heizkostenzuschüsse von Land und Bund kommen. Ö/OÖ. Heizen wird für viele Österreicher derzeit zu einer teuren Angelegenheit – relativ egal, wo die Energie dafür herkommt. Einzig die...

V. l.: Michael Hammer, Christine Haberlander, Josef Rathgeb. | Foto: ÖAAB

ÖAAB Urfahr-Umgebung
"Pendler erhalten nächstes Jahr Unterstützung"

Die Bezieher der oberösterreichischen Fernpendlerbeihilfe werden nächstes Jahr mit einem kilometerabhängigen Teuerungsausgleich von bis zu 250 Euro unterstützt, der automatisch und unbürokratisch vom Land OÖ ausbezahlt wird. URFAHR-UMGEBUNG. Außerdem wird die Fernpendlerbeihilfe um 5,7 Prozent erhöht und die Einkommensgrenze von 26.000 auf 28.000 Euro spürbar angehoben. Damit fallen mehr Oberösterreicher unter die Fördervoraussetzungen der oberösterreichischen Fernpendlerbeihilfe. „Jene...

Kurt Winter und Regina Penninger beim Rotkreuzmarkt. | Foto: SPÖ

Teuerung
Lage im Bezirk Urfahr-Umgebung wird immer schwieriger

Die Teuerungswelle ist auch im Bezirk stark spürbar. Für immer mehr Bürger wird die finanzielle Situation schon eng. GALLNEUKIRCHEN. Die Gemeinde Gallneukirchen bietet daher Unterstützung an: Auf der Homepage oder im Bürgerservice kann man sich ein Bild über diverse Fördermöglichkeiten machen. Beispielsweise können Rotkreuzmarktkartenbesitzer den Aktivpass beantragen, mit dem es zahlreiche Vergünstigungen wie Taxigutscheine für Senioren, Unterstützung bei Essen auf Rädern, ermäßigten...

Kondome schützen nicht nur vor Aids, sondern auch vor anderen Geschlechtskrankheiten, wie Chlamydien.  | Foto: Nikodash/panthermedia

Prävention
Land im Kampf gegen Aids, Chlamydien & Co

Die Prävention von HIV und sexuell übertragbaren Krankheiten vor allem bei Jugendlichen ist ein wichtiger Teil der Präventionsstrategie in Oberösterreich. Das Land OÖ unterstützt die Aidshilfe OÖ mit 100.000 Euro als Präventionsmaßnahme von HIV. OÖ. Trotz der enormen Fortschritte in der Therapie ist HIV/Aids nach wie vor eine medizinisch unheilbare Krankheit. "Die Diagnose HIV bedeutet für jeden betroffenen Menschen einen tiefgreifenden Einschnitt in seine Lebensplanung und –perspektive. Im...

Von links: Gaby Mayrhofer, Michaela Zeidler, Michael Reh, Sabine Lindorfer und Franz Tauber. | Foto: WKO Urfahr-Umgebung
2

GUUTE Bäume
Waldbesitzern wird unter die Arme gegriffen

Wirtschaft, Landwirtschaft und Schulen initiieren mit „GUUTE Bäume“ ein nachhaltiges Projekt für die Region. URFAHR-UMGEBUNG. Die Stärkung des Bezirks Urfahr-Umgebung als Wirtschafts- und Lebensregion war vor mehr als 20 Jahren Grundfokus aller seither initiierten und umgesetzten GUUTE-Initiativen und -Aktivitäten. Die WKO Urfahr-Umgebung hat dabei aber im Interesse des Allgemeinwohls stets über den Tellerrand hinausgeblickt. "Beispielgebend dafür sei auf die Einbeziehung der Schulen und...

Der Zusammenhalt in Urfahr-Umgebung ist großartig! Viele bieten sich an, für Risikogruppen Besorgungen zu erledigen. | Foto: Eisenhans/Fotolia

Nachbarschaftshilfe
Wie sich Urfahraner auch beim zweiten Corona-Lockdown gegenseitig helfen

In Zeiten wie diesen brauchen ältere Menschen und Risikogruppen Hilfe bei vielen Erledigungen. Wer helfen möchte, kann sich gerne bei uns melden! URFAHR-UMGEBUNG. Gerade jetzt beweisen die Mühlviertler wieder Zusammenhalt. Zahlreiche Gruppen, Vereine und auch Einzelpersonen haben schon in den sozialen Medien angekündigt, dass sie älteren und kranken Menschen beim Einkaufen oder anderen wichtigen Erledigungen helfen wollen. Wir möchten hier diese Hilfsangebote gesammelt veröffentlichen, damit...

Foto: Tiergarten Walding
5

Corona-Pandemie
Tiergarten Walding ist im November wieder geschlossen

WALDING. Keine Besucher, aber das Leben im Tiergarten Walding geht natürlich weiter. Die Tiere müssen versorgt, beschäftigt und gefüttert werden. Nur die griechischen Landschildkröten und die Präriehunde haben sich in die Winterruhe verabschiedet und bemerken nicht, dass keine Besucher kommen. Fast alle anderen Tiere vermissen die Besucher, an die sie ja gewöhnt sind und die zu ihrem Tagesablauf gehören. Die Weißhandgibbons verzehren ihre Affenjause wieder alleine und wenn "Charly", der älteste...

Sport-Landesrat Markus Achleitner mit Sportminister Werner Kogler im Februar dieses Jahres in Hinzenbach beim Weltcup der Schispringerinnen.
 | Foto:  Land OÖ/Heinz Kraml

Forderungen vom Land OÖ
Hilfe für Sportvereine vom Bund

Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner deponierte in Videokonferenz mit Sportminister Vizekanzler Werner Kogler OÖ-Forderungen an das Bundes-Hilfspaket für den Sport. Nach dem Start der Trainingsmöglichkeiten für Spitzensportler mit 20. April werden mit dem  schrittweisen Öffnen der Sportanlagen auch für den Breitensport wichtige Schritte für ein Comeback des Sports gesetzt. Ein wesentlicher Punkt bleibt aber nach wie vor aktuell: Eine baldige Auszahlung von Unterstützungen für...

Start-ups, die ein innovatives Produkt auf den Markt bringen und von der aktuellen Krise negativ betroffen sind, bietet tech2b eine kostenlose Beratung. | Foto: SergeyNivens/panthermedia

Start-ups
Kostenlose Beratung für innovative Gründer

Allen Start-ups, die ein innovatives Produkt auf den Markt bringen und von der aktuellen Krise negativ betroffen sind, bietet der Inkubator tech2b ab heute kostenlose Beratung und Informationen zu den bestehenden Hilfspaketen der Bundesregierung und Sozialpartner sowie des Landes OÖ. „Viele Start-ups trifft die aktuelle Krise besonders hart, da sie kaum Reserven haben und, durch ihre besondere Struktur, nicht alle der vorgestellten Hilfsmaßnahmen nutzen können. Gerade sie sind als Frischzellen...

Hilfe am Telefon
Frauenhelpline gegen Gewalt: Auch in Corona-Zeiten erreichbar

OÖ. Angst vor Ansteckung, Unsicherheit, wie es weitergehen wird und Ausgangsbeschränkungen: Das tägliche Leben hat sich innerhalb kürzester Zeit komplett verändert. "Viele Familie werden die nächste Zeit verstärkt zu Hause verbringen müssen. Erfahrungsgemäß sind das aber auch Zeiten, wo familiäre Gewalt steigt", weiß man bei der Frauenhelpline gegen Gewalt. Betroffene erhalten auch in Zeiten von Corona Hilfe und Unterstützung unter der Telefonnummer 0800/222 555.  Kostenlos und anonymDie...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Gemeinsam stärker - Raiffeisenbanken und Rotes Kreuz in UU

Dir. Mag. Wolfgang Kralik von der Raiffeisenbank Region Gallneukirchen vor dem Roten Kreuz und Bezirksgeschäftsleiter Ing. Gerald Roth vor dem Raiffeisen-Logo – was steckt hinter dieser Aktion? Eine schöne Geste der Kooperation zwischen den beiden Organisationen. Für drei Jahre unterstützen die Raiffeisenbanken das Rote Kreuz UU im Bereich der Ausbildung. „Erste Hilfe ist so wichtig!“, betont Gerald Roth. „Für den Notfall geschult zu sein, rettet Leben! Dafür braucht es bestens ausgebildete...

Christina Mayr-Pieper, klinische Psychologin und Psychoonkologin am Ordensklinikum Linz  | Foto: Ordensklinikum

Weltkrebstag am 4. Februar 2020
Diagnose Krebs: Lernen, mit der Angst zu leben

Die Diagnose Krebs ist ein Schock für alle Betroffenen. Neben umfassender medizinischer Behandlung ist eine psycho-onkologische Betreuung für Patienten enorm wichtig. Christina Mayr-Pieper, klinische Psychologin und Psychoonkologin am Ordensklinikum Linz erklärt, wie Betroffene im Wechselbad der Gefühle zwischen Angst, Unsicherheit, Hoffnung und Zuversicht einen Weg finden, mit Krebs umzugehen. OÖ. „Eine Krebsdiagnose trifft viele Menschen völlig unerwartet. Oft werden Betroffene im Rahmen von...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: panthermedia/massonforstock

Ärztekammer Oberösterreich rät
Suizidgedanken ernst nehmen

Wenn Menschen in Krisensituationen keinen Ausweg mehr sehen, sind Selbstmordgedanken oft gar nicht weit entfernt. Wer „Hilferufe“ empfängt sollte unbedingt das Gespräch suchen, besonders da es sich bei Suizidgedanken – sowohl bei Angehörigen als auch bei Betroffenen – immer noch um ein Tabuthema handelt. OÖ. Laut dem offiziellen Bericht zu Suizid und Suizidprävention des österreichischen Gesundheitsministeriums ist Selbstmord eine der häufigsten Todesursachen im mittleren Lebensalter, in der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: panthermedia/gena96
2

Niedrige Zinsen langfristig sichern
Wohnbauförderung: Fixzinsvariante geht in die Verlängerung

Verordnungen zur Verlängerung der Fixzinsvariante der Wohnbauförderung und Anhebung bei der Wohnbeihilfe gehen in Begutachtung. 0,75% Effektivzinssatz bei der Fixzinsvariante. OÖ. Mit 8. November wurden drei Verordnungen aus dem Wohnbauressort in Begutachtung geschickt, informiert das Land OÖ. Es handelt sich dabei um die Novellen der Eigenheim-Verordnung 2018 und die Eigentumswohnungs-Verordnung 2019, sowie die Wohnbeihilfen-Verordnung 2012. 0,75 Prozent Effektivzinssatz Die beliebte...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Palliativärztin Christina Grebe, Vorstandsvorsitzende  des Landesverbandes Hospiz OÖ | Foto: LV Hospiz OÖ
1

Neues Schulungsmodell von Hospiz Österreich
Zu Hause sterben: Herausforderung für die mobilen Dienste


Neues Schulungsmodell des Dachverbandes Hospiz Österreich stärkt die MitarbeiterInnen der mobilen Pflegedienste von sieben Organisationen in Oberösterreich OÖ. Wenn Menschen gefragt werden, wo sie sterben möchten, dann ist es in den meisten Fällen das eigene Zuhause, die vertraute Umgebung und die Geborgenheit in der Familie. In der Realität allerdings sterben in Oberösterreich nur rund 25 Prozent der Menschen tatsächlich daheim. Und diese Rate ist sogar leicht sinkend. Gegengesteuert soll nun...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Lisa Starzengruber mit einem der geretteten Frettchen. | Foto: Starzengruber
1 17

Tierschutzverein Lima
Neues Zuhause für 65 Tiere

Vor etwa zwei Jahren gründete Lisa Starzengruber den Tierschutzverein "Lima – animals way of liberty" in Bad Leonfelden. BAD LEONFELDEN (vom). "Für mich ist es hier wie im Paradies", sagt Lisa Starzengruber. Sie öffnet das Tor und einige zerrupfte Hennen und ein schwarzer Gockel laufen ihr zu. "Wir haben sie von einem großen Bio-Hühnerbetrieb gerettet. Dort werden etwa 6.000 Hennen jährlich einfach ausgetauscht", erzählt sie. Mittlerweile würden sie nach viel Pflege wieder gesünder aussehen,...

Die Virtual-Reality-Therapiestation wurde nach der Testphase am Ordensklinikum Linz beim European Forum Alpbach der Öffentlichkeit vorgestellt.  | Foto: Netural
2

Innovation im Ordensklinikum Linz
Virtuelle Realität motiviert Krebs-Patienten zur Bewegung

Bewegung ist für Patienten mit Krebs ein wesentlicher Genesungsfaktor. Um die Patienten dazu zu motivieren, setzt man im Ordensklinikum Linz zusammen mit dem Linzer Unternehmen „Netural“ auf eine Virtual-Reality-Therapiestation (VRhealthy). OBERÖSTERREICH. VRhealthy heißt das Produkt, das körperliche Aktivität mit dem Erkunden und Steuern von virtuellen Welten verknüpft. Die Lösung besteht aus einem Trainingsgerät, in diesem Fall einem therapieüblichen Ergometer, das mit einer VR-Brille und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bei den Renovierungsarbeiten des Turmhelms des Linzer Mariendoms, setzt man auf die Unterstützung der Öffentlichkeit. | Foto: Mariendom

Initiative Pro Mariendom
Domsanierung mit Unterstützung der Öffentlichkeit

Die Initiative Pro Mariendom setzt bei der Renovierung des Turmhelms des Linzer Mariendoms auf die Unterstützung der Öffentlichkeit. OÖ. Die Oberösterreicher bekommen die Möglichkeit die Renovierungsarbeiten am Turmhelm des Linzer Mariendoms zu unterstützen. So können etwa Teile des Turmes in Form einer Turmpatenschaft erworben werden. Die Patenschaften reichen von einer einfachen Steinfuge für 50 Euro bis hin zu einem detaillierten Zierelement um 6.000 Euro. Insgesamt werden mehr als 1.200...

Die Broschüre „Unser Kind – Ein Leitfaden für Eltern bei Trennung oder Scheidung“ kann ab sofort kostenlos bei der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ bestellt werden – nähere Infos dazu im Bericht.  | Foto: Getty Images/bayer/sub. communication design
2

Kinder- und Jugendanwaltschaft
Kinderrechte bei Trennung der Eltern: Leitfaden „Unser Kind"

Kinder- und Jugendanwaltschaft informiert und unterstützt Eltern auf dem Weg zu nachhaltigen Lösungen OÖ. Eine Trennung oder Scheidung der Eltern ist für betroffene Kinder immer ein einschneidendes Ereignis. Allein in Oberösterreich sind jährlich etwa 6.000 Kinder in dieser Situation: Die Tendenz ist steigend – getrennt lebende Eltern, Alleinerzieher/innen und Patchworkfamilien werden immer zahlreicher. Auch im Beratungsalltag der Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes/KiJA OÖ nimmt das...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Katrin Lang trainiert hart für ihr großes Ziel. | Foto: Christian Lehner/TriYourLife
2

„Werde das Maximum herausholen“

Katrin Lang aus Hellmonsödt startet im September bei der Ironman-Weltmeisterschaft in Südafrika. HELLMONSÖDT (vom). „Nach meiner Weltmeisterschafts-Teilnahme 2014 auf Hawaii, habe ich mir heuer meinen nächsten großen Traum erfüllt“, erzählt Katrin Lang, Triathletin aus Hellmonsödt. Sie wird am 1. September an der Ironman-Weltmeisterschaft in Südafrika teilnehmen. Qualifiziert hat sie sich dafür beim Ironman in Zell am See. Die Sportwissenschaftlerin, welche für den Verein...

16

Therapeuten auf vier Beinen

Durch tiergestützte Aktivitäten sollen Lernschwächen bewältigt werden WALDING (vom). Seit einigen Jahren werden am Betrieb von Sandra Leithner in Walding tiergestützte Aktivitäten groß geschrieben. Gemeinsam mit Manuela Stöllinger bietet sie reitpädagogische Betreuung, integrative Reitpädagogik, tiergestützte Therapie für Kinder mit Beeinträchtigung und die tiergestützte Erlebnispädagogik für Kindergarten und Schulgruppen an. Außerdem sind die beiden diplomierte Lern- und...

1 17

Überblick der Christkind-Fälle in den Bezirken

Die Familien im Überblick: LINZ / LINZ-URFAHRDie beiden Linzer Brüder Jonathan (5) und Julian Opfolter (3) haben beide den Gendefekt "MECP2 Duplikationssyndrom". Dieser kommt so selten vor, dass es für die Ärzte schwer war, ihn zu identifizieren. "Bei Jonathan hat man erst nach einem halben Jahr gemerkt, dass er einen Entwicklungsrückstand hat", sagen die Eltern, Reiner und Bianka Opfolter. Zuerst wurde mit Physiotherapie gearbeitet. "Dann haben wir bemerkt, dass er nicht zu sprechen beginnt",...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.